aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml')
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml48
1 files changed, 33 insertions, 15 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml b/de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml
index dfb0f7562f..fd2bf8c5ef 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml
@@ -2,8 +2,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/articles/explaining-bsd/article.sgml,v 1.5 2005/02/26 12:20:54 mheinen Exp $
- basiert auf: 1.16
+ $FreeBSDde: de-docproj/articles/explaining-bsd/article.sgml,v 1.8 2005/07/06 21:01:09 jkois Exp $
+ basiert auf: 1.19
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
@@ -206,7 +206,10 @@
ihn wieder zu verschmelzen. Zudem hatten die beiden Projekte
unterschiedliche Ziele, die dieser Artikel noch beschreiben
wird. 1996 spaltete sich ein weiteres Projekt von NetBSD ab:
- <ulink url="http://www.OpenBSD.org">OpenBSD</ulink>.
+ <ulink url="http://www.OpenBSD.org">OpenBSD</ulink>. 2003
+ spaltete sich schlie&szlig;lich
+ <ulink url="http://www.dragonflybsd.org/">DragonFlyBSD</ulink>
+ von FreeBSD ab.</para>
</sect1>
<sect1>
@@ -277,8 +280,8 @@
Der folgende Abschnitt betrachtet BSD n&auml;her und vergleicht es
mit Linux. Die meisten Erl&auml;uterungen beziehen sich auf
FreeBSD, da es sich dabei um das am h&auml;ufigsten installierte
- BSD-System handelt. Die Unterschiede zu NetBSD und OpenBSD sind
- aber gering.</para>
+ BSD-System handelt. Die Unterschiede zu NetBSD, OpenBSD und
+ DragonFlyBSD sind aber gering.</para>
<sect2>
<title>Wem geh&ouml;rt BSD?</title>
@@ -405,7 +408,7 @@
<sect2>
<title>BSD-Versionen</title>
- <para>Jedes BSD-Projekt stellt das System in drei verschiedenen
+ <para>FreeBSD, NetBSD und OpenBSD stellen drei verschiedene
<quote>Ausgaben</quote> (Releases) zur Verf&uuml;gung. Analog
zu Linux erhalten diese Ausgaben eine Nummer, etwa 1.4.1 oder
3.5. Die Versionsnummer erh&auml;lt zus&auml;tzlich ein Suffix,
@@ -471,7 +474,7 @@
<title>Welche BSD-Versionen gibt es &uuml;berhaupt?</title>
<para>Im Gegensatz zu den zahlreichen Linux-Distributionen gibt es
- nur drei frei verf&uuml;gbare BSDs. Jedes BSD-Projekt
+ nur vier gro&szlig;e frei verf&uuml;gbare BSDs. Jedes BSD-Projekt
unterh&auml;lt seinen eigenen Quellcode-Baum und seinen eigenen
Kernel. In der Praxis scheinen die Unterschiede im Code der
Anwenderprogramme aber geringer zu sein als bei Linux.</para>
@@ -517,6 +520,16 @@
l&auml;uft, &auml;hnlich wie NetBSD, auf vielen
verschiedenen Plattformen.</para>
</listitem>
+
+ <listitem>
+ <para>Das Ziel von DragonFlyBSD ist eine hohe Leistung und
+ Skalierbarkeit auf allen Systemen, vom Einzelplatzrechner bis
+ hin zu riesigen Cluster-Systemen. DragonFlyBSD verfolgt dabei
+ langfristig verschiedene technische Ziele, der Schwerpunkt der
+ Entwicklung liegt aber auf der Bereitstellung einer
+ SMP-f&auml;higen Infrastruktur, die leicht zu verstehen, zu
+ warten und weiterzuentwickeln ist.</para>
+ </listitem>
</itemizedlist>
<para>Es gibt noch zwei weitere BSD &unix; Systeme, die aber
@@ -525,11 +538,16 @@
<itemizedlist>
<listitem>
- <para>BSD/OS ist das &auml;lteste, von 4.4BSD abstammende
- Betriebssystem. Es ist zwar nicht Open Source,
- Quellcode-Lizenzen k&ouml;nnen aber relativ g&uuml;nstig
- erworben werden. Es weist viele Gemeinsamkeiten mit
- FreeBSD auf.</para>
+ <para>BSD/OS war das &auml;lteste, von 4.4BSD abstammende
+ Betriebssystem. Es war zwar nicht Open Source,
+ Quellcode-Lizenzen konnten aber relativ g&uuml;nstig
+ erworben werden. Es wies viele Gemeinsamkeiten mit
+ FreeBSD auf. Zwei Jahre, nachdem BSDi von Wind River Systems
+ &uuml;bernommen worden war, wurde die Entwicklung von BSD/OS
+ als eigenst&auml;ndiges Produkt eingestellt. Zwar wird BSD/OS
+ von Wind River noch unterstützt, eine aktive Weiterentwicklung
+ erfolgt allerdings nur noch f&uuml;r das Embedded-Betriebssystem
+ VxWorks.</para>
</listitem>
<listitem>
@@ -649,9 +667,9 @@
<title>Wo gibt es Support, Serviceleistungen und Schulungen
f&uuml;r BSD?</title>
- <para>BSDi hat BSD/OS von Anfang an unterst&uuml;tzt und hat
- angek&uuml;ndigt, Supportvertr&auml;ge f&uuml;r FreeBSD
- anzubieten.</para>
+ <para>BSDi / <ulink url="http://www.freebsdmall.com">FreeBSD
+ Mall, Inc.</ulink> bieten seit fast 10 Jahren
+ Support-Vertr&auml;ge f&uuml;r FreeBSD an.</para>
<para>Dar&uuml;ber hinaus finden sich auf den folgenden Seiten der
einzelnen Projekte Firmen, die Supportleistungen anbieten: