aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-ia64.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-ia64.html')
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-ia64.html1295
1 files changed, 1295 insertions, 0 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-ia64.html b/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-ia64.html
new file mode 100644
index 0000000000..7e3f2672b8
--- /dev/null
+++ b/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-ia64.html
@@ -0,0 +1,1295 @@
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+ <head>
+ <meta name="generator" content="HTML Tidy, see www.w3.org" />
+ <title>FreeBSD/ia64 5.0-CURRENT Installationsanleitung</title>
+ <meta name="GENERATOR"
+ content="Modular DocBook HTML Stylesheet Version 1.73 " />
+ <link rel="STYLESHEET" type="text/css" href="docbook.css" />
+ </head>
+
+ <body class="ARTICLE" bgcolor="#FFFFFF" text="#000000"
+ link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF">
+ <div class="ARTICLE">
+ <div class="TITLEPAGE">
+ <h1 class="TITLE"><a id="AEN2" name="AEN2">FreeBSD/ia64
+ 5.0-CURRENT Installationsanleitung</a></h1>
+
+ <h3 class="CORPAUTHOR">The FreeBSD Project</h3>
+
+ <p class="COPYRIGHT">Copyright &copy; 2000, 2001, 2002,
+ 2003 von The FreeBSD Documentation Project</p>
+
+ <p class="COPYRIGHT">Copyright &copy; 2002, 2003 von The
+ FreeBSD German Documentation Project</p>
+ <hr />
+ </div>
+
+ <blockquote class="ABSTRACT">
+ <div class="ABSTRACT">
+ <a id="AEN15" name="AEN15"></a>
+
+ <p>Dieser Artikel enth&auml;lt eine kurze Anleitung
+ f&uuml;r die Installation von FreeBSD/ia64 5.0-CURRENT,
+ dabei wird besonderen Wert auf den Bezug einer FreeBSD
+ gelegt. Au&szlig;erdem enth&auml;lt er einige Tips zur
+ Fehlersuche sowie Antworten zu einigen h&auml;ufig
+ gestellten Fragen.</p>
+ </div>
+ </blockquote>
+
+ <div class="SECT1">
+ <hr />
+
+ <h1 class="SECT1"><a id="INSTALL" name="INSTALL">1. Wie
+ installiere ich FreeBSD</a></h1>
+
+ <p>In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie FreeBSD
+ installieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bezug der
+ FreeBSD 5.0-CURRENT Distribution und dem Start der
+ Installation. Im Kapitel <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/install.html"
+ target="_top">``Installing FreeBSD''</a> des <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/"
+ target="_top">FreeBSD Handbuch</a> finden Sie genauere
+ Informationen &uuml;ber das Installationsprogramm,
+ einschlie&szlig;lich einer ausf&uuml;hrlichen, bebilderten
+ Installationsleitung.</p>
+
+ <p>Wenn Sie eine &auml;ltere Version von FreeBSD
+ aktualisieren wollen, sollten Sie <a
+ href="#UPGRADING">Abschnitt 3</a>, Aktualisierung von
+ FreeBSD, lesen.</p>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="GETTING-STARTED"
+ name="GETTING-STARTED">1.1. Der Einstieg</a></h2>
+
+ <p>Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie
+ auf jeden Fall alle Anleitungen, die Sie zusammen mit
+ FreeBSD erhalten haben. Eine &Uuml;bersicht der zu dieser
+ FreeBSD-Version geh&ouml;renden Dokumente finden Sie in
+ <tt class="FILENAME">README.TXT</tt>, die sich
+ normalerweise an der gleichen Stelle wie diese Datei
+ befindet. Die meisten der dort erw&auml;hnten Dokumente,
+ wie die Release Notes und Liste der unterst&uuml;tzten
+ Ger&auml;te, stehen auch im Men&uuml; Dokumentation des
+ Installationsprogramms zur Verf&uuml;gung.</p>
+
+ <p>Die elektronischen Versionen des FreeBSD <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/"
+ target="_top">FAQ</a> und des <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/"
+ target="_top">Handbuchs</a> sind auch auf der <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/" target="_top">FreeBSD
+ Project Web site</a> erh&auml;ltlich, wenn Sie einen
+ Internet-Zugang haben.</p>
+
+ <p>Der Umfang der Dokumentation schreckt zwar im ersten
+ Moment etwas ab, aber die Zeit, die Sie f&uuml;r die
+ Lekt&uuml;re brauchen, wird sich lohnen. Au&szlig;erdem
+ ist es vorteilhaft, die zur Verf&uuml;gung stehenden
+ Ressourcen zu kennen, wenn w&auml;hrend der Installation
+ ein Problem auftreten sollte.</p>
+
+ <p>Irgend etwas kann immer schiefgehen und wenn Ihnen das
+ passiert, sollten Sie einen Blick in <a
+ href="#TROUBLE">Abschnitt 4</a> werfen, wo Sie hilfreiche
+ Informationen finden k&ouml;nnen. Sie sollten ebenfalls
+ einen Blick auf die aktuelle Version von <tt
+ class="FILENAME">ERRATA.TXT</tt> werfen, bevor Sie mit
+ der Installation beginnen, da Sie dort Informationen
+ &uuml;ber alle die Probleme finden, die seit der
+ Ver&ouml;ffentlichung gefunden wurden.</p>
+
+ <div class="IMPORTANT">
+ <blockquote class="IMPORTANT">
+ <p><b>Wichtig:</b> Das Installationsprogramm f&uuml;r
+ FreeBSD tut sein m&ouml;glichstes, um Sie vor
+ Datenverlusten zu bewahren, trotzdem ist es denkbar,
+ da&szlig; Sie Ihre <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">gesamte Festplatte
+ l&ouml;schen</i></span>, wenn Sie einen Fehler
+ machen. Stellen Sie sicher, da&szlig; Sie ein
+ brauchbares Backup haben, bevor Sie die Installation
+ durchf&uuml;hren.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="AEN40" name="AEN40">1.2.
+ Hardware-Anforderungen</a></h2>
+
+ <p>Wenn Sie noch nie Ger&auml;te f&uuml;r FreeBSD
+ konfiguriert haben, sollten Sie auf jeden Fall einen
+ Blick in die Datei <tt class="FILENAME">HARDWARE.TXT</tt>
+ werfen, hier finden Sie Informationen, welche Ger&auml;te
+ von FreeBSD unterst&uuml;tzt werden.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="FLOPPIES" name="FLOPPIES">1.3.
+ Erzeugung der Bootdisketten</a></h2>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="START-INSTALLATION"
+ name="START-INSTALLATION">1.4. FreeBSD-Installation von
+ CD oder via Internet</a></h2>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="AEN211" name="AEN211">1.5.
+ Details zu den Installationsarten</a></h2>
+
+ <p>Wenn Sie die erste Meldung des Installationsprogramms
+ vor sich haben, k&ouml;nnen Sie sich einfach die diversen
+ Men&uuml;s ansehen und Ihren eigenen Weg finden. Wenn Sie
+ FreeBSD noch nie installiert haben, sollten Sie auf jeden
+ Fall einen Blick in die Texte werfen, die im Submen&uuml;
+ Dokumentation zur Verf&uuml;gung stehen. Das gleiche gilt
+ f&uuml;r die allgemeinen Informationen, die im
+ Hauptmen&uuml; unter ``Usage'' zu finden sind.</p>
+
+ <div class="NOTE">
+ <blockquote class="NOTE">
+ <p><b>Anmerkung:</b> Wenn Sie ein Problem haben,
+ dr&uuml;cken Sie einfach <b class="KEYCAP">F1</b>, um
+ sich die Onlinehilfe f&uuml;r die jeweilige Situation
+ anzusehen.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+
+ <p>Unabh&auml;ngig davon, ob Sie schon einmal FreeBSD
+ installiert haben, empfehlen wir Ihnen die Benutzung der
+ ``Standard'' Installation. Damit ist sichergestellt,
+ da&szlig; Sie alle wichtigen Einstellungen treffen
+ k&ouml;nnen und nichts vergessen. Wenn Sie schon mehr
+ Erfahrung mit der Installation von FreeBSD haben und
+ <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">genau</i></span> wissen, was Sie tun,
+ k&ouml;nnen Sie auch die Men&uuml;punkte ``Express'' oder
+ ``Custom'' w&auml;hlen. Wenn Sie ein bestehendes System
+ aktualisieren wollen, sollten Sie den Men&uuml;punkt
+ ``Upgrade'' nutzen.</p>
+
+ <p>Das Installationsprogramm von FreeBSD unterst&uuml;tzt
+ die folgenden Installationsmedien: Disketten,
+ DOS-Partitionen, Bandlaufwerke, CDROM, FTP, NFS und UFS
+ Partitionen. In den n&auml;chsten Kapiteln finden Sie
+ Informationen, was Sie bei der Installation von diesen
+ Medien beachten m&uuml;ssen.</p>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="AEN250" name="AEN250">1.5.1.
+ Installation von einem CDROM im Netzwerk</a></h3>
+
+ <p>Wenn Sie von einem lokalen CDROM installieren
+ wollen, sollten Sie nicht dieses Kapitel lesen, sondern
+ <a href="#START-INSTALLATION">Abschnitt 1.4</a>. Wenn
+ in Ihrem System kein CDROM vorhanden ist und Sie eine
+ FreeBSD CD benutzen wollen, die in einem CDROM Laufwerk
+ eines anderen Systems liegt und Sie dieses System
+ &uuml;ber ein Netzwerk erreichen k&ouml;nnen, dann gibt
+ es mehrere M&ouml;glichkeiten:</p>
+
+ <ul>
+ <li>
+ <p>Wenn Sie bei der Installation von FreeBSD die
+ Daten direkt per FTP vom CDROM eines anderen
+ FreeBSD Systems beziehen wollen, ist das sehr
+ einfach: Benutzen Sie <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=vipw&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">vipw</span>(8)</span></a>, um
+ die folgende Zeile in die Pa&szlig;wortdatei des
+ anderen Systems einzuf&uuml;gen:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ ftp:*:99:99::0:0:FTP:/cdrom:/sbin/nologin
+</pre>
+
+ <p>Auf der Maschine, auf der das
+ Installationsprogramm l&auml;uft, wechseln Sie in
+ das Men&uuml; Options, um die Einstellung Release
+ Name auf den Wert <tt class="LITERAL">any</tt> zu
+ &auml;ndern. Danach k&ouml;nnen Sie <tt
+ class="LITERAL">Media Type</tt> auf den Wert <tt
+ class="LITERAL">FTP</tt> setzen. In der Auswahl der
+ FTP-Server w&auml;hlen Sie den Punkt ``URL'' und
+ geben als Wert <tt class="FILENAME">ftp://<tt
+ class="REPLACEABLE"><i>machine</i></tt></tt>
+ an.</p>
+
+ <div class="WARNING">
+ <blockquote class="WARNING">
+ <p><b>Warnung:</b> Durch diese &Auml;nderung
+ kann jedes System im lokalen Netzwerk oder
+ sogar im Internet eine ``anonymous FTP''
+ Verbindung zu dem System mit dem CDROM
+ aufbauen, was nicht unbedingt erw&uuml;nscht
+ ist.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>Alternativ k&ouml;nnen Sie NFS benutzen, um den
+ Inhalt des CDROM direkt f&uuml;r die Maschine, auf
+ der Sie installieren wollen, zu exportieren. Dazu
+ mu&szlig; auf dem System mit dem CDROM die Datei
+ <tt class="FILENAME">/etc/exports</tt> um einen
+ Eintrag erweitert werden. Dieser Eintrag erlaubt
+ zum Beispiel der Maschine <tt
+ class="HOSTID">ziggy.foo.com</tt>, das CDROM
+ w&auml;hrend der Installation direkt per NFS zu
+ mounten:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ /cdrom -ro ziggy.foo.com
+</pre>
+
+ <p>Das System mit dem CDROM mu&szlig;
+ nat&uuml;rlich als NFS Server konfiguriert sein.
+ Wenn Sie nicht wissen, wie man das System so
+ konfiguriert, sollten Sie vielleicht eine andere
+ Variante benutzen, falls Sie nicht bereit sind, die
+ Onlinehilfe zu <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=rc.conf&sektion=5&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">rc.conf</span>(5)</span></a>
+ zu lesen und das System entsprechend zu
+ konfigurieren. Wenn das gelingt, sollten Sie in der
+ Lage sein, <tt class="FILENAME"><tt
+ class="REPLACEABLE"><i>cdrom-system</i></tt>:/cdrom</tt>
+ als Pfad f&uuml;r die NFS Installation anzugeben,
+ also z.B. <tt
+ class="FILENAME">wiggy:/cdrom</tt>.</p>
+ </li>
+ </ul>
+ </div>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="AEN283" name="AEN283">1.5.2.
+ Installation von Disketten</a></h3>
+
+ <p>Wenn Sie wirklich von Diskette installieren wollen,
+ weil Ihre Hardware nicht unterst&uuml;tzt wird oder Sie
+ es vorziehen, Dinge auf die harte Tour zu erledigen,
+ m&uuml;ssen Sie zun&auml;chst einmal die Disketten
+ f&uuml;r die Installation vorbereiten.</p>
+
+ <p>Der erste Schritt ist die Erstellung der
+ Bootdisketten, wie in <a href="#FLOPPIES">Abschnitt
+ 1.3</a> beschrieben.</p>
+
+ <p>Der zweite Schritt ist, einen Blick in <a
+ href="#LAYOUT">Abschnitt 2</a> zu werfen. Das Kapitel
+ ``Distribution Format'' ist besonders wichtig, da Sie
+ hier erfahren, welche Dateien Sie auf Diskette
+ &uuml;bertragen m&uuml;ssen und welche Sie ignorieren
+ k&ouml;nnen.</p>
+
+ <p>Danach brauchen Sie so mindestens so viele 1.44
+ MByte Disketten, da&szlig; Sie alle Dateien im
+ Verzeichnis <tt class="FILENAME">bin</tt> (binary
+ distribution) auf Disketten unterbringen k&ouml;nnen.
+ Wenn Sie Disketten mit DOS vorbereiten, <span
+ class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">m&uuml;ssen</i></span> Sie sie mit dem
+ MS-DOS Befehl <tt class="FILENAME">FORMAT</tt>
+ formatieren. Wenn Sie Windows benutzen, benutzen Sie
+ die Option Formatieren des Dateimanagers.</p>
+
+ <div class="IMPORTANT">
+ <blockquote class="IMPORTANT">
+ <p><b>Wichtig:</b> Neue Disketten sind in der Regel
+ ``vorformatiert''. Das ist zwar eine sehr angenehme
+ Variante, allerdings haben &uuml;ber Jahre viele
+ F&auml;lle erlebt, in denen es Probleme mit diesen
+ vorformatierten Disketten gab. Im Zweifelsfalle
+ sollten Sie auch diese Disketten selbst
+ formatieren, um wirklich sicher zu gehen.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+
+ <p>Wenn Sie die Disketten auf einem anderen FreeBSD
+ System erzeugen, kann eine Formatierung nicht schaden,
+ obwohl die Disketten kein DOS-Dateisystem enthalten
+ m&uuml;ssen. Sie k&ouml;nnen die Programme <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=disklabel&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">disklabel</span>(8)</span></a>
+ und <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=newfs&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">newfs</span>(8)</span></a>
+ benutzen, um auf den Disketten ein UFS Dateisystem
+ anzulegen. Dazu sind die folgenden Befehle
+ notwendig:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt
+class="USERINPUT"><b>fdformat -f 1440 fd0.1440</b></tt>
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt
+class="USERINPUT"><b>disklabel -w -r fd0.1440 floppy3</b></tt>
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt
+class="USERINPUT"><b>newfs -t 2 -u 18 -l 1 -i 65536 /dev/fd0</b></tt>
+</pre>
+
+ <p>Nachdem Sie die Disketten formatiert haben,
+ m&uuml;ssen Sie die Dateien auf die Disketten kopieren.
+ Die Dateien der einzelnen Distributionen sind so
+ aufgeteilt worden, da&szlig; f&uuml;nf von Ihnen auf
+ eine normale 1.44 MByte Diskette passen. Nehmen Sie
+ sich ihren Diskettenstapel, kopieren Sie so viele
+ Dateien wie m&ouml;glich auf jede Diskette, bis Sie
+ alle gew&uuml;nschten Distributionen auf die Disketten
+ verteilt haben. Dabei sollten jede Distribution in ein
+ eigenes Verzeichnis auf der Diskette haben, also z.B.
+ <tt class="FILENAME">a:\bin\bin.inf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">a:\bin\bin.aa</tt>, <tt
+ class="FILENAME">a:\bin\bin.ab</tt>, ...</p>
+
+ <div class="IMPORTANT">
+ <blockquote class="IMPORTANT">
+ <p><b>Wichtig:</b> Die Datei <tt
+ class="FILENAME">bin.inf</tt> mu&szlig; auf der
+ ersten Diskette des <tt class="FILENAME">bin</tt>
+ Satzes liegen, da das Installationsprogramm sie
+ auswertet, um die Anzahl der Dateien f&uuml;r diese
+ Distribution zu erfahren. Wenn Sie andere
+ Distributionen auf Diskette kopieren, <span
+ class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">mu&szlig;</i></span> die Datei <tt
+ class="FILENAME">distname.inf</tt> immer auf der
+ ersten Diskette des jeweiligen Diskettensatzes
+ liegen. Dies wird auch in <tt
+ class="FILENAME">README.TXT</tt> erkl&auml;rt.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+
+ <p>Wenn Sie bei der Installation den Dialog Medien
+ erreicht haben, w&auml;hlen Sie Punkt ``Floppy'' aus
+ und folgen Sie danach den Anweisungen.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="AEN353" name="AEN353">1.5.4.
+ Installation von einem QIC/SCSI Bandlaufwerk</a></h3>
+
+ <p>Wenn Sie vom Band installieren, erwartet das
+ Installationsprogramm, da&szlig; die Dateien im
+ tar-Format auf dem Band liegen. Um ein solches Band
+ anzulegen, m&uuml;ssen Sie sich zun&auml;chst alle
+ Dateien f&uuml;r die Distributionen besorgen, die Sie
+ installieren wollen und sie dann mit <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=tar&sektion=1&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">tar</span>(1)</span></a> auf Band
+ schreiben, ungef&auml;hr so:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt class="USERINPUT"><b>cd <tt
+class="REPLACEABLE"><i>/where/you/have/your/dists</i></tt></b></tt>
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt
+class="USERINPUT"><b>tar cvf /dev/rsa0 <tt
+class="REPLACEABLE"><i>dist1</i></tt> .. <tt
+class="REPLACEABLE"><i>dist2</i></tt></b></tt>
+</pre>
+
+ <p>Bei der eigentlichen Installation m&uuml;ssen Sie
+ darauf achten, da&szlig; Sie in einem tempor&auml;ren
+ Verzeichnis (das Sie selbst bestimmen k&ouml;nnen)
+ genug Platz f&uuml;r den <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">gesamten</i></span> Inhalt des Bandes
+ lassen. Da man nicht beliebig auf den Inhalt eines
+ Bandes zugreifen kann, braucht diese Art der
+ Installation eine Menge tempor&auml;ren Speicherplatz.
+ Sie sollten davon ausgehen, da&szlig; Sie die gleiche
+ Menge tempor&auml;ren Speicherplatz ben&ouml;tigen, wie
+ Sie vorher auf das Band geschrieben haben.</p>
+
+ <div class="NOTE">
+ <blockquote class="NOTE">
+ <p><b>Anmerkung:</b> Bei dieser Art der
+ Installation m&uuml;ssen sich das Band im Laufwerk
+ befinden, <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">bevor</i></span> Sie von den
+ Disketten booten. Andernfalls kann es sein,
+ da&szlig; die Installation das Laufwerk nicht
+ ``erkennt''.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+
+ <p>Der letzte Schritt ist die Erzeugung der
+ Bootdisketten, siehe <a href="#FLOPPIES">Abschnitt
+ 1.3</a>.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="FTPNFS" name="FTPNFS">1.5.5.
+ Netzwerk-Installation mit FTP oder NFS</a></h3>
+
+ <p>Wenn Sie die Bootdisketten erzeugt haben, wie in <a
+ href="#FLOPPIES">Abschnitt 1.3</a> beschrieben,
+ k&ouml;nnen Sie die restliche Installation &uuml;ber
+ eine Netzwerk-Verbindung durchf&uuml;hren, wobei drei
+ Arten von Netzwerkverbindungen unterst&uuml;tzt werden:
+ seriell, parallel, oder Ethernet.</p>
+
+ <div class="SECT4">
+ <hr />
+
+ <h4 class="SECT4"><a id="AEN379"
+ name="AEN379">1.5.5.1. Serielle
+ Schnittstelle</a></h4>
+
+ <p>Die Unterst&uuml;tzung f&uuml;r SLIP ist sehr
+ rudiment&auml;r und auf feste Verbindungen, wie ein
+ Nullmodemkabel zwischen zwei Rechnern,
+ beschr&auml;nkt. Der Grund f&uuml;r die
+ Einschr&auml;nkung ist, da&szlig; Sie bei SLIP keine
+ W&auml;hlverbindung aufbauen k&ouml;nnen. Wenn Sie
+ sich einw&auml;hlen m&uuml;ssen oder sonst in
+ irgendeiner Form die Verbindung aufbauen m&uuml;ssen,
+ sollten Sie PPP verwenden.</p>
+
+ <p>Wenn Sie PPP verwenden, m&uuml;ssen Sie die
+ IP-Adresse und die DNS-Informationen f&uuml;r Ihres
+ Internet-Providers kennen, da Sie diese im ersten
+ Teil des Installationsvorgangs ben&ouml;tigen. Es
+ kann auch sein, da&szlig; Sie Ihre eigene IP-Adresse
+ kennen m&uuml;ssen, allerdings unterst&uuml;tzt PPP
+ dynamisch zugewiesene IP-Adressen und sollte daher in
+ der Lage sein, diese Information selbst
+ herauszufinden, sofern Ihr Internet-Provider dies
+ unterst&uuml;tzt.</p>
+
+ <p>Weiterhin m&uuml;ssen Sie die notwendigen ``AT
+ Befehle'' f&uuml;r die Anwahl kennen, da sich die
+ Unterst&uuml;tzung f&uuml;r die Anwahl auf eine
+ einfache Terminalemulation beschr&auml;nkt.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT4">
+ <hr />
+
+ <h4 class="SECT4"><a id="AEN385"
+ name="AEN385">1.5.5.2. Parallele
+ Schnittstelle</a></h4>
+
+ <p>Falls Sie &uuml;ber eine feste Verbindung zu einem
+ anderen FreeBSD oder Linux System verf&uuml;gen,
+ sollten Sie eine Installation &uuml;ber ein
+ ``Laplink'' Kabel an den parallelen Schnittstellen in
+ Betracht ziehen. Die &Uuml;bertragungsgeschwindigkeit
+ der parallelen Schnittstelle liegt deutlich &uuml;ber
+ dem Maximum einer seriellen Schnittstelle (bis zu 50
+ KByte/sec), was die Installation deutlich
+ beschleunigt. Im Normalfall ist es auch nicht
+ notwendig, ``echte'' IP Adressen zu benutzen, wenn
+ Sie eine Punkt-zu-Punkt Verbindung &uuml;ber ein
+ paralleles Kabel verwenden, verwenden Sie einfach die
+ in RFC1918 definierten Adre&szlig;bereiche f&uuml;r
+ die beiden Seiten der Verbindung (z.B. <tt
+ class="HOSTID">10.0.0.1</tt>, <tt
+ class="HOSTID">10.0.0.2</tt>, etc).</p>
+
+ <div class="IMPORTANT">
+ <blockquote class="IMPORTANT">
+ <p><b>Wichtig:</b> Wenn Sie statt einem FreeBSD
+ System einen Linux-Rechner am anderen Ende der
+ Leitung haben, m&uuml;ssen Sie im Dialog TCP/IP
+ setup im Feld ``extra options for ifconfig'' den
+ Wert <tt class="OPTION">link0</tt> angeben, da
+ Linux eine leicht abweichende Variante des
+ PLIP-Protokolls benutzt.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+ </div>
+
+ <div class="SECT4">
+ <hr />
+
+ <h4 class="SECT4"><a id="AEN396"
+ name="AEN396">1.5.5.3. Ethernet</a></h4>
+
+ <p>FreeBSD unterst&uuml;tzt viele h&auml;ufig
+ verwendete Netzwerkkarten, eine &Uuml;bersicht ist
+ Teil der FreeBSD Hardware Notes. Diese finden Sie in
+ der Datei <tt class="FILENAME">HARDWARE.TXT</tt> im
+ Men&uuml; Dokumentation des Installationsprogramms
+ und auf der CD. Wenn Sie eine der unterst&uuml;tzten
+ PCMCIA-Netzwerkkarten benutzen, sollten Sie diese
+ einstecken, <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">bevor</i></span> Sie den Laptop
+ einschalten. Der Wechsel der Karten im Betrieb wird
+ w&auml;hrend der Installation leider zur Zeit nicht
+ unterst&uuml;tzt.</p>
+
+ <p>Sie m&uuml;ssen Sie den Namen und die IP-Adresse
+ Ihres Systems sowie die <tt
+ class="OPTION">Netzmaske</tt> f&uuml;r Ihr Netzwerk
+ kennen. Diese Angaben k&ouml;nnen Sie von Ihrem
+ Systemadministrator erhalten. Wenn Sie andere System
+ mit deren Namen und nicht mit ihren IP-Adressen
+ ansprechen wollen, brauchen Sie zus&auml;tzlich die
+ Adresse eines Nameservers und unter Umst&auml;nden
+ auch die Adresse des Gateways, das Sie ansprechen
+ m&uuml;ssen, um den Nameserver abzufragen (wenn Sie
+ PPP verwenden, ist das die IP-Adresse Ihres
+ Internet-Providers). Wenn Sie einen HTTP-Proxy
+ f&uuml;r FTP (Details dazu finden Sie weiter unten)
+ verwenden wollen, brauchen Sie auch die Adresse des
+ Proxies.</p>
+
+ <p>Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen nicht
+ kennen, sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem
+ Systemadministrator reden, <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">bevor</i></span> Sie diese
+ Installationsart ausprobieren. Wenn Sie in einem
+ aktiven Netzwerk einfach irgendeine IP-Adresse oder
+ Netzmaske nutzen, ist ein Fehlschlag so gut wie
+ sicher; au&szlig;erdem k&ouml;nnen Sie sich schonmal
+ auf einem Anschi&szlig; durch Ihren
+ Systemadministrator einstellen.</p>
+
+ <p>Wenn die Netzwerkverbindung erst einmal steht,
+ k&ouml;nnen Sie die Installation &uuml;ber NFS oder
+ FTP fortsetzen.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT4">
+ <hr />
+
+ <h4 class="SECT4"><a id="AEN406"
+ name="AEN406">1.5.5.4. Tips zur Installation
+ &uuml;ber NFS</a></h4>
+
+ <p>Die Installation &uuml;ber NFS ist einfach:
+ Kopieren Sie die Daten aus der FreeBSD Distribution
+ auf irgendeinen Server und geben Sie diesen als als
+ Installationsmedium an.</p>
+
+ <p>Wenn dieser Server nur Verbindungen von einem
+ ``privileged port'' erlaubt (die Standardeinstellung
+ f&uuml;r Sun und Linux Workstations), m&uuml;ssen Sie
+ im Men&uuml; Option diese Einstellung aktivieren,
+ bevor Sie mit der Installation fortfahren.</p>
+
+ <p>Wenn Sie eine schlechte Netzwerkanbindung und
+ daher unter niedrigen &Uuml;bertragungsraten leiden,
+ sollten Sie die Einstellung ``NFS Slow''
+ aktivieren.</p>
+
+ <p>Eine weitere Voraussetzung f&uuml;r die
+ Installation &uuml;ber NFS ist, da&szlig; der Server
+ ``subdir mounts'' unterst&uuml;tzen mu&szlig;. Wenn
+ die FreeBSD Distribution zum Beispiel im Verzeichnis
+ <tt
+ class="FILENAME">wiggy:/usr/archive/stuff/FreeBSD</tt>,
+ dann mu&szlig; <tt class="HOSTID">wiggy</tt> den
+ direkten Zugriff auf <tt
+ class="FILENAME">/usr/archive/stuff/FreeBSD</tt>
+ erlauben, nicht nur <tt class="FILENAME">/usr</tt>
+ oder <tt
+ class="FILENAME">/usr/archive/stuff</tt>.</p>
+
+ <p>Bei FreeBSD erlauben Sie diese Art des Zugriffs
+ durch die Angabe der Option <tt
+ class="OPTION">-alldirs</tt> in der Datei <tt
+ class="FILENAME">/etc/exports</tt>. Bei anderen NFS
+ Servern gibt es &auml;hnliche Konventionen. Wenn Sie
+ die Meldung <tt class="LITERAL">Permission
+ Denied</tt> erhalten, liegt es meistens daran,
+ da&szlig; diese Einstellung nicht richtig ist.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT4">
+ <hr />
+
+ <h4 class="SECT4"><a id="AEN424"
+ name="AEN424">1.5.5.5. Tips zur Installation
+ &uuml;ber FTP</a></h4>
+
+ <p>Wenn Sie &uuml;ber FTP installieren, k&ouml;nnen
+ Sie jeden Server benutzen, auf dem eine aktuelle
+ Version von FreeBSD verf&uuml;gbar. Eine Liste
+ passender Server f&uuml;r fast jeden Ort der Welt
+ wird Ihnen w&auml;hrend der Installation
+ angezeigt.</p>
+
+ <p>Wenn Sie von einem Server installieren wollen, der
+ nicht in dieser Liste steht oder wenn Sie Problem mit
+ dem DNS haben, k&ouml;nnen Sie auch eine URL angeben,
+ wenn Sie den Punkt ``URL'' aus der Liste
+ ausw&auml;hlen. Da eine URL sowohl einen Hostname als
+ auch eine Adresse enthalten kann, k&ouml;nnen Sie
+ eine URL dieser Art verwenden, wenn Sie keinen
+ Zugriff auf einen Nameserver haben:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ ftp://216.66.64.162/pub/FreeBSD/releases/ia64/4.2-RELEASE
+</pre>
+
+ <p>Sie k&ouml;nnen eine dieser drei Varianten der
+ FTP-Installation nutzen:</p>
+
+ <ul>
+ <li>
+ <p>FTP: Diese Variante nutzt bei der
+ Daten&uuml;bertragung den ``aktiven'' Modus, bei
+ dem der Server eine Verbindung zum Client
+ aufbaut. Diese Variante funktioniert meistens
+ nicht, wenn ein Firewall im Spiel ist; allerdings
+ unterst&uuml;tzen &auml;ltere Server meistens nur
+ diese Methode. Wenn Ihre Verbindungen im passiven
+ Modus steckenbleiben, sollten Sie diese Variante
+ versuchen.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>FTP Passive: Diese Variante nutzt den
+ FTP-Modus "Passive", damit der Server keine
+ Verbindungen zum Client aufbaut. Sie sollten
+ diese Variante verwenden, wenn Ihr Netzwerk durch
+ eine Firewall abgesichert ist, da die meisten
+ Firewalls die vom Server ausgehenden Verbindungen
+ nicht erlauben.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>FTP via an HTTP proxy: Mit dieser Option
+ weisen Sie FreeBSD an, eine HTTP-Verbindung zu
+ einem Proxy aufzubauen, wenn es Daten per FTP
+ &uuml;bertragen will. Der Proxy &uuml;bersetzt
+ die Anforderungen und schickt Sie zum
+ eigentlichen FTP Server. Diese Methode sollten
+ Sie verwenden, wenn ein Firewall FTP
+ vollst&auml;ndig verbietet, daf&uuml;r aber einen
+ HTTP Proxy zur Verf&uuml;gung stellt. Bei dieser
+ Variante m&uuml;ssen Sie nicht nur den
+ FTP-Server, sondern auch den Namen des
+ Proxy-Servers angeben.</p>
+
+ <p>Falls Sie einen echten FTP Proxy benutzen, der
+ nicht auf HTTP aufsetzt, sollten Sie die folgende
+ URL wie folgt angeben:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ <tt class="USERINPUT"><b>ftp://foo.bar.com:<tt
+class="REPLACEABLE"><i>port</i></tt>/pub/FreeBSD</b></tt>
+</pre>
+
+ <p>Dabei m&uuml;ssen Sie f&uuml;r <tt
+ class="REPLACEABLE"><i>port</i></tt> die
+ Portnummer des FTP-Proxy-Servers eingeben.</p>
+ </li>
+ </ul>
+ </div>
+ </div>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="AEN467" name="AEN467">1.6.
+ Fragen und Antworten f&uuml;r Benutzer von IA-64</a></h2>
+ </div>
+ </div>
+
+ <div class="SECT1">
+ <hr />
+
+ <h1 class="SECT1"><a id="LAYOUT" name="LAYOUT">2. Format
+ der Distribution</a></h1>
+
+ <p>Ein Verzeichnis mit einer typischen FreeBSD Distribution
+ sieht ungef&auml;hr so aus (das exakte Aussehen h&auml;ngt
+ von der jeweiligen Version, Architektur und andere Faktoren
+ ab):</p>
+<pre class="SCREEN">
+ ERRATA.HTM README.TXT compat1x dict kernel
+ ERRATA.TXT RELNOTES.HTM compat20 doc manpages
+ HARDWARE.HTM RELNOTES.TXT compat21 docbook.css packages
+ HARDWARE.TXT base compat22 filename.txt ports
+ INSTALL.HTM boot compat3x floppies proflibs
+ INSTALL.TXT catpages compat4x games src
+ README.HTM cdrom.inf crypto info tools
+</pre>
+
+ <p>Wenn Sie dieses Verzeichnis f&uuml;r eine CD-, FTP- oder
+ NFS-Installation nutzen wollen, brauchen Sie nur die beiden
+ 1.44 MByte gro&szlig;en Bootdisketten zu erstellen (wie das
+ geht, ist in <a href="#FLOPPIES">Abschnitt 1.3</a>
+ beschrieben), von diesen zu booten, und dann den
+ Anweisungen zu folgen. Alle anderen Dateien, die f&uuml;r
+ die Installation notwendig sind, werden auf der Grundlage
+ Ihrer Angaben automatisch geholt. Wenn Sie FreeBSD noch nie
+ installiert haben, sollten Sie dieses Dokument (die
+ Installationsanleitung) komplett durchlesen.</p>
+
+ <p>Wenn Sie eine der anderen Varianten der Installation
+ nutzen oder einfach nur wissen wollen, wie eine
+ Distribution aufgebaut ist, finden Sie hier weitere
+ Informationen zum Inhalt einiger der Verzeichnisse:</p>
+
+ <ol type="1">
+ <li>
+ <p>Die <tt class="FILENAME">*.TXT</tt> und <tt
+ class="FILENAME">*.HTM</tt> Dateien enthalten
+ Dokumentationen (dieses Dokument ist zum Beispiels in
+ <tt class="FILENAME">INSTALL.TXT</tt> und <tt
+ class="FILENAME">INSTALL.HTM</tt> enthalten), die Sie
+ vor der Installation lesen sollten. Die <tt
+ class="FILENAME">*.TXT</tt> Dateien enthalten normaler
+ Text, die <tt class="FILENAME">*.HTM</tt> Dateien
+ enthalten HTML und k&ouml;nnen mit fast jedem Web
+ Browser gelesen werden. Einige Distributionen stellen
+ die Dokumentationen auch in anderen Formaten bereit,
+ z.B. PDF oder PostScript.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p><tt class="FILENAME">docbook.css</tt> ist ein
+ Cascading Style Sheet (CSS), der von einigen Browsern
+ zur Formatierung der HTML Dokumentation benutzt
+ wird.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>Die Verzeichnisse <tt class="FILENAME">base</tt>,
+ <tt class="FILENAME">catpages</tt>, <tt
+ class="FILENAME">crypto</tt>, <tt
+ class="FILENAME">dict</tt>, <tt
+ class="FILENAME">doc</tt>, <tt
+ class="FILENAME">games</tt>, <tt
+ class="FILENAME">info</tt>, <tt
+ class="FILENAME">manpages</tt>, <tt
+ class="FILENAME">proflibs</tt>, und <tt
+ class="FILENAME">src</tt> enthalten die
+ Hauptkomponenten der FreeBSD Distribution. Diese sind
+ auf kleine Dateien aufgeteilt wurden, damit sie (zur
+ Not) auch auf Disketten passen.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>Die Verzeichnisse <tt
+ class="FILENAME">compat1x</tt>, <tt
+ class="FILENAME">compat20</tt>, <tt
+ class="FILENAME">compat21</tt>, <tt
+ class="FILENAME">compat22</tt>, <tt
+ class="FILENAME">compat3x</tt>, und <tt
+ class="FILENAME">compat4x</tt> enthalten Dateien, die
+ zur Ausf&uuml;hrung von Programmen f&uuml;r
+ &auml;lteren FreeBSD Versionen notwendig sind. Auch
+ diese Dateien liegen im <tt
+ class="FILENAME">.tar.gz</tt> Format vor und
+ k&ouml;nnen direkt bei der Installation installiert
+ werden. Falls Sie sie nachtr&auml;glich installieren
+ wollen, nutzen Sie das <tt
+ class="FILENAME">install.sh</tt> Script in dem
+ jeweiligen Verzeichnis.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>Das Verzeichnis <tt class="FILENAME">floppies/</tt>
+ enth&auml;lt die Images der Bootdisketten.
+ Informationen, wie man diese Images benutzt, finden Sie
+ in <a href="#FLOPPIES">Abschnitt 1.3</a>.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>Die Verzeichnisse <tt class="FILENAME">packages</tt>
+ und <tt class="FILENAME">ports</tt> enthalten die
+ FreeBSD Packages bzw. Ports Collection. Sie k&ouml;nnen
+ Packages aus diesem Verzeichnis installieren, indem Sie
+ den folgenden Befehl eingeben:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ <tt class="PROMPT">#</tt><tt
+class="USERINPUT"><b>/stand/sysinstall configPackages</b></tt>
+</pre>
+
+ <p>Alternativ k&ouml;nnen Sie auch die Namen einzelner
+ Dateien aus <tt class="FILENAME">packages</tt> an das
+ Programm <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=pkg_add&sektion=1&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">pkg_add</span>(1)</span></a>
+ &uuml;bergeben.</p>
+
+ <p>Die Ports Collection kann wie jede andere
+ Distribution installiert werden und belegt dann rund
+ 100 MByte Plattenplatz. Weitere Informationen &uuml;ber
+ die Ports Collection finden Sie auf <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/ports/"
+ target="_top">http://www.FreeBSD.org/ports/</a>. Wenn
+ Sie die <tt class="FILENAME">doc</tt> Distribution
+ installiert haben, sind diese Informationen auch unter
+ <tt class="FILENAME">/usr/share/doc/handbook</tt>
+ verf&uuml;gbar.</p>
+ </li>
+
+ <li>
+ <p>Zum guten Schlu&szlig;: Das Verzeichnis <tt
+ class="FILENAME">tools</tt> enth&auml;lt diverse
+ DOS-Programme zur Ermittlung der Plattengeometrie, zur
+ Installation von Bootmanager, und so weiter. Sie
+ brauchen diese Programme nicht unbedingt, sie werden
+ nur mitgeliefert, um Ihnen das Leben etwas einfacher zu
+ machen.</p>
+ </li>
+ </ol>
+
+ <p>Das Verzeichnisses einer typischen Distribution (in
+ diesem Fall <tt class="FILENAME">info</tt>) enth&auml;lt
+ die folgenden Dateien:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ CHECKSUM.MD5 info.ab info.ad info.inf install.sh
+ info.aa info.ac info.ae info.mtree
+</pre>
+
+ <p>Die Datei <tt class="FILENAME">CHECKSUM.MD5</tt>
+ enth&auml;lt MD5 Pr&uuml;fsummen f&uuml;r die anderen
+ Dateien. Sie wird nur gebraucht, falls Sie vermuten,
+ da&szlig; eine Datei besch&auml;digt wurde. Diese Datei
+ wird vom Installationsprogramm nicht verwendet und
+ mu&szlig; auch nicht zusammen mit den anderen Dateien
+ dieser Distribution kopiert werden. Die Dateien mit den
+ Namen <tt class="FILENAME">info.a*</tt> sind Teile eines
+ einzigen .tar.gz Archiv, dessen Inhalt Sie sich mit dem
+ folgenden Befehl anzeigen lassen k&ouml;nnen:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt
+class="USERINPUT"><b>cat info.a* | tar tvzf -</b></tt>
+</pre>
+
+ <p>W&auml;hrend der Installation werden diese Dateien
+ automatisch zusammengesetzt und ausgepackt.</p>
+
+ <p>Die Datei <tt class="FILENAME">info.inf</tt> wird vom
+ Installationsprogramm genutzt, um die Anzahl der Dateiteile
+ zu ermitteln, die es beschaffen und zusammensetzen
+ mu&szlig;. Wenn Sie eine Distribution auf Diskette
+ kopieren, <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">m&uuml;ssen</i></span> Sie die <tt
+ class="FILENAME">.inf</tt> Datei auf die erste Diskette
+ kopieren.</p>
+
+ <p>Die Datei <tt class="FILENAME">info.mtree</tt> ist
+ ebenfalls optional und als Information f&uuml;r den
+ Benutzer gedacht. Sie enth&auml;lt die MD5 Pr&uuml;fsummen
+ der <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">ungepackten</i></span> Dateien in der
+ Distribution und kann sp&auml;ter vom Programm <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=mtree&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">mtree</span>(8)</span></a> genutzt
+ werden, um &Auml;nderungen an den Datei oder Dateirechten
+ aufzusp&uuml;ren. Wenn Sie das bei der <tt
+ class="FILENAME">base</tt> Distribution machen, haben Sie
+ eine sehr wirksame Methode, um Ihr System auf trojanische
+ Pferde zu untersuchen.</p>
+
+ <p>Zum guten Schlu&szlig;: Mit der Datei <tt
+ class="FILENAME">install.sh</tt> k&ouml;nnen Sie eine
+ Distribution nachtr&auml;glich installieren. Wenn Sie zum
+ Beispiel die info Distribution nachtr&auml;glich von CD
+ installieren wollen, kommen Sie mit den folgenden Befehlen
+ zum Ziel:</p>
+<pre class="SCREEN">
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt
+class="USERINPUT"><b>cd /cdrom/info</b></tt>
+ <tt class="PROMPT">#</tt> <tt
+class="USERINPUT"><b>sh install.sh</b></tt>
+</pre>
+ </div>
+
+ <div class="SECT1">
+ <hr />
+
+ <h1 class="SECT1"><a id="UPGRADING" name="UPGRADING">3.
+ Aktualisierung einer FreeBSD-Installation</a></h1>
+
+ <p>In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre
+ FreeBSD-Installation aktualisieren k&ouml;nnen, ohne den
+ Quellcode zu verwenden.</p>
+
+ <div class="WARNING">
+ <blockquote class="WARNING">
+ <p><b>Warnung:</b> Die Programme, die zur
+ Aktualisierung von FreeBSD verwendet werden, treffen
+ alle m&ouml;glichen Vorkehrungen, um Datenverluste zu
+ vermeiden. Allerdings ist es immer noch m&ouml;glich,
+ da&szlig; Sie bei diesem Schritte <span
+ class="emphasis"><i class="EMPHASIS">den kompletten
+ Festplatteninhalt</i></span> verlieren. Sie sollten die
+ letzte Sicherheitsabfrage nicht best&auml;tigen, bevor
+ Sie ein ad&auml;quates Backup aller Daten angelegt
+ haben.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+
+ <div class="IMPORTANT">
+ <blockquote class="IMPORTANT">
+ <p><b>Wichtig:</b> Diese Anleitung geht davon aus,
+ da&szlig; Sie das <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=sysinstall&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">sysinstall</span>(8)</span></a>-Programm
+ der <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">NEUEN</i></span> FreeBSD-Version zur
+ Aktualisierung verwenden. Die Verwendung der falschen
+ <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=sysinstall&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">sysinstall</span>(8)</span></a>-Version
+ f&uuml;hrt zu Problemen und hat in der Vergangenheit
+ schon System unbrauchbar gemacht. Ein typischer Fehler
+ ist die Verwendung des <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=sysinstall&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">sysinstall</span>(8)</span></a>-Programms
+ des installierten Systems, um das System auf eine
+ neuere FreeBSD-Version zu aktualisieren. Sie sollten
+ das <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">nicht</i></span> versuchen.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+
+ <div class="WARNING">
+ <blockquote class="WARNING">
+ <p><b>Warnung:</b> Sie sollten nicht versuchen, Ihr
+ System mit der Upgrade-Funktion von <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=sysinstall&sektion=8&manpath=FreeBSD+5.0-current">
+ <span class="CITEREFENTRY"><span
+ class="REFENTRYTITLE">sysinstall</span>(8)</span></a>
+ von FreeBSD 4-STABLE auf FreeBSD 5.0-CURRENT zu
+ aktualisieren. Einige in FreeBSD 4-STABLE vorhandene
+ Dateien f&uuml;hren zu Problemen, sie werden aber bei
+ dieser Art der Aktualisierung nicht entfernt. Ein
+ drastisches Beispiel ist ein veraltetes <tt
+ class="FILENAME">/usr/include/g++</tt>, das dazu
+ f&uuml;hren kann, da&szlig; C++ Programme nicht korrekt
+ (oder gar nicht) &uuml;bersetzt werden.</p>
+
+ <p>Diese Anleitung zur Aktualisierung ist nur f&uuml;r
+ Benutzer gedacht, die schon einen halbwegs aktuellen
+ FreeBSD 5-CURRENT Snapshot installiert haben.</p>
+ </blockquote>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="AEN671" name="AEN671">3.1.
+ Einf&uuml;hrung</a></h2>
+
+ <p>Bei der Aktualisierung werden die vom Benutzer
+ ausgew&auml;hlten Distributionen durch die entsprechenden
+ Distributionen der neuen FreeBSD-Version ersetzt. Die
+ normalen Konfigurationsdateien des Systems,
+ Benutzerdaten, installierte Packages und andere Software
+ werden nicht aktualisiert.</p>
+
+ <p>Systemadministratoren, die eine Aktualisierung planen,
+ sollten dieses Kapitel komplett lesen, bevor sie die
+ Aktualisierung durchf&uuml;hren, um das Risiko eines
+ Fehlschlags oder Datenverlustes zu vermeiden.</p>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="AEN675" name="AEN675">3.1.1.
+ &Uuml;bersicht</a></h3>
+
+ <p>Um eine Distribution zu aktualisieren, wird die neue
+ Version dieser Komponente &uuml;ber die alte Version
+ kopiert. Die zur alten Version geh&ouml;renden Dateien
+ werden nicht gel&ouml;scht.</p>
+
+ <p>Die Systemkonfiguration bleibt erhalten, da die
+ urspr&uuml;nglichen Versionen der nachfolgend
+ aufgef&uuml;hrten Dateien gesichert und
+ zur&uuml;ckgespielt werden:</p>
+
+ <p><tt class="FILENAME">Xaccel.ini</tt>, <tt
+ class="FILENAME">XF86Config</tt>, <tt
+ class="FILENAME">adduser.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">aliases</tt>, <tt
+ class="FILENAME">aliases.db</tt>, <tt
+ class="FILENAME">amd.map</tt>, <tt
+ class="FILENAME">crontab</tt>, <tt
+ class="FILENAME">csh.cshrc</tt>, <tt
+ class="FILENAME">csh.login</tt>, <tt
+ class="FILENAME">csh.logout</tt>, <tt
+ class="FILENAME">cvsupfile</tt>, <tt
+ class="FILENAME">dhclient.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">disktab</tt>, <tt
+ class="FILENAME">dm.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">dumpdates</tt>, <tt
+ class="FILENAME">exports</tt>, <tt
+ class="FILENAME">fbtab</tt>, <tt
+ class="FILENAME">fstab</tt>, <tt
+ class="FILENAME">ftpusers</tt>, <tt
+ class="FILENAME">gettytab</tt>, <tt
+ class="FILENAME">gnats</tt>, <tt
+ class="FILENAME">group</tt>, <tt
+ class="FILENAME">hosts</tt>, <tt
+ class="FILENAME">hosts.allow</tt>, <tt
+ class="FILENAME">hosts.equiv</tt>, <tt
+ class="FILENAME">hosts.lpd</tt>, <tt
+ class="FILENAME">inetd.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">kerberosIV</tt>, <tt
+ class="FILENAME">localtime</tt>, <tt
+ class="FILENAME">login.access</tt>, <tt
+ class="FILENAME">login.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">mail</tt>, <tt
+ class="FILENAME">mail.rc</tt>, <tt
+ class="FILENAME">make.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">manpath.config</tt>, <tt
+ class="FILENAME">master.passwd</tt>, <tt
+ class="FILENAME">motd</tt>, <tt
+ class="FILENAME">namedb</tt>, <tt
+ class="FILENAME">networks</tt>, <tt
+ class="FILENAME">newsyslog.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">nsmb.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">nsswitch.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">pam.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">passwd</tt>, <tt
+ class="FILENAME">periodic</tt>, <tt
+ class="FILENAME">ppp</tt>, <tt
+ class="FILENAME">printcap</tt>, <tt
+ class="FILENAME">profile</tt>, <tt
+ class="FILENAME">pwd.db</tt>, <tt
+ class="FILENAME">rc.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">rc.conf.local</tt>, <tt
+ class="FILENAME">rc.firewall</tt>, <tt
+ class="FILENAME">rc.local</tt>, <tt
+ class="FILENAME">remote</tt>, <tt
+ class="FILENAME">resolv.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">rmt</tt>, <tt
+ class="FILENAME">sendmail.cf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">sendmail.cw</tt>, <tt
+ class="FILENAME">services</tt>, <tt
+ class="FILENAME">shells</tt>, <tt
+ class="FILENAME">skeykeys</tt>, <tt
+ class="FILENAME">spwd.db</tt>, <tt
+ class="FILENAME">ssh</tt>, <tt
+ class="FILENAME">syslog.conf</tt>, <tt
+ class="FILENAME">ttys</tt>, <tt
+ class="FILENAME">uucp</tt></p>
+
+ <p>Die zur neuen Version geh&ouml;renden Versionen
+ dieser Dateien werden im Verzeichnis <tt
+ class="FILENAME">/etc/upgrade/</tt> abgelegt. Sie
+ sollten einen Blick auf diese Dateien werfen und ggfs.
+ die Neuerungen in das bestehende System einarbeiten.
+ Allerdings gibt es viele Wechselwirkungen zwischen den
+ einzelnen Dateien; daher empfehlen wir Ihnen, alle
+ lokalen Anpassungen in die neuen Dateien einzutragen
+ und dann diese zu verwenden.</p>
+
+ <p>W&auml;hrend der Aktualisierung werden Sie gebeten,
+ ein Verzeichnis anzugeben, in dem Kopien aller Dateien
+ aus dem Verzeichnis <tt class="FILENAME">/etc/</tt>
+ abgelegt werden. Falls Sie &Auml;nderungen in anderen
+ Dateien vorgenommen haben, k&ouml;nnen Sie diese aus
+ diesem Verzeichnis restaurieren.</p>
+ </div>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="AEN750" name="AEN750">3.2.
+ Vorgehensweise</a></h2>
+
+ <p>In diesem Abschnitt finden Sie Details zur
+ Vorgehensweise bei der Aktualisierung, dabei wird ein
+ besonderes Augenmerk auf die Punkte gelegt, bei denen
+ besonders stark vor einer normalen Installation
+ abgewichen wird.</p>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="AEN753" name="AEN753">3.2.1.
+ Datensicherung</a></h3>
+
+ <p>Sie sollten Kopien der Benutzerdaten und
+ Konfigurationsdateien anlegen, bevor Sie das System
+ aktualisieren. Das Programm zur Aktualisierung
+ versucht, Fehler und Fehlbedienungen so weit wie
+ m&ouml;glich zu verhindern, aber es ist immer noch
+ m&ouml;glich, da&szlig; Daten oder
+ Konfigurationsinformationen teilweise oder
+ vollst&auml;ndig gel&ouml;scht werden.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="AEN756" name="AEN756">3.2.2.
+ Mounten der Dateisysteme</a></h3>
+
+ <p>Im <tt class="LITERAL">disklabel editor</tt> werden
+ die vorhandenen Dateisysteme aufgef&uuml;hrt. Sie
+ sollten vor dem Beginn der Aktualisierung eine Liste
+ der vorhandenen Ger&auml;tenamen und der
+ dazugeh&ouml;rigen Mountpoints anlegen. Die Namen der
+ Mountpoints m&uuml;ssen hier angegeben werden. Sie
+ d&uuml;rfen das ``newfs flag'' f&uuml;r die
+ Dateisysteme <span class="emphasis"><i
+ class="EMPHASIS">auf gar keinen Fall</i></span>
+ aktivieren, da Sie sonst Daten verlieren werden.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="AEN762" name="AEN762">3.2.3.
+ Auswahl der Distributionen</a></h3>
+
+ <p>Es gibt keine Einschr&auml;nkungen bei der Auswahl
+ der zu aktualisierenden Distributionen. Allerdings
+ sollten Sie die Distribution <tt
+ class="LITERAL">base</tt> auf jeden Fall aktualisieren;
+ wenn Sie die Onlinehilfe installiert hatten, sollte
+ auch die Distribution <tt class="LITERAL">man</tt>
+ aktualisieren. Wenn Sie zus&auml;tzliche
+ Funktionalit&auml;t hinzuf&uuml;gen wollen, k&ouml;nnen
+ Sie auch Distributionen ausw&auml;hlen, die bisher noch
+ nicht installiert waren.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT3">
+ <hr />
+
+ <h3 class="SECT3"><a id="FSTAB" name="FSTAB">3.2.4.
+ Nach der Installation</a></h3>
+
+ <p>Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden
+ Sie aufgefordert, die neuen Konfigurationsdatei zu
+ pr&uuml;fen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie
+ &uuml;berpr&uuml;fen, ob die neue Konfiguration korrekt
+ ist. Dabei sollten Sie besonders auf die Inhalte der
+ Dateien <tt class="FILENAME">/etc/rc.conf</tt> und <tt
+ class="FILENAME">/etc/fstab</tt> achten.</p>
+ </div>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="AEN772" name="AEN772">3.3.
+ Aktualisierung &uuml;ber den Quellcode</a></h2>
+
+ <p>Wenn Sie an einer flexibleren und ausgefeilteren
+ M&ouml;glichkeit zur Aktualisierung Ihres Systems
+ interessiert sind, sollten Sie einen Blick in das Kapitel
+ <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge.html"
+ target="_top">The Cutting Edge</a> des FreeBSD Handbuchs
+ werfen. Bei dieser Variante erzeugen Sie FreeBSD aus dem
+ Quellcode komplett neu. Diese Variante braucht eine
+ verl&auml;&szlig;liche Netzwerkverbindung, mehr
+ Plattenplatz und mehr Zeit, bietet aber Vorteile f&uuml;r
+ Netzwerke und andere komplexe Installationen. Sie
+ entspricht ungef&auml;hr der Vorgehensweise, die f&uuml;r
+ die Entwicklungszweige -STABLE und -CURRENT verwendet
+ wird.</p>
+
+ <p><tt class="FILENAME">/usr/src/UPDATING</tt>
+ enth&auml;lt wichtige Informationen, wenn Sie ein FreeBSD
+ System mit Hilfe des Quellcodes aktualisieren
+ m&ouml;chten. Hier finden Sie eine Liste aller Probleme,
+ die durch &Auml;nderungen in FreeBSD auftreten
+ k&ouml;nnen und die Aktualisierung beeinflussen
+ k&ouml;nnten.</p>
+ </div>
+ </div>
+
+ <div class="SECT1">
+ <hr />
+
+ <h1 class="SECT1"><a id="TROUBLE" name="TROUBLE">4. Erste
+ Hilfe</a></h1>
+
+ <div class="SECT2">
+ <h2 class="SECT2"><a id="REPAIRING" name="REPAIRING">4.1.
+ Reparatur einer FreeBSD Installation</a></h2>
+
+ <p>Bei FreeBSD gibt es im Hauptmen&uuml; des
+ Installationsprogramms den Punkt ``Fixit''. Wenn Sie
+ diese Option benutzen wollen, brauchen Sie entweder eine
+ Diskette, die Sie aus dem Image <tt
+ class="FILENAME">fixit.flp</tt> erzeugt haben; oder die
+ CD mit dem ``live filesystem'', das ist normalerweise die
+ zweite CD der FreeBSD Distribution.</p>
+
+ <p>Um fixit zu benutzen, m&uuml;ssen Sie zuerst von der
+ <tt class="FILENAME">kern.flp</tt> Diskette booten, dann
+ die Option ``Fixit'' ausw&auml;hlen und dann die Fixit
+ Diskette oder CD einlegen, wenn Sie dazu aufgefordert
+ werden. Danach wird eine Shell gestartet, in der viele
+ Programme zur &Uuml;berpr&uuml;fung, Reparatur und
+ Analyse von Dateisystem und ihren Inhalten zur
+ Verf&uuml;gung stehen. Sie finden diese Programme in den
+ Verzeichnissen <tt class="FILENAME">/stand</tt> und <tt
+ class="FILENAME">/mnt2/stand</tt>. Allerdings <span
+ class="emphasis"><i class="EMPHASIS">brauchen</i></span>
+ Sie Erfahrung mit der Administration von Unix-Systemen,
+ um diese Option sinnvoll einsetzen zu k&ouml;nnen.</p>
+ </div>
+
+ <div class="SECT2">
+ <hr />
+
+ <h2 class="SECT2"><a id="AEN792" name="AEN792">4.2.
+ Typische Probleme bei der Installation auf IA-64
+ Systemen</a></h2>
+ </div>
+ </div>
+ </div>
+ <hr />
+
+ <p align="center"><small>Diese Datei und andere Dokumente zu
+ dieser Version sind bei <a
+ href="http://snapshots.jp.FreeBSD.org/">http://snapshots.jp.FreeBSD.org/</a>verfuegbar.</small></p>
+
+ <p align="center"><small>Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben,
+ lesen Sie erst die <a
+ href="http://www.FreeBSD.org/docs.html">Dokumentation,</a>
+ bevor Sie sich an &#60;<a
+ href="mailto:de-bsd-questions@de.FreeBSD.org">de-bsd-questions@de.FreeBSD.org</a>&#62;
+ wenden.</small></p>
+
+ <p align="center"><small><small>Alle Anwender von FreeBSD
+ 5-CURRENT sollten sich in die Mailingliste &#60;<a
+ href="mailto:current@FreeBSD.org">current@FreeBSD.org</a>&#62;
+ eintragen.</small></small></p>
+
+ <p align="center">Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation
+ haben, wenden Sie sich an &#60;<a
+ href="mailto:de-bsd-translators@de.FreeBSD.org">de-bsd-translators@de.FreeBSD.org</a>&#62;.</p>
+ <br />
+ <br />
+ </body>
+</html>
+