$FreeBSD$ 2007 12 31 FreeBSD 6.3-RC2 verfügbar

Der zweite Release Candidate für FreeBSD 6.3 wurde veröffentlicht. Die ISO-Images für alle Tier-1-Architekturen sind inzwischen auf den meisten FreeBSD-Spiegelservern verfügbar.

30 FreeBSD 7.0-RC1 verfügbar

Der erste Release Candidate für FreeBSD 7.0 wurde veröffentlicht. Die ISO-Images für alle Tier-1-Architekturen sind inzwischen auf den meisten FreeBSD-Spiegelservern verfügbar.

28

Neuer Committer: Weongyo Jeong (src)

26

Neuer Committer: Rafal Jaworowski (src)

25 Juniper Networks, Inc spendet einen FreeBSD-Referenzport für die MIPS-Architektur

Juniper Networks, Inc. (http://www.juniper.net) hat einen FreeBSD-Referenzport für die MIPS-Architektur an das FreeBSD Project gespendet. Dieser Code wird dazu dienen, einen offiziellen (vom FreeBSD Project unterstützten) FreeBSD/MIPS-Port bereitzustellen.

Informationen zum gespendeten Code finden Sie hier.

10 Spendenkampagne der FreeBSD Foundation

Die FreeBSD Foundation hat zum bevorstehenden Jahresende einen erneuten Spendenaufruf gestartet, um ihr Spendenziel von $250.000 für 2007 zu erreichen. Die Einnahmen dieser Kampagne dienen dazu, FreeBSD-spezische Konferenzen zu sponsern und FreeBSD-Entwickler bei der Anreise zu diesen Konferenzen zu unterstützen. Zusätzlich werden verschiedene Projekte zur Verbesserung von FreeBSD gefördert und Rechtshilfe beispielsweise bei der Evaluierung des Einflusses der GPLv3 auf FreeBSD, bei der Verteidigung von Warenzeichen und anderen rechtlichen Problemen geboten.

Falls Sie die FreeBSD Foundation unterstützen wollen, können Sie dies unter http://www.freebsdfoundation.org/donate/ tun.

5 &os; 7.0-BETA4 verfügbar

Im Rahmen des fortschreitenden &os; 7.0-Release-Prozesses wurden nun die 7.0-BETA4-ISO-Images für die Tier-1-Architekturen veröffentlicht und sind inzwischen auf den meisten &os;-Spiegelservern verfügbar. Wir bitten alle, diese Version zu testen und eventuell auftretende Fehler zu melden, da es sich dabei voraussichtlich um die letzte BETA-Version vor der ersten RC-Version handelt.

11 29 FreeBSD 6.3-RC1 verfügbar

Der erste Release Candidate für FreeBSD 6.3 wurde veröffentlicht. Die ISO-Images für alle Tier-1-Architekturen sind inzwischen auf den meisten FreeBSD-Spiegelservern verfügbar.

19 &os; 7.0-BETA3 verfügbar

Im Rahmen des fortschreitenden &os; 7.0-Release-Prozesses wurden nun die 7.0-BETA3-ISO-Images für die Tier-1-Architekturen bereitgestellt. Die ISO-Images sind inzwischen auf den meisten &os;-Spiegelservern verfügbar. Wir bitten alle, diese Version zu testen und eventuell auftretende Fehler zu melden.

4 &os; 7.0-BETA2 verfügbar

Im Rahmen des fortschreitenden &os; 7.0-Release-Prozesses wurden nun die 7.0-BETA2-ISO-Images für die Tier-1-Architekturen bereitgestellt. Die ISO-Images sind inzwischen auf den meisten &os;-Spiegelservern verfügbar. Wir bitten alle, diese Version zu testen und eventuell auftretende Fehler zu melden, da es sich dabei voraussichtlich um die letzte BETA-Version vor der ersten RC-Version handelt.

1

Neuer Committer: Henrik Brix Andersen (ports)

10 27 Die FreeBSD Foundation versteigert das erste Exemplar des Buches "Absolute &os;, 2nd Edition"

Die &os; Foundation hat ihre Spendenkampagne für den Herbst 2007 mit der Auktion des ersten Exemplars des neuen Buchs "Absolute &os;, 2nd Edition," (das vom Autor Michael Lucas gespendet wurde) gestartet. Der Gewinner dieser Auktion erhält ein Echtheitszertifikat sowie ein vom Autor unterschriebenes Exlibris. Alle Erlöse dieser Auktion gehen als Spende an die &os; Foundation! Die Auktion endet am 02. November 2007. Weitere Informationen zu dieser Auktion erhalten Sie auf der Ebay-Seite zu dieser Auktion.

26

Erweiterte Commit-Privilegien: Martin Wilke (ports, doc)

25 Neuer Committer: <a href="mailto:lulf@FreeBSD.org">Ulf Lilleengen</a> (src). Ein SoC2007-Teilnehmer.

Ulf Lilleengen, ein Teilnehmer an Google's Summer of Code, wurde als src/-Committer ins FreeBSD Project aufgenommen. Im Rahmen des Summer of Code-Programms arbeitete er an gvinum, mit dem er sich (neben der Arbeit an csup und Dateisystemen) auch in Zukunft beschäftigen wird.

22 &os; 7.0-BETA1 verfügbar

Die letzte Phase im Entwicklungsprozess für &os; 7.0 hat mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion begonnen. Die &os; 7.0-BETA1-ISO-Images für alle Tier-1-Architekturen können ab sofort von den meisten &os;-Spiegelserver herunterladen werden. Wir bitten alle, diese Version zu testen und auftretende Fehler zu melden, damit diese bis zum fertigen &os; 7.0-RELEASE behoben werden können. Weitere Informationen zum &os; 7.0-Entwicklungsprozess finden Sie im offiziellen Zeitplan und in der Todo-Liste.

10 Statusreport Juli-Oktober 2007

Der Statusreport für die Monate Juli-Oktober 2007 mit 21 Einträgen ist nun verfügbar.

3 PC-BSD 1.4 veröffentlicht

PC-BSD 1.4 wurde vor Kurzem veröffentlicht. Bei PC-BSD handelt es sich um ein erfolgreiches Desktop-Betriebssystem, das auf FreeBSD basiert und dem Benutzer eine einfach zu verwendende Umgebung zur Verfügung stellt. Die aktuelle Version kann heruntergeladen oder als CD gekauft werden.

9 28 Neuer Committer: <a href="mailto:kaiw@FreeBSD.org">Kai Wang</a> (src)

Kai Wang, ein Teilnehmer an Google's Summer of Code, wurde als src/-Committer ins FreeBSD Project aufgenommen.

25 Neuer Committer: <a href="mailto:rpaulo@FreeBSD.org">Rui Paulo</a> (src)

Rui Paulo, ein Teilnehmer an Google's Summer of Code, wurde als src/-Committer ins FreeBSD Project aufgenommen.

17 Summer of Code 2007 abgeschlossen

Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass 22 Studenten ihre FreeBSD-Projekte im Rahmen des Summer of Code erfolgreich abgeschlossen haben, wozu wir sowohl den Studenten als auch ihren Mentoren gratulieren. Weiters danken wir Google für die Schaffung und Finanzierung dieses Programms.

8 29 Newsletter der FreeBSD Foundation für August 2007

Die FreeBSD Foundation hat ihren August 2007 Newsletter mit Informationen über Ihre bisherige Arbeit im Jahr 2007 veröffentlicht.

20

Neuer Committer: Thomas Abthorpe (ports)

2 IPv6 auf dem FreeBSD.org-Cluster aktiviert

Ein Großteil der Rechner und Dienste des FreeBSD.org-Clusters (darunter die Web- und Mailserver sowie der SSH-Zugriff für Entwickler) unterstützt ab sofort auch IPv6. Die IPv6-Verbindung wird dabei durch einen von ISC bereitgestellten Tunnel realisiert.

Neuer Committer: Fukang Chen (doc)

7 10 Statusreport April-Juni 2007

Der Statusreport für die Monate April-Juni 2007 mit 49 Einträgen ist nun verfügbar.

9

Neuer Committer: Lars Engels (ports)

6 25

Erweiterte Commit-Privilegien: Edwin Groothuis (src, ports)

24

Neuer Committer: Sean C. Farley (src)

12

Neuer Committer: Timur I. Bakeyev (ports)

Erweiterte Commit-Privilegien: Chin-San Huang (doc, ports)

7 FreeBSD unterstützt Camellia Block-Chiffre

FreeBSD 7-CURRENT unterstützt ab sofort auch die Camellia Block-Chiffre. FreeBSD 7-RELEASE wird das erste Release sein, dass diesen Verschlüsselungsalgorithmus bereitstellen wird. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der offiziellen Presseerklärung.

4

Erweiterte Commit-Privilegien: Johann Kois (kompletter doc/www-Baum)

5 30

Neuer Committer: Beech Rintoul (ports)

29 Neuer Committer: <a href="mailto:attilio@FreeBSD.org">Attilio Rao</a> (src)

Attilio Rao, ein Teilnehmer an Google's Summer of Code, wurde als src/-Committer ins FreeBSD Project aufgenommen.

19 Xorg 7.2 in der Ports-Sammlung verfügbar

Der harten Arbeit von Florent Thoumie (und anderen Personen) ist es zu verdanken, dass die FreeBSD Ports-Sammlung nun das modulare Xorg 7.2 als Standard-X-Server verwendet. 6.2-STABLE-Binärpakete sind bereits für die Plattformen i386 und AMD64 verfügbar, weitere Architekturen/Versionen sollen in Kürze folgen. Alternativ können Sie Xorg 7.2 auch aus dem Quellcode kompilieren. Lesen Sie aber unbedingt den 20070519-Eintrag der Datei /usr/ports/UPDATING, bevor Sie eine Aktualisierung durchführen. Weitere aktuelle Informationen finden Sie im Archiv der Mailingliste freebsd-ports.

4 26

Neuer Committer: Marcelo Araujo (ports)

25

Neuer Committer: Tong Liu (ports)

13 Summer-of-Code-Projekte ausgewählt

Das FreeBSD Project hat mehr als 120 Vorschläge für Google's Summer of Code erhalten, aus denen 25 Projekte ausgewählt wurden, die im Rahmen dieses Programms unterstützt werden. Leider konnten sehr viele erstklassige Projektvorschläge nicht in das Programm aufgenommen werden, da die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist. Wir würden uns aber darüber freuen, wenn diese Studenten dennoch mit uns zusammenarbeiten würden. Das FreeBSD Project ist jederzeit dazu bereit, Studenten, die etwas über die Entwicklung von Betriebssystemen lernen wollen, über die Mailinglisten und Entwicklerforen des FreeBSD Projects zu unterstützen. Die Unterstützung eines Open Source-Softwareprojektes ist ein wertvoller Teil einer Informatikausbildung sowie eine gute Vorbereitung auf eine Karriere als Softwareentwickler.

Eine komplette Liste der geförderten Studenten und Projekte finden Sie hier. Zusätzlich existiert ein FreeBSD Summer of Code Wiki mit weiteren Informationen.

Neuer Committer: Edward Tomasz Napierala (ports)

Mongolian FreeBSD Documentation Project gestartet

Unter der Leitung von Ganbold Tsagaankhuu wurde mit der mongolischen Übersetzung der FreeBSD-Dokumenation (insbesondere des Handbuchs) begonnen. Weitere Informationen zur Arbeit des MFDP finden Sie auf der Seite Translations des FreeBSD Documentation Projects.

12

Neuer Committer: Alexander Motin (src)

9 Statusreport Januar-März 2007

Der Statusreport für die Monate Januar-März 2007 mit 19 Einträgen ist nun verfügbar.

6 FreeBSD unterstützt ZFS

Der Entwicklungszweig FreeBSD 7-CURRENT unterstützt ab sofort das Dateisystem ZFS von Sun Microsystems. Als experimentelle Funktion wird die ZFS-Unterstützung ab FreeBSD 7.0-RELEASE verfügbar sein. Lesen Sie dazu bitte auch die offizielle Ankündigung.

4

Neuer Committer: Martin Matuska (ports)

3

Neuer Committer: Li-Wen Hsu (ports)

3 28

Neuer Committer: Sepherosa Ziehau (src)

14 Bewerbungsfrist für Summer of Code 2007 angelaufen

Das FreeBSD Project nimmt ab sofort Bewerbungen für den von Google unterstützten Summer of Code 2007 entgegen. Dieses Programm fördert Studenten, die diesen Sommer damit verbringen, Open Source-Projekte zu unterstützen. Eine Liste mit FreeBSD-spezifischen Projekten und potentiellen Mentoren finden Sie hier.

Nach der Auswahl eines geeigneten Projekts und eines Mentors sollten interessierte Studenten einen Teilnahmeantrag ausfüllen und an Google senden. Anträge werden ab sofort bis einschließlich 24. März 2007 entgegengenommen. Weitere Informationen finden Sie in den Google FAQ.

12 Snapshot-Releases für März 2007 verfügbar

Für FreeBSD 7-CURRENT und 6-STABLE sind neue Snapshot-Releases verfügbar. Das FreeBSD Release Engineering Team veröffentlicht Snapshot-Releases, um Anwender zu ermuntern, neue Funktionen zu testen und die Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie auf der Snapshot-Seite.

11

Neuer Committer: Michael Bushkov (src)

10 Fortschritt bei der Skalierung von FreeBSD auf 8-Prozessor-Systemen

In der letzten Zeit gab es signifikante Fortschritte bei der Optimierung von FreeBSD für den Einsatz von MySQL auf amd64-Systemen mit 8 Prozessorkernen. Bei einer normalen Auslastung entspricht die Leistung der unter Linux, bei stärkerer Auslastung ist sie im Vergleich zu Linux sogar bis um das 4fache besser. Ausführliche Informationen zu den durchgeführten Tests finden Sie hier.

7 Intel erlaubt FreeBSD die Verteilung seiner Firmware für Wireless-Karten

Das FreeBSD Project hat mit Intel eine Vereinbarung getroffen, die es dem Projekt erlaubt, deren Firmware für Wireless-Karten zu verteilen. Lesen Sie bitte die Presseerklärung für weitere Informationen.

2 27

Informationen darüber, welche Auswirkungen die Änderung der Sommerzeit in einigen Zeitzonen auf verschiedene FreeBSD-Versionen hat.

23

Erweiterte Commit-Privilegien: Remko Lodder (doc,src)

16

Neuer Committer: Stephane E. Potvin (src)

10

Neuer Committer: Benjamin Close (src)

9 Podcast-Interview mit George V. Neville-Neil

In seinem aktuellen bsdtalk-Podcast spricht Will Backman mit dem FreeBSD-Entwickler George V. Neville-Neil (einem Mitglied des FreeBSD Core Teams und Vorsitzender der AsiaBSDCon 2007) über die bevorstehende AsiaBSDCon. Dieser Podcast kann von http://cisx1.uma.maine.edu/~wbackman/bsdtalk/bsdtalk099.mp3 heruntergeladen werden.

8 AsiaBSDCon 2007 gibt Programm bekannt

Für die vom 8. - 11. März 2007 in Tokyo stattfindende AsiaBSDCon (der BSD-Konferenz für Asien) wurde der Zeitplan für die vorgesehenen Tutorien, Poster und Präsentationen veröffentlicht. Den kompletten Zeitplan können Sie hier einsehen.

Die Registrierung für diese Konferenz ist ab 12. Februar 2007 möglich.

2

Erweiterte Commit-Privilegien: Gábor Kövesdán (doc, ports)

1 31

Erweiterte Commit-Privilegien: Rong-En Fan (src, ports)

18

Neuer Committer: Diane Bruce (ports)

16 Statusreport Oktober-Dezember 2006 veröffentlicht

Der Statusreport für die Monate Oktober-Dezember 2006 mit 41 Einträgen ist nun verfügbar.

15 FreeBSD 6.2-RELEASE verfügbar

FreeBSD 6.2-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie bitte die Release Errata, bevor Sie die neue Version installieren, um sich über eventuelle Neuigkeiten und Probleme mit FreeBSD 6.2 zu informieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Release Information.

9 Hungarian FreeBSD Documentation Project gestartet

Unter der Führung des FreeBSD-Entwicklers Gábor Kövesdán wurden die Webseiten ins Ungarische übersetzt. Durch diese, vom Hungarian FreeBSD Documentation Project durchgeführte Übersetzung, sind Teile der FreeBSD-Dokumentation nun in einer weiteren Sprache verfügbar. Weitere Informationen zur Arbeit des HFDP-Teams finden sich auf der Seite Translations des FreeBSD Documentation Projects.