aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml
blob: 67d6b055975410f6631bd92f5638cd11eb29bc77 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659
1660
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
1684
1685
1686
1687
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
1745
1746
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1765
1766
1767
1768
1769
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
1791
1792
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836
1837
1838
1839
1840
1841
1842
1843
1844
1845
1846
1847
1848
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
2051
2052
2053
2054
2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2068
2069
2070
2071
2072
2073
2074
2075
2076
2077
2078
2079
2080
2081
2082
2083
2084
2085
2086
2087
2088
2089
2090
2091
2092
2093
2094
2095
2096
2097
2098
2099
2100
2101
2102
2103
2104
2105
2106
2107
2108
2109
2110
2111
2112
2113
2114
2115
2116
2117
2118
2119
2120
2121
2122
2123
2124
2125
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
2142
2143
2144
2145
2146
2147
2148
2149
2150
2151
2152
2153
2154
2155
2156
2157
2158
2159
2160
2161
2162
2163
2164
2165
2166
2167
2168
2169
2170
2171
2172
2173
2174
2175
2176
2177
2178
2179
2180
2181
2182
2183
2184
2185
2186
2187
2188
2189
2190
2191
2192
2193
2194
2195
2196
2197
2198
2199
2200
2201
2202
2203
2204
2205
2206
2207
2208
2209
2210
2211
2212
2213
2214
2215
2216
2217
2218
2219
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
2233
2234
2235
2236
2237
2238
2239
2240
2241
2242
2243
2244
2245
2246
2247
2248
2249
2250
2251
2252
2253
2254
2255
2256
2257
2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
2268
2269
2270
2271
2272
2273
2274
2275
2276
2277
2278
2279
2280
2281
2282
2283
2284
2285
2286
2287
2288
2289
2290
2291
2292
2293
2294
2295
2296
2297
2298
2299
2300
2301
2302
2303
2304
2305
2306
2307
2308
2309
2310
2311
2312
2313
2314
2315
2316
2317
2318
2319
2320
2321
2322
2323
2324
2325
2326
2327
2328
2329
2330
2331
2332
2333
2334
2335
2336
2337
2338
2339
2340
2341
2342
2343
2344
2345
2346
2347
2348
2349
2350
2351
2352
2353
2354
2355
2356
2357
2358
2359
2360
2361
2362
2363
2364
2365
2366
2367
2368
2369
2370
2371
2372
2373
2374
2375
2376
2377
2378
2379
2380
2381
2382
2383
2384
2385
2386
2387
2388
2389
2390
2391
2392
2393
2394
2395
2396
2397
2398
2399
2400
2401
2402
2403
2404
2405
2406
2407
2408
2409
2410
2411
2412
2413
2414
2415
2416
2417
2418
2419
2420
2421
2422
2423
2424
2425
2426
2427
2428
2429
2430
2431
2432
2433
2434
2435
2436
2437
2438
2439
2440
2441
2442
2443
2444
2445
2446
2447
2448
2449
2450
2451
2452
2453
2454
2455
2456
2457
2458
2459
2460
2461
2462
2463
2464
2465
2466
2467
2468
2469
2470
2471
2472
2473
2474
2475
2476
2477
2478
2479
2480
2481
2482
2483
2484
2485
2486
2487
2488
2489
2490
2491
2492
2493
2494
2495
2496
2497
2498
2499
2500
2501
2502
2503
2504
2505
2506
2507
2508
2509
2510
2511
2512
2513
2514
2515
2516
2517
2518
2519
2520
2521
2522
2523
2524
2525
2526
2527
2528
2529
2530
2531
2532
2533
2534
2535
2536
2537
2538
2539
2540
2541
2542
2543
2544
2545
2546
2547
2548
2549
2550
2551
2552
2553
2554
2555
2556
2557
2558
2559
2560
2561
2562
2563
2564
2565
2566
2567
2568
2569
2570
2571
2572
2573
2574
2575
2576
2577
2578
2579
2580
2581
2582
2583
2584
2585
2586
2587
2588
2589
2590
2591
2592
2593
2594
2595
2596
2597
2598
2599
2600
2601
2602
2603
2604
2605
2606
2607
2608
2609
2610
2611
2612
2613
2614
2615
2616
2617
2618
2619
2620
2621
2622
2623
2624
2625
2626
2627
2628
2629
2630
2631
2632
2633
2634
2635
2636
2637
2638
2639
2640
2641
2642
2643
2644
2645
2646
2647
2648
2649
2650
2651
2652
2653
2654
2655
2656
2657
2658
2659
2660
2661
2662
2663
2664
2665
2666
2667
2668
2669
2670
2671
2672
2673
2674
2675
2676
2677
2678
2679
2680
2681
2682
2683
2684
2685
2686
2687
2688
2689
2690
2691
2692
2693
2694
2695
2696
2697
2698
2699
2700
2701
2702
2703
2704
2705
2706
2707
2708
2709
2710
2711
2712
2713
2714
2715
2716
2717
2718
2719
2720
2721
2722
2723
2724
2725
2726
2727
2728
2729
2730
2731
2732
2733
2734
2735
2736
2737
2738
2739
2740
2741
2742
2743
2744
2745
2746
2747
2748
2749
2750
2751
2752
2753
2754
2755
2756
2757
2758
2759
2760
2761
2762
2763
2764
2765
2766
2767
2768
2769
2770
2771
2772
2773
2774
2775
2776
2777
2778
2779
2780
2781
2782
2783
2784
2785
2786
2787
2788
2789
2790
2791
2792
2793
2794
2795
2796
2797
2798
2799
2800
2801
2802
2803
2804
2805
2806
2807
2808
2809
2810
2811
2812
2813
2814
2815
2816
2817
2818
2819
2820
2821
2822
2823
2824
2825
2826
2827
2828
2829
2830
2831
2832
2833
2834
2835
2836
2837
2838
2839
2840
2841
2842
2843
2844
2845
2846
2847
2848
2849
2850
2851
2852
2853
2854
2855
2856
2857
2858
2859
2860
2861
2862
2863
2864
2865
2866
2867
2868
2869
2870
2871
2872
2873
2874
2875
2876
2877
2878
2879
2880
2881
2882
2883
2884
2885
2886
2887
2888
2889
2890
2891
2892
2893
2894
2895
2896
2897
2898
2899
2900
2901
2902
2903
2904
2905
2906
2907
2908
2909
2910
2911
2912
2913
2914
2915
2916
2917
2918
2919
2920
2921
2922
2923
2924
2925
2926
2927
2928
2929
2930
2931
2932
2933
2934
2935
2936
2937
2938
2939
2940
2941
2942
2943
2944
2945
2946
2947
2948
2949
2950
2951
2952
2953
2954
2955
2956
2957
2958
2959
2960
2961
2962
2963
2964
2965
2966
2967
2968
2969
2970
2971
2972
2973
2974
2975
2976
2977
2978
2979
2980
2981
2982
2983
2984
2985
2986
2987
2988
2989
2990
2991
2992
2993
2994
2995
2996
2997
2998
2999
3000
3001
3002
3003
3004
3005
3006
3007
3008
3009
3010
3011
3012
3013
3014
3015
3016
3017
3018
3019
3020
3021
3022
3023
3024
3025
3026
3027
3028
3029
3030
3031
3032
3033
3034
3035
3036
3037
3038
3039
3040
3041
3042
3043
3044
3045
3046
3047
3048
3049
3050
3051
3052
3053
3054
3055
3056
3057
3058
3059
3060
3061
3062
3063
3064
3065
3066
3067
3068
3069
3070
3071
3072
3073
3074
3075
3076
3077
3078
3079
3080
3081
3082
3083
3084
3085
3086
3087
3088
3089
3090
3091
3092
3093
3094
3095
3096
3097
3098
3099
3100
3101
3102
3103
3104
3105
3106
3107
3108
3109
3110
3111
3112
3113
3114
3115
3116
3117
3118
3119
3120
3121
3122
3123
3124
3125
3126
3127
3128
3129
3130
3131
3132
3133
3134
3135
3136
3137
3138
3139
3140
3141
3142
3143
3144
3145
3146
3147
3148
3149
3150
3151
3152
3153
3154
3155
3156
3157
3158
3159
3160
3161
3162
3163
3164
3165
3166
3167
3168
3169
3170
3171
3172
3173
3174
3175
3176
3177
3178
3179
3180
3181
3182
3183
3184
3185
3186
3187
3188
3189
3190
3191
3192
3193
3194
3195
3196
3197
3198
3199
3200
3201
3202
3203
3204
3205
3206
3207
3208
3209
3210
3211
3212
3213
3214
3215
3216
3217
3218
3219
3220
3221
3222
3223
3224
3225
3226
3227
3228
3229
3230
3231
3232
3233
3234
3235
3236
3237
3238
3239
3240
3241
3242
3243
3244
3245
3246
3247
3248
3249
3250
3251
3252
3253
3254
3255
3256
3257
3258
3259
3260
3261
3262
3263
3264
3265
3266
3267
3268
3269
3270
3271
3272
3273
3274
3275
3276
3277
3278
3279
3280
3281
3282
3283
3284
3285
3286
3287
3288
3289
3290
3291
3292
3293
3294
3295
3296
3297
3298
3299
3300
3301
3302
3303
3304
3305
3306
3307
3308
3309
3310
3311
3312
3313
3314
3315
3316
3317
3318
3319
3320
3321
3322
3323
3324
3325
3326
3327
3328
3329
3330
3331
3332
3333
3334
3335
3336
3337
3338
3339
3340
3341
3342
3343
3344
3345
3346
3347
3348
3349
3350
3351
3352
3353
3354
3355
3356
3357
3358
3359
3360
3361
3362
3363
3364
3365
3366
3367
3368
3369
3370
3371
3372
3373
3374
3375
3376
3377
3378
3379
3380
3381
3382
3383
3384
3385
3386
3387
3388
3389
3390
3391
3392
3393
3394
3395
3396
3397
3398
3399
3400
3401
3402
3403
3404
3405
3406
3407
3408
3409
3410
3411
3412
3413
3414
3415
3416
3417
3418
3419
3420
3421
3422
3423
3424
3425
3426
3427
3428
3429
3430
3431
3432
3433
3434
3435
3436
3437
3438
3439
3440
3441
3442
3443
3444
3445
3446
3447
3448
3449
3450
3451
3452
3453
3454
3455
3456
3457
3458
3459
3460
3461
3462
3463
3464
3465
3466
3467
3468
3469
3470
3471
3472
3473
3474
3475
3476
3477
3478
3479
3480
3481
3482
3483
3484
3485
3486
3487
3488
3489
3490
3491
3492
3493
3494
3495
3496
3497
3498
3499
3500
3501
3502
3503
3504
3505
3506
3507
3508
3509
3510
3511
3512
3513
3514
3515
3516
3517
3518
3519
3520
3521
3522
3523
3524
3525
3526
3527
3528
3529
3530
3531
3532
3533
3534
3535
3536
3537
3538
<?xml version="1.0" encoding="ISO8859-1" standalone="no"?>
<!--
     The FreeBSD Documentation Project
     The FreeBSD German Documentation Project

     $FreeBSD$
     $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.sgml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $
     basiert auf: 1.248
-->

<chapter id="config-tuning">
  <chapterinfo>
    <authorgroup>
      <author>
	<firstname>Chern</firstname>
	<surname>Lee</surname>
	<contrib>Geschrieben von </contrib>
      </author>
    </authorgroup>
    <authorgroup>
      <author>
	<firstname>Mike</firstname>
	<surname>Smith</surname>
	<contrib>Nach einem Tutorium von </contrib>
      </author>
    </authorgroup>
    <authorgroup>
      <author>
	<firstname>Matt</firstname>
	<surname>Dillon</surname>
	<contrib>Basiert ebenfalls auf tuning(7) von </contrib>
      </author>
    </authorgroup>
    <authorgroup>
      <author>
	<firstname>Martin</firstname>
	<surname>Heinen</surname>
	<contrib>Übersetzt von </contrib>
      </author>
    </authorgroup>
  </chapterinfo>

  <title>Konfiguration und Tuning</title>

  <sect1 id="config-synopsis">
    <title>Übersicht</title>

    <indexterm><primary>System-Konfiguration</primary></indexterm>
    <indexterm><primary>System-Optimierung</primary></indexterm>

    <para>Ein korrekt konfiguriertes System kann die Arbeit,
      die bei der zukünftigen Pflege und bei Migrationen des Systems
      entsteht, erheblich reduzieren.  Dieses Kapitel beschreibt die
      Konfiguration von &os; sowie Maßnahmen zur Leistungssteigerung
      von &os;-Systemen.</para>

    <para>Nachdem Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben,
      werden Sie Folgendes wissen:</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
	<para>Wie Sie effizient Dateisysteme und
	  Swap-Partitionen auf Ihrer Festplatte einrichten.</para>
      </listitem>
      <listitem>
	<para>Die Grundlagen der Konfiguration mit
	  <filename>rc.conf</filename> und des Systems zum Starten
	  von Anwendungen in <filename
	  class="directory">/usr/local/etc/rc.d</filename>.</para>
      </listitem>
      <listitem>
	<para>Wie Sie Netzwerkkarten konfigurieren und testen.</para>
      </listitem>
      <listitem>
	<para>Wie Sie virtuelle Hosts und Netzwerkgeräte
	  konfigurieren.</para>
      </listitem>
      <listitem>
	<para>Wie Sie die verschiedenen Konfigurationsdateien
	  in <filename class="directory">/etc</filename> benutzen.</para>
      </listitem>
      <listitem>
	<para>Wie Sie mit <command>sysctl</command>-Variablen &os;
	  einstellen können.</para>
      </listitem>
      <listitem>
	<para>Wie Sie die Platten-Performance einstellen und Kernel-Parameter
	  modifizieren können.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>

    <para>Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie</para>
    <itemizedlist>
      <listitem>
	<para>die Grundlagen von &unix; und &os; (<xref linkend="basics"/>)
	  verstehen.</para>
      </listitem>
      <listitem>
	<para>Damit vertraut sein, wie Sie einen Kernel konfigurieren
	  und kompilieren (<xref linkend="kernelconfig"/>).</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-initial">
    <title>Vorbereitende Konfiguration</title>

    <sect2>
      <title>Layout von Partitionen</title>

      <indexterm><primary>Layout von Partitionen</primary></indexterm>
      <indexterm><primary><filename
      class="directory">/etc</filename></primary></indexterm>
      <indexterm><primary><filename
      class="directory">/var</filename></primary></indexterm>
      <indexterm><primary><filename
      class="directory">/usr</filename></primary></indexterm>

      <sect3>
	<title>Partitionen</title>

	<para>Wenn Sie Dateisysteme mit &man.bsdlabel.8; oder
	  &man.sysinstall.8; anlegen, sollten Sie beachten, dass
	  Festplatten auf Daten in den äußeren Spuren
	  schneller zugreifen können als auf Daten in den
	  inneren Spuren.  Daher sollten die kleineren oft benutzten
	  Dateisysteme, wie das Root-Dateisystem oder die Swap-Partition,
	  an den äußeren Rand der Platte gelegt werden.
	  Die größeren Partitionen wie <filename
	  class="directory">/usr</filename> sollten in die inneren Bereiche
	  gelegt werden.  Es empfiehlt sich, die Partitionen in einer
	  ähnlichen Reihenfolge wie Root-Partition, Swap, <filename
	  class="directory">/var</filename> und <filename
	  class="directory">/usr</filename> anzulegen.</para>

	<para>Die Größe der <filename
	  class="directory">/var</filename>-Partition ist abhängig vom
	  Zweck der Maschine.  Das <filename
	  class="directory">/var</filename>-Dateisystem enthält
	  hauptsächlich Postfächer, den Spoolbereich zum Drucken und
	  Logdateien.  Abhängig von der Anzahl der Systembenutzer und der
	  Aufbewahrungszeit für Logdateien, können gerade
	  die Postfächer und Logdateien zu ungeahnten Größen
	  wachsen.  Die meisten Benutzer werden selten mehr als etwa ein
	  Gigabyte in <filename class="directory">/var</filename>
	  benötigen.</para>

        <note>
          <para>Ein paar Mal wird es vorkommen, dass viel Festplattenspeicher
            in <filename class="directory">/var/tmp</filename> gebraucht
            wird.  Wenn neue Software mit &man.pkg.add.1; installiert wird,
            extrahieren die Paketwerkzeuge eine vorübergehende Kopie der
            Pakete unter <filename class="directory">/var/tmp</filename>.  Die
            Installation grosser Softwarepakete wie
            <application>Firefox</application>,
            <application>Openoffice</application> oder
            <application>LibreOffice</application> kann sich wegen zu wenig
            Speicherplatz in <filename class="directory">/var/tmp</filename>
            als trickreich herausstellen.</para>
        </note>

        <para>Die <filename class="directory">/usr</filename>-Partition
          enthält viele der Hauptbestandteile des Systems, dazu
          gehöhren die &man.ports.7;-Sammlung (empfohlen) und die Quellen
          (optional).  Sowohl die Ports als auch die Quellen des Basissystems
          sind zum Zeitpunkt der Installation optional, trotzdem sollten Sie
          mindestens zwei&nbsp;Gigabyte für diese Partition
          vorsehen.</para>

	<para>Wenn Sie die Größe der Partitionen festlegen,
	  beachten Sie bitte das Wachstum Ihres Systems.  Wenn Sie den
	  Platz auf einer Partition vollständig aufgebraucht haben,
	  eine andere Partition aber kaum benutzen, kann die Handhabung des
	  Systems schwierig werden.</para>

	<note><para>Die automatische Partitionierung von &man.sysinstall.8;
	  mit <literal>Auto-defaults</literal> legt manchmal zu kleine
	  <filename class="directory">/</filename> und <filename
	  class="directory">/var</filename>-Partition an.  Partitionieren Sie
	  weise und großzügig.</para></note>
      </sect3>

      <sect3 id="swap-design">
	<title>Swap Partition</title>

	<indexterm>
	  <primary>Swap-Partition</primary>
	  <secondary>Größe</secondary>
	</indexterm>
	<indexterm><primary>Swap-Partition</primary></indexterm>

	<para>Als Daumenregel sollten Sie doppelt soviel Speicher
	  für die Swap-Partition vorsehen, als Sie Hauptspeicher
	  haben.  Verfügt die Maschine beispielsweise über
	  128&nbsp;Megabyte Hauptspeicher, sollten Sie 256&nbsp;Megabyte
	  für den Swap-Bereich vorsehen.  Systeme mit weniger Speicher
	  werden wahrscheinlich mit viel mehr Swap mehr leisten.  Es
	  wird nicht empfohlen, weniger als 256&nbsp;Megabyte Swap einzurichten.
	  Außerdem sollten Sie künftige Speichererweiterungen
	  beachten, wenn Sie die Swap-Partition einrichten.  Die
	  VM-Paging-Algorithmen im Kernel sind so eingestellt, dass
	  Sie am besten laufen, wenn die Swap-Partition mindestens
	  doppelt so groß wie der Hauptspeicher ist.  Zu wenig
	  Swap kann zu einer Leistungsverminderung im
	  <foreignphrase>VM page scanning</foreignphrase>
	  Code führen, sowie Probleme verursachen, wenn Sie später
	  mehr Speicher in Ihre Maschine bauen.</para>

	<para>Auf größeren Systemen mit mehreren SCSI-Laufwerken
	  (oder mehreren IDE-Laufwerken an unterschiedlichen Controllern)
	  empfehlen wir Ihnen, Swap-Bereiche auf bis zu
	  vier Laufwerken einzurichten.  Diese Swap-Partitionen sollten
	  ungefähr dieselbe Größe haben.  Der Kernel
	  kann zwar mit beliebigen Größen umgehen, aber
	  die internen Datenstrukturen skalieren bis zur vierfachen
	  Größe der größten Partition.  Ungefähr
	  gleich große Swap-Partitionen erlauben es dem Kernel,
	  den Swap-Bereich optimal über die Laufwerke zu verteilen.
	  Große Swap-Bereiche, auch wenn sie nicht oft gebraucht
	  werden, sind nützlich, da sich ein speicherfressendes
	  Programm unter Umständen auch ohne einen Neustart des Systems
	  beenden lässt.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Warum partitionieren?</title>

	<para>Gegen eine einzelne Partition sprechen mehrere Gründe.
	  Jede Partition hat im Betrieb unterschiedliche Eigenschaften
	  und die Trennung der Partitionen erlaubt es, die Dateisysteme
	  an diese Eigenschaften anzupassen.  Die Root- und <filename
	  class="directory">/usr</filename>-Partitionen weisen meist nur
	  lesende Zugriffe auf, während <filename
	  class="directory">/var</filename> und <filename
	  class="directory">/var/tmp</filename> hauptsächlich
	  beschrieben werden.</para>

	<para>Indem Sie ein System richtig partitionieren, verhindern
	  Sie, dass eine Fragmentierung in den häufig beschriebenen
	  Partitionen auf die meist nur gelesenen Partitionen
	  übergreift.  Wenn Sie die häufig beschriebenen
	  Partitionen an den Rand der Platte, legen, dann wird die
	  I/O-Leistung diesen Partitionen steigen.
	  Die I/O-Leistung ist natürlich auch für große
	  Partitionen wichtig, doch erzielen Sie eine größere
	  Leistungssteigerung, wenn Sie <filename
	  class="directory">/var</filename> an den Rand der Platte legen.
	  Schließlich sollten Sie noch die Stabilität des Systems
	  beachten.  Eine kleine Root-Partition, auf die meist nur lesend
	  zugegriffen wird, überlebt einen schlimmen Absturz
	  wahrscheinlich eher als eine große Partition.</para>
      </sect3>
    </sect2>

  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-core-configuration">
    <title>Basiskonfiguration</title>

    <indexterm>
      <primary>rc-Dateien</primary>
      <secondary><filename>rc.conf</filename></secondary>
    </indexterm>

    <para>Informationen zur Systemkonfiguration sind hauptsächlich
      in <filename>/etc/rc.conf</filename>, die meist beim Start
      des Systems verwendet wird, abgelegt.  Der Name der Datei zeigt
      ihren Zweck an: Sie enthält die Konfigurationen für
      die <filename>rc*</filename> Dateien.</para>

    <para>In <filename>rc.conf</filename> werden die Vorgabewerte aus
      <filename>/etc/defaults/rc.conf</filename> überschrieben.
      Die Vorgabedatei sollte nicht nach <filename
      class="directory">/etc</filename> kopiert werden, da sie die
      Vorgabewerte und keine Beispiele enthält.  Jede systemspezifische
      Änderung wird in <filename>rc.conf</filename> vorgenommen.</para>

    <para>Um den administrativen Aufwand gering zu halten, existieren
      in geclusterten Anwendungen mehrere Strategien,
      globale Konfigurationen von systemspezifischen Konfigurationen
      zu trennen.  Der empfohlene Weg hält die globale Konfiguration
      in einer separaten Datei z.B. <filename>/etc/rc.conf.local</filename>.
      Zum Beispiel so:</para>

    <itemizedlist>
      <listitem><para><filename>/etc/rc.conf</filename>:</para>

      <programlisting>sshd_enable="YES"
keyrate="fast"
defaultrouter="10.1.1.254"</programlisting></listitem>

      <listitem><para><filename>/etc/rc.conf.local</filename>:</para>

      <programlisting>hostname="node1.example.org"
ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1/8"</programlisting></listitem>
    </itemizedlist>

    <para>Die <filename>rc.conf</filename> Datei kann dann auf jedes
      System mit <command>rsync</command> oder einem ähnlichen Programm
      verteilt werden, während die <filename>rc.conf.local</filename>
      Datei dabei systemspezifisch bleibt.</para>

    <para>Bei einem Upgrade des Systems mit &man.sysinstall.8; oder
      <command>make world</command> wird <filename>rc.conf</filename>
      nicht überschrieben, so dass die Systemkonfiguration
      erhalten bleibt.</para>

    <tip>
      <para>Die Konfigurationsdatei <filename>/etc/rc.conf</filename> wird
        von &man.sh.1; gelesen.  Dies erlaubt es dem Systemadministrator,
        eine bestimmte Menge an Logik dieser Datei hinzuzufügen, was
        dabei helfen kann, komplexe Konfigurationsszenarien zu erstellen.
        Lesen Sie dazu &man.rc.conf.5;, um weitere Informationen zu diesem
        Thema zu erhalten.</para>
    </tip>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-appconfig">
    <title>Konfiguration von Anwendungen</title>

    <para>Installierte Anwendungen haben typischerweise
      eigene Konfigurationsdateien, die eine eigene Syntax
      verwenden.  Damit diese Dateien leicht von der
      Paketverwaltung gefunden und verwaltet werden können,
      ist es wichtig, sie vom Basissystem zu trennen.</para>

    <indexterm><primary>/usr/local/etc</primary></indexterm>

    <para>Für gewöhnlich werden diese Dateien in <filename
      class="directory">/usr/local/etc</filename> installiert.  Besitzt
      eine Anwendung viele Konfigurationsdateien, werden
      diese in einem separaten Unterverzeichnis abgelegt.</para>

    <para>Wenn ein Port oder ein Paket installiert wird, werden
      normalerweise auch Beispiele für die Konfigurationsdateien
      installiert.  Diese erkennt man gewöhnlich an dem
      Suffix <filename>.default</filename>.  Wenn keine Konfigurationsdateien
      für eine Anwendung existieren, werden sie durch
      Kopieren der <filename>.default</filename> Dateien erstellt.</para>

    <para>Als Beispiel sei <filename
      class="directory">/usr/local/etc/apache</filename> gezeigt:</para>

    <literallayout class="monospaced">-rw-r--r--  1 root  wheel   2184 May 20  1998 access.conf
-rw-r--r--  1 root  wheel   2184 May 20  1998 access.conf.default
-rw-r--r--  1 root  wheel   9555 May 20  1998 httpd.conf
-rw-r--r--  1 root  wheel   9555 May 20  1998 httpd.conf.default
-rw-r--r--  1 root  wheel  12205 May 20  1998 magic
-rw-r--r--  1 root  wheel  12205 May 20  1998 magic.default
-rw-r--r--  1 root  wheel   2700 May 20  1998 mime.types
-rw-r--r--  1 root  wheel   2700 May 20  1998 mime.types.default
-rw-r--r--  1 root  wheel   7980 May 20  1998 srm.conf
-rw-r--r--  1 root  wheel   7933 May 20  1998 srm.conf.default</literallayout>

    <para>Anhand der Dateigröße erkennen Sie, dass sich
      nur <filename>srm.conf</filename> geändert hat.  Eine
      spätere Aktualisierung des <application>Apache</application>-Ports
      überschreibt diese Datei nicht.</para>

  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-starting-services">
    <sect1info>
      <authorgroup>
	 <author>
	   <firstname>Tom</firstname>
	   <surname>Rhodes</surname>
	   <contrib>Beigetragen von </contrib>
	 </author>
      </authorgroup>
    </sect1info>
    <title>Start von Diensten</title>

    <indexterm>
      <primary>Dienste</primary>
    </indexterm>

    <para>Viele Benutzer installieren Software Dritter auf &os;
      mithilfe der Ports-Sammlung.  Häufig soll die
      Software bei einem Systemstart mitgestartet werden.
      Beispielsweise sollen die Dienste
      <filename role="package">mail/postfix</filename> oder
      <filename role="package">www/apache13</filename> nach
      einem Systemstart laufen.  Dieser Abschnitt stellt
      die Startprozeduren für Software Dritter vor.</para>

    <para>Unter &os; werden die meisten der im System enthaltenen
      Dienste wie &man.cron.8; mithilfe von Systemskripten gestartet.
      Diese Skripten sind abhängig von der &os;- oder
      Hersteller-Version.  Allerdings kann ein Dienst mit
      einfachen Skripten gestartet werden.</para>

    <sect2>
      <title>Dienste über das
        <filename>rc.d</filename>-System starten</title>

      <para>Mit <filename>rc.d</filename> lässt sich der Start
	von Anwendungen besser steuern als mit den vorher besprochenen
	Startskripten.  Mit den im Abschnitt
	<link linkend="configtuning-rcd">rc.d</link>
	besprochenen Schlüsselwörtern können
	Anwendungen in einer bestimmten Reihenfolge (zum Beispiel
	nach <acronym>DNS</acronym>) gestartet werden und
	Optionen können in <filename>rc.conf</filename>
	statt fest im Startskript der Anwendung festgelegt werden.
	Ein einfaches Startskript sieht wie folgt aus:</para>

      <programlisting>#!/bin/sh
#
# PROVIDE: utility
# REQUIRE: DAEMON
# KEYWORD: shutdown

. /etc/rc.subr

name=utility
rcvar=utility_enable

command="/usr/local/sbin/utility"

load_rc_config $name

#
# DO NOT CHANGE THESE DEFAULT VALUES HERE
# SET THEM IN THE /etc/rc.conf FILE
#
utility_enable=${utility_enable-"NO"}
pidfile=${utility_pidfile-"/var/run/utility.pid"}

run_rc_command "$1"</programlisting>

      <para>Dieses Skript stellt sicher, dass
	<application>utility</application> nach den
	<literal>DAEMON</literal>-Pseudodiensten gestartet wird.
	Es stellt auch eine Methode bereit, die
	Prozess-<acronym>ID</acronym> (<acronym>PID</acronym>)
	der Anwendung in einer Datei zu speichern.</para>

      <para>In <filename>/etc/rc.conf</filename> könnte
        für diese Anwendung die folgende Zeile stehen:</para>

      <programlisting>utility_enable="YES"</programlisting>

      <para>Die Methode erleichtert den Umgang mit
	Kommandozeilenargumenten, bindet Funktionen aus
	<filename>/etc/rc.subr</filename> ein, ist kompatibel
	zum Werkzeug &man.rcorder.8; und lässt sich
	über <filename>rc.conf</filename> leichter
	konfigurieren.</para>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Andere Arten, um Dienste zu starten</title>

      <para>Dienste wie <acronym>POP</acronym>3 oder
	<acronym>IMAP</acronym> können über
	&man.inetd.8; gestartet werden.  Nach der Installation
	der Anwendung aus der Ports-Sammlung muss eine
	Konfigurationszeile in der Datei
	<filename>/etc/inetd.conf</filename> hinzugefügt oder
	in der aktuellen Konfiguration durch Entfernen der Kommentare
	aktiviert werden.  Der Abschnitt <xref
	linkend="network-inetd"/> beschreibt den
	<application>inetd</application> und dessen Konfiguration.</para>

      <para>Systemdienste können auch mit &man.cron.8; gestartet
	werden.  Dieser Ansatz hat einige Vorteile; nicht zuletzt, weil
	&man.cron.8; die Prozesse unter dem Eigentümer der
	<filename>crontab</filename> startet, ist es möglich, dass
	Dienste von nicht-<username>root</username> Benutzern gestartet
	und gepflegt werden können.</para>

      <para>Dies nutzt eine Eigenschaft von &man.cron.8;:
	Für die Zeitangabe kann <literal>@reboot</literal>
	eingesetzt werden.  Damit wird das Kommando gestartet, wenn
	&man.cron.8; kurz nach dem Systemboot gestartet wird.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-cron">
    <sect1info>
      <authorgroup>
	<author>
	  <firstname>Tom</firstname>
	  <surname>Rhodes</surname>
	  <contrib>Beigetragen von </contrib>
	  <!-- 20 May 2003 -->
	</author>
      </authorgroup>
    </sect1info>
    <title>Programme mit <command>cron</command> starten</title>

    <indexterm>
      <primary><command>cron</command></primary>
    </indexterm>

    <para>Ein sehr nützliches Werkzeug von &os; ist &man.cron.8;.
      <command>cron</command> läuft im Hintergrund und
      überprüft fortlaufend die Datei
      <filename>/etc/crontab</filename>.  Beim Start sucht
      <command>cron</command> neue <filename>crontab</filename>-Dateien
      im Verzeichnis <filename class="directory">/var/cron/tabs</filename>.
      In den <filename class="directory">crontab</filename>-Dateien wird
      festgelegt, welche Programme zu welchem Zeitpunkt laufen sollen.</para>

    <para>Das Werkzeug <command>cron</command> verwendet
      zwei verschiedene Konfigurationsdateien: Die
      System-<filename>crontab</filename> und die
      Benutzer-<filename>crontab</filename>.  Der einzige Unterschied
      zwischen beiden Formaten ist das sechste Feld.  In der
      System-<filename>crontab</filename> gibt das sechste Feld das
      Konto an, unter dem ein Kommando läuft.  Aus der
      System-<filename>crontab</filename> können daher
      Kommandos unter beliebigen Konten gestartet werden.
      In der Benutzer-<filename>crontab</filename> gibt das
      sechste Feld das auszuführende Kommando an.  Alle
      Kommandos laufen unter dem Konto, unter dem die
      <filename>crontab</filename> erstellt wurde (ein
      wichtiges Sicherheitsmerkmal).</para>

    <note>
      <para>Benutzer können mit Benutzer-<filename>crontabs</filename>
	ohne <username>root</username>-Rechte Befehle terminieren.
	Die Kommandos in Benutzer-<filename>crontabs</filename> laufen
	unter dem Benutzer, der die <filename>crontab</filename>
	erstellt hat.</para>

      <para>Der Benutzer <username>root</username> kann, wie
	jeder andere Benutzer, eine Benutzer-<filename>crontab</filename>
	besitzen.  Die Benutzer-<filename>crontab</filename> von
	<username>root</username> ist nicht mit der Datei
	<filename>/etc/crontab</filename>, der
	System-<filename>crontab</filename>, zu verwechseln.
	Normalerweise besitzt <username>root</username>, wegen
	der Existenz der System-<filename>crontab</filename>, keine
	eigene Benutzer-<filename>crontab</filename>.</para>
    </note>

    <para>Der folgende Auszug aus der System-<filename>crontab</filename>
      <filename>/etc/crontab</filename> zeigt den Aufbau
      einer <filename>crontab</filename>-Datei:</para>

    <programlisting># /etc/crontab - root's crontab for FreeBSD
#
# &dollar;FreeBSD: src/etc/crontab,v 1.32 2002/11/22 16:13:39 tom Exp &dollar;
# <co id="co-comments"/>
#
SHELL=/bin/sh
PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin <co id="co-env"/>
HOME=/var/log
#
#
#minute	hour	mday	month	wday	who	command <co id="co-field-descr"/>
#
#
*/5	*	*	*	*	root	/usr/libexec/atrun <co id="co-main"/></programlisting>

    <calloutlist>
      <callout arearefs="co-comments">
	<para>Das Zeichen <literal>#</literal> leitet, wie in
	  den meisten Konfigurationsdateien, einen Kommentar ein.
	  Benutzen Sie Kommentare, um die Funktion eines Eintrags
	  zu erläutern.  Kommentare müssen in einer
	  extra Zeile stehen.  Sie können nicht in derselben
	  Zeile wie ein Kommando stehen, da sie sonst Teil des
	  Kommandos wären.  Leerzeilen in dieser Datei
	  werden ignoriert.</para>
      </callout>

      <callout arearefs="co-env">
	<para>Umgebungsvariablen werden mit dem Gleichheits-Zeichen
	  (<literal>=</literal>) festgelegt.  Im Beispiel werden
	  die Variablen <envar>SHELL</envar>, <envar>PATH</envar>
	  und <envar>HOME</envar> definiert.  Wenn die Variable
	  <envar>SHELL</envar> nicht definiert wird, benutzt
	  <command>cron</command> die Shell <command>sh</command>.
	  Wird die Variable <envar>PATH</envar> nicht gesetzt,
	  müssen alle Pfadangaben absolut sein, da es keinen
	  Vorgabewert für <envar>PATH</envar> gibt.  Der
	  Vorgabewert für <envar>HOME</envar> ist das
	  Heimatverzeichnis des Accounts, dem die
	  <filename>crontab</filename> gehört.</para>
      </callout>

      <callout arearefs="co-field-descr">
	<para>In dieser Zeile werden sieben Felder beschrieben:
	  <literal>minute</literal>, <literal>hour</literal>,
	  <literal>mday</literal>, <literal>month</literal>,
	  <literal>wday</literal>, <literal>who</literal>
	  und <literal>command</literal>.  Die ersten Felder
	  legen den Zeitpunkt fest, an dem ein Kommando laufen
	  soll.  Das Feld <literal>minute</literal> legt die
	  Minute fest, das Feld <literal>hour</literal> die
	  Stunde, das Feld <literal>mday</literal> den Tag
	  des Monats.  Im Feld <literal>month</literal>
	  wird der Monat und im Feld <literal>wday</literal>
	  der Wochentag festgelegt.  Alle Felder müssen
	  numerische Werte enthalten und die Zeitangaben sind
	  im 24-Stunden-Format.  Das Feld <literal>who</literal>
	  gibt es nur in der Datei <filename>/etc/crontab</filename>
	  und gibt den Account an, unter dem das Kommando laufen
	  soll.  In den <filename>crontab</filename>-Dateien
	  einzelner Accounts existiert dieses Feld nicht.  Im
	  letzten Feld wird schließlich das auszuführende
	  Kommando angegeben.</para>
      </callout>

      <callout arearefs="co-main">
	<para>Diese Zeile definiert die Zeitpunkte an denen das
	  Kommando <command>atrun</command> laufen soll.  Beachten
	  Sie die Zeichenfolge <literal>*/5</literal> gefolgt von
	  mehreren <literal>*</literal>-Zeichen.  Das Zeichen
	  <literal>*</literal> ist ein Platzhalter und steht
	  für <emphasis>jede</emphasis> mögliche Zeit.
	  Diese Zeile führt das Kommando <command>atrun</command>
	  unter dem <username>root</username>-Account alle fünf
	  Minuten aus.  Mehr über das Kommando
	  <command>atrun</command> erfahren Sie in der
	  Hilfeseite &man.atrun.8;.</para>

	<para>Bei den Kommandos können beliebige Optionen
	  angegeben werden.  Wenn das Kommando zu lang ist und
	  auf der nächsten Zeile fortgesetzt werden soll,
	  muss am Ende der Zeile das Fortsetzungszeichen
	  (<literal>\</literal>) angegeben werden.</para>
      </callout>
    </calloutlist>

    <para>Bis auf das sechste Feld, das den Account angibt, sieht
      jede <filename>crontab</filename>-Datei so wie das Beispiel
      aus.  Das sechste Feld existiert nur in der Systemdatei
      <filename>/etc/crontab</filename>.  In den restlichen
      <filename>crontab</filename>-Dateien fehlt dieses Feld.</para>

    <sect2 id="configtuning-installcrontab">
      <title><filename>crontab</filename> installieren</title>

      <important>
	<para>Die nachstehende Prozedur gilt nur für
	  Benutzer-<filename>crontabs</filename>.  Die
	  System-<filename>crontab</filename> können
	  Sie einfach mit Ihrem Lieblingseditor editieren.
	  Das Werkzeug <command>cron</command> bemerkt, dass
	  sich die Datei geändert hat und wird die neue
	  Version benutzen.  Lesen Sie bitte auch die FAQ
	  zur Meldung <ulink
	  url="&url.books.faq;/admin.html#ROOT-NOT-FOUND-CRON-ERRORS">root: not found</ulink>.</para>
      </important>

      <para>Eine Benutzer-<filename>crontab</filename>, beispielsweise
	die Datei <filename>crontab</filename>, können Sie mit
	jedem Editor erstellen.  Die Benutzer-<filename>crontab</filename>
	installieren Sie mit dem nachstehenden Befehl:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>crontab crontab</userinput></screen>

      <para>Das Argument zum Befehl <command>crontab</command>
	ist die vorher erstellte Datei <filename>crontab</filename>.</para>

      <para>Der Befehl <command>crontab -l</command> zeigt
	die installierte <filename>crontab</filename>-Datei an.</para>

      <para>Benutzer, die eine eigene <filename>crontab</filename>-Datei
	ohne Vorlage erstellen wollen, können den Befehl
	<command>crontab -e</command> verwenden.  Dieser Befehl
	ruft einen Editor auf und installiert beim Verlassen des
	Editors die <filename>crontab</filename>-Datei.</para>

      <para>Wollen Sie die installierte
        Benutzer-<filename>crontab</filename> entfernen, rufen Sie den
        Befehl <command>crontab</command> mit der Option
        <option>-r</option> auf.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-rcd">
    <sect1info>
      <authorgroup>
	<author>
	  <firstname>Tom</firstname>
	  <surname>Rhodes</surname>
	  <contrib>Beigetragen von </contrib>
	  <!-- 16 May 2003 -->
	</author>
      </authorgroup>
    </sect1info>
    <title>Das rc-System für Systemdienste</title>

    <para>2002 wurde das <application>rc.d</application>-System von
      NetBSD zum Start von Systemdiensten in &os; integriert.
      Die zu diesem System gehörenden Dateien sind im
      Verzeichnis <filename class="directory">/etc/rc.d</filename> abgelegt.
      Die Skripten in diesem Verzeichnis akzeptieren die
      Optionen <option>start</option>, <option>stop</option>
      und <option>restart</option>.  Beispielsweise kann
      &man.sshd.8; mit dem nachstehenden Kommando neu gestartet
      werden:</para>

    <screen>&prompt.root; <userinput>/etc/rc.d/sshd restart</userinput></screen>

    <para>Analog können Sie andere Dienste starten und stoppen.
      Normalerweise werden die Dienste beim Systemstart über
      Einträge in der Datei &man.rc.conf.5; automatisch gestartet.
      Der Network Address
      Translation D&aelig;mon wird zum Beispiel mit dem folgenden
      Eintrag in <filename>/etc/rc.conf</filename> aktiviert:</para>

    <programlisting>natd_enable="YES"</programlisting>

    <para>Wenn dort bereits die Zeile <option>natd_enable="NO"</option>
      existiert, ändern Sie einfach <option>NO</option> in
      <option>YES</option>.  Die rc-Skripten starten, wie unten
      beschrieben, auch abhängige Dienste.</para>

    <para>Da das <application>rcNG</application>-System primär
      zum automatischen Starten und Stoppen von Systemdiensten
      dient, funktionieren die Optionen <option>start</option>,
      <option>stop</option> und <option>restart</option> nur,
      wenn die entsprechenden Variablen in
      <filename>/etc/rc.conf</filename> gesetzt sind.  Beispielsweise
      funktioniert das Kommando <command>sshd restart</command>
      nur dann, wenn in <filename>/etc/rc.conf</filename> die
      Variable <varname>sshd_enable</varname> auf <option>YES</option>
      gesetzt wurde.  Wenn Sie die Optionen <option>start</option>,
      <option>stop</option> oder <option>restart</option>
      unabhängig von den Einstellungen in
      <filename>/etc/rc.conf</filename> benutzen wollen,
      müssen Sie den Optionen mit dem Präfix
      <quote>one</quote> verwenden.  Um beispielsweise
      <command>sshd</command> unabhängig von den
      Einstellungen in <filename>/etc/rc.conf</filename> neu
      zu starten, benutzen Sie das nachstehende Kommando:</para>

    <screen>&prompt.root; <userinput>/etc/rc.d/sshd onerestart</userinput></screen>

    <para>Ob ein Dienst in <filename>/etc/rc.conf</filename>
      aktiviert ist, können Sie leicht herausfinden, indem
      Sie das entsprechende <filename>rc.d</filename>-Skript
      mit der Option <option>rcvar</option> aufrufen.  Ein
      Administrator kann beispielsweise wie folgt prüfen, ob
      der <command>sshd</command>-Dienst in
      <filename>/etc/rc.conf</filename> aktiviert ist:</para>

    <screen>&prompt.root; <userinput>/etc/rc.d/sshd rcvar</userinput>
# sshd
$sshd_enable=YES</screen>

    <note>
      <para>Die zweite Zeile (<literal># sshd</literal>) wird
	vom Kommando <command>sshd</command> ausgegeben; sie
	kennzeichnet nicht die Eingabeaufforderung von
	<username>root</username>.</para>
    </note>

    <para>Ob ein Dienst läuft, kann mit der Option
      <option>status</option> abgefragt werden.  Das folgende
      Kommando überprüft, ob der <command>sshd</command>
      auch wirklich gestartet wurde:</para>

    <screen>&prompt.root; <userinput>/etc/rc.d/sshd status</userinput>
sshd is running as pid 433.</screen>

    <para>Einige Dienste können über die Option
      <option>reload</option> neu initialisiert werden.  Dazu wird
      dem Dienst über ein Signal mitgeteilt,
      dass er seine Konfigurationsdateien neu einlesen soll.
      Oft wird dazu das Signal <literal>SIGHUP</literal>
      verwendet.  Beachten Sie aber, dass nicht alle Dienste diese
      Option unterstützen.</para>

    <para>Die meisten Systemdienste werden beim Systemstart vom
      <application>rc.d</application>-System gestartet.  Zum Beispiel
      aktiviert das Skript <filename>bgfsck</filename> die Prüfung
      von Dateisystemen im Hintergrund.  Das Skript gibt die folgende
      Meldung aus, wenn es gestartet wird:</para>

    <screen>Starting background file system checks in 60 seconds.</screen>

    <para>Viele Systemdienste hängen von anderen Diensten
      ab.  NIS und andere RPC-basierende Systeme hängen
      beispielsweise von dem <command>rpcbind</command>-Dienst
      (portmapper) ab.  Im Kopf der Startskripten befinden sich
      die Informationen über Abhängigkeiten von anderen
      Diensten und weitere Metadaten.Mithilfe dieser Daten
      bestimmt das Programm &man.rcorder.8; beim Systemstart die
      Startreihenfolge der Dienste.</para>

    <para>Folgende Schlüsselwörter müssen im Kopf aller
      Startskripten verwendet werden (da sie von &man.rc.subr.8; zum
      <quote>Aktivieren</quote> des Startskripts benötigt
      werden:</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
	<para><literal>PROVIDE</literal>: Gibt die Namen der Dienste an,
	  die mit dieser Datei zur Verfügung gestellt werden.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>

    <para>Die folgenden Schlüsselwörter können im Kopf
      des Startskripts angegeben werden.  Sie sind zwar nicht unbedingt
      notwendig, sind aber hilfreich beim Umgang mit
      &man.rcorder.8;:</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
	<para><literal>REQUIRE</literal>: Gibt die Namen der Dienste an,
	  von denen dieser Dienst abhängt.  Diese Datei wird
	  <emphasis>nach</emphasis> den angegebenen Diensten
	  ausgeführt.</para>
      </listitem>

      <listitem>
	<para><literal>BEFORE</literal>: Zählt Dienste auf,
	  die auf diesen Dienst angewiesen sind.  Diese Datei wird
	  <emphasis>vor</emphasis> den angegebenen Diensten
	  ausgeführt.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>

    <para>Durch das Verwenden dieser Schlüsselwörter kann
      ein Administrator die Startreihenfolge von Systemdiensten
      feingranuliert steuern, ohne mit den
      Schwierigkeiten des <quote>runlevel</quote>-Systems
      anderer &unix; Systeme kämpfen zu müssen.</para>

    <para>Weitere Informationen über das
      <filename>rc.d</filename>-System finden sich in den
      Manualpages zu &man.rc.8; sowie &man.rc.subr.8;.  Wenn Sie
      Ihre eigenen <filename>rc.d</filename>-Skripte schreiben
      wollen, sollten Sie den Artikel
      <ulink url="&url.articles.rc-scripting.en">Practical rc.d
      scripting in BSD</ulink> lesen.</para>
  </sect1>

  <sect1 id="config-network-setup">
    <sect1info>
      <authorgroup>
        <author>
	 <firstname>Marc</firstname>
	 <surname>Fonvieille</surname>
	 <contrib>Beigetragen von </contrib>
	 <!-- 6 October 2002 -->
        </author>
      </authorgroup>
    </sect1info>

    <title>Einrichten von Netzwerkkarten</title>

    <indexterm>
      <primary>Netzwerkkarten</primary>
      <secondary>einrichten</secondary>
    </indexterm>

    <para>Ein Rechner ohne Netzanschluss ist heute nicht mehr
      vorstellbar.  Die Konfiguration einer Netzwerkkarte gehört zu
      den alltäglichen Aufgaben eines &os; Administrators.</para>

    <sect2>
      <title>Bestimmen des richtigen Treibers</title>

      <indexterm>
        <primary>Netzwerkkarten</primary>
        <secondary>Treiber</secondary>
      </indexterm>

      <para>Bevor Sie anfangen, sollten Sie das Modell Ihrer Karte kennen,
        wissen welchen Chip die Karte benutzt und bestimmen, ob es sich
	um eine PCI- oder ISA-Karte handelt.  Eine Aufzählung der
	unterstützten PCI- und ISA-Karten finden Sie in der
	Liste der unterstützen Geräte.  Schauen Sie nach, ob Ihre
	Karte dort aufgeführt ist.</para>

      <para>Wenn Sie wissen, dass Ihre Karte unterstützt wird,
        müssen Sie den Treiber für Ihre Karte bestimmen.
	<filename>/usr/src/sys/conf/NOTES</filename> und
	<filename>/usr/src/sys/<replaceable>arch</replaceable>/conf/NOTES</filename>
	enthalten eine
	Liste der verfügbaren Treiber mit Informationen zu den
	unterstützten Chipsätzen und Karten.  Wenn Sie sich nicht
	sicher sind, ob Sie den richtigen Treiber ausgewählt haben,
	lesen Sie die Hilfeseite des Treibers.  Die Hilfeseite enthält
	weitere Informationen über die unterstützten Geräte
	und macht auch auf mögliche Probleme aufmerksam.</para>

      <para>Wenn Sie eine gebräuchliche Karte besitzen, brauchen Sie
        meistens nicht lange nach dem passenden Treiber zu suchen.  Die
	Treiber zu diesen Karten sind schon im
	<filename>GENERIC</filename>-Kernel enthalten und die Karte sollte
	während des Systemstarts erkannt werden:</para>

<screen>dc0: &lt;82c169 PNIC 10/100BaseTX&gt; port 0xa000-0xa0ff mem 0xd3800000-0xd38
000ff irq 15 at device 11.0 on pci0
miibus0: &lt;MII bus&gt; on dc0
bmtphy0: &lt;BCM5201 10/100baseTX PHY&gt; PHY 1 on miibus0
bmtphy0:  10baseT, 10baseT-FDX, 100baseTX, 100baseTX-FDX, auto
dc0: Ethernet address: 00:a0:cc:da:da:da
dc0: [ITHREAD]
dc1: &lt;82c169 PNIC 10/100BaseTX&gt; port 0x9800-0x98ff mem 0xd3000000-0xd30
000ff irq 11 at device 12.0 on pci0
miibus1: &lt;MII bus&gt; on dc1
bmtphy1: &lt;BCM5201 10/100baseTX PHY&gt; PHY 1 on miibus1
bmtphy1:  10baseT, 10baseT-FDX, 100baseTX, 100baseTX-FDX, auto
dc1: Ethernet address: 00:a0:cc:da:da:db
dc1: [ITHREAD]</screen>

      <para>Im Beispiel erkennt das System zwei Karten, die den
        &man.dc.4; Treiber benutzen.</para>

      <para>Ist der Treiber für Ihre Netzwerkkarte nicht
	in <filename>GENERIC</filename> enthalten, müssen
	Sie den Treiber laden, um die Karte zu benutzen.
	Sie können den Treiber auf zwei Arten laden:</para>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para>Am einfachsten ist es, das Kernelmodul für
	    Ihre Karte mit &man.kldload.8; zu laden.  Allerdings
	    gibt es nicht für alle Karten Kernelmodule;
	    zum Beispiel gibt es keine Kernelmodule für
	    ISA-Karten.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Alternativ können Sie den Treiber für die
	    Karte fest in den Kernel einbinden.  Schauen Sie sich dazu
	    <filename>/usr/src/sys/conf/NOTES</filename>,
	    <filename>/usr/src/sys/<replaceable>arch</replaceable>/conf/NOTES</filename>
	    und die Hilfeseite des Treibers, den Sie in den Kernel
	    einbinden möchten, an.  Die Übersetzung des Kernels
	    wird in <xref linkend="kernelconfig"/> beschrieben.  Wenn
	    Ihre Karte während des Systemstarts vom Kernel
	    (<filename>GENERIC</filename>) erkannt wurde, müssen
	    Sie den Kernel nicht neu übersetzen.</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <sect3 id="config-network-ndis">
	<title>&windows;-NDIS-Treiber einsetzen</title>

        <indexterm><primary>NDIS</primary></indexterm>
        <indexterm><primary>NDISulator</primary></indexterm>
        <indexterm><primary>&windows;-Treiber</primary></indexterm>
        <indexterm><primary>Microsoft Windows</primary></indexterm>
        <indexterm>
          <primary>Microsoft Windows</primary>
          <secondary>Gerätetreiber</secondary></indexterm>
        <indexterm><primary>KLD (kernel loadable object)</primary></indexterm>

        <!-- Hm.  Soll man den letzten Indexterm abwandeln, d.h. die
          Langversion weglassen?  Keine Ahnung.  Wenn ja, dann muss das
          auch in handbook/linuxemu/chapter.sgml passieren! -->

        <para>Leider stellen nach wie vor viele Unternehmen die
          Spezifikationen ihrer Treiber der Open Source Gemeinde
          nicht zur Verfügung, weil sie diese Informationen
          als Geschäftsgeheimnisse betrachten.  Daher haben die
          Entwickler von FreeBSD und anderen Betriebssystemen nur
          zwei Möglichkeiten.  Entweder versuchen sie in einem
          aufwändigen Prozess den Treiber durch
          <foreignphrase>Reverse Engineering</foreignphrase>
          nachzubauen, oder sie versuchen, die vorhandenen
          Binärtreiber der &microsoft.windows;-Plattform zu
          verwenden.  Die meisten Entwickler, darunter auch die an
          FreeBSD beteiligten, haben sich für den zweiten Ansatz
          entschieden.</para>

        <para>Bill Paul (wpaul) ist es zu verdanken, dass es seit
          eine <quote>native</quote> Unterstützung der
          <foreignphrase>Network Driver Interface
          Specification</foreignphrase> (NDIS) gibt.  Der
          FreeBSD NDISulator (auch als Project Evil bekannt) nutzt
          den binären &windows;-Treiber, indem er diesem vorgibt,
          unter &windows; zu laufen.  Da der &man.ndis.4;-Treiber
          eine &windows;-Binärdatei nutzt, kann er nur auf
          &i386;- und amd64-Systemen verwendet werden.</para>

        <note>
          <para>Der &man.ndis.4;-Treiber unterstützt primär
            PCI-, CardBus- sowie PCMCIA-Geräte, USB-Geräte
            werden hingegen noch nicht unterstützt.</para>
        </note>

        <para>Um den NDISulator zu verwenden, benötigen Sie drei
          Dinge:</para>

        <orderedlist>
          <listitem>
            <para>Die Kernelquellen</para>
          </listitem>

          <listitem>
            <para>Den &windowsxp;-Binärtreiber
             (mit der Erweiterung <filename>.SYS</filename>)</para>
          </listitem>

          <listitem>
            <para>Die Konfigurationsdatei des &windowsxp;-Treibers
            (mit der Erweiterung <filename>.INF</filename>)</para>
          </listitem>
        </orderedlist>

        <para>Suchen Sie die Dateien für Ihre Karte.  Diese
          befinden sich meistens auf einer beigelegten CD-ROM, oder
          können von der Internetseite des Herstellers
          heruntergeladen werden.  In den folgenden Beispielen werden
          die Dateien <filename>W32DRIVER.SYS</filename> und
          <filename>W32DRIVER.INF</filename> verwendet.</para>

        <note>
          <para>Sie können einen &windows;/i386-Treiber nicht
            unter &os;/amd64 einsetzen, vielmehr benötigen Sie
            dafür einen &windows;/amd64-Treiber.</para>
        </note>

        <para>Als Nächstes kompilieren Sie den binären
          Treiber, um ein Kernelmodul zu erzeugen.  Dazu rufen Sie als
          <username>root</username> &man.ndisgen.8; auf:</para>

        <screen>&prompt.root; <userinput>ndisgen <replaceable>/path/to/W32DRIVER.INF</replaceable> <replaceable>/path/to/W32DRIVER.SYS</replaceable></userinput></screen>

        <para>&man.ndisgen.8; arbeitet interaktiv, benötigt es
          weitere Informationen, so fragt es Sie danach.  Als Ergebnis
          erhalten Sie ein Kernelmodul im Arbeitsverzeichnis, das Sie
          wie folgt laden können:</para>

        <screen>&prompt.root; <userinput>kldload <replaceable>./W32DRIVER.ko</replaceable></userinput></screen>

        <para>Neben dem vorhin erzeugten Kernelmodul müssen Sie
          auch die Kernelmodule <filename>ndis.ko</filename> und
          <filename>if_ndis.ko</filename> laden.  Diese Module sollten
          automatisch geladen werden, wenn Sie ein von &man.ndis.4;
          abhängiges Modul laden.  Wollen Sie die Module hingegen
          manuell laden, geben Sie die folgenden Befehle ein:</para>

        <screen>&prompt.root; <userinput>kldload ndis</userinput>
&prompt.root; <userinput>kldload if_ndis</userinput></screen>

        <para>Der erste Befehl lädt dabei den NDIS-Miniport-Treiber,
          der zweite das tatsächliche Netzwerkgerät.</para>

        <para>Überprüfen Sie nun die Ausgabe von &man.dmesg.8;
          auf eventuelle Fehler während des Ladevorgangs.  Gab es
          dabei keine Probleme, sollten Sie eine Ausgabe ähnlich
          der folgenden erhalten:</para>

        <screen>ndis0: &lt;Wireless-G PCI Adapter&gt; mem 0xf4100000-0xf4101fff irq 3 at device 8.0 on pci1
ndis0: NDIS API version: 5.0
ndis0: Ethernet address: 0a:b1:2c:d3:4e:f5
ndis0: 11b rates: 1Mbps 2Mbps 5.5Mbps 11Mbps
ndis0: 11g rates: 6Mbps 9Mbps 12Mbps 18Mbps 36Mbps 48Mbps 54Mbps</screen>

        <para>Ab jetzt können Sie mit dem Gerät
          <devicename>ndis0</devicename> wie mit jeder anderen
          Gerätedatei (etwa <devicename>dc0</devicename>)
          arbeiten.</para>

        <para>Wie jedes Kernelmodul können auch die NDIS-Module
          beim Systemstart automatisch geladen werden.  Dazu kopieren
          Sie das erzeugte Modul (<filename>W32DRIVER_SYS.ko</filename>)
          in das Verzeichnis <filename
          class="directory">/boot/modules</filename>.  Danach
          fügen Sie die folgende Zeile in
          <filename>/boot/loader.conf</filename> ein:</para>

        <programlisting>W32DRIVER_SYS_load="YES"</programlisting>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Konfiguration von Netzwerkkarten</title>

      <indexterm>
        <primary>Netzwerkkarten</primary>
        <secondary>einrichten</secondary>
      </indexterm>

      <para>Nachdem der richtige Treiber für die Karte geladen ist,
        muss die Karte konfiguriert werden.  Unter Umständen ist
	die Karte schon während der Installation mit
	<application>sysinstall</application> konfiguriert worden.</para>

      <para>Das nachstehende Kommando zeigt die Konfiguration der Karten
        eines Systems an:</para>

<screen>&prompt.user; <userinput>ifconfig</userinput>
dc0: flags=8843&lt;UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500
        options=80008&lt;VLAN_MTU,LINKSTATE&gt;
        ether 00:a0:cc:da:da:da
        inet 192.168.1.3 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.1.255
        media: Ethernet autoselect (100baseTX &lt;full-duplex&gt;)
        status: active
dc1: flags=8802&lt;UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500
        options=80008&lt;VLAN_MTU,LINKSTATE&gt;
        ether 00:a0:cc:da:da:db
        inet 10.0.0.1 netmask 0xffffff00 broadcast 10.0.0.255
        media: Ethernet 10baseT/UTP
        status: no carrier
plip0: flags=8810&lt;POINTOPOINT,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500
lo0: flags=8049&lt;UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 16384
        options=3&lt;RXCSUM,TXCSUM&gt;
        inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x4
        inet6 ::1 prefixlen 128
        inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
        nd6 options=3&lt;PERFORMNUD,ACCEPT_RTADV&gt;</screen>

      <para>Im Beispiel werden Informationen zu den folgenden Geräten
        angezeigt:</para>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para><devicename>dc0</devicename>: Der erste
	    Ethernet-Adapter</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><devicename>dc1</devicename>: Der zweite
	    Ethernet-Adapter</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><devicename>plip0</devicename>: Die parallele
	    Schnittstelle (falls Ihr System über eine
	    derartige Schnittstelle verfügt)</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><devicename>lo0</devicename>: Das Loopback-Gerät</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <para>Der Name der Netzwerkkarte wird aus dem Namen des Treibers und
        einer Zahl zusammengesetzt.  Die Zahl gibt die Reihenfolge an, in
	der die Geräte beim Systemstart erkannt wurden.  Die dritte
	Karte, die den &man.sis.4; Treiber benutzt, würde
	beispielsweise <devicename>sis2</devicename> heißen.</para>

      <para>Der Adapter <devicename>dc0</devicename> aus dem Beispiel ist
        aktiv.  Sie erkennen das an den folgenden Hinweisen:</para>

      <orderedlist>
	<listitem>
	  <para><literal>UP</literal> bedeutet, dass die Karte
	    konfiguriert und aktiv ist.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Der Karte wurde die Internet-Adresse (<literal>inet</literal>)
	    <hostid role="ipaddr">192.168.1.3</hostid> zugewiesen.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die Subnetzmaske ist richtig
	    (<hostid role="netmask">0xffffff00</hostid> entspricht
	    <hostid role="netmask">255.255.255.0</hostid>).</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die Broadcast-Adresse <hostid
	    role="ipaddr">192.168.1.255</hostid> ist richtig.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die MAC-Adresse der Karte (<literal>ether</literal>)
	    lautet <hostid role="mac">00:a0:cc:da:da:da</hostid>.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die automatische Medienerkennung ist aktiviert
	    (<literal>media: Ethernet autoselect (100baseTX
	      &lt;full-duplex&gt;)</literal>).  Der Adapter
	    <devicename>dc1</devicename> benutzt das Medium
	    <literal>10baseT/UTP</literal>.  Weitere Informationen
	    über die einstellbaren Medien entnehmen
	    Sie bitte der Hilfeseite des Treibers.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Der Verbindungsstatus (<literal>status</literal>) ist
	    <literal>active</literal>, das heißt es wurde ein
	    Trägersignal entdeckt.  Für
	    <devicename>dc1</devicename> wird <literal>status: no
	      carrier</literal> angezeigt.  Das ist normal, wenn kein Kabel
	    an der Karte angeschlossen ist.</para>
	</listitem>
      </orderedlist>

      <para>Wäre die Karte nicht konfiguriert, würde die Ausgabe
        von &man.ifconfig.8; so aussehen:</para>

<screen>dc0: flags=8843&lt;BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500
        options=80008&lt;VLAN_MTU,LINKSTATE&gt;
        ether 00:a0:cc:da:da:da
        media: Ethernet autoselect (100baseTX &lt;full-duplex&gt;)
        status: active</screen>

      <para>Sie brauchen die Berechtigungen von <username>root</username>, um
        Ihre Karte zu konfigurieren.  Die Konfiguration kann auf der
	Kommandozeile mit &man.ifconfig.8; erfolgen, allerdings
	müsste sie dann nach jedem Neustart wiederholt werden.
	Dauerhaft wird die Karte in <filename>/etc/rc.conf</filename>
	konfiguriert.</para>

      <para>Öffnen Sie <filename>/etc/rc.conf</filename> mit Ihrem
        Lieblingseditor und fügen Sie für jede Karte Ihres
	Systems eine Zeile hinzu.  In dem hier diskutierten Fall wurden
	die nachstehenden Zeilen eingefügt:</para>

<programlisting>ifconfig_dc0="inet 192.168.1.3 netmask 255.255.255.0"
ifconfig_dc1="inet 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0 media 10baseT/UTP"</programlisting>

      <para>Ersetzen Sie <devicename>dc0</devicename>,
        <devicename>dc1</devicename> usw. durch die Gerätenamen Ihrer
	Karten und setzen Sie die richtigen IP-Adressen ein.  Die
	Hilfeseiten des Treibers und &man.ifconfig.8; enthalten weitere
	Einzelheiten über verfügbare Optionen.  Die Syntax von
	<filename>/etc/rc.conf</filename> wird in &man.rc.conf.5;
	erklärt.</para>

      <para>Wenn Sie das Netz während der Installation
        konfiguriert haben, existieren vielleicht schon Einträge
	für Ihre Karten.  Überprüfen Sie
	<filename>/etc/rc.conf</filename> bevor Sie weitere Zeilen
	hinzufügen.</para>

      <para>In <filename>/etc/hosts</filename> können Sie die Namen
        und IP-Adressen der Rechner Ihres LANs eintragen.  Weitere
	Informationen entnehmen Sie bitte &man.hosts.5; und
	<filename>/usr/share/examples/etc/hosts</filename>.</para>

      <note>
	<para>Soll Ihr System sich auch mit dem Internet verbinden
	  können, müssen Sie Default-Gateway und
	  Nameserver manuell konfigurieren:</para>

	<screen>&prompt.root; <userinput>echo 'defaultrouter="<replaceable>Ihr_Default_Gateway</replaceable>"' &gt;&gt; /etc/rc.conf</userinput>
&prompt.root; <userinput>echo 'nameserver <replaceable>Ihr_DNS_Server</replaceable>' &gt;&gt; /etc/resolv.conf</userinput></screen>
      </note>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Test und Fehlersuche</title>

      <para>Nachdem Sie die notwendigen Änderungen in
        <filename>/etc/rc.conf</filename> vorgenommen haben, führen
	Sie einen Neustart Ihres Systems durch.  Dadurch werden die Adapter
	konfiguriert und Sie stellen sicher, dass der Start ohne
	Konfigurationsfehler erfolgt.  Alternativ können Sie
	auch lediglich die Netzwerkeinstellungen neu initialisieren:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>/etc/rc.d/netif restart</userinput></screen>

      <note>
	<para>Haben Sie ein Default-Gateway definiert (in der Datei
	  <filename>/etc/rc.conf</filename>), müssen Sie
	  auch den folgenden Befehl ausführen:</para>

	<screen>&prompt.root; <userinput>/etc/rc.d/routing restart</userinput></screen>
      </note>

      <para>Wenn das System gestartet ist, sollten Sie die Netzwerkkarten
	testen.</para>

      <sect3>
	<title>Test der Ethernet-Karte</title>

        <indexterm>
          <primary>Netzwerkkarten</primary>
          <secondary>testen</secondary>
        </indexterm>

	<para>Mit zwei Tests können Sie prüfen, ob die
	  Ethernet-Karte richtig konfiguriert ist.  Testen Sie zuerst mit
	  <command>ping</command> den Adapter selbst und sprechen Sie dann
	  eine andere Maschine im LAN an.</para>

	<para>Zuerst, der Test des Adapters:</para>

<screen>&prompt.user; <userinput>ping -c5 192.168.1.3</userinput>
PING 192.168.1.3 (192.168.1.3): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.082 ms
64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.074 ms
64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.076 ms
64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.108 ms
64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.076 ms

--- 192.168.1.3 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 0.074/0.083/0.108/0.013 ms</screen>

	<para>Jetzt versuchen wir, eine andere Maschine im LAN zu
	  erreichen:</para>

<screen>&prompt.user; <userinput>ping -c5 192.168.1.2</userinput>
PING 192.168.1.2 (192.168.1.2): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.726 ms
64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.766 ms
64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.700 ms
64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.747 ms
64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.704 ms

--- 192.168.1.2 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 0.700/0.729/0.766/0.025 ms</screen>

	<para>Sie können auch den Namen der Maschine anstelle von
	  <hostid role="ipaddr">192.168.1.2</hostid> benutzen, wenn Sie
	  <filename>/etc/hosts</filename> entsprechend eingerichtet
	  haben.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Fehlersuche</title>

        <indexterm>
          <primary>Netzwerkkarten</primary>
          <secondary>Fehlersuche</secondary>
        </indexterm>

	<para>Fehler zu beheben, ist immer sehr mühsam.
	  Indem Sie die einfachen Sachen zuerst prüfen,
	  erleichtern Sie sich die Aufgabe.  Steckt das Netwerkkabel?
	  Sind die Netzwerkdienste richtig konfiguriert?  Funktioniert
	  die Firewall?  Wird die Netwerkkarte von &os;
	  unterstützt?  Lesen Sie immer die Hardware-Informationen
	  des Releases, bevor Sie einen Fehlerbericht einsenden.
	  Aktualisieren Sie Ihre &os;-Version
	  auf -STABLE.  Suchen Sie in den Archiven der Mailinglisten
	  oder auf dem Internet nach bekannten Lösungen.</para>

	<para>Wenn die Karte funktioniert, die Verbindungen aber
	  zu langsam sind, lesen Sie bitte die Hilfeseite
	  &man.tuning.7;.  Prüfen Sie auch die
	  Netzwerkkonfiguration, da falsche Einstellungen die
	  Ursache für langsame Verbindungen sein können.</para>

	<para>Wenn Sie viele <errorname>device timeout</errorname>
	  Meldungen in den Systemprotokollen finden, prüfen
	  Sie, dass es keinen Konflikt zwischen der Netzwerkkarte
	  und anderen Geräten Ihres Systems gibt.
	  Überprüfen Sie nochmals die Verkabelung.
	  Unter Umständen benötigen Sie eine neue
	  Netzwerkkarte.</para>

	<para>Wenn Sie in den Systemprotokollen
	  <errorname>watchdog timeout</errorname> Fehlermeldungen
	  finden, kontrollieren Sie zuerst die Verkabelung.
	  Überprüfen Sie dann, ob der PCI-Steckplatz der
	  Karte Bus Mastering unterstützt.  Auf einigen
	  älteren Motherboards ist das nur für einen
	  Steckplatz (meistens Steckplatz 0) der Fall.  Lesen Sie
	  in der Dokumentation Ihrer Karte und Ihres Motherboards
	  nach, ob das vielleicht die Ursache des Problems sein
	  könnte.</para>

	<para>Die Meldung <errorname>No route to host</errorname>
	  erscheint, wenn Ihr System ein Paket nicht zustellen
	  kann.  Das kann vorkommen weil beispielsweise keine
	  Default-Route gesetzt wurde oder das Netzwerkkabel
	  nicht richtig steckt.  Schauen Sie in der Ausgabe
	  von <command>netstat -rn</command> nach, ob eine
	  Route zu dem Zielsystem existiert.  Wenn nicht, lesen
	  Sie bitte das <xref linkend="advanced-networking"/>.</para>

	<para>Die Meldung <errorname>ping: sendto: Permission
	    denied</errorname> wird oft von einer falsch konfigurierten
	  Firewall verursacht.  Wenn keine Regeln definiert wurden,
	  blockiert eine aktivierte Firewall alle Pakete, selbst
	  einfache <command>ping</command>-Pakete.  Weitere
	  Informationen erhalten Sie in <xref linkend="firewalls"/>.</para>

	<para>Falls die Leistung der Karte schlecht ist, setzen
	  Sie die Medienerkennung von <literal>autoselect</literal>
	  (automatisch) auf das richtige Medium.  In vielen Fällen
	  löst diese Maßnahme Leistungsprobleme.  Wenn
	  nicht, prüfen Sie nochmal die Netzwerkeinstellungen
	  und lesen Sie die Hilfeseite &man.tuning.7;.</para>
      </sect3>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-virtual-hosts">
    <title>Virtual Hosts</title>

    <indexterm><primary>virtual hosts</primary></indexterm>
    <indexterm><primary>IP-Aliase</primary></indexterm>

    <para>Ein gebräuchlicher Zweck von &os; ist das
      virtuelle Hosting, bei dem ein Server im Netzwerk wie
      mehrere Server aussieht.  Dies wird dadurch erreicht,
      dass einem Netzwerkinterface mehrere Netzwerk-Adressen
      zugewiesen werden.</para>

    <para>Ein Netzwerkinterface hat eine <quote>echte</quote>
      Adresse und kann beliebig viele <quote>alias</quote> Adressen
      haben.  Die Aliase werden durch entsprechende alias Einträge
      in <filename>/etc/rc.conf</filename> festgelegt.</para>

    <para>Ein alias Eintrag für das Interface
      <devicename>fxp0</devicename> sieht wie folgt aus:</para>

<programlisting>ifconfig_fxp0_alias0="inet xxx.xxx.xxx.xxx netmask xxx.xxx.xxx.xxx"</programlisting>

    <para>Beachten Sie, dass die Alias-Einträge mit
      <literal>alias0</literal> anfangen müssen und
      weiter hochgezählt werden, das heißt
      <literal>_alias1</literal>, <literal>_alias2</literal>,
      und so weiter.  Die Konfiguration der Aliase hört
      bei der ersten fehlenden Zahl auf.</para>

    <para>Die Berechnung der Alias-Netzwerkmasken ist wichtig, doch
      zum Glück einfach.  Für jedes Interface muss es
      eine Adresse geben, die die Netzwerkmaske des Netzwerkes richtig
      beschreibt.  Alle anderen Adressen in diesem Netzwerk haben dann
      eine Netzwerkmaske, die mit <literal>1</literal> gefüllt
      ist (also <hostid role="netmask">255.255.255.255</hostid>
      oder hexadezimal
      <hostid role="netmask">0xffffffff</hostid>).</para>

    <para>Als Beispiel betrachten wir den Fall, in dem
      <devicename>fxp0</devicename> mit zwei Netzwerken verbunden
      ist: dem Netzwerk <hostid role="ipaddr">10.1.1.0</hostid> mit der
      Netzwerkmaske <hostid role="netmask">255.255.255.0</hostid>
      und dem Netzwerk <hostid role="ipaddr">202.0.75.16</hostid> mit der
      Netzwerkmaske <hostid role="netmask">255.255.255.240</hostid>.
      Das System soll die Adressen <hostid role="ipaddr">10.1.1.1</hostid>
      bis <hostid role="ipaddr">10.1.1.5</hostid> und
      <hostid role="ipaddr">202.0.75.17</hostid> bis
      <hostid role="ipaddr">202.0.75.20</hostid> belegen.
      Wie eben beschrieben, hat nur die erste Adresse in einem
      Netzwerk (hier <hostid role="ipaddr">10.0.1.1</hostid>
      und <hostid role="ipaddr">202.0.75.17</hostid>) die
      richtige Netzwerkmaske.  Alle anderen Adressen
      (<hostid role="ipaddr">10.1.1.2</hostid> bis <hostid
      role="ipaddr">10.1.1.5</hostid> und <hostid
      role="ipaddr">202.0.75.18</hostid> bis <hostid
      role="ipaddr">202.0.75.20</hostid>) erhalten die Maske
      <hostid role="netmask">255.255.255.255</hostid>.</para>

    <para>Die folgenden Einträge in
      <filename>/etc/rc.conf</filename> konfigurieren den Adapter
      entsprechend dem Beispiel:</para>

<programlisting>ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1 netmask 255.255.255.0"
ifconfig_fxp0_alias0="inet 10.1.1.2 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias1="inet 10.1.1.3 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias2="inet 10.1.1.4 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias3="inet 10.1.1.5 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias4="inet 202.0.75.17 netmask 255.255.255.240"
ifconfig_fxp0_alias5="inet 202.0.75.18 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias6="inet 202.0.75.19 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias7="inet 202.0.75.20 netmask 255.255.255.255"</programlisting>

  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-configfiles">
    <title>Konfigurationsdateien</title>

    <sect2>
      <title><filename class="directory">/etc</filename> Layout</title>
      <para>Konfigurationsdateien finden sich in einigen Verzeichnissen
	unter anderem in:</para>

      <informaltable frame="none" pgwide="1">
	<tgroup cols="2">
	  <colspec colwidth="1*"/>
	  <colspec colwidth="2*"/>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry><filename class="directory">/etc</filename></entry>
	      <entry>Enthält generelle Konfigurationsinformationen,
		die Daten hier sind systemspezifisch.</entry>
	    </row>
	    <row>
	      <entry><filename
	        class="directory">/etc/defaults</filename></entry>
	      <entry>Default Versionen der Konfigurationsdateien.</entry>
	    </row>
	    <row>
	      <entry><filename class="directory">/etc/mail</filename></entry>
	      <entry>Enthält die &man.sendmail.8; Konfiguration
		und weitere MTA Konfigurationsdateien.</entry>
	    </row>
	    <row>
	      <entry><filename class="directory">/etc/ppp</filename></entry>
	      <entry>Hier findet sich die Konfiguration für
		die User- und Kernel-ppp Programme.</entry>
	    </row>
	    <row>
	      <entry><filename class="directory">/etc/namedb</filename></entry>
	      <entry>Das Vorgabeverzeichnis, in dem Daten von
		&man.named.8; gehalten werden.  Normalerweise
		werden hier <filename>named.conf</filename> und Zonendaten
		abgelegt.</entry>
	    </row>
	    <row>
	      <entry><filename
	        class="directory">/usr/local/etc</filename></entry>
	      <entry>Installierte Anwendungen legen hier ihre
		Konfigurationsdateien ab.  Dieses Verzeichnis kann
		Unterverzeichnisse für bestimmte Anwendungen
		enthalten.</entry>
	    </row>
	    <row>
	      <entry><filename
	        class="directory">/usr/local/etc/rc.d</filename></entry>
	      <entry>Ort für Start- und Stopskripten installierter
		Anwendungen.</entry>
	    </row>
	    <row>
	      <entry><filename class="directory">/var/db</filename></entry>
	      <entry>Automatisch generierte systemspezifische Datenbanken,
	        wie die Paket-Datenbank oder die
		<command>locate</command>-Datenbank.</entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </informaltable>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Hostnamen</title>

      <indexterm><primary>hostname</primary></indexterm>
      <indexterm><primary>DNS</primary></indexterm>

      <sect3>
	<title><filename>/etc/resolv.conf</filename></title>

	<indexterm><primary><filename>resolv.conf</filename></primary></indexterm>

	<para>Wie der &os;-Resolver auf das Internet Domain Name
	  System (DNS) zugreift, wird in <filename>/etc/resolv.conf</filename>
	  festgelegt.</para>

	<para>Die gebräuchlichsten Einträge in
	  <filename>/etc/resolv.conf</filename> sind:</para>

	<informaltable frame="none" pgwide="1">
	  <tgroup cols="2">
	    <colspec colwidth="1*"/>
	    <colspec colwidth="2*"/>

	    <tbody>
	      <row>
		<entry><literal>nameserver</literal></entry>
		<entry>Die IP-Adresse eines Nameservers, den
		  der Resolver abfragen soll.  Bis zu drei Server werden
		  in der Reihenfolge, in der sie aufgezählt
		  sind, abgefragt.</entry>
	      </row>
	      <row>
		<entry><literal>search</literal></entry>
		<entry>Suchliste mit Domain-Namen zum Auflösen von
		  Hostnamen.  Die Liste wird normalerweise durch den
		  Domain-Teil des lokalen Hostnamens festgelegt.</entry>
	      </row>
	      <row>
		<entry><literal>domain</literal></entry>
		<entry>Der lokale Domain-Name.</entry>
	      </row>
	    </tbody>
	  </tgroup>
	</informaltable>

	<para>Beispiel für eine typische
	  <filename>resolv.conf</filename>:</para>

	<programlisting>search example.com
nameserver 147.11.1.11
nameserver 147.11.100.30</programlisting>

	<note><para>Nur eine der Anweisungen <literal>search</literal>
	  oder <literal>domain</literal> sollte benutzt werden.</para></note>

	<para>Wenn Sie DHCP benutzen, überschreibt &man.dhclient.8;
	  für gewöhnlich <filename>resolv.conf</filename>
	  mit den Informationen vom DHCP-Server.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><filename>/etc/hosts</filename></title>

	<indexterm><primary>hosts</primary></indexterm>

	<para><filename>/etc/hosts</filename> ist eine einfache textbasierte
	  Datenbank, die aus alten Internetzeiten stammt.  Zusammen
	  mit DNS und NIS stellt sie eine Abbildung zwischen Namen und
	  IP-Adressen zur Verfügung.  Anstatt &man.named.8;
	  zu konfigurieren, können hier lokale Rechner, die über
	  ein LAN verbunden sind, eingetragen werden.  Lokale Einträge
	  für gebräuchliche Internet-Adressen in
	  <filename>/etc/hosts</filename> verhindern die Abfrage eines
	  externen Servers und beschleunigen die Namensauflösung.</para>

	<programlisting># &dollar;FreeBSD&dollar;
#
#
# Host Database
#
# This file should contain the addresses and aliases for local hosts that
# share this file.  Replace 'my.domain' below with the domainname of your
# machine.
#
# In the presence of the domain name service or NIS, this file may
# not be consulted at all; see /etc/nsswitch.conf for the resolution order.
#
#
::1         localhost localhost.my.domain
127.0.0.1       localhost localhost.my.domain
#
# Imaginary network.
#10.0.0.2       myname.my.domain myname
#10.0.0.3       myfriend.my.domain myfriend
#
# According to RFC 1918, you can use the following IP networks for
# private nets which will never be connected to the Internet:
#
#   10.0.0.0    -   10.255.255.255
#   172.16.0.0  -   172.31.255.255
#   192.168.0.0 -   192.168.255.255
#
# In case you want to be able to connect to the Internet, you need
# real official assigned numbers.  Do not try to invent your own network
# numbers but instead get one from your network provider (if any) or
# from your regional registry (ARIN, APNIC, LACNIC, RIPE NCC, or AfriNIC.)
#</programlisting>

	<para><filename>/etc/hosts</filename> hat ein einfaches Format:</para>
	<programlisting>[Internet Adresse] [Offizieller Hostname] [Alias1] [Alias2] ...</programlisting>

	<para>Zum Beispiel:</para>

	<programlisting>10.0.0.1 myRealHostname.example.com myRealHostname foobar1 foobar2</programlisting>

	<para>Weitere Informationen entnehmen Sie bitte &man.hosts.5;.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Konfiguration von Logdateien</title>

      <indexterm><primary>Logdateien</primary></indexterm>

      <sect3>
	<title><filename>syslog.conf</filename></title>

	<indexterm><primary>syslog.conf</primary></indexterm>

	<para><filename>syslog.conf</filename> ist die Konfigurationsdatei
	  von &man.syslogd.8;.  Sie legt fest, welche
	  <application>syslog</application> Meldungen in welche
	  Logdateien geschrieben werden.</para>

	<programlisting># &dollar;FreeBSD&dollar;
#
#       Spaces ARE valid field separators in this file. However,
#       other *nix-like systems still insist on using tabs as field
#       separators. If you are sharing this file between systems, you
#       may want to use only tabs as field separators here.
#       Consult the syslog.conf(5) manpage.
*.err;kern.debug;auth.notice;mail.crit          /dev/console
*.notice;kern.debug;lpr.info;mail.crit;news.err /var/log/messages
security.*                                      /var/log/security
mail.info                                       /var/log/maillog
lpr.info                                        /var/log/lpd-errs
cron.*                                          /var/log/cron
*.err                                           root
*.notice;news.err                               root
*.alert                                         root
*.emerg                                         *
# uncomment this to log all writes to /dev/console to /var/log/console.log
#console.info                                   /var/log/console.log
# uncomment this to enable logging of all log messages to /var/log/all.log
#*.*                                            /var/log/all.log
# uncomment this to enable logging to a remote log host named loghost
#*.*                                            @loghost
# uncomment these if you're running inn
# news.crit                                     /var/log/news/news.crit
# news.err                                      /var/log/news/news.err
# news.notice                                   /var/log/news/news.notice
!startslip
*.*                                             /var/log/slip.log
!ppp
*.*                                             /var/log/ppp.log</programlisting>

	<para>Weitere Informationen enthält &man.syslog.conf.5;.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><filename>newsyslog.conf</filename></title>

	<indexterm><primary>newsyslog.conf</primary></indexterm>

	<para>Die Konfigurationsdatei für &man.newsyslog.8;, das
	  normalerweise von &man.cron.8; aufgerufen wird, ist
	  <filename>newsyslog.conf</filename>.  &man.newsyslog.8;
	  stellt fest, ob Logdateien archiviert oder verschoben
	  werden müssen.  So wird <filename>logfile</filename>
	  nach <filename>logfile.0</filename> geschoben und
	  <filename>logfile.0</filename> nach <filename>logfile.1</filename>
	  usw.  Zudem können Logdateien mit &man.gzip.1;
	  komprimiert werden.  Die Namen der Logdateien sind dann
	  <filename>logfile.0.gz</filename>, <filename>logfile.1.gz</filename>
	  usw.</para>

	<para><filename>newsyslog.conf</filename> legt fest, welche
	  Logdateien wann bearbeitet und wie viele Dateien behalten werden.
	  Logdateien können auf Basis ihrer Größe oder zu
	  einem gewissen Zeitpunkt archiviert bzw. umbenannt werden.</para>

	<programlisting># configuration file for newsyslog
# &dollar;FreeBSD&dollar;
#
# filename          [owner:group]    mode count size when [ZB] [/pid_file] [sig_num]
/var/log/cron                           600  3     100  *     Z
/var/log/amd.log                        644  7     100  *     Z
/var/log/kerberos.log                   644  7     100  *     Z
/var/log/lpd-errs                       644  7     100  *     Z
/var/log/maillog                        644  7     *    @T00  Z
/var/log/sendmail.st                    644  10    *    168   B
/var/log/messages                       644  5     100  *     Z
/var/log/all.log                        600  7     *    @T00  Z
/var/log/slip.log                       600  3     100  *     Z
/var/log/ppp.log                        600  3     100  *     Z
/var/log/security                       600  10    100  *     Z
/var/log/wtmp                           644  3     *    @01T05 B
/var/log/daily.log                      640  7     *    @T00  Z
/var/log/weekly.log                     640  5     1    $W6D0 Z
/var/log/monthly.log                    640  12    *    $M1D0 Z
/var/log/console.log                    640  5     100  *     Z</programlisting>

	<para>Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte &man.newsyslog.8;.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="configtuning-sysctlconf">
      <title><filename>sysctl.conf</filename></title>

      <indexterm><primary>sysctl.conf</primary></indexterm>
      <indexterm><primary>sysctl</primary></indexterm>

      <para><filename>sysctl.conf</filename> sieht ähnlich
	wie <filename>rc.conf</filename> aus.  Werte werden in der
	Form <literal>Variable=Wert</literal> gesetzt.
	Die angegebenen Werte werden gesetzt, nachdem sich das
	System bereits im Mehrbenutzermodus befindet.  Allerdings
	lassen sich im Mehrbenutzermodus nicht alle Werte
	setzen.</para>

      <para>Um das Protokollieren von fatalen Signalen abzustellen
	und Benutzer daran zu hindern, von anderen Benutzern
	gestartete Prozesse zu sehen, können Sie in der
	Datei <filename>sysctl.conf</filename> die folgenden
	Variablen setzen:</para>

      <programlisting># Do not log fatal signal exits (e.g. sig 11)
kern.logsigexit=0

# Prevent users from seeing information about processes that
# are being run under another UID.
security.bsd.see_other_uids=0</programlisting>

    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-sysctl">
    <title>Einstellungen mit sysctl</title>

    <indexterm><primary>sysctl</primary></indexterm>
    <indexterm>
      <primary>Einstellungen</primary>
      <secondary>mit sysctl</secondary>
    </indexterm>

    <para>Mit &man.sysctl.8; können Sie Änderungen an
      einem laufenden &os;-System vornehmen.  Unter anderem
      können Optionen des TCP/IP-Stacks oder des
      virtuellen Speichermanagements verändert werden.  Unter
      der Hand eines erfahrenen Systemadministrators kann dies
      die Systemperformance erheblich verbessern.  Über 500
      Variablen können mit &man.sysctl.8; gelesen und gesetzt
      werden.</para>

    <para>Der Hauptzweck von &man.sysctl.8; besteht darin, Systemeinstellungen
      zu lesen und zu verändern.</para>

    <para>Alle auslesbaren Variablen werden wie folgt angezeigt:</para>

    <screen>&prompt.user; <userinput>sysctl -a</userinput></screen>

    <para>Sie können auch eine spezielle Variable, z.B.
      <varname>kern.maxproc</varname> lesen:</para>

    <screen>&prompt.user; <userinput>sysctl kern.maxproc</userinput>
kern.maxproc: 1044</screen>

    <para>Um eine Variable zu setzen, benutzen Sie die Syntax
      <replaceable>Variable</replaceable>=
      <replaceable>Wert</replaceable>:</para>

    <screen>&prompt.root; <userinput>sysctl kern.maxfiles=5000</userinput>
kern.maxfiles: 2088 -&gt; 5000</screen>

    <para>Mit sysctl können Sie Strings, Zahlen oder
      Boolean-Werte setzen.  Bei Boolean-Werten setzen sie <literal>1</literal>
      für wahr und <literal>0</literal> für falsch.</para>

    <para>Wenn Sie Variablen automatisch während des Systemstarts
      setzen wollen, fügen Sie die Variablen in die Datei
      <filename>/etc/sysctl.conf</filename> ein.  Weiteres
      entnehmen Sie bitte der Hilfeseite &man.sysctl.conf.5;
      und dem <xref linkend="configtuning-sysctlconf"/>.</para>

    <sect2 id="sysctl-readonly">
      <sect2info>
        <authorgroup>
          <author>
	    <firstname>Tom</firstname>
	    <surname>Rhodes</surname>
	    <contrib>Contributed by </contrib>
          </author>
        </authorgroup>
      </sect2info>
      <title>Schreibgeschützte Variablen</title>

      <para>Schreibgeschützte sysctl-Variablen können nur
        während des Systemstarts verändert werden.</para>

      <para>Beispielsweise hat &man.cardbus.4; auf einigen Laptops
	Schwierigkeiten, Speicherbereiche zu erkennen.  Es treten
	dann Fehlermeldungen wie die folgende auf:</para>

      <screen>cbb0: Could not map register memory
device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12</screen>

      <para>Um dieses Problem zu lösen, muss eine
        schreibgeschützte sysctl-Variable verändert
	werden.  Eine <acronym>OID</acronym> kann in der Datei
	<filename>/boot/loader.conf</filename> überschrieben
	werden.  Die Datei <filename>/boot/defaults/loader.conf</filename>
	enthält Vorgabewwerte für sysctl-Variablen.</para>

      <para>Das oben erwähnte Problem wird durch die Angabe von
	<option>hw.pci.allow_unsupported_io_range=1</option> in
	<filename>/boot/loader.conf</filename> gelöst.
	Danach sollte &man.cardbus.4; fehlerfrei funktionieren.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-disk">
    <title>Tuning von Laufwerken</title>

    <sect2>
      <title>Sysctl Variablen</title>

      <sect3>
	<title><varname>vfs.vmiodirenable</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>vfs.vmiodirenable</varname></primary>
	</indexterm>

	<para>Die Variable <varname>vfs.vmiodirenable</varname> besitzt
	  in der Voreinstellung den Wert 1.  Die Variable kann auf den Wert
	  0 (ausgeschaltet) oder 1 (angeschaltet) gesetzt werden.  Sie
	  steuert, wie Verzeichnisse vom System zwischengespeichert
	  werden.  Die meisten Verzeichnisse sind klein und benutzen
	  nur ein einzelnes Fragment, typischerweise 1&nbsp;kB,
	  im Dateisystem.  Im Buffer-Cache verbrauchen sie mit
	  512&nbsp;Bytes noch weniger Platz.  Ist die Variable
	  ausgeschaltet (auf 0) wird der Buffer-Cache nur
	  eine limitierte Anzahl Verzeichnisse zwischenspeichern, auch
	  wenn das System über sehr viel Speicher verfügt.
	  Ist die Variable aktiviert (auf 1), kann der Buffer-Cache den
	  VM-Page-Cache benutzen, um Verzeichnisse zwischenzuspeichern.
	  Der ganze Speicher steht damit zum Zwischenspeichern von
	  Verzeichnissen zur Verfügung.  Der Nachteil bei dieser
	  Vorgehensweise ist, dass zum Zwischenspeichern eines
	  Verzeichnisses mindestens eine physikalische Seite im
	  Speicher, die normalerweise 4&nbsp;kB groß ist,
	  anstelle von 512&nbsp;Bytes gebraucht wird.  Wir empfehlen,
	  diese Option aktiviert zu lassen, wenn Sie Dienste zur
	  Verfügung stellen, die viele Dateien manipulieren.
	  Beispiele für solche Dienste sind Web-Caches,
	  große Mail-Systeme oder Netnews.  Die aktivierte
	  Variable vermindert, trotz des verschwendeten Speichers,
	  in aller Regel nicht die Leistung des Systems, obwohl Sie
	  das nachprüfen sollten.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><varname>vfs.write_behind</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>vfs.write_behind</varname></primary>
	</indexterm>

	<para>In der Voreinstellung besitzt die Variable
	  <varname>vfs.write_behind</varname> den Wert
	  <literal>1</literal> (aktiviert).  Mit dieser Einstellung
	  schreibt das Dateisystem anfallende vollständige Cluster,
	  die besonders beim sequentiellen Schreiben großer Dateien
	  auftreten, direkt auf das Medium aus.  Dies verhindert,
	  dass sich im Buffer-Cache veränderte Puffer
	  (<foreignphrase>dirty buffers</foreignphrase>) ansammeln,
	  die die I/O-Verarbeitung nicht mehr beschleunigen
	  würden.  Unter bestimmten Umständen blockiert
	  diese Funktion allerdings Prozesse.  Setzen Sie in diesem
	  Fall die Variable <varname>vfs.write_behind</varname> auf
	  den Wert <literal>0</literal>.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><varname>vfs.hirunningspace</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>vfs.hirunningspace</varname></primary>
	</indexterm>

	<para>Die Variable <varname>vfs.hirunningspace</varname>
	  bestimmt systemweit die Menge ausstehender Schreiboperationen,
	  die dem Platten-Controller zu jedem beliebigen Zeitpunkt
	  übergeben werden können.  Normalerweise können
	  Sie den Vorgabewert verwenden.  Auf Systemen mit
	  vielen Platten kann der Wert aber auf 4 bis
	  5&nbsp;<emphasis>Megabyte</emphasis> erhöht werden.
	  Beachten Sie, dass ein zu hoher Wert (größer
	  als der Schreib-Schwellwert des Buffer-Caches) zu
	  Leistungverlusten führen kann.  Setzen Sie den Wert daher
	  nicht zu hoch!  Hohe Werte können auch Leseoperationen
	  verzögern, die gleichzeitig mit Schreiboperationen
	  ausgeführt werden.</para>

	<para>Es gibt weitere Variablen, mit denen Sie den Buffer-Cache
	  und den VM-Page-Cache beeinflussen können.  Wir raten
	  Ihnen allerdings davon ab, diese Variablen zu verändern,
	  da das VM-System den virtuellen Speicher selbst sehr gut
	  verwaltet.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><varname>vm.swap_idle_enabled</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>vm.swap_idle_enabled</varname></primary>
	</indexterm>

	<para>Die Variable <varname>vm.swap_idle_enabled</varname>
	  ist für große Mehrbenutzer-Systeme gedacht, auf
	  denen sich viele Benutzer an- und abmelden und auf denen
	  es viele Prozesse im Leerlauf
	  (<foreignphrase>idle</foreignphrase>) gibt.  Solche Systeme
	  fragen kontinuierlich freien Speicher an.  Wenn Sie die
	  Variable <varname>vm.swap_idle_enabled</varname> aktivieren,
	  können Sie die Auslagerungs-Hysterese von Seiten mit
	  den Variablen <varname>vm.swap_idle_threshold1</varname> und
	  <varname>vm.swap_idle_threshold2</varname> einstellen.  Die
	  Schwellwerte beider Variablen geben die Zeit in Sekunden an,
	  in denen sich ein Prozess im Leerlauf befinden muss.  Wenn die
	  Werte so eingestellt sind, dass Seiten früher als nach dem
	  normalen Algorithmus ausgelagert werden, verschafft das dem
	  Auslagerungs-Prozess mehr Luft.  Aktivieren Sie diese Funktion
	  nur, wenn Sie sie wirklich benötigen:  Die Speicherseiten
	  werden eher früher als später ausgelagert.  Der
	  Platz im Swap-Bereich wird dadurch schneller verbraucht und
	  die Plattenaktivitäten steigen an.  Auf kleine Systeme
	  hat diese Funktion spürbare Auswirkungen.  Auf großen
	  Systemen, die sowieso schon Seiten auslagern müssen,
	  können ganze Prozesse leichter in den Speicher geladen
	  oder ausgelagert werden.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><varname>hw.ata.wc</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>hw.ata.wc</varname></primary>
	</indexterm>

	<para>In &os;&nbsp;4.3 wurde versucht, den IDE-Schreib-Zwischenspeicher
	  abzustellen.  Obwohl dies die Bandbreite zum Schreiben auf
	  IDE-Platten verringerte, wurde es aus Gründen der
	  Datenkonsistenz als notwenig angesehen.  Der Kern des
	  Problems ist, dass IDE-Platten keine zuverlässige
	  Aussage über das Ende eines Schreibvorgangs treffen.
	  Wenn der Schreib-Zwischenspeicher aktiviert ist, werden die Daten
	  nicht in der Reihenfolge ihres Eintreffens geschrieben.  Es kann
	  sogar passieren, dass das Schreiben mancher Blöcke
	  im Fall von starker Plattenaktivität auf unbefristete
	  Zeit verzögert wird.  Ein Absturz oder Stromausfall
	  zu dieser Zeit kann die Dateisysteme erheblich beschädigen.
	  Wir entschieden uns daher für die sichere Variante
	  und stellten den Schreib-Zwischenspeicher ab.  Leider war
	  damit auch ein großer Leistungsverlust verbunden, so
	  dass wir die Variable
	  nach dem Release wieder aktiviert haben.  Sie sollten den
	  Wert der Variable <varname>hw.ata.wc</varname> auf Ihrem
	  System überprüfen.  Wenn der Schreib-Zwischenspeicher
	  abgestellt ist, können Sie ihn aktivieren, indem Sie die
	  Variable auf den Wert 1 setzen.  Dies muss zum Zeitpunkt
	  des Systemstarts im Boot-Loader geschehen.  Eine Änderung
	  der Variable, nachdem der Kernel gestartet ist, hat keine
	  Auswirkungen.</para>

	<para>Weitere Informationen finden Sie in &man.ata.4;.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><literal>SCSI_DELAY</literal>
	  (<varname>kern.cam.scsi_delay</varname>)</title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>kern.cam.scsi_delay</varname></primary>
	</indexterm>

	<indexterm>
	  <primary>Kerneloptionen</primary>
	  <secondary><literal>SCSI_DELAY</literal></secondary>
	</indexterm>

	<para>Mit der Kerneloption <literal>SCSI_DELAY</literal> kann
	  die Dauer des Systemstarts verringert werden.  Der Vorgabewert
	  ist recht hoch und er verzögert den Systemstart um 15 oder
	  mehr Sekunden.  Normalerweise kann dieser Wert, insbesondere
	  mit modernen Laufwerken, auf 5&nbsp;Sekunden heruntergesetzt
	  werden (durch Setzen der <command>sysctl</command>-Variable
	  <varname>kern.cam.scsi_delay</varname>).  Die Variable
	  sowie die Kerneloption verwenden für die Zeitangabe
	  Millisekunden und <emphasis>nicht</emphasis> Sekunden.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="soft-updates">
      <title>Soft Updates</title>

      <indexterm><primary>Soft Updates</primary></indexterm>
      <indexterm><primary>tunefs</primary></indexterm>

      <para>Mit &man.tunefs.8; lassen sich Feineinstellungen an
	Dateisystemen vornehmen.  Das Programm hat verschiedene Optionen,
	von denen hier nur Soft Updates betrachtet werden.  Soft Updates
	werden wie folgt ein- und ausgeschaltet:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>tunefs -n enable /filesystem</userinput>
&prompt.root; <userinput>tunefs -n disable /filesystem</userinput></screen>

      <para>Ein eingehängtes Dateisystem kann nicht mit &man.tunefs.8;
	modifiziert werden.  Soft Updates werden am besten im Single-User
	Modus aktiviert, bevor Partitionen eingehangen sind.</para>

      <para>Durch Einsatz eines Zwischenspeichers wird die Performance
	im Bereich der Metadaten, vorwiegend beim Anlegen und Löschen
	von Dateien, gesteigert.  Wir empfehlen, Soft Updates auf allen
	Dateisystemen zu aktivieren.  Allerdings sollten Sie sich über
	die zwei Nachteile von Soft Updates bewusst sein:
	Erstens garantieren Soft Updates zwar die Konsistenz der Daten
	im Fall eines Absturzes, aber es kann leicht passieren, dass
	das Dateisystem über mehrere Sekunden oder gar eine Minute
	nicht synchronisiert wurde.  Im Fall eines Absturzes verlieren
	Sie mit Soft Updates unter Umständen mehr Daten als ohne.
	Zweitens verzögern Soft Updates die Freigabe von
	Datenblöcken.  Eine größere Aktualisierung
	eines fast vollen Dateisystems, wie dem Root-Dateisystem,
	z.B. während eines <command>make installworld</command>,
	kann das Dateisystem vollaufen lassen.  Dadurch würde
	die Aktualisierung fehlschlagen.</para>

      <sect3>
	<title>Details über Soft Updates</title>

	<indexterm>
	  <primary>Soft Updates</primary>
	  <secondary>Details</secondary>
	</indexterm>

	<para>Es gibt zwei klassische Herangehensweisen, wie
	  man die Metadaten des Dateisystems (also Daten
	  über Dateien, wie inode Bereiche oder Verzeichniseinträge)
	  aktualisiert auf die Platte zurückschreibt:</para>

	<para>Das historisch übliche Verfahren waren synchrone
	  Updates der Metadaten, d. h. wenn eine Änderung an
	  einem Verzeichnis nötig war, wurde anschließend
	  gewartet, bis diese Änderung tatsächlich auf die
	  Platte zurückgeschrieben worden war.  Der
	  <emphasis>Inhalt</emphasis> der Dateien wurde im
	  <quote>Buffer Cache</quote> zwischengespeichert und
	  asynchron irgendwann später auf die Platte geschrieben.
	  Der Vorteil dieser Implementierung ist, dass sie
	  sicher funktioniert.  Wenn während eines Updates ein
	  Ausfall erfolgt, haben die Metadaten immer einen
	  konsistenten Zustand.  Eine Datei ist entweder komplett
	  angelegt oder gar nicht.  Wenn die Datenblöcke einer
	  Datei im Fall eines Absturzes noch nicht den Weg aus dem
	  <quote>Buffer Cache</quote> auf die Platte gefunden haben,
	  kann &man.fsck.8; das Dateisystem reparieren, indem es die
	  Dateilänge einfach auf 0 setzt.  Außerdem
	  ist die Implementierung einfach und überschaubar.  Der
	  Nachteil ist, dass Änderungen der Metadaten sehr
	  langsam vor sich gehen.  Ein <command>rm -r</command>
	  beispielsweise fasst alle Dateien eines Verzeichnisses
	  der Reihe nach an, aber jede dieser Änderungen am
	  Verzeichnis (Löschen einer Datei) wird einzeln synchron
	  auf die Platte geschrieben.  Gleiches beim Auspacken
	  großer Hierarchien (<command>tar -x</command>).</para>

	<para>Der zweite Fall sind asynchrone Metadaten-Updates.  Das
	  ist z. B. der Standard bei Linux/ext2fs oder die Variante
	  <command>mount -o async</command> für *BSD UFS.  Man
	  schickt die Updates der Metadaten einfach auch noch
	  über den <quote>Buffer Cache</quote>, sie werden also
	  zwischen die Updates der normalen Daten eingeschoben.
	  Vorteil ist, dass man nun nicht mehr auf jeden Update
	  warten muss, Operationen, die zahlreiche Metadaten
	  ändern, werden also viel schneller.  Auch
	  hier ist die Implementierung sehr einfach und wenig
	  anfällig für Fehler.  Nachteil ist, dass
	  keinerlei Konsistenz des Dateisystems mehr gesichert ist.
	  Wenn mitten in einer Operation, die viele Metadaten
	  ändert, ein Ausfall erfolgt (Stromausfall, drücken
	  des Reset-Tasters), dann ist das Dateisystem
	  anschließend in einem unbestimmten Zustand.  Niemand
	  kann genau sagen, was noch geschrieben worden ist und was
	  nicht mehr; die Datenblöcke einer Datei können
	  schon auf der Platte stehen, während die inode Tabelle
	  oder das zugehörige Verzeichnis nicht mehr aktualisiert
	  worden ist.  Man kann praktisch kein <command>fsck</command>
	  mehr implementieren, das diesen Zustand
	  wieder reparieren kann, da die dazu nötigen
	  Informationen einfach auf der Platte fehlen.  Wenn ein
	  Dateisystem derart beschädigt worden ist, kann man es
	  nur neu erzeugen (&man.newfs.8;) und die Daten
	  vom Backup zurückspielen.
	  </para>

	<para>Der historische Ausweg aus diesem Dilemma war ein
	  <emphasis>dirty region logging</emphasis> (auch als
	  <emphasis>Journalling</emphasis> bezeichnet, wenngleich
	  dieser Begriff nicht immer gleich benutzt und manchmal auch
	  für andere Formen von Transaktionsprotokollen gebraucht
	  wird).  Man schreibt die Metadaten-Updates zwar synchron,
	  aber nur in einen kleinen Plattenbereich, die
	  <emphasis>logging area</emphasis>.  Von da aus werden sie
	  dann asynchron auf ihre eigentlichen Bereiche verteilt.  Da
	  die <emphasis>logging area</emphasis> ein kleines
	  zusammenhängendes Stückchen ist, haben die
	  Schreibköpfe der Platte bei massiven Operationen auf
	  Metadaten keine allzu großen Wege zurückzulegen,
	  so dass alles ein ganzes Stück schneller geht als
	  bei klassischen synchronen Updates.  Die Komplexität
	  der Implementierung hält sich ebenfalls in Grenzen,
	  somit auch die Anfälligkeit für Fehler.  Als
	  Nachteil ergibt sich, dass Metadaten zweimal auf die
	  Platte geschrieben werden müssen (einmal in die
	  <emphasis>logging area</emphasis>, einmal an die richtige
	  Stelle), so dass das im Falle regulärer
	  Arbeit (also keine gehäuften Metadatenoperationen) eine
	  <quote>Pessimisierung</quote> des Falls der synchronen
	  Updates eintritt, es wird alles langsamer.  Dafür hat man
	  als Vorteil, dass im Falle eines Crashes der
	  konsistente Zustand dadurch erzielbar ist, dass die
	  angefangenen Operationen aus dem <emphasis>dirty region
	  log</emphasis> entweder zu Ende ausgeführt oder
	  komplett verworfen werden, wodurch das Dateisystem schnell
	  wieder zur Verfügung steht.</para>

	<para>Die Lösung von Kirk McKusick, dem Schöpfer von
	  Berkeley FFS, waren <emphasis>Soft Updates</emphasis>: die
	  notwendigen Updates der Metadaten werden im Speicher
	  gehalten und dann sortiert auf die Platte geschrieben
	  (<quote>ordered metadata updates</quote>).  Dadurch hat man
	  den Effekt, dass im Falle massiver
	  Metadaten-Änderungen spätere Operationen die
	  vorhergehenden, noch nicht auf die Platte geschriebenen
	  Updates desselben Elements im Speicher
	  <quote>einholen</quote>.  Alle Operationen, auf ein
	  Verzeichnis beispielsweise, werden also in der Regel noch im
	  Speicher abgewickelt, bevor der Update überhaupt auf
	  die Platte geschrieben wird (die dazugehörigen
	  Datenblöcke werden natürlich auch so sortiert,
	  dass sie nicht vor ihren Metadaten auf der Platte
	  sind).  Im Fall eines Absturzes hat man ein implizites <quote>log
	    rewind</quote>: alle Operationen, die noch nicht den Weg auf
	  die Platte gefunden haben, sehen danach so aus, als
	  hätten sie nie stattgefunden.  Man hat so also den
	  konsistenten Zustand von ca. 30 bis 60&nbsp;Sekunden früher
	  sichergestellt.  Der verwendete Algorithmus garantiert
	  dabei, dass alle tatsächlich benutzten Ressourcen
	  auch in den entsprechenden Bitmaps (Block- und inode
	  Tabellen) als belegt markiert sind.  Der einzige Fehler, der
	  auftreten kann, ist, dass Ressourcen noch als
	  <quote>belegt</quote> markiert sind, die tatsächlich
	  <quote>frei</quote> sind.  &man.fsck.8; erkennt dies und
	  korrigiert diese nicht mehr belegten Ressourcen.  Die
	  Notwendigkeit eines Dateisystem-Checks darf aus diesem
	  Grunde auch ignoriert und das Dateisystem mittels
	  <command>mount -f</command> zwangsweise eingebunden werden.
	  Um noch allozierte Ressourcen freizugeben muss
	  später ein &man.fsck.8; nachgeholt werden.  Das ist
	  dann auch die Idee des <emphasis>background fsck</emphasis>:
	  beim Starten des Systems wird lediglich ein
	  <emphasis>Schnappschuss</emphasis> des Filesystems
	  gemacht, mit dem &man.fsck.8; dann später arbeiten
	  kann.  Alle Dateisysteme dürfen <quote>unsauber</quote>
	  eingebunden werden und das System kann sofort in den
	  Multiuser-Modus gehen.  Danach wird ein
	  Hintergrund-<command>fsck</command> für die
	  Dateisysteme gestartet, die dies benötigen, um
	  möglicherweise irrtümlich belegte Ressourcen
	  freizugeben.  (Dateisysteme ohne <emphasis>Soft
	  Updates</emphasis> benötigen natürlich immer noch
	  den üblichen (Vordergrund-)<command>fsck</command>,
	  bevor sie eingebunden werden können.)</para>

	<para>Der Vorteil ist, dass die Metadaten-Operationen
	  beinahe so schnell ablaufen wie im asynchronen Fall (also
	  durchaus auch schneller als beim <quote>logging</quote>, das
	  ja die Metadaten immer zweimal schreiben muss).  Als
	  Nachteil stehen dem die Komplexität des Codes (mit
	  einer erhöhten Fehlerwahrscheinlichkeit in einem
	  bezüglich Datenverlust hoch sensiblen Bereich) und ein
	  erhöhter Speicherverbrauch entgegen.  Außerdem
	  muss man sich an einige Eigenheiten
	  gewöhnen: Nach einem Absturz ist ein etwas älterer
	  Stand auf der Platte &ndash; statt einer leeren, aber bereits
	  angelegten Datei (wie nach einem herkömmlichen
	  <command>fsck</command> Lauf) ist auf einem Dateisystem mit
	  <emphasis>Soft Updates</emphasis> keine Spur der
	  entsprechenden Datei mehr zu sehen, da weder die Metadaten
	  noch der Dateiinhalt je auf die Platte geschrieben wurden.
	  Weiterhin kann der Platz nach einem <command>rm -r</command>
	  nicht sofort wieder als verfügbar markiert werden,
	  sondern erst dann, wenn der Update auch auf die Platte
	  vermittelt worden ist.  Dies kann besonders dann Probleme
	  bereiten, wenn große Datenmengen in einem Dateisystem
	  ersetzt werden, das nicht genügend Platz hat, um alle
	  Dateien zweimal unterzubringen.</para>
      </sect3>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="configtuning-kernel-limits">
    <title>Einstellungen von Kernel Limits</title>

    <indexterm>
      <primary>Einstellungen</primary>
      <secondary>von Kernel Limits</secondary>
    </indexterm>

    <sect2 id="file-process-limits">
      <title>Datei und Prozeß Limits</title>

      <sect3 id="kern-maxfiles">
	<title><varname>kern.maxfiles</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>kern.maxfiles</varname></primary>
	</indexterm>

	<para>Abhängig von den Anforderungen Ihres Systems
	  kann <varname>kern.maxfiles</varname> erhöht oder
	  erniedrigt werden.  Die Variable legt die maximale
	  Anzahl von Dateideskriptoren auf Ihrem System fest.  Wenn
	  die Dateideskriptoren aufgebraucht sind, werden Sie
	  die Meldung <errorname>file: table is full</errorname>
	  wiederholt im Puffer für Systemmeldungen sehen.  Den
	  Inhalt des Puffers können Sie sich mit <command>dmesg</command>
	  anzeigen lassen.</para>

	<para>Jede offene Datei, jedes Socket und jede FIFO verbraucht
	  einen Dateideskriptor.  Auf <quote>dicken</quote> Produktionsservern
	  können leicht Tausende Dateideskriptoren benötigt
	  werden, abhängig von der Art und Anzahl der gleichzeitig
	  laufenden Dienste.</para>

	<para>In älteren &os;-Versionen wurde die Voreinstellung
	  von <varname>kern.maxfile</varname> aus der
	  Kernelkonfigurationsoption <literal>maxusers</literal>
	  bestimmt.  <varname>kern.maxfiles</varname> wächst
	  proportional mit dem Wert von <literal>maxusers</literal>.
	  Wenn Sie einen angepassten Kernel kompilieren, empfiehlt es sich
	  diese Option entsprechend der maximalen Benutzerzahl Ihres
	  Systems einzustellen.  Obwohl auf einer Produktionsmaschine
	  vielleicht nicht 256 Benutzer gleichzeitig angemeldet sind,
	  können die benötigten Ressourcen ähnlich denen
	  eines großen Webservers sein.</para>

	<para>Die Variable <varname>kern.maxusers</varname> wird beim
	  Systemstart automatisch aus dem zur Verfügung stehenden
	  Hauptspeicher bestimmt.  Im laufenden Betrieb kann dieser Wert
	  aus der (nur lesbaren) sysctl-Variable
	  <varname>kern.maxusers</varname> ermittelt werden.  Falls ein
	  System für diese Variable einen anderen Wert benötigt,
	  kann der Wert über den Loader angepasst werden.
	  Häufig verwendete Werte sind dabei 64, 128, sowie 256.
	  Es ist empfehlenswert, die Anzahl der Dateideskriptoren nicht
	  auf einen Wert größer 256 zu setzen, es sei denn,
	  Sie benötigen wirklich eine riesige Anzahl von ihnen.
	  Viele der von <varname>kern.maxusers</varname> auf einen
	  Standardwert gesetzten Parameter können beim Systemstart
	  oder im laufenden Betrieb in der Datei
	  <filename>/boot/loader.conf</filename> (sehen Sie sich dazu
	  auch &man.loader.conf.5; sowie die Datei
	  <filename>/boot/defaults/loader.conf</filename> an) an Ihre
	  Bedürfnisse angepasst werden, so wie es bereits an anderer
	  Stelle dieses Dokuments beschrieben ist.</para>

	<para>Ältere &os;-Versionen setzen diesen Wert selbst,
	  wenn Sie in der Konfigurationsdatei den Wert <literal>0</literal>
	  <footnote><para>Der verwendete Algorithmus setzt
	    <literal>maxusers</literal> auf die Speichergröße
	    des Systems.  Der minimale Wert beträgt dabei
	    <literal>32</literal>, das Maximum ist
	    <literal>384</literal>.</para></footnote>
	  angeben.  Wenn Sie den Wert selbst bestimmen wollen,
	  sollten Sie <literal>maxusers</literal> mindestens auf
	  <literal>4</literal> setzen.  Dies gilt insbesondere dann,
	  wenn Sie beabsichtigen, das X&nbsp;Window-System zu benutzen
	  oder Software zu kompilieren.  Der Grund dafür ist, dass
	  der wichtigste Wert, der durch <literal>maxusers</literal>
	  bestimmt wird, die maximale Anzahl an Prozessen ist, die auf
	  <literal>20 + 16 * maxusers</literal> gesetzt wird.  Wenn Sie
	  also <literal>maxusers</literal> auf 1 setzen, können
	  gleichzeitig nur 36 Prozesse laufen, von denen ungefähr
	  18 schon beim Booten des Systems gestartet werden.  Dazu
	  kommen nochmals etwa 15 Prozesse beim Start des
	  X&nbsp;Window-Systems.  Selbst eine einfache Aufgabe wie das
	  Lesen einer Manualpage benötigt neun Prozesse zum Filtern,
	  Dekomprimieren und Betrachten der Datei.  Für die meisten
	  Benutzer sollte es ausreichen, <literal>maxusers</literal> auf
	  64 zu setzen, womit 1044 gleichzeitige Prozesse zur
	  Verfügung stehen.  Wenn Sie allerdings den
	  gefürchteten Fehler <errortype>proc table full</errortype>
	  beim Start eines Programms oder auf einem Server mit einer
	  großen Benutzerzahl (wie
	  <hostid role="fqdn">ftp.FreeBSD.org</hostid>) sehen, dann
	  sollten Sie den Wert nochmals erhöhen und den Kernel
	  neu bauen.</para>

	<note><para>Die Anzahl der Benutzer, die sich auf einem Rechner
	  anmelden kann, wird durch <literal>maxusers</literal>
	  <emphasis>nicht</emphasis> begrenzt.  Der Wert dieser
	  Variablen legt neben der möglichen Anzahl der Prozesse
	  eines Benutzers weitere sinnvolle Größen für
	  bestimmte Systemtabellen fest.</para>
	</note>
      </sect3>

      <sect3>
	<title><varname>kern.ipc.somaxconn</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary><varname>kern.ipc.somaxconn</varname></primary>
	</indexterm>

	<para>Die Variable <varname>kern.ipc.somaxconn</varname>
	  beschränkt die Größe der Warteschlange
	  (<foreignphrase>Listen-Queue</foreignphrase>) für
	  neue TCP-Verbindungen.  Der Vorgabewert von
	  <literal>128</literal> ist normalerweise zu klein, um neue
	  Verbindungen auf einem stark ausgelasteten Webserver
	  zuverlässig zu handhaben.  Auf solchen Servern sollte
	  der Wert auf <literal>1024</literal> oder höher gesetzt
	  werden.  Ein Dienst (z.B. &man.sendmail.8;, oder
	  <application>Apache</application>) kann die Größe
	  der Queue selbst einschränken.  Oft gibt es die
	  Möglichkeit, die Größe der Listen-Queue in
	  einer Konfigurationsdatei einzustellen.  Eine große
	  Listen-Queue übersteht vielleicht auch einen
	  Denial of Service Angriff (<abbrev>DoS</abbrev>).</para>
      </sect3>
    </sect2>
    <sect2 id="nmbclusters">
      <title>Netzwerk Limits</title>

      <para>Die Kerneloption <literal>NMBCLUSTERS</literal> schreibt
	die Anzahl der Netzwerkpuffer (Mbufs) fest, die das System besitzt.
	Eine zu geringe Anzahl Mbufs auf einem Server mit viel Netzwerkverkehr
	verringert die Leistung von &os;.  Jeder Mbuf-Cluster nimmt
	ungefähr 2&nbsp;kB Speicher in Anspruch, so dass ein Wert
	von 1024 insgesamt 2&nbsp;Megabyte Speicher für Netzwerkpuffer
	im System reserviert.  Wie viele Cluster benötigt werden,
	lässt sich durch eine einfache Berechnung herausfinden.
	Wenn Sie einen Webserver besitzen, der maximal 1000 gleichzeitige
	Verbindungen servieren soll und jede der Verbindungen je einen
	16&nbsp;kB großen Puffer zum Senden und Empfangen braucht,
	brauchen Sie ungefähr 32&nbsp;MB Speicher für
	Netzwerkpuffer.  Als Daumenregel verdoppeln Sie diese Zahl,
	so dass sich für <varname>NMBCLUSTERS</varname> der Wert
	2x32&nbsp;MB&nbsp;/&nbsp;2&nbsp;kB&nbsp;= 32768 ergibt.
	Für Maschinen mit viel Speicher sollten Werte zwischen
	4096 und 32768 genommen werden.  Sie können diesen Wert
	nicht willkürlich erhöhen, da dies bereits zu einem
	Absturz beim Systemstart führen kann.  Mit der Option
	<option>-m</option> von &man.netstat.1; können Sie den
	Gebrauch der Netzwerkpuffer kontrollieren.</para>

      <para>Die Netzwerkpuffer können beim Systemstart mit der
	Loader-Variablen <varname>kern.ipc.nmbclusters</varname>
	eingestellt werden.  Nur auf älteren &os;-Systemen
	müssen Sie die Kerneloption <literal>NMBCLUSTERS</literal>
	verwenden.</para>

      <para>Die Anzahl der &man.sendfile.2; Puffer muss auf ausgelasteten
	Servern, die den Systemaufruf &man.sendfile.2; oft verwenden,
	vielleicht erhöht werden.  Dazu können Sie die
	Kerneloption <literal>NSFBUFS</literal> verwenden oder die
	Anzahl der Puffer in <filename>/boot/loader.conf</filename>
	(siehe &man.loader.8;) setzen.  Die Puffer sollten erhöht
	werden, wenn Sie Prozesse im Zustand <literal>sfbufa</literal>
	sehen.  Die schreibgeschützte sysctl-Variable
	<varname>kern.ipc.nsfbufs</varname> zeigt die Anzahl
	eingerichteten Puffer im Kernel.  Der Wert dieser Variablen
	wird normalerweise von <varname>kern.maxusers</varname> bestimmt.
	Manchmal muss die Pufferanzahl jedoch manuell eingestellt
	werden.</para>

      <important>
	<para>Auch wenn ein Socket nicht blockierend angelegt wurde,
	  kann der Aufruf von &man.sendfile.2; blockieren, um auf
	  freie <literal>struct sf_buf</literal> Puffer zu warten.</para>
      </important>

      <sect3>
	<title><varname>net.inet.ip.portrange.*</varname></title>

	<indexterm>
	  <primary>net.inet.ip.portrange.*</primary>
	</indexterm>

	<para>Die sysctl-Variable <varname>net.inet.ip.portrange.*</varname>
	  legt die Portnummern für TCP- und UDP-Sockets fest.
	  Es gibt drei Bereiche: den niedrigen Bereich, den
	  normalen Bereich und den hohen Bereich.  Die meisten
	  Netzprogramme benutzen den normalen Bereich.  Dieser Bereich
	  umfasst in der Voreinstellung die Portnummern 500 bis 5000
	  und wird durch die Variablen
	  <varname>net.inet.ip.portrange.first</varname> und
	  <varname>net.inet.ip.portrange.last</varname> festgelegt.
	  Die festgelegten Bereiche für Portnummern werden von
	  ausgehenden Verbindungen benutzt.  Unter bestimmten
	  Umständen, beispielsweise auf stark ausgelasteten
	  Proxy-Servern, sind alle Portnummern für ausgehende
	  Verbindungen belegt.  Bereiche
	  für Portnummern spielen auf Servern keine Rolle, die
	  hauptsächlich eingehende Verbindungen verarbeiten (wie ein
	  normaler Webserver) oder nur eine begrenzte Anzahl ausgehender
	  Verbindungen öffnen (beispielsweise ein Mail-Relay).
	  Wenn Sie keine freien Portnummern mehr haben, sollten Sie
	  die Variable <varname>net.inet.ip.portrange.last</varname>
	  langsam erhöhen.  Ein Wert von <literal>10000</literal>,
	  <literal>20000</literal> oder <literal>30000</literal> ist
	  angemessen.  Beachten Sie auch eine vorhandene
	  Firewall, wenn Sie die Bereiche für Portnummern
	  ändern.  Einige Firewalls sperren große Bereiche
	  (normalerweise aus den kleinen Portnummern) und erwarten,
	  dass hohe Portnummern für ausgehende Verbindungen
	  verwendet werden.  Daher kann es erforderlich sein, den
	  Wert von <varname>net.inet.ip.portrange.first</varname>
	  zu erhöhen.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>TCP Bandwidth Delay Product Begrenzung</title>

	<indexterm>
	  <primary>TCP Bandwidth Delay Product Begrenzung</primary>
	  <secondary>
	    <varname>net.inet.tcp.inflight.enable</varname>
	  </secondary>
	</indexterm>

	<para>Die TCP Bandwidth Delay Product Begrenzung gleicht
	  TCP/Vegas von NetBSD.  Die
	  Begrenzung wird aktiviert, indem Sie die sysctl-Variable
	  <varname>net.inet.tcp.inflight.enable</varname> auf den
	  Wert <literal>1</literal> setzen.  Das System wird dann
	  versuchen, für jede Verbindung, das Produkt aus der
	  Übertragungsrate und der Verzögerungszeit zu
	  bestimmen.  Dieses Produkt begrenzt die Datenmenge, die
	  für einen optimales Durchsatz zwischengespeichert
	  werden muss.</para>

	<para>Diese Begrenzung ist nützlich, wenn Sie Daten
	  über Verbindungen mit einem hohen Produkt aus
	  Übertragungsrate und Verzögerungszeit wie Modems,
	  Gigabit-Ethernet oder schnellen WANs, zur Verfügung
	  stellen.  Insbesondere wirkt sich die Begrenzung aus, wenn
	  die Verbindung die TCP-Option
	  <foreignphrase>Window-scaling</foreignphrase> verwendet oder
	  große Sende-Fenster
	  (<foreignphrase>send window</foreignphrase>) benutzt.
	  Schalten Sie die Debug-Meldungen aus, wenn Sie die Begrenzung
	  aktiviert haben.  Dazu setzen Sie die Variable
	  <varname>net.inet.tcp.inflight.debug</varname> auf
	  <literal>0</literal>.  Auf Produktions-Systemen sollten Sie
	  zudem die Variable <varname>net.inet.tcp.inflight.min</varname>
	  mindestens auf den Wert <literal>6144</literal> setzen.
	  Allerdings kann ein zu hoher Wert, abhängig von der
	  Verbindung, die Begrenzungsfunktion unwirksam machen.
	  Die Begrenzung reduziert die Datenmenge in den Queues von Routern
	  und Switches, sowie die Datenmenge in der Queue der lokalen
	  Netzwerkkarte.  Die Verzögerungszeit
	  (<foreignphrase>Round Trip Time</foreignphrase>) für
	  interaktive Anwendungen sinkt, da weniger Pakete
	  zwischengespeichert werden.  Dies gilt besonders für
	  Verbindungen über langsame Modems.  Die Begrenzung
	  wirkt sich allerdings nur auf das Versenden von Daten aus
	  (Uploads, Server).  Auf den Empfang von Daten (Downloads)
	  hat die Begrenzung keine Auswirkungen.</para>

	<para>Die Variable <varname>net.inet.tcp.inflight.stab</varname>
	  sollte <emphasis>nicht</emphasis> angepasst werden.  Der
	  Vorgabewert der Variablen beträgt <literal>20</literal>,
	  das heißt es werden maximal zwei Pakete zu dem Produkt
	  aus Übertragungsrate und Verzögerungszeit addiert.
	  Dies stabilisiert den Algorithmus und verbessert die
	  Reaktionszeit auf Veränderungen.  Bei langsamen
	  Verbindungen können sich aber die Laufzeiten der Pakete
	  erhöhen (ohne diesen Algorithmus wären sie
	  allerdings noch höher).  In solchen Fällen
	  können Sie versuchen, den Wert der Variablen auf
	  <literal>15</literal>, <literal>10</literal> oder
	  <literal>5</literal> zu erniedrigen.  Gleichzeitig müssen
	  Sie vielleicht auch <varname>net.inet.tcp.inflight.min</varname>
	  auf einen kleineren Wert (beispielsweise <literal>3500</literal>)
	  setzen.  Ändern Sie diese Variablen nur ab, wenn Sie
	  keine anderen Möglichkeiten mehr haben.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Virtueller Speicher (<foreignphrase>Virtual
	Memory</foreignphrase>)</title>

      <sect3>
	<title><varname>kern.maxvnodes</varname></title>

	<para>Ein vnode ist die interne Darstellung einer Datei oder
	  eines Verzeichnisses.  Die Erhöhung der Anzahl der
	  für das Betriebssystem verfügbaren vnodes
	  verringert also die Schreib- und Lesezugriffe auf
	  Ihre Festplatte.  vnodes werden im Normalfall vom
	  Betriebssystem automatisch vergeben und müssen
	  nicht von Ihnen angepasst werden.  In einigen Fällen
	  stellt der Zugriff auf eine Platte allerdings einen
	  Flaschenhals dar, daher sollten Sie in diesem Fall die Anzahl
	  der möglichen vnodes erhöhen, um dieses Problem zu
	  beheben.  Beachten Sie dabei aber die Größe
	  des inaktiven und freien Hauptspeichers.</para>

	<para>Um die Anzahl der derzeit verwendeten vnodes zu sehen,
	  geben Sie Folgendes ein:</para>

        <screen>&prompt.root; <userinput>sysctl vfs.numvnodes</userinput>
vfs.numvnodes: 91349</screen>

	<para>Die maximal mögliche Anzahl der vnodes erhalten
	   Sie durch die Eingabe von:</para>

        <screen>&prompt.root; <userinput>sysctl kern.maxvnodes</userinput>
kern.maxvnodes: 100000</screen>

	<para>Wenn sich die Anzahl der genutzten vnodes dem maximal
	  möglichen Wert nähert, sollten Sie den Wert
	  <varname>kern.maxvnodes</varname> zuerst um etwa 1.000
	  erhöhen.  Beobachten Sie danach die Anzahl der vom
	  System genutzten <varname>vfs.numvnodes</varname>.
	  Nähert sich der Wert wiederum dem definierten
	  Maximum, müssen Sie <varname>kern.maxvnodes</varname>
	  nochmals erhöhen.  Sie sollten nun eine Änderung
	  Ihres Speicherverbrauches (etwa über &man.top.1;)
	  registrieren können und über mehr aktiven
	  Speicher verfügen.</para>
      </sect3>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="adding-swap-space">
    <title>Hinzufügen von Swap-Bereichen</title>

    <para>Egal wie vorausschauend Sie planen, manchmal entspricht ein System
      einfach nicht Ihren Erwartungen.  Es ist leicht, mehr Swap-Bereiche
      hinzuzufügen.  Dazu stehen Ihnen drei Wege offen:  Sie
      können eine neue Platte einbauen, den Swap-Bereich über NFS
      ansprechen oder eine Swap-Datei auf einer existierenden Partition
      einrichten.</para>

    <para>Für Informationen zur Verschlüsselung von
      Swap-Partitionen, zu den dabei möglichen Optionen sowie
      zu den Gründen für eine Verschlüsselung des
      Auslagerungsspeichers lesen Sie bitte
      <xref linkend="swap-encrypting"/> des Handbuchs.</para>

    <sect2 id="new-drive-swap">
      <title>Swap auf einer neuen Festplatte</title>

      <para>Der einfachste Weg, zusätzlich einen Swap-Bereich
        einzurichten, ist der Einbau einer neuen Platte, die Sie
	sowieso gebrauchen können.  Die Anordnung von
	Swap-Bereichen wird in <xref linkend="configtuning-initial"/>
	des Handbuchs besprochen.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="nfs-swap">
      <title>Swap-Bereiche über NFS</title>

      <para>Swap-Bereiche über NFS sollten Sie nur dann einsetzen,
	wenn Sie über keine lokale Platte verfügen, da es durch
	die zur Verfügung stehende Bandbreite limitiert wird und
	außerdem den NFS-Server zusätzlich belastet.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="create-swapfile">
      <title>Swap-Dateien</title>

      <para>Sie können eine Datei festgelegter Größe als
        Swap-Bereich nutzen.  Im folgenden Beispiel werden wir eine 64&nbsp;MB
	große Datei mit Namen <filename>/usr/swap0</filename>
	benutzen, Sie können natürlich einen beliebigen Namen
	für den Swap-Bereich benutzen.</para>

      <example>
	<title>Erstellen einer Swap-Datei</title>

        <orderedlist>
	  <listitem>
	    <para>Der <filename>GENERIC</filename>-Kernel unterstützt
	      bereits RAM-Disks (&man.md.4;), welche für diese Aktion
	      benötigt werden.  Wenn Sie einen eigenen Kernel erstellen,
	      vergewissern Sie sicher, dass die folgende Zeile in ihrer
	      Kernel-Konfigurationsdatei enthalten ist:</para>

	    <programlisting>device   md</programlisting>

	    <para>Informationen, wie man einen eigenen Kernel erstellen kann,
	      erhalten Sie in <xref linkend="kernelconfig"/>.</para>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Legen Sie die Swap-Datei
	      <filename>/usr/swap0</filename> an:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>dd if=/dev/zero of=/usr/swap0 bs=1024k count=64</userinput></screen>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für
	      <filename>/usr/swap0</filename>:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>chmod 0600 /usr/swap0</userinput></screen>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Aktivieren Sie die Swap-Datei
	      <filename>/etc/rc.conf</filename>:</para>

	    <programlisting>swapfile="/usr/swap0"   # Set to name of swapfile if aux swapfile desired.</programlisting>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Um die Swap-Datei zu aktivieren, führen Sie
	      entweder einen Neustart durch oder geben das folgende Kommando
	      ein:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>mdconfig -a -t vnode -f /usr/swap0 -u 0 &amp;&amp; swapon /dev/md0</userinput></screen>
          </listitem>
        </orderedlist>
      </example>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="acpi-overview">
    <sect1info>
      <authorgroup>
	<author>
	  <firstname>Hiten</firstname>
	  <surname>Pandya</surname>
	  <contrib>Verfasst von </contrib>
	</author>
	<author>
	  <firstname>Tom</firstname>
	  <surname>Rhodes</surname>
	</author>
      </authorgroup>
    </sect1info>

    <title>Energie- und Ressourcenverwaltung</title>

    <para>Es ist wichtig, Hardware effizient einzusetzen.  Vor der
      Einführung des <firstterm>Advanced Configuration and Power
        Interface</firstterm> (<acronym>ACPI</acronym>) konnten
      Stromverbrauch und Wärmeabgabe eines Systems nur
      schlecht von Betriebssystemen gesteuert werden.  Die Hardware
      wurde vom <acronym>BIOS</acronym> gesteuert, was die Kontrolle
      der Energieverwaltung für den Anwender erschwerte.  Das
      <emphasis>Advanced Power Management (APM)</emphasis> erlaubte
      es lediglich, einige wenige Funktionen zu steuern, obwohl die
      Überwachung von Energie- und Ressourcenverbrauch zu den
      wichtigsten Aufgaben eines Betriebssystems gehört, um auf
      verschiedene Ereignisse, beispielsweise einen unerwarteten
      Temperaturanstieg, reagieren können.</para>

    <para>Dieser Abschnitt erklärt das Advanced Configuration and
      Power Interface (<acronym>ACPI</acronym>).</para>

    <sect2 id="acpi-intro">
      <title>Was ist ACPI?</title>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
      </indexterm>

      <indexterm>
	<primary>APM</primary>
      </indexterm>

      <para>Advanced Configuration and Power Interface
        (<acronym>ACPI</acronym>) ist ein Standard verschiedener
	Hersteller, der die Verwaltung von Hardware und
	Energiesparfunktionen festlegt.  Die
	<acronym>ACPI</acronym>-Funktionen können von einem
	Betriebssystem gesteuert werden.  Der Vorgänger des
	<acronym>ACPI</acronym>, <quote>Advanced Power Management</quote>
	(<acronym>APM</acronym>), erwies sich in modernen Systemen
	als unzureichend.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="acpi-old-spec">
      <title>Mängel des Advanced Power Managements (APM)</title>

      <para>Das <emphasis>Advanced Power Management (APM)</emphasis>
	steuert den Energieverbrauch eines Systems auf Basis
	der Systemaktivität.  Das APM-BIOS wird von dem
	Hersteller des Systems zur Verfügung gestellt
	und ist auf die spezielle Hardware angepasst.  Der
	APM-Treiber des Betriebssystems greift auf das
	<emphasis>APM Software Interface</emphasis> zu, das den
	Energieverbrauch regelt.  APM findet sich in der Regel
	nur noch in Systemen, die vor 2001 produziert
	wurden.</para>

      <para>Das <acronym>APM</acronym> hat hauptsächlich
	vier Probleme.  Erstens läuft die Energieverwaltung
	unabhängig vom Betriebssystem in einem
	(herstellerspezifischen) BIOS.  Beispielsweise kann
	das APM-BIOS die Festplatten nach einer konfigurierbaren
	Zeit ohne die Zustimmung des Betriebssystems herunterfahren.
	Zweitens befindet sich die ganze APM-Logik im BIOS;  das
	Betriebssystem hat gar keine APM-Komponenten.  Bei Problemen
	mit dem APM-BIOS muss das Flash-ROM aktualisiert werden.
	Diese Prozedur ist gefährlich, da sie im Fehlerfall
	das System unbrauchbar machen kann.  Zum Dritten ist APM
	eine Technik, die herstellerspezifisch ist und nicht
	koordiniert wird.  Fehler im BIOS eines Herstellers werden
	nicht unbedingt im BIOS anderer Hersteller korrigiert.
	Das letzte Problem ist, dass im APM-BIOS nicht genügend
	Platz vorhanden ist, um eine durchdachte oder eine auf den
	Zweck der Maschine zugeschnittene Energieverwaltung
	zu implementieren.</para>

      <para>Das <emphasis>Plug and Play BIOS (PNPBIOS)</emphasis>
	war ebenfalls unzureichend.  Das PNPBIOS verwendet eine
	16-Bit-Technik.  Damit das Betriebssystem das PNPBIOS
	ansprechen kann, muss es in einer 16-Bit-Emulation laufen.</para>

      <para>Der <acronym>APM</acronym>-Treiber von &os; ist in
	der Hilfeseite &man.apm.4; beschrieben.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="acpi-config">
      <title>Konfiguration des <acronym>ACPI</acronym></title>

      <para>Das Modul <filename>acpi.ko</filename> wird
	standardmäßig beim Systemstart vom &man.loader.8;
	geladen und sollte daher <emphasis>nicht</emphasis>
	fest in den Kernel eingebunden werden.  Dadurch kann
	<filename>acpi.ko</filename> ohne einen Neubau des Kernels ersetzt
	werden und das Modul ist leichter zu testen.  Wenn Sie in der
	Ausgabe von &man.dmesg.8; das Wort <acronym>ACPI</acronym> sehen,
	ist das Modul geladen worden.  Das ACPI-Modul im laufenden
	Betrieb zu laden, führt oft nicht zum gewünschten
	Ergebnis.  Treten bei Ihrem System Probleme auf, können
	Sie <acronym>ACPI</acronym> auch komplett deaktivieren.
	Dazu definieren Sie die Variable
	<literal>hint.acpi.0.disabled="1"</literal> in der Datei
	<filename>/boot/loader.conf</filename>.  Alternativ können
	Sie die Variable auch am &man.loader.8;-Prompt eingeben.
	Das Modul kann im laufenden Betrieb nicht entfernt werden,
	da es zur Kommunikation mit der Hardware verwendet wird.</para>

      <note>
	<para><acronym>ACPI</acronym> und <acronym>APM</acronym>
	  können nicht zusammen verwendet werden.  Das zuletzt
	  geladene Modul beendet sich, sobald es bemerkt, dass das andere
	  Modul geladen ist.</para>
      </note>

      <para>Mit &man.acpiconf.8; können Sie das System in einen
        Ruhemodus (<foreignphrase>sleep mode</foreignphrase>) versetzen.
	Es gibt verschiedene Modi (von <literal>1</literal> bis
	<literal>5</literal>), die Sie auf der Kommandozeile mit
	<option>-s</option> angeben können.  Für die meisten
	Anwender sind die Modi <literal>1</literal> und
	<literal>3</literal> völlig ausreichend.  Der Modus
	<literal>5</literal> schaltet das System
	aus (<foreignphrase>Soft-off</foreignphrase>) und entspricht
	dem folgenden Befehl:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>halt -p</userinput></screen>

      <para>Verschiedene Optionen können als
	&man.sysctl.8;-Variablen gesetzt werden.  Lesen Sie dazu
	die Manualpages zu &man.acpi.4; sowie &man.acpiconf.8;.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="ACPI-debug">
    <sect1info>
      <authorgroup>
	<author>
	  <firstname>Nate</firstname>
	  <surname>Lawson</surname>
	  <contrib>Verfasst von </contrib>
	</author>
      </authorgroup>
      <authorgroup>
	<author>
	  <firstname>Peter</firstname>
	  <surname>Schultz</surname>
	  <contrib>Mit Beiträgen von </contrib>
	</author>
	<author>
	  <firstname>Tom</firstname>
	  <surname>Rhodes</surname>
	</author>
      </authorgroup>
    </sect1info>

    <title><acronym>ACPI</acronym>-Fehlersuche</title>

    <indexterm>
      <primary>ACPI</primary>
      <secondary>Probleme mit</secondary>
    </indexterm>

    <para><acronym>ACPI</acronym> ist ein gänzlich neuer
      Weg, um Geräte aufzufinden und deren Stromverbrauch
      zu regulieren.  Weiterhin bietet <acronym>ACPI</acronym>
      einen einheitlichen Zugriff auf Geräte, die vorher
      vom <acronym>BIOS</acronym> verwaltet wurden.  Es werden
      zwar Fortschritte gemacht, dass <acronym>ACPI</acronym>
      auf allen Systemen läuft, doch tauchen immer wieder
      Fehler auf:  fehlerhafter Bytecode der
      <acronym>ACPI</acronym>-Machine-Language
      (<acronym>AML</acronym>) einiger Systemplatinen,
      ein unvollständiges &os;-Kernel-Subsystem oder
      Fehler im <acronym>ACPI-CA</acronym>-Interpreter von &intel;.</para>

    <para>Dieser Abschnitt hilft Ihnen, zusammen mit den Betreuern
      des &os;-<acronym>ACPI</acronym>-Subsystems, Fehlerquellen
      zu finden und Fehler zu beseitigen.  Danke, dass Sie diesen
      Abschnitt lesen; hoffentlich hilft er, Ihre Systemprobleme
      zu lösen.</para>

    <sect2 id="ACPI-submitdebug">
      <title>Fehlerberichte einreichen</title>

      <note>
	<para>Bevor Sie einen Fehlerbericht einreichen, stellen
	  Sie bitte sicher, dass Ihr <acronym>BIOS</acronym>
	  und die Firmware Ihres Controllers aktuell sind.</para>
      </note>

      <para>Wenn Sie sofort einen Fehlerbericht einsenden wollen,
	schicken Sie bitte die folgenden Informationen an
	die Mailingliste <ulink
	url="mailto:freebsd-acpi@FreeBSD.org">freebsd-acpi</ulink>:</para>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para>Beschreiben Sie den Fehler und alle Umstände,
	    unter denen der Fehler auftritt.  Geben Sie
	    ebenfalls den Typ und das Modell Ihres Systems
	    an.  Wenn Sie einen neuen Fehler entdeckt haben,
	    versuchen Sie möglichst genau zu beschreiben,
	    wann der Fehler das erste Mal aufgetreten ist.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die Ausgabe von &man.dmesg.8; nach der Eingabe
	    von <command>boot -v</command>.
	    Geben Sie auch alle Fehlermeldungen an, die erscheinen,
	    wenn Sie den Fehler provozieren.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die Ausgabe von &man.dmesg.8; nach der Eingabe
	    von <command>boot -v</command> und mit deaktiviertem
	    <acronym>ACPI</acronym>, wenn das Problem ohne
	    <acronym>ACPI</acronym> nicht auftritt.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die Ausgabe von <command>sysctl hw.acpi</command>.
	    Dieses Kommando zeigt die vom System unterstützten
	    <acronym>ACPI</acronym>-Funktionen an.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Die <acronym>URL</acronym>, unter der die
	    <acronym>ACPI</acronym>-Source-Language
	    (<acronym>ASL</acronym>) liegt.  Schicken Sie
	    bitte <emphasis>nicht</emphasis> die <acronym>ASL</acronym>
	    an die Mailingliste, da die <acronym>ASL</acronym>
	    sehr groß sein kann.  Eine Kopie der
	    <acronym>ASL</acronym> erstellen Sie mit dem
	    nachstehenden Befehl:</para>

	  <screen>&prompt.root; <userinput>acpidump -td &gt; <replaceable>name</replaceable>-<replaceable>system</replaceable>.asl</userinput></screen>

	  <para>Setzen Sie bitte für <replaceable>name</replaceable>
	    den Namen Ihres Kontos und für
	    <replaceable>system</replaceable> den Hersteller und
	    das Modell Ihres Systems ein.  Zum Beispiel:
	    <filename>njl-FooCo6000.asl</filename>.</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <para>Obwohl die meisten Entwickler die Mailingliste
	&a.current.name; lesen, sollten Sie Fehlerberichte an
	die Liste &a.acpi.name; schicken.  Seien Sie bitte
	geduldig;  wir haben alle Arbeit außerhalb des Projekts.
	Wenn der Fehler nicht offensichtlich ist, bitten
	wir Sie vielleicht, einen offiziellen Fehlerbericht
	(<acronym>PR</acronym>) mit &man.send-pr.1; einzusenden.
	Geben Sie im Fehlerbericht bitte dieselben Informationen
	wie oben an.  Mithilfe der <acronym>PR</acronym>s
	verfolgen und lösen wir Probleme.  Senden Sie
	bitte keinen <acronym>PR</acronym> ein, ohne vorher
	den Fehlerbericht an die Liste &a.acpi.name; zu senden.
	Wir benutzen die <acronym>PR</acronym>s als Erinnerung
	an bestehende Probleme und nicht zum Sammeln aller
	Probleme.  Es kann sein, dass der Fehler schon von
	jemand anderem gemeldet wurde.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="ACPI-background">
      <title><acronym>ACPI</acronym>-Grundlagen</title>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
      </indexterm>

      <para><acronym>ACPI</acronym> gibt es in allen modernen Rechnern
	der ia32- (x86), ia64- (Itanium) und amd64- (AMD) Architektur.
	Der vollständige Standard bietet Funktionen
	zur Steuerung und Verwaltung der <acronym>CPU</acronym>-Leistung,
	der Stromversorgung, von Wärmebereichen, Batterien,
	eingebetteten Controllern und Bussen.  Auf den meisten
	Systemen wird nicht der vollständige Standard implementiert.
	Arbeitsplatzrechner besitzen meist nur Funktionen zur
	Verwaltung der Busse, während Notebooks Funktionen
	zur Temperaturkontrolle und Ruhezustände besitzen.</para>

      <para>Ein <acronym>ACPI</acronym> konformes System
	besitzt verschiedene Komponenten.  Die <acronym>BIOS</acronym>-
	und Chipsatz-Hersteller stellen mehrere statische
	Tabellen bereit (zum Beispiel die
	Fixed-<acronym>ACPI</acronym>-Description-Table,
	<acronym>FADT</acronym>).  Die Tabellen enthalten beispielsweise
	die mit <acronym>SMP</acronym>-Systemen benutzte
	<acronym>APIC</acronym>-Map, Konfigurationsregister und
	einfache Konfigurationen.  Zusätzlich gibt es die
	Differentiated-System-Description-Table (<acronym>DSDT</acronym>),
	die Bytecode enthält.  Die Tabelle ordnet Geräte
	und Methoden in einem baumartigen Namensraum an.</para>

      <para>Ein <acronym>ACPI</acronym>-Treiber muss die statischen
	Tabellen einlesen, einen Interpreter für den Bytecode
	bereitstellen und die Gerätetreiber im Kernel so
	modifizieren, dass sie mit dem <acronym>ACPI</acronym>-Subsystem
	kommunizieren.  Für &os;, Linux und NetBSD hat &intel;
	den Interpreter <acronym>ACPI-CA</acronym>, zur Verfügung
	gestellt.  Der Quelltext zu <acronym>ACPI-CA</acronym>
	befindet sich im Verzeichnis
	<filename class="directory">src/sys/contrib/dev/acpica</filename>.
	Die Schnittstelle von <acronym>ACPI-CA</acronym> zu &os;
	befindet sich unter <filename
	class="directory">src/sys/dev/acpica/Osd</filename>.
	Treiber, die verschiedene <acronym>ACPI</acronym>-Geräte
	implementieren, befinden sich im Verzeichnis
	<filename class="directory">src/sys/dev/acpica</filename>.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="ACPI-comprob">
      <title>Häufige Probleme</title>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
	<secondary>Probleme mit</secondary>
      </indexterm>

      <para>Damit <acronym>ACPI</acronym> richtig funktioniert,
	müssen alle Teile funktionieren.  Im Folgenden
	finden Sie eine Liste mit Problemen und möglichen
	Umgehungen oder Fehlerbehebungen.  Die Liste ist nach
	der Häufigkeit, mit der die Probleme auftreten,
	sortiert.</para>

      <sect3>
        <title>Mausprobleme</title>

        <para>Es kann vorkommen, dass die Maus nicht mehr funktioniert,
	  wenn Sie nach einem Suspend weiterarbeiten wollen.  Ist dies
	  bei Ihnen der Fall, reicht es meistens aus, den Eintrag
	  <literal>hint.psm.0.flags="0x3000"</literal> in Ihre
	  <filename>/boot/loader.conf</filename> aufzunehmen.  Besteht
	  das Problem weiterhin, sollten Sie einen Fehlerbericht
	  an das FreeBSD Project senden.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Suspend/Resume</title>

	<para><acronym>ACPI</acronym> kennt drei
	  Suspend-to-<acronym>RAM</acronym>-Zustände
	  (<acronym>STR</acronym>):
	  <literal>S1</literal>-<literal>S3</literal>.
	  Es gibt einen Suspend-to-Disk-Zustand:
	  <literal>S4</literal>.  Der Zustand <literal>S5</literal>
	  wird Soft-Off genannt.  In diesem Zustand befindet
	  sich ein Rechner, wenn die Stromversorgung angeschlossen
	  ist, der Rechner aber nicht hochgefahren ist.  Der
	  Zustand <literal>S4</literal> kann auf zwei Arten
	  implementiert werden:
	  <literal>S4</literal><acronym>BIOS</acronym> und
	  <literal>S4</literal><acronym>OS</acronym>.
	  Im ersten Fall wird der Suspend-to-Disk-Zustand durch
	  das <acronym>BIOS</acronym> hergestellt im zweiten
	  Fall alleine durch das Betriebssystem.</para>

	<note>
	  <para>Die Suspend-Zustände sind Ruhezustände,
	    in denen der Rechner weniger Energie als im
	    Normalbetrieb benötigt.  Resume bezeichnet
	    die Rückkehr zum Normalbetrieb.</para>
	</note>

	<para>Die Suspend-Zustände können Sie mit
	  dem Kommando <command>sysctl hw.acpi</command>
	  ermitteln.  Das Folgende könnte beispielsweise
	  ausgegeben werden:</para>

	<screen>hw.acpi.supported_sleep_state: S3 S4 S5
hw.acpi.s4bios: 0</screen>

	<para>Diese Ausgabe besagt, dass mit dem Befehl
	  <command>acpiconf -s</command> die Zustände
	  <literal>S3</literal>, <literal>S4</literal><acronym>OS</acronym>
	  und <literal>S5</literal> eingestellt werden können.
	  Hätte <option>s4bios</option> den Wert
	  <literal>1</literal>, gäbe es den Zustand
	  <literal>S4</literal><acronym>BIOS</acronym> anstelle
	  von <literal>S4</literal><acronym>OS</acronym>.</para>

	<para>Wenn Sie die Suspend- und Resume-Funktionen
	  testen, fangen Sie mit dem <literal>S1</literal>-Zustand
	  an, wenn er angeboten wird.  Dieser Zustand wird
	  am ehesten funktionieren, da der Zustand wenig
	  Treiber-Unterstützung benötigt.  Der Zustand
	  <literal>S2</literal> ist ähnlich wie
	  <literal>S1</literal>, allerdings hat ihn noch niemand
	  implementiert.  Als nächstes sollten Sie den
	  Zustand <literal>S3</literal> ausprobieren.  Dies
	  ist der tiefste <acronym>STR</acronym>-Schlafzustand.
	  Dieser Zustand ist auf massive Treiber-Unterstützung
	  angewiesen, um die Geräte wieder richtig zu
	  initialisieren.  Wenn Sie Probleme mit diesem Zustand
	  haben, können Sie die Mailingliste
	  &a.acpi.name; anschreiben.  Erwarten Sie allerdings
	  nicht zu viel:  Es gibt viele Treiber und Geräte,
	  an denen noch gearbeitet und getestet wird.</para>
<!--  -->
	<para>Ein häufiges Problem mit Suspend/Resume ist,
	  dass viele Gerätetreiber ihre Firmware, Register
	  und Gerätespeicher nicht korrekt speichern,
	  wiederherstellen und/oder reinitialisieren.  Um dieses
	  Problem zu lösen, sollten Sie zuerst die
	  folgenden Befehle ausführen:</para>

	<screen>&prompt.root; <userinput>sysctl debug.bootverbose=1</userinput>
&prompt.root; <userinput>sysctl debug.acpi.suspend_bounce=1</userinput>
&prompt.root; <userinput>acpiconf -s 3</userinput></screen>

	<para>Dieser Test emuliert einen Suspend/Resume-Zyklus für
	  alle Geräte (ohne dass diese dabei wirklich in den Status
	  <literal>S3</literal> wechseln).  In vielen Fällen
	  reicht dies bereits aus, um Probleme (beispielsweise
	  verlorener Firmware-Status, Timeouts, hängende Geräte)
	  zu entdecken.  Beachten Sie dabei, dass das Gerät bei
	  diesem Test nicht wirklich in den Status
	  <literal>S3</literal> wechseln.  Es kann also vorkommen, dass
	  manche Geräte weiterhin mit Strom versorgt werden (dies
	  wäre bei einem wirklichen Wechsel in den Status
	  <literal>S3</literal> NICHT möglich.
	  Andere Geräte werden normal weiterarbeiten, weil sie
	  über keine Suspend/Resume-Funktionen verfügen.</para>

	<para>Schwierigere Fälle können den Einsatz
	  zusätzlicher Hardware (beispielsweise serielle
	  Ports/Kabel für die Verbindung über eine
	  serielle Konsole oder Firewire-Ports/Kabel für
	  &man.dcons.4;) sowie Kenntnisse im Bereich
	  Kerneldebugging erforderlich machen.</para>

	<para>Um das Problem einzugrenzen, entfernen Sie soviele
	  Treiber wie möglich aus dem Kernel.  Sie können
	  das Problem isolieren, indem Sie einen Treiber nach
	  dem anderen laden, bis der Fehler wieder auftritt.
	  Typischerweise verursachen binäre Treiber wie
	  <filename>nvidia.ko</filename>,  X11-Grafiktreiber und
	  <acronym>USB</acronym>-Treiber die meisten Fehler,
	  hingegen laufen Ethernet-Treiber für gewöhnlich
	  sehr zuverlässig.  Wenn ein Treiber
	  zuverlässig geladen und entfernt werden kann,
	  können Sie den Vorgang automatisieren, indem
	  Sie die entsprechenden Kommandos in die Dateien
	  <filename>/etc/rc.suspend</filename> und
	  <filename>/etc/rc.resume</filename> einfügen.
	  In den Dateien finden Sie ein deaktiviertes Beispiel,
	  das einen Treiber lädt und wieder entfernt.
	  Ist die Bildschirmanzeige bei der Wiederaufnahme
	  des Betriebs gestört, setzen Sie bitte die
	  Variable <option>hw.acpi.reset_video</option> auf
	  <literal>0</literal>.  Versuchen Sie auch, die Variable
	  <option>hw.acpi.sleep_delay</option> auf kürzere
	  Zeitspannen zu setzen.</para>

	<para>Die Suspend- und Resume-Funktionen können
	  Sie auch auf einer neuen Linux-Distribution
	  mit <acronym>ACPI</acronym> testen.  Wenn es mit
	  Linux funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich
	  bei einem &os;-Treiber.  Es hilft uns, das Problem
	  zu lösen, wenn Sie feststellen können, welcher
	  Treiber das Problem verursacht.  Beachten Sie bitte,
	  dass die <acronym>ACPI</acronym>-Entwickler normalerweise
	  keine anderen Treiber pflegen (beispielsweise Sound- oder
	  <acronym>ATA</acronym>-Treiber).  Es ist wohl das beste,
	  die Ergebnisse der Fehlersuche an die Mailingliste
	  &a.current.name; und den Entwickler des Treibers
	  zu schicken.  Wenn Ihnen danach ist, versuchen Sie,
	  den Fehler in der Resume-Funktion zu finden, indem
	  Sie einige &man.printf.3;-Anweisungen in den Code
	  des fehlerhaften Treibers einfügen.</para>

	<para>Schließlich können Sie <acronym>ACPI</acronym>
	  noch abschalten und stattdessen <acronym>APM</acronym>
	  verwenden.  Wenn die Suspend- und Resume-Funktionen mit
	  <acronym>APM</acronym> funktionieren, sollten Sie
	  vielleicht besser <acronym>APM</acronym> verwenden
	  (insbesondere mit alter Hardware von vor dem Jahr 2000).
	  Die Hersteller benötigten einige Zeit, um
	  <acronym>ACPI</acronym> korrekt zu implementieren, daher
	  gibt es mit älterer Hardware oft
	  <acronym>ACPI</acronym>-Probleme.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Temporäre oder permanente Systemhänger</title>

	<para>Die meisten Systemhänger entstehen durch verlorene
	  Interrupts oder einen Interrupt-Sturm.
	  Probleme werden verursacht durch die Art, in der das
	  <acronym>BIOS</acronym> Interrupts vor dem Systemstart
	  konfiguriert, durch eine fehlerhafte
	  <acronym>APIC</acronym>-Tabelle und durch die
	  Zustellung des System-Control-Interrupts
	  (<acronym>SCI</acronym>).</para>

	<indexterm>
	  <primary>Interrupt-Sturm</primary>
	</indexterm>

	<para>Anhand der Ausgabe des Befehls
	  <command>vmstat -i</command> können Sie verlorene
	  Interrupts von einem Interrupt-Sturm unterscheiden.
	  Untersuchen Sie die Ausgabezeile, die <literal>acpi0</literal>
	  enthält.  Ein Interrupt-Sturm liegt vor, wenn
	  der Zähler öfter als ein paar Mal pro
	  Sekunde hochgezählt wird.  Wenn sich das System
	  aufgehangen hat, versuchen Sie mit der Tastenkombination
	  <keycombo action="simul">
	    <keycap>Ctrl</keycap>
	    <keycap>Alt</keycap>
	    <keycap>Esc</keycap>
	  </keycombo> in den Debugger <acronym>DDB</acronym>
	  zu gelangen.  Geben Sie dort den Befehl
	  <literal>show interrupts</literal> ein.</para>

	<indexterm>
	  <primary>APIC</primary>
	  <secondary>deaktivieren</secondary>
	</indexterm>

	<para>Wenn Sie Interrupt-Probleme haben, ist es vorerst
	  wohl am besten, <acronym>APIC</acronym> zu deaktivieren.
	  Tragen Sie dazu die Zeile
	  <literal>hint.apic.0.disabled="1"</literal> in
	  <filename>loader.conf</filename> ein.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Abstürze (Panics)</title>

	<para><foreignphrase>Panics</foreignphrase> werden so
	  schnell wie möglich behoben;  mit <acronym>ACPI</acronym>
	  kommt es aber selten dazu.  Zuerst sollten Sie
	  die Panic reproduzieren und dann versuchen einen
	  <foreignphrase>backtrace</foreignphrase> (eine
	  Rückverfolgung der Funktionsaufrufe) zu erstellen.
	  Richten Sie dazu den <acronym>DDB</acronym> über
	  die serielle Schnittstelle (siehe
	  <xref linkend="serialconsole-ddb"/>) oder eine gesonderte
	  &man.dump.8;-Partition ein.  In <acronym>DDB</acronym>
	  können Sie den <foreignphrase>backtrace</foreignphrase>
	  mit dem Kommando <literal>tr</literal> erstellen.
	  Falls Sie den <foreignphrase>backtrace</foreignphrase>
	  vom Bildschirm abschreiben müssen, schreiben
	  Sie bitte mindestens die fünf ersten und die
	  fünf letzten Zeile der Ausgabe auf.</para>

	<para>Versuchen Sie anschließend, das Problem
	  durch einen Neustart ohne <acronym>ACPI</acronym>
	  zu beseitigen.  Wenn das funktioniert hat, können
	  Sie versuchen, das verantwortliche
	  <acronym>ACPI</acronym>-Subsystem durch Setzen der
	  Variablen <option>debug.acpi.disable</option>
	  herauszufinden.  Die Hilfeseite &man.acpi.4; enthält
	  dazu einige Beispiele.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Nach einem Suspend oder einem Stopp startet
	  das System wieder</title>

	<para>Setzen Sie zuerst in &man.loader.conf.5; die Variable
	  <option>hw.acpi.disable_on_poweroff</option> auf
	  <literal>0</literal>.  Damit wird verhindert, dass
	  <acronym>ACPI</acronym> während des Systemabschlusses
	  die Bearbeitung verschiedener Ereignisse deaktiviert.
	  Auf manchen Systemen muss die Variable den Wert
	  <literal>1</literal> besitzen (die Voreinstellung).
	  Normalerweise wird der unerwünschte Neustart
	  des Systems durch Setzen dieser Variablen behoben.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Andere Probleme</title>

	<para>Wenn Sie weitere Probleme mit <acronym>ACPI</acronym>
	  haben (Umgang mit einer Docking-Station, nicht erkannte
	  Geräte), schicken Sie bitte eine Beschreibung an die
	  Mailingliste.  Allerdings kann es sein, dass einige
	  Probleme von noch unvollständigen Teilen des
	  <acronym>ACPI</acronym>-Subsystems abhängen und
	  es etwas dauern kann bis diese Teile fertig sind.
	  Seien Sie geduldig und rechnen Sie damit, dass wir
	  Ihnen Fehlerbehebungen zum Testen senden.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="ACPI-aslanddump">
      <title><acronym>ASL</acronym>, <command>acpidump</command> und
	<acronym>IASL</acronym></title>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
	<secondary>ASL</secondary>
      </indexterm>

      <para>Ein häufiges Problem ist fehlerhafter Bytecode
	des <acronym>BIOS</acronym>-Herstellers.  Dies erkennen
	Sie an Kernelmeldungen auf der Konsole wie die folgende:</para>

      <screen>ACPI-1287: *** Error: Method execution failed [\\_SB_.PCI0.LPC0.FIGD._STA] \\
(Node 0xc3f6d160), AE_NOT_FOUND</screen>

      <para>Oft können Sie das Problem dadurch lösen,
	dass Sie eine aktuelle <acronym>BIOS</acronym>-Version
	einspielen.  Die meisten Meldungen auf der Konsole sind
	harmlos,  wenn aber beispielsweise der Batteriestatus
	falsch angezeigt wird, können Sie in den
	Meldungen nach Problemen mit der
	<acronym>AML</acronym>-Machine-Language
	(<acronym>AML</acronym>) suchen.  Der Bytecode der
	<acronym>AML</acronym> wird aus der
	<acronym>ACPI</acronym>-Source-Language (<acronym>ASL</acronym>)
	übersetzt und in einer Tabelle, der <acronym>DSDT</acronym>,
	abgelegt.  Eine Kopie der <acronym>ASL</acronym>
	können Sie mit dem Befehl &man.acpidump.8; erstellen.
	Verwenden Sie mit diesem Befehl sowohl die Option
	<option>-t</option> (die Inhalte der statischen
	Tabellen anzeigen) als auch die Option <option>-d</option>
	(die <acronym>AML</acronym> in <acronym>ASL</acronym>
	zurückübersetzen).  Ein Beispiel für
	die Syntax finden Sie im Abschnitt <link
	linkend="ACPI-submitdebug">Fehlerberichte einreichen</link>.</para>

      <para>Sie können einfach prüfen, ob sich die
	<acronym>ASL</acronym> übersetzen lässt.
	Für gewöhnlich können Sie Warnungen
	während des Übersetzens ignorieren.
	Fehlermeldungen führen normal dazu, dass
	<acronym>ACPI</acronym> fehlerhaft arbeitet.  Ihre
	<acronym>ASL</acronym> übersetzen Sie mit dem
	nachstehenden Kommando:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>iasl ihre.asl</userinput></screen>
    </sect2>

    <sect2 id="ACPI-fixasl">
      <title>Die <acronym>ASL</acronym> reparieren</title>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
	<secondary>ASL</secondary>
      </indexterm>

      <para>Auf lange Sicht ist es unser Ziel, dass
	<acronym>ACPI</acronym> ohne Eingriffe des Benutzers
	läuft.  Zurzeit entwickeln wir allerdings noch
	Umgehungen für Fehler der <acronym>BIOS</acronym>-Hersteller.
	Der &microsoft;-Interpreter (<filename>acpi.sys</filename>
	und <filename>acpiec.sys</filename>) prüft die
	<acronym>ASL</acronym> nicht streng gegen den Standard.
	Daher reparieren <acronym>BIOS</acronym>-Hersteller,
	die <acronym>ACPI</acronym> nur unter &windows; testen,
	ihre <acronym>ASL</acronym> nicht.  Wir hoffen, dass
	wir das vom Standard abweichende Verhalten des
	&microsoft;-Interpreters dokumentieren und in &os; replizieren
	können.  Dadurch müssen Benutzer ihre
	<acronym>ASL</acronym> nicht selbst reparieren.
	Sie können Ihre <acronym>ASL</acronym> selbst reparieren,
	wenn Sie ein Problem umgehen und uns helfen möchten.
	Senden Sie uns bitte die mit &man.diff.1; erstellte Differenz
	zwischen alter und neuer <acronym>ASL</acronym>.  Wir
	werden versuchen, den Interpreter <acronym>ACPI-CA</acronym>
	zu korrigieren, damit die Fehlerbehebung nicht mehr
	erforderlich ist.</para>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
	<secondary>Fehlermeldungen</secondary>
      </indexterm>

      <para>Die nachfolgende Liste enthält häufige
	Fehlermeldungen, deren Ursache und eine Beschreibung,
	wie die Fehler korrigiert werden:</para>

      <sect3>
	<title>Abhängigkeiten vom Betriebssystem</title>

	<para>Einige <acronym>AML</acronym>s gehen davon aus, dass
	  die Welt ausschließlich aus verschiedenen
	  &windows;-Versionen besteht.  &os; kann vorgeben, irgendein
	  Betriebssystem zu sein.  Versuchen Sie das Betriebssystem,
	  das Sie in der <acronym>ASL</acronym> finden, in der
	  Datei <filename>/boot/loader.conf</filename> anzugeben:
	  <literal>hw.acpi.osname="Windows 2001"</literal>.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Fehlende Return-Anweisungen</title>

	<para>Einige Methoden verzichten auf die vom Standard
	  vorgeschriebene Rückgabe eines Wertes.  Obwohl
	  der Interpreter <acronym>ACPI-CA</acronym> dies nicht
	  beheben kann, besitzt &os; die Möglichkeit, den
	  Rückgabewert implizit zu setzen.  Wenn Sie
	  wissen, welcher Wert zurückgegeben werden muss,
	  können Sie die fehlenden Return-Anweisungen
	  selbst einsetzen.  Die Option <option>-f</option>
	  zwingt <command>iasl</command>, die <acronym>ASL</acronym>
	  zu übersetzen.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Überschreiben der vorgegebenen
	  <acronym>AML</acronym></title>

	<para>Nachdem Sie Ihre <acronym>ASL</acronym> in der
	  Datei <filename>ihre.asl</filename> angepasst haben,
	  übersetzen Sie die <acronym>ASL</acronym> wie folgt:</para>

	<screen>&prompt.root; <userinput>iasl ihre.asl</userinput></screen>

	<para>Mit der Option <option>-f</option> erzwingen Sie das
	  Erstellen der <acronym>AML</acronym> auch wenn während
	  der Übersetzung Fehler auftreten.  Beachten Sie,
	  dass einige Fehler, wie fehlende Return-Anweisungen,
	  automatisch vom Interpreter umgangen werden.</para>

	<para>In der Voreinstellung erstellt der Befehl
	  <command>iasl</command> die Ausgabedatei
	  <filename>DSDT.aml</filename>.  Wenn Sie diese Datei
	  anstelle der fehlerhaften Kopie des <acronym>BIOS</acronym>
	  laden wollen, editieren Sie <filename>/boot/loader.conf</filename>
	  wie folgt:</para>

	<programlisting>acpi_dsdt_load="YES"
acpi_dsdt_name="/boot/DSDT.aml"</programlisting>

	<para>Stellen Sie bitte sicher, dass sich die Datei
	  <filename>DSDT.aml</filename> im Verzeichnis
	  <filename class="directory">/boot</filename> befindet.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="ACPI-debugoutput">
      <title><acronym>ACPI</acronym>-Meldungen zur
	Fehlersuche erzeugen</title>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
	<secondary>Probleme mit</secondary>
      </indexterm>

      <indexterm>
	<primary>ACPI</primary>
	<secondary>Fehlersuche</secondary>
      </indexterm>

      <para>Der <acronym>ACPI</acronym>-Treiber besitzt
	flexible Möglichkeiten zur Fehlersuche.  Sie
	können sowohl die zu untersuchenden Subsysteme
	als auch die zu erzeugenden Ausgaben festlegen.  Die zu
	untersuchenden Subsysteme werden als so genannte
	<quote>layers</quote> angegeben.  Die Subsysteme sind in
	<acronym>ACPI-CA</acronym>-Komponenten
	(<literal>ACPI_ALL_COMPONENTS</literal>) und
	<acronym>ACPI</acronym>-Hardware (<literal>ACPI_ALL_DRIVERS</literal>)
	aufgeteilt.  Welche Meldungen ausgegeben werden, wird über
	<quote>level</quote> gesteuert.  <quote>level</quote> reicht
	von <literal>ACPI_LV_ERROR</literal> (es werden nur Fehler
	ausgegeben) bis zu <literal>ACPI_LV_VERBOSE</literal> (alles
	wird ausgegeben).  <quote>level</quote> ist eine Bitmaske,
	sodass verschiedene Stufen auf einmal (durch Leerzeichen
	getrennt) angegeben werden können.  Die erzeugte
	Ausgabemenge passt vielleicht nicht in den Konsolenpuffer.
	In diesem Fall sollten Sie die Ausgaben mithilfe einer
	seriellen Konsole sichern.  Die möglichen Werte
	für <quote>layers</quote> und <quote>level</quote>
	werden in der Hilfeseite &man.acpi.4; beschrieben.</para>

      <para>Die Ausgaben zur Fehlersuche sind in der Voreinstellung
	nicht aktiviert.  Wenn <acronym>ACPI</acronym> im Kernel
	enthalten ist, fügen Sie <literal>options ACPI_DEBUG</literal>
	zur Kernelkonfigurationsdatei hinzu.  Sie können die
	Ausgaben zur Fehlersuche global aktivieren, indem Sie in der
	Datei <filename>/etc/make.conf</filename> die Zeile
	<literal>ACPI_DEBUG=1</literal> einfügen.  Das Modul
	<filename>acpi.ko</filename> können Sie wie folgt
	neu übersetzen:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>cd /sys/modules/acpi/acpi
&amp;&amp; make clean &amp;&amp;
make ACPI_DEBUG=1</userinput></screen>

      <para>Installieren Sie anschließend
        <filename>acpi.ko</filename> im Verzeichnis
	<filename class="directory">/boot/kernel</filename>.
	In der Datei <filename>loader.conf</filename> stellen Sie
	<quote>level</quote> und <quote>layer</quote> ein.  Das
	folgende Beispiel aktiviert die Ausgabe von Fehlern für
	alle <acronym>ACPI-CA</acronym>-Komponenten und alle
	<acronym>ACPI</acronym>-Hardwaretreiber (wie
	<acronym>CPU</acronym>, <acronym>LID</acronym>):</para>

      <programlisting>debug.acpi.layer="ACPI_ALL_COMPONENTS ACPI_ALL_DRIVERS"
debug.acpi.level="ACPI_LV_ERROR"</programlisting>

      <para>Wenn ein Problem durch ein bestimmtes Ereignis,
	beispielsweise den Start nach einem Ruhezustand, hervorgerufen
	wird, können Sie die Einstellungen für
	<quote>level</quote> und <quote>layer</quote> auch mit dem
	Kommando <command>sysctl</command> vornehmen.  In diesem
	Fall müssen Sie die Datei <filename>loader.conf</filename>
	nicht editieren.  Auf der <command>sysctl</command>-Kommandozeile
	geben Sie dieselben Variablennamen wie in
	<filename>loader.conf</filename> an.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="ACPI-References">
      <title>ACPI-Informationsquellen</title>

      <para>Weitere Informationen zu <acronym>ACPI</acronym>
	erhalten Sie an den folgenden Stellen:</para>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para>die &a.acpi; Mailingliste,</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>die Archive der <acronym>ACPI</acronym>-Mailingliste:
	    <ulink url="http://lists.FreeBSD.org/pipermail/freebsd-acpi/"></ulink>,</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>die alten Archive der <acronym>ACPI</acronym>-Mailingliste:
	    <ulink url="http://home.jp.FreeBSD.org/mail-list/acpi-jp/"></ulink>,</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>die <acronym>ACPI</acronym>-Spezifikation (Version 2.0):
	    <ulink url="http://acpi.info/spec.htm"></ulink>,</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>in den nachstehenden &os;-Hilfeseiten:
	     &man.acpi.4;, &man.acpi.thermal.4;, &man.acpidump.8;,
	    &man.iasl.8; und &man.acpidb.8;,</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	    url="http://www.cpqlinux.com/acpi-howto.html#fix_broken_dsdt">
	    <acronym>DSDT</acronym> debugging resource</ulink>
	    (als Beispiel wird Compaq erläutert, die
	    Ressource ist aber dennoch nützlich).</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>
    </sect2>
  </sect1>
</chapter>