aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.sgml
blob: 25ab96135eac51c3ad1878d469f8e5f84a989c43 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659
1660
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
1684
1685
1686
1687
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
1745
1746
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1765
1766
1767
1768
1769
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
<!--
     The FreeBSD Documentation Project
     The FreeBSD German Documentation Project

     $FreeBSD$
     $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/eresources/chapter.sgml,v 1.60 2005/01/15 18:24:56 mheinen Exp $
     basiert auf: 1.164
-->

<appendix id="eresources">
  <title>Ressourcen im Internet</title>

  <para>Gedruckte Medien k&ouml;nnen mit der schnellen Entwicklung von
    FreeBSD nicht Schritt halten.  Elektronische Medien sind h&auml;ufig
    die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber aktuelle Entwicklungen
    informiert zu sein.  Da FreeBSD ein Projekt von Freiwilligen ist, gibt
    die Benutzergemeinde selbst auch technische Unterst&uuml;tzung.  Die
    Benutzergemeinde erreichen Sie am besten &uuml;ber E-Mail oder
    Usenet-News.</para>

  <para>Die wichtigsten Wege, auf denen Sie die FreeBSD-Benutzergemeinde
    erreichen k&ouml;nnen, sind unten dargestellt.  Wenn Sie weitere
    Ressourcen kennen, die hier fehlen, schicken Sie diese bitte an die
    Mailingliste des &a.doc;, damit sie hier aufgenommen werden
    k&ouml;nnen.</para>

  <sect1 id="eresources-mail">
    <title>Mailinglisten</title>

    <para>Obwohl viele FreeBSD-Entwickler Usenet-News lesen, k&ouml;nnen
      wir nicht garantieren, dass Sie eine z&uuml;gige Antwort auf
      Ihre Fragen bekommen, wenn Sie diese nur in einer der
      <literal>comp.unix.bsd.freebsd.*</literal> Gruppen stellen.  Wenn Sie
      Ihre Fragen auf der passenden Mailingliste stellen, erreichen Sie
      sowohl die Entwickler wie auch die FreeBSD-Benutzergemeinde und
      erhalten damit bessere (oder zumindest schnellere) Antworten.</para>

    <para>Die Chartas der verschiedenen Listen sind unten wiedergegeben.
      <emphasis>Bevor Sie sich einer Mailingliste anschlie&szlig;en oder
      E-Mails an eine Liste senden, lesen Sie bitte die Charta der
      Liste.</emphasis>  Die meisten Mitglieder unserer Mailinglisten
      erhalten Hunderte E-Mails zum Thema FreeBSD pro Tag.  Die Chartas und
      Regeln, die den Gebrauch der Listen beschreiben, garantieren die hohe
      Qualit&auml;t der Listen.  Die Listen w&uuml;rden ihren hohen Wert
      f&uuml;r das Projekt verlieren, wenn wir weniger Regeln aufstellen
      w&uuml;rden.</para>

    <para>Wenn Sie Sich nicht sicher sind, auf welcher Liste Sie Ihre Frage
      stellen sollen, sollten Sie den Artikel <ulink
      url="&url.articles.freebsd-questions.en;/index.html">How to get best
      results from the FreeBSD-questions mailing list</ulink> lesen.</para>

    <para>Bevor Sie eine Nachricht an eine Mailingliste senden, sollten Sie
      die korrekte Nutzung der Mailinglisten erlernen.  Dazu geh&ouml;rt auch
      das Vermeiden von sich h&auml;ufig wiederholenden Diskussionen (lesen
      Sie deshalb zuerst die
      <ulink url="&url.articles.mailing-list-faq.en;/index.html">
      Mailing List Frequently Asked Questions</ulink>).</para>

    <para>Alle Mailinglisten werden archiviert und k&ouml;nnen auf dem
      <ulink url="&url.base;/search/index.html">FreeBSD World Wide Web
        Server</ulink> durchsucht werden.  Das nach
      Schl&uuml;sselw&ouml;rtern durchsuchbare Archiv bietet die
      hervorragende M&ouml;glichkeit, Antworten auf h&auml;ufig gestellte
      Fragen zu finden.  Nutzen Sie bitte diese M&ouml;glichkeit, bevor Sie
      Fragen auf einer Liste stellen.</para>

    <sect2 id="eresources-summary">
      <title>Beschreibung der Mailinglisten</title>

      <para><emphasis>Allgemeine Listen:</emphasis> Jeder kann die
        folgenden allgemeinen Listen abonnieren (und ist dazu
        aufgefordert):</para>

      <informaltable frame="none" pgwide="1">
	<tgroup cols="2">
	  <thead>
	    <row>
	      <entry>Mailingliste</entry>
	      <entry>Zweck</entry>
	    </row>
	  </thead>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry>&a.cvsall.name;</entry>
	      <entry>&Auml;nderungen im FreeBSD-Quellbaum</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.advocacy.name;</entry>
	      <entry>Verbreitung von FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.announce.name;</entry>
	      <entry>Wichtige Ereignisse und Meilensteine des
	        Projekts</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.arch.name;</entry>
	      <entry>Architektur und Design von FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.bugbusters.name;</entry>
	      <entry>Diskussionen &uuml;ber die Pflege der FreeBSD
		Fehlerberichte-Datenbank und die dazu benutzten
		Werkzeuge</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.bugs.name;</entry>
	      <entry>Fehlerberichte</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.chat.name;</entry>
	      <entry>Nicht technische Themen, die die FreeBSD-Gemeinschaft
		betreffen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.current.name;</entry>
	      <entry>Gebrauch von &os.current;</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.isp.name;</entry>
	      <entry>F&uuml;r Internet-Service-Provider, die
	        FreeBSD benutzen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.jobs.name;</entry>
	      <entry>Anstellung und Beratung im FreeBSD-Umfeld</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.newbies.name;</entry>
	      <entry>Starthilfen f&uuml;r neue FreeBSD-Benutzer</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.policy.name;</entry>
	      <entry>Grundsatzentscheidungen des FreeBSD-Core-Teams.  Wenig
		Verkehr und nur zum Lesen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.questions.name;</entry>
	      <entry>Benutzerfragen und technische
	        Unterst&uuml;tzung</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.security-notifications.name;</entry>
	      <entry>Ank&uuml;ndigungen zum Thema Sicherheit</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.stable.name;</entry>
	      <entry>Gebrauch von &os.stable;</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.test.name;</entry>
	      <entry>Schicken Sie Testnachrichten an diese Liste anstelle
	        der wirklichen Listen</entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </informaltable>

      <para><emphasis>Technische Listen:</emphasis> Auf den folgenden
        Listen werden technische Diskussionen gef&uuml;hrt.  Bevor Sie eine
	der Listen abonnieren oder Nachrichten an sie schicken, lesen Sie
	sich bitte die Charta der Liste durch, da der Inhalt und Zweck
	dieser Listen genau festgelegt ist.</para>

      <informaltable frame="none" pgwide="1">
	<tgroup cols="2">
	  <thead>
	    <row>
	      <entry>Mailingliste</entry>
	      <entry>Zweck</entry>
	    </row>
	  </thead>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry>&a.acpi.name;</entry>
	      <entry>Entwicklung von ACPI</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.afs.name;</entry>
	      <entry>Portierung von AFS nach FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.aic7xxx.name;</entry>
	      <entry>Entwicklung von &adaptec; AIC 7xxx Treibern</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.alpha.name;</entry>
	      <entry>Portierung von FreeBSD auf Alpha-Maschinen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.amd64.name;</entry>
	      <entry>Portierung von FreeBSD auf AMD65-Systeme</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.apache.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber Ports, die mit
	        <application>Apache</application>
		zusammenh&auml;ngen.</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.arm.name;</entry>
	      <entry>Portierung von FreeBSD auf &arm;-Prozessoren</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.atm.name;</entry>
	      <entry>Benutzung von ATM-Netzen mit FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.audit.name;</entry>
	      <entry>Audit der FreeBSD-Quellen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.binup.name;</entry>
	      <entry>Design und Entwicklung eines Systems, das es erlaubt,
	        ein FreeBSD-System mit bin&auml;ren Paketen zu
	        aktualisieren</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.cluster.name;</entry>
	      <entry>Benutzung von FreeBSD in einem Cluster</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.cvsweb.name;</entry>
	      <entry>Pflege von CVSweb</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.database.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber Datenbanken und
	        Datenbankprogrammierung unter FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.doc.name;</entry>
	      <entry>Erstellen der FreeBSD-Dokumentation</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.emulation.name;</entry>
	      <entry>Emulation anderer Systeme wie Linux, &ms-dos; oder
	        &windows;</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.firewire.name;</entry>
	      <entry>Technische Diskussion &uuml;ber &firewire;
	        (iLink, IEEE 1394)</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.fs.name;</entry>
	      <entry>Dateisysteme</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.geom.name;</entry>
	      <entry>Diskusion &uuml;ber GEOM</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.gnome.name;</entry>
	      <entry>Portierung von <application>GNOME</application> und
		<application>GNOME</application>-Anwendungen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.hackers.name;</entry>
	      <entry>Allgemeine technische Diskussionen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.hardware.name;</entry>
	      <entry>Allgemeine Diskussion &uuml;ber Hardware, auf der
	        FreeBSD l&auml;uft</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.i18n.name;</entry>
	      <entry>Internationalisierung von FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.ia32.name;</entry>
	      <entry>FreeBSD f&uuml;r die IA-32 (&intel; x86) Plattform</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.ia64.name;</entry>
	      <entry>Portierung von FreeBSD auf &intel;s neue
		IA64-Systeme</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.ipfw.name;</entry>
	      <entry>Technische Diskussion &uuml;ber die Neubearbeitung der
		IP-Firewall Quellen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.isdn.name;</entry>
	      <entry>F&uuml;r Entwickler des ISDN-Systems</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.java.name;</entry>
	      <entry>F&uuml;r &java; Entwickler und Leute, die &jdk;s nach
	        FreeBSD portieren</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.kde.name;</entry>
	      <entry>Portierung von <application>KDE</application> und
		<application>KDE</application>-Anwendungen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.lfs.name;</entry>
	      <entry>Portierung von LFS nach FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.libh.name;</entry>
	      <entry>Das n&auml;chste Installations- und
	        Paketsystem</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.mips.name;</entry>
	      <entry>Portierung von FreeBSD zu &mips;</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.mobile.name;</entry>
	      <entry>Diskussionen &uuml;ber mobiles Rechnen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.mozilla.name;</entry>
	      <entry>Portierung von <application>Mozilla</application>
		nach FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.multimedia.name;</entry>
	      <entry>Multimedia Anwendungen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.newbus.name;</entry>
	      <entry>Technische Diskussionen &uuml;ber die Architektur von
	        Bussen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.net.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber Netzwerke und den TCP/IP
	        Quellcode</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.openoffice.name;</entry>
	      <entry>Portierung von <application>OpenOffice.org</application>
		und <application>&staroffice;</application>
		nach FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.performance.name;</entry>
	      <entry>Fragen zur Optimierung der Leistung stark
	        ausgelasteter Systeme</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.perl.name;</entry>
	      <entry>Pflege der portierten
	        <application>Perl</application>-Anwendungen.</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.pf.name;</entry>
	      <entry>Diskussionen und Fragen zu <foreignphrase>packet
	        filter</foreignphrase> als Firewallsystem.</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.platforms.name;</entry>
	      <entry>Portierungen von FreeBSD auf nicht-&intel;
	        Architekturen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.ports.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber die Ports-Sammlung</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.ports-bugs.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber Fehler und PRs der Ports</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.ppc.name;</entry>
	      <entry>Portierung von FreeBSD auf den &powerpc;</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.python.name;</entry>
	      <entry>FreeBSD-spezifische Diskussionen zu
	        <application>Python</application></entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.qa.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber Qualit&auml;tssicherung,
	        normalerweise kurz vor einem Release</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.realtime.name;</entry>
	      <entry>Entwicklung von Echtzeiterweiterungen f&uuml;r
	        FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.scsi.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber das SCSI-Subsystem</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.security.name;</entry>
	      <entry>Sicherheitsthemen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.small.name;</entry>
	      <entry>Gebrauch von FreeBSD in eingebetteten Systemen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.smp.name;</entry>
	      <entry>Diskussionen &uuml;ber das Design von asymmetrischen
	        und symmetrischen Mehrprozessor-Programmen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.sparc.name;</entry>
	      <entry>Portierung von FreeBSD auf &sparc; Systeme</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.standards.name;</entry>
	      <entry>Konformit&auml;t von FreeBSD mit den C99- und
		POSIX-Standards</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.threads.name;</entry>
	      <entry>Leichgewichtige Prozesse
		(<foreignphrase>Threads</foreignphrase>) in FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.testing.name;</entry>
	      <entry>Leistungs- und Stabilit&auml;tstests von FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.tokenring.name;</entry>
	      <entry>Token-Ring Unterst&uuml;tzung in FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.usb.name;</entry>
	      <entry>USB-Unterst&uuml;tzung in FreeBSD</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.vuxml.name;</entry>
	      <entry>Diskussion &uuml;ber die Infratruktur von VuXML</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.x11.name;</entry>
	      <entry>Wartung und Unterst&uuml;tzung von X11
		auf FreeBSD</entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </informaltable>

      <para><emphasis>Eingeschr&auml;nkte Listen:</emphasis> Die folgenden
        Listen wenden sich an Zielgruppen mit speziellen Anforderungen und
	sind nicht f&uuml;r die &Ouml;ffentlichkeit gedacht.  Bevor Sie
	eine dieser Listen abonnieren, sollten Sie einige der technischen
	Listen abonniert haben, um mit den Umgangsformen vertraut zu
	sein.</para>

      <informaltable frame="none" pgwide="1">
	<tgroup cols="2">
	  <thead>
	    <row>
	      <entry>Mailingliste</entry>
	      <entry>Zweck</entry>
	    </row>
	  </thead>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry>&a.hubs.name;</entry>
	      <entry>Betrieb von FreeBSD-Spiegeln</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.usergroups.name;</entry>
	      <entry>Koordination von Benutzergruppen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.vendors.name;</entry>
	      <entry>Koordination von H&auml;ndlern vor einem
	        Release</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.www.name;</entry>
	      <entry>Betreuer von <ulink url="&url.base;/index.html">www.FreeBSD.org</ulink></entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </informaltable>

      <para><emphasis>Zusammenfassungen:</emphasis> Alle eben
	aufgez&auml;hlten Listen sind auch in zusammengefasster
	Form (<foreignphrase>digest</foreignphrase>) erh&auml;ltlich.
	In den Einstellungen Ihres Accounts legen Sie fest,
	in welcher Form Sie die Listen empfangen.</para>

      <para><emphasis>CVS Listen:</emphasis> Die folgenden Listen versenden
        die Log-Eintr&auml;ge zu &Auml;nderungen an verschiedenen
	Teilen des Quellbaums.  Diese Listen sollen <emphasis>nur
	  gelesen</emphasis> werden, schicken Sie bitte keine Nachrichten
	an eine der Listen.</para>

      <informaltable frame="none" pgwide="1">
	<tgroup cols="3">
	  <thead>
	    <row>
	      <entry>Mailingliste</entry>
	      <entry>Teil des Quellbaums</entry>
	      <entry>Beschreibung</entry>
	    </row>
	  </thead>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry>&a.cvsall.name;</entry>
	      <entry>
		<filename>/usr/(CVSROOT|doc|ports|projects|src)</filename>
	      </entry>
	      <entry>Alle &Auml;nderungen im Quellbaum (Obermenge der
		anderen Commit-Listen)</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.cvs-doc.name;</entry>
	      <entry><filename>/usr/(doc|www)</filename></entry>
	      <entry>&Auml;nderungen in den
		<filename>doc</filename>- und
		<filename>www</filename> B&auml;umen</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.cvs-ports.name;</entry>
	      <entry><filename>/usr/ports</filename></entry>
	      <entry>&Auml;nderungen im <filename>ports</filename>-Baum</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.cvs-projects.name;</entry>
	      <entry><filename>/usr/projects</filename></entry>
	      <entry>&Auml;nderungen im
		<filename>projects</filename>-Baum</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&a.cvs-src.name;</entry>
	      <entry><filename>/usr/src</filename></entry>
	      <entry>&Auml;nderungen im <filename>src</filename>-Baum</entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </informaltable>
    </sect2>

    <sect2 id="eresources-subscribe">
      <title>Mailinglisten abonnieren</title>

      <para>Um eine Liste zu abonnieren, folgen Sie dem oben angegebenen
	Hyperlink der Liste oder Sie besuchen die Webseite
	&a.mailman.lists.link; und klicken dort auf die Liste, die Sie
	abonnieren wollen.  Sie gelangen dann auf die Webseite der
	Liste, die weitere Anweisungen enth&auml;lt.</para>

      <para>Um eine Nachricht an eine Mailingliste zu schicken, schreiben
        Sie einfach eine E-Mail an
	<email><replaceable>Liste</replaceable>@FreeBSD.org</email>.  Die
	E-Mail wird dann an alle Mitglieder der Mailingliste verteilt.</para>

      <para>Wenn Sie das Abonnement aufheben wollen, folgen Sie der
	URL, die am Ende jeder Mail der Liste angegeben ist.  Sie
	k&ouml;nnen das Abonnement auch mit einer E-Mail an
	<email><replaceable>Liste</replaceable>-unsubscribe@FreeBSD.org</email>
	aufheben.</para>

      <para>Verwenden Sie bitte die technischen Listen ausschlie&szlig;lich
	f&uuml;r technische Diskussionen.  Wenn Sie nur an wichtigen
	Ank&uuml;ndigungen interessiert sind, abonnieren Sie die
	Mailingliste &a.announce;, auf der nur wenige Nachrichten
	versendet werden.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="eresources-charters">
      <title>Chartas der Mailinglisten</title>

      <para><emphasis>Alle</emphasis> FreeBSD-Mailinglisten besitzen
        Grundregeln, die von jedem beachtet werden m&uuml;ssen.  F&uuml;r
	die ersten beiden Male, in denen ein Absender gegen diese Regeln
	verst&ouml;&szlig;t, erh&auml;lt er jeweils eine Warnung vom
	FreeBSD-Postmaster <email>postmaster@FreeBSD.org</email>.  Ein
	dritter Versto&szlig; gegen die Regeln f&uuml;hrt dazu, dass
	der Absender in allen FreeBSD-Mailinglisten gesperrt wird und
	weitere Nachrichten von ihm nicht mehr angenommen werden.  Wir
	bedauern sehr, dass wir solche Ma&szlig;nahmen ergreifen
	m&uuml;ssen, aber heutzutage ist das Internet eine recht rauhe
	Umgebung, in der immer weniger Leute R&uuml;cksicht aufeinander
	nehmen.</para>

      <para>Die Regeln:</para>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para>Das Thema einer Nachricht soll der Charta der Liste, an die
	    sie gesendet wird, entsprechen.  Wenn Sie eine Nachricht an
	    eine technische Liste schicken, sollte die Nachricht auch
	    technische Inhalte haben.  Fortw&auml;hrendes Geschw&auml;tz
	    oder Streit mindern den Wert der Liste f&uuml;r alle Mitglieder
	    und wird nicht toleriert.  Benutzen Sie &a.chat; f&uuml;r
	    allgemeine Diskussionen &uuml;ber FreeBSD.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Eine Nachricht sollte an nicht mehr als zwei Mailinglisten
	    gesendet werden.  Schicken Sie eine Nachricht nur dann an
	    zwei Listen, wenn das wirklich notwendig ist.  Viele Leute
	    haben mehrere Mailinglisten abonniert und Nachrichten sollten
	    nur zu ungew&ouml;hnlichen Kombinationen der Listen, wie
	    <quote>-stable</quote> und <quote>-scsi</quote>, gesendet
	    werden.  Wenn Sie eine Nachricht erhalten, die im
	    <literal>Cc</literal>-Feld mehrere Listen enth&auml;lt, sollten
	    Sie das Feld k&uuml;rzen, bevor Sie eine Antwort darauf
	    verschicken.  <emphasis>Unabh&auml;ngig von dem
	      urspr&uuml;nglichen Verteiler sind Sie f&uuml;r Ihre eigenen
	      Mehrfach-Sendungen selbst verantwortlich.</emphasis></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Pers&ouml;nliche Angriffe und Beschimpfungen sind in einer
	    Diskussion nicht erlaubt.  Dies gilt gleicherma&szlig;en
	    f&uuml;r Benutzer wie Entwickler.  Grobe Verletzungen der
	    Netiquette, wie das Verschicken oder Zitieren von privater
	    E-Mail ohne eine entsprechende Genehmigung, werden nicht
	    gebilligt.  Die Nachrichten werden aber nicht besonders auf
	    Verletzungen der Netiquette untersucht.  Es kann sein,
	    dass eine Verletzung der Netiquette durchaus zu der Charta
	    einer Liste passt, aber der Absender aufgrund der
	    Verletzung eine Warnung erh&auml;lt oder gesperrt wird.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>Werbung f&uuml;r Produkte oder Dienstleistungen, die nichts
	    mit FreeBSD zu tun haben, sind verboten.  Ist die Werbung als
	    Spam verschickt worden, wird der Absender sofort gesperrt.</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <para><emphasis>Chartas einzelner Listen:</emphasis></para>

      <variablelist>
	<varlistentry>
	  <term>&a.acpi.name;</term>

	  <listitem>
	    <para>Die Entwicklung von ACPI und
	      Energieverwaltungsfunktionen.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.afs.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Andrew File System</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste wird die Portierung des AFS von
	      CMU/Transarc diskutiert.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.announce.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Wichtige Ereignisse und
	        Meilensteine</emphasis></para>

	    <para>Diese Liste ist f&uuml;r Personen, die nur an den wenigen
	      Ank&uuml;ndigungen wichtiger Ereignisse interessiert sind.
	      Die Ank&uuml;ndigungen betreffen Schnappsch&uuml;sse und
	      Releases, neue Merkmale von FreeBSD und die Suche nach
	      freiwilligen Mitarbeitern.  Auf der Liste herrscht wenig
	      Verkehr und sie wird streng moderiert.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.arch.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Architektur und Design
		von FreeBSD</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser technischen Liste wird die FreeBSD-Architektur
	      diskutiert.  Beispiele f&uuml;r angemessene Themen
	      sind:</para>

	    <itemizedlist>
	      <listitem>
		<para>Wie das Bausystem zu ver&auml;ndern ist, damit
		  verschiedene L&auml;ufe gleichzeitig m&ouml;glich
		  sind.</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>Was am VFS ge&auml;ndert werden muss, damit
		  Heidemann Schichten eingesetzt werden k&ouml;nnen.</para>
		</listitem>

	      <listitem>
		<para>Wie die Schnittstelle der Ger&auml;tetreiber
		  angepasst werden muss, damit derselbe Treiber
		  auf verschiedenen Bussen und Architekturen eingesetzt
		  werden kann.</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>Wie ein Netzwerktreiber geschrieben wird.</para>
	      </listitem>
	    </itemizedlist>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.audit.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Source Code Audit Project</emphasis></para>

	    <para>Dies ist die Liste des FreeBSD-<quote>Source Code Audit
	      Projects</quote>.  Urspr&uuml;nglich war vorgesehen, hier nur
	      sicherheitsrelevante &Auml;nderungen zu diskutieren, doch ist
	      die Charta auf alle &Auml;nderungen ausgedehnt worden.</para>

	    <para>Zu dieser Liste werden viele Korrekturen gesandt, so
	      dass sie f&uuml;r den normalen FreeBSD-Benutzer von
	      wenig Wert ist.  Diskussionen &uuml;ber Sicherheit, die sich
	      nicht auf die &Auml;nderung von Quellcode beziehen, finden
	      auf der Mailingliste &a.security; statt.  Auf der anderen
	      Seite sind aber alle Entwickler aufgefordert, ihre
	      Korrekturen zur &Uuml;berpr&uuml;fung an diese Liste zu
	      senden.  Dies trifft besonders auf &Auml;nderungen zu, in
	      denen ein Fehler die Integrit&auml;t des Gesamtsystems
	      gef&auml;hrdet.</para>

<!-- I can't actually find a charter for this, but there's this email: http://www.FreeBSD.org/cgi/getmsg.cgi?fetch=223347+225804+/usr/local/www/db/text/2000/cvs-all/20001210.cvs-all -->
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.binup.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>FreeBSD Binary Update Project</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste wird das Design und die Implementierung
	      von <application>binup</application> diskutiert.  Weitere
	      Themen sind Fehlerbehebungen, Fehlerberichte und Anfragen
	      nach Neuerungen.  Die CVS-Logmeldungen des Projekts werden
	      ebenfalls auf diese Liste gesendet.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.bugbusters.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Bearbeitung der Fehlerberichte</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste wird die Bearbeitung der Fehlerberichte
	      (PR, engl. <foreignphrase>problem report</foreignphrase>)
	      koordiniert.  Sie dient dem <quote>Bugmeister</quote> und
	      allen Leuten, die ein Interesse an der Datenbank der
	      Fehlerberichte haben, als Diskussionsforum.  Auf dieser Liste
	      werden keine spezifischen Fehler, Fehlerbehebungen oder PRs
	      diskutiert.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.bugs.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Fehlerberichte</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste werden Fehlerberichte gesammelt.
	      Fehlerberichte sollten immer mit &man.send-pr.1; oder dem
	      <ulink url="&url.base;/send-pr.html">Web Formular</ulink>
	      erstellt werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.chat.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Nicht technische Themen, die die FreeBSD
	      Gemeinschaft betreffen</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste werden nicht-technische soziale Themen
	      diskutiert, die nicht auf die anderen Listen passen.  Hier
	      kann diskutiert werden, ob Jordan wie ein Frettchen aus einem
	      Zeichentrickfilm aussieht oder nicht, ob grunds&auml;tzlich
	      in Gro&szlig;buchstaben geschrieben werden soll, wer zuviel
	      Kaffee trinkt, wo das beste Bier gebraut wird und wer Bier in
	      seinem Keller braut.  Gelegentlich k&ouml;nnen auf den
	      technischen Listen wichtige Ereignisse wie Feste, Hochzeiten
	      oder Geburten angek&uuml;ndigt werden, aber nachfolgende
	      Nachrichten sollten auf die Liste &a.chat; gesendet
	      werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.core.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>FreeBSD Core Team</emphasis></para>

	    <para>Dies ist eine interne Mailingliste des FreeBSD Core
	      Teams.  Wenn in einer wichtigen Angelegenheit, die FreeBSD
	      betrifft, entschieden werden muss oder die
	      Angelegenheit einer genauen Pr&uuml;fung unterzogen werden
	      muss, k&ouml;nnen Nachrichten an diese Liste gesendet
	      werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.current.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Gebrauch von &os.current;</emphasis></para>

	    <para>Diese Mailingliste ist f&uuml;r die Benutzer von
	      &os.current; eingerichtet.  Auf ihr finden sich
	      Ank&uuml;ndigungen &uuml;ber Besonderheiten von -CURRENT, von
	      denen Benutzer betroffen sind.  Sie enth&auml;lt weiterhin
	      Anweisungen, wie man ein System auf -CURRENT h&auml;lt.
	      Jeder, der ein -CURRENT System besitzt, muss diese Liste
	      lesen.  Die Liste ist nur f&uuml;r technische Inhalte
	      bestimmt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.cvsweb.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>FreeBSD CVSweb Project</emphasis></para>

	    <para>Technische Diskussion &uuml;ber den Gebrauch, die
	      Entwicklung und die Pflege von FreeBSD-CVSweb.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.doc.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Documentation Project</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Mailingliste werden Themen und Projekte
	      diskutiert, die im Zusammenhang mit der Erstellung der FreeBSD
	      Dokumentation stehen.  <quote>The FreeBSD Documentation
	        Project</quote> besteht aus den Mitgliedern dieser Liste.
	      Diese Liste steht jedem offen, Sie sind herzlich eingeladen
	      teilzunehmen und mitzuhelfen.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.firewire.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>&firewire; (iLink, IEEE 1394)</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste wird das Design und die Implementierung
	      eines &firewire;-Subsystems (auch IEEE&nbsp;1394 oder iLink)
	      f&uuml;r FreeBSD diskutiert.  Relevante Themen sind die
	      Standards, Busse und ihre Protokolle, sowie Adapter, Karten
	      und Chips&auml;tze.  Des Weiteren die Architektur und der
	      Quellcode, die n&ouml;tig sind, diese Ger&auml;te zu
	      unterst&uuml;tzen.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.fs.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Dateisysteme</emphasis></para>

	    <para>Diskussionen &uuml;ber FreeBSD-Dateisysteme.  Dies ist
	      eine technische Liste, in der nur technische Inhalte erwartet
	      werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.geom.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>GEOM</emphasis></para>

	    <para>Diskussion &uuml;ber GEOM und verwandte
	      Implementierungen.  Dies ist eine technische Liste,
	      in der nur technische Inhalte erwartet werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.gnome.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>GNOME</emphasis></para>

	    <para>Diskussionen &uuml;ber die grafische
	      Benutzeroberfl&auml;che <application>GNOME</application>.
	      Dies ist eine technische Liste, in der nur technische Inhalte
	      erwartet werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.ipfw.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>IP Firewall</emphasis></para>

	    <para>Diskussionen &uuml;ber eine Neubearbeitung des
	      IP-Firewall Quelltexts in FreeBSD.  Dies ist eine technische
	      Liste, in der nur technische Inhalte erwartet werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.ia64.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Portierung von FreeBSD auf die
	      IA64-Plattform</emphasis></para>

	    <para>Dies ist eine technische Liste f&uuml;r diejenigen, die
	      FreeBSD auf die IA-64 Plattform von &intel; portieren.  Themen
	      sind die Probleme bei der Portierung und deren L&ouml;sung.
	      Interessierte, die der Diskussion folgen wollen, sind
	      ebenfalls willkommen.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.isdn.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>ISDN Subsystem</emphasis></para>

	    <para>Mailingliste f&uuml;r die Entwickler des ISDN Subsystems
	      von FreeBSD.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.java.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>&java; Entwicklung</emphasis></para>

	    <para>Mailingliste, auf der die Entwicklung von &java;
	      Anwendungen f&uuml;r FreeBSD sowie die Portierung und Pflege
	      von &jdk;s diskutiert wird.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry id="eresources-charters-jobs">
	  <term>&a.jobs.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Stellenangebote und
	      Stellengesuche</emphasis></para>

	    <para>In diesem Forum k&ouml;nnen Sie Stellenangebote
	      und Stellengesuche, die mit &os; zu tun haben, aufgeben.
	      Wenn Sie beispielsweise eine Besch&auml;ftigung im
	      &os;-Umfeld suchen oder eine freie Stelle haben,
	      die mit &os; zu tun hat, ist dies der richtige Ort.
	      Diese Mailingliste ist <emphasis>nicht</emphasis>
	      der Ort, um &uuml;ber allgemeine Besch&auml;ftigungsprobleme
	      zu diskutieren; dazu gibt es anderswo geeignete
	      Foren.</para>

	    <para>Beachten Sie bitte, dass diese Liste, wie die
	      anderen
	      <hostid role="domainname">FreeBSD.org</hostid>-Listen,
	      weltweit gelesen wird.  Geben Sie daher bitte den Arbeitsort
	      genau an.  Geben Sie bitte auch an, ob Telearbeit
	      m&ouml;glich ist und ob Hilfen f&uuml;r einen Umzug
	      angeboten werden.</para>

	    <para>Benutzen Sie in der E-Mail bitte nur offene
	      Formate &ndash; vorzugsweise nur das Textformat.
	      Andere Formate, wie <acronym>PDF</acronym> oder
	      HTML, werden von den Lesern akzeptiert.  Nicht offene
	      Formate wie &microsoft;&nbsp;Word (<filename>.doc</filename>)
	      werden vom Server der Liste abgelehnt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.hackers.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Technische Diskussionen</emphasis></para>

	    <para>Dies ist ein Forum f&uuml;r technische Diskussionen
	      &uuml;ber FreeBSD.  Leute, die aktiv an FreeBSD arbeiten,
	      k&ouml;nnen hier Probleme und deren L&ouml;sungen
	      diskutieren.  Interessierte, die den Diskussionen folgen
	      wollen, steht die Liste ebenfalls offen.  Auf dieser Liste
	      finden nur technische Diskussionen statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.hardware.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Allgemeine Diskussionen &uuml;ber
	        Hardware</emphasis></para>

	    <para>Allgemeine Diskussionen &uuml;ber die Hardware, auf der
	      FreeBSD l&auml;uft: Probleme und Ratschl&auml;ge welche
	      Hardware man kaufen sollte und welche nicht.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.hubs.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>FreeBSD-Spiegel</emphasis></para>

	    <para>Ank&uuml;ndigungen und Diskussionsforum f&uuml;r Leute,
	      die FreeBSD-Spiegel betreiben.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.isp.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Themen f&uuml;r Internet Service
		Provider</emphasis></para>

	    <para>Diese Liste ist f&uuml;r Internet Service Provider (ISP),
	      die FreeBSD benutzen.  Auf dieser Liste finden nur technische
	      Diskussionen statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.kde.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>KDE</emphasis></para>

	    <para>Diskussionen &uuml;ber <application>KDE</application>
	      auf FreeBSD-Systemen.
	      Dies ist eine technische Liste, in der nur technische Inhalte
	      erwartet werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.newbies.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Starthilfen f&uuml;r neue FreeBSD
		Benutzer</emphasis></para>

	    <para>Ein Forum f&uuml;r Aktivit&auml;ten von Neulingen, die
	      anderswo nicht behandelt werden, wie</para>

	    <itemizedlist>
	      <listitem>
		<para>selbst&auml;ndiges Lernen,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>Techniken zur Probleml&ouml;sung,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>Suchen und Benutzen von Ressourcen,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>wo man Hilfe findet,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>wie Mailinglisten benutzt werden und welche Listen
		  man abonnieren sollte,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>allgemeine Unterhaltungen und Geschichten,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>Berichte &uuml;ber Fehler, die man gemacht hat,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>Prahlen mit eigenen Erfolgen,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>Mitteilen von Ideen,</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>moralische (aber keine technische)
		  Unterst&uuml;tzung und</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
		<para>wie man aktiver Teil der FreeBSD-Gemeinde
		  wird.</para>
	      </listitem>
	    </itemizedlist>

	    <para>Fragen und Probleme werden auf der Liste &a.questions;
	      behandelt, die Mailingliste &a.newbies; gibt neuen FreeBSD
	      Benutzern die n&ouml;tigen Starthilfen.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.openoffice.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>OpenOffice.org</emphasis></para>

	    <para>Portierung und Pflege von
	      <application>OpenOffice.org</application> und
	      <application>&staroffice;</application>.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.performance.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Diskussionsforum mit dem Ziel, die
	      Leistung von FreeBSD zu verbessern.</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste diskutieren Hacker,
	      Systemadministratoren und andere Interessierte die
	      Leistung von FreeBSD.  Zul&auml;ssige Themen sind
	      beispielsweise Systeme unter hoher Last, Systeme
	      mit Leistungsproblemen oder Systeme, die Leistungsgrenzen
	      von FreeBSD &uuml;berwinden.  Jeder, der mithelfen will,
	      die Leistung von FreeBSD zu verbessern, sollte diese
	      Liste abonnieren.  Die Liste ist technisch anspruchsvoll
	      und geeignet f&uuml;r erfahrene FreeBSD-Benutzer,
	      Hacker oder Administratoren, die FreeBSD schnell,
	      robust und skalierbar halten wollen.  Auf der Liste
	      werden Beitr&auml;ge gesammelt oder Fragen nach
	      ungel&ouml;sten Problemen beantwortet.  Sie ist kein
	      Ersatz f&uuml;r das gr&uuml;ndliche Studium der
	      Dokumentation.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.pf.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Diskussionen und Fragen zu
	      packet filter als Firewallsystem.</emphasis></para>

	    <para>FreeBSD-spezische Diskussionen zur Benutzung von
	      <foreignphrase>packet filter</foreignphrase> (pf) als
	      Firewallsystem.  Sowohl technische Diskussionen als auch
	      Anwenderfragen sind auf dieser Liste willkommen.  Fragen
	      zum ALTQ QoS Framework k&ouml;nnen ebenfalls gestellt
	      werden.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.platforms.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Portierung auf nicht-&intel;
	      Plattformen</emphasis></para>

	    <para>Plattform&uuml;bergreifende Themen und Vorschl&auml;ge
	      f&uuml;r die Portierung auf nicht-&intel; Plattformen.
	      Auf dieser Liste finden nur technische Diskussionen
	      statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.policy.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Grundsatzentscheidungen des Core
		Teams</emphasis></para>

	    <para>Diese Mailingliste ist f&uuml;r Grundsatzentscheidungen
	      des FreeBSD-Core-Teams.  Sie tr&auml;gt wenige Nachrichten und
	      ist nur zum Lesen gedacht.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.ports.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Diskussion &uuml;ber die
		Ports-Sammlung</emphasis></para>

	    <para>Diskussionen &uuml;ber die FreeBSD-Ports-Sammlung und
	      die Infrastruktur der Sammlung.  Die
	      Liste dient auch der allgemeinen Koordination der Dinge, die
	      die Ports-Sammlung betreffen.  Auf dieser Liste finden nur
	      technische Diskussionen statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.ports-bugs.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Diskussion &uuml;ber Fehler in
	      den Ports</emphasis></para>

	    <para>Diskussion &uuml;ber Fehler in der Ports-Sammlung
	      (<filename>/usr/ports</filename>), neue Ports oder
	      &Auml;nderungen an bestehenden Ports.  Auf dieser Liste
	      finden nur technische Diskussionen statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.python.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Python unter FreeBSD</emphasis></para>

	    <para>Diese technische Liste dient der Verbesserung der
	      Python-Unterst&uuml;tzung unter FreeBSD.  Sie wird von
	      Personen gelesen, die an der Portierung von Python, von
	      Python-Modulen Dritter und von Zope nach FreeBSD arbeiten.
	      Personen, die diese technischen Diskussion verfolgen
	      wollen, sind ebenfalls willkommen.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.questions.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Benutzerfragen</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Mailingliste k&ouml;nnen Fragen zu
	      FreeBSD gestellt werden.  Fragen Sie bitte nicht nach
	      Anleitungen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Ihre
	      Frage wirklich technischer Natur ist.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.scsi.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>SCSI Subsystem</emphasis></para>

	    <para>Diese Mailingliste ist f&uuml;r die Entwickler des SCSI
	      Subsystems von FreeBSD.  Auf dieser Liste finden nur
	      technische Diskussionen statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.security.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Sicherheitsthemen</emphasis></para>

	    <para>Sicherheitsthemen, die FreeBSD betreffen, wie DES,
	      Kerberos, bekannte Sicherheitsl&ouml;cher und Fehlerbehebungen.
	      Stellen Sie bitte auf dieser Liste keine allgemeinen Fragen
	      zum Thema Sicherheit.  Willkommen sind allerdings Beitr&auml;ge
	      zur FAQ, das hei&szlig;t eine Frage mit der passenden
	      Antwort.  Auf dieser Liste finden nur technische Diskussionen
	      statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.security-notifications.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Ank&uuml;ndigungen zum Thema
		Sicherheit</emphasis></para>

	    <para>Ank&uuml;ndigungen &uuml;ber Sicherheitsprobleme von
	      FreeBSD und deren Behebungen.  Diese Liste ist kein
	      Diskussionsforum, benutzen Sie &a.security;, um
	      Sicherheitsthemen zu diskutieren.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.small.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Gebrauch von FreeBSD in
	      eingebetteten Systemen.</emphasis></para>

	    <para>Diese Liste f&uuml;r ungew&ouml;hnlich kleine FreeBSD
	      Installation oder den Einsatz von FreeBSD in eingebetteten
	      Systemen gedacht.  Auf dieser Liste finden nur technische
	      Diskussionen statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.stable.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Gebrauch von &os.stable;.</emphasis></para>

	    <para>Diese Mailingliste ist f&uuml;r die Benutzer von
	      &os.stable; eingerichtet.  Auf ihr finden sich
	      Ank&uuml;ndigungen &uuml;ber Besonderheiten von -STABLE, von
	      denen Benutzer betroffen sind.  Sie enth&auml;lt weiterhin
	      Anweisungen, wie man ein System auf -STABLE h&auml;lt.  Jeder,
	      der ein -STABLE System besitzt, muss diese Liste lesen.  Die
	      Liste ist nur f&uuml;r technische Inhalte bestimmt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.standards.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Konformit&auml;t von FreeBSD mit den C99- und
	      &posix; Standards</emphasis></para>

	    <para>Dieses Forum ist f&uuml;r technische Diskussionen
	      &uuml;ber die Konformit&auml;t von FreeBSD mit den C99- und
	      POSIX-Standards.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.usb.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>USB-Unterst&uuml;tzung in
	      &os;.</emphasis></para>

	    <para>Auf dieser Liste finden nur technische Diskussionen
	      statt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.usergroups.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Koordination von Benutzergruppen</emphasis></para>

	    <para>Diese Liste ist f&uuml;r Koordinatoren lokaler
	      Benutzergruppen und einem ausgesuchten Mitglied des Core Teams
	      eingerichtet worden.  Der Inhalt sollte Inhalte von Treffen
	      und die Koordination von Projekten mehrerer Benutzergruppen
	      beschr&auml;nkt sein.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>&a.vendors.name;</term>

	  <listitem>
	    <para><emphasis>Koordination von H&auml;ndlern</emphasis></para>

	    <para>Koordination zwischen dem FreeBSD-Projekt und
	      H&auml;ndlern, die Soft- und Hardware f&uuml;r FreeBSD
	      verkaufen.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

      </variablelist>
    </sect2>

    <sect2 id="eresources-mailfiltering">
      <title>Filter der Mailinglisten</title>

      <para>Um die Verbreitung von Spam, Viren und anderen nicht
	erw&uuml;nschten E-Mails zu verhindern, werden auf den
	&os;-Mailinglisten Filter eingesetzt.  Dieser Abschnitt
	beschreibt nur einen Teil der zum Schutz der Listen
	eingesetzten Filter.</para>

      <para>Auf den Mailinglisten sind nur die unten aufgef&uuml;hrten
	Anh&auml;nge erlaubt.  Anh&auml;nge mit einem anderen
	MIME-Typ werden entfernt, bevor eine E-Mail an eine
	Liste verteilt wird.</para>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para>application/octet-stream</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>application/pdf</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>application/pgp-signature</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>application/x-pkcs7-signature</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>message/rfc822</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>multipart/alternative</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>multipart/related</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>multipart/signed</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>text/html</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>text/plain</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>text/x-diff</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>text/x-patch</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <note>
	<para>Einige Mailinglisten erlauben vielleicht Anh&auml;nge
	  mit anderem MIME-Typ.  F&uuml;r die meisten Mailinglisten
	  sollte die obige Aufz&auml;hlung aber richtig sein.</para>
      </note>

      <para>Wenn eine E-Mail sowohl aus einer HTML-Version wie auch
	aus einer Text-Version besteht, wird die HTML-Version entfernt.
	Wenn eine E-Mail nur im HTML-Format versendet wurde, wird
	sie in reinen Text umgewandelt.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="eresources-news">
    <title>Usenet-News</title>

    <para>Neben den Gruppen, die sich ausschlie&szlig;lich mit BSD
      besch&auml;ftigen, gibt es viele weitere in denen &uuml;ber FreeBSD
      diskutiert wird, oder die f&uuml;r FreeBSD-Benutzer wichtig sind.
      Warren Toomey <email>wkt@cs.adfa.edu.au</email> stellte
      gro&szlig;z&uuml;gig <ulink
        url="http://minnie.tuhs.org/BSD-info/bsdnews_search.html">suchbare
	Archive</ulink> einiger dieser Gruppen bereit.</para>

    <sect2>
      <title>BSD spezifische Gruppen</title>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.bsd.freebsd.announce">comp.unix.bsd.freebsd.announce</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.bsd.freebsd.misc">comp.unix.bsd.freebsd.misc</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:de.comp.os.unix.bsd">de.comp.os.unix.bsd</ulink> (deutsch)</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:fr.comp.os.bsd">fr.comp.os.bsd</ulink> (franz&ouml;sisch)</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:it.comp.os.bsd">it.comp.os.bsd</ulink> (italienisch)</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Weitere UNIX Gruppen</title>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para><ulink url="news:comp.unix">comp.unix</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.questions">comp.unix.questions</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.admin">comp.unix.admin</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.programmer">comp.unix.programmer</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.shell">comp.unix.shell</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.user-friendly">comp.unix.user-friendly</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.security.unix">comp.security.unix</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.sources.unix">comp.sources.unix</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.advocacy">comp.unix.advocacy</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.misc">comp.unix.misc</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.bugs.4bsd">comp.bugs.4bsd</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.bugs.4bsd.ucb-fixes">comp.bugs.4bsd.ucb-fixes</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.unix.bsd">comp.unix.bsd</ulink></para>
	</listitem>
      </itemizedlist>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>X Window System</title>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.windows.x.i386unix">comp.windows.x.i386unix</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.windows.x">comp.windows.x</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.windows.x.apps">comp.windows.x.apps</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.windows.x.announce">comp.windows.x.announce</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.windows.x.intrinsics">comp.windows.x.intrinsics</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.windows.x.motif">comp.windows.x.motif</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.windows.x.pex">comp.windows.x.pex</ulink></para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para><ulink
	      url="news:comp.emulators.ms-windows.wine">comp.emulators.ms-windows.wine</ulink></para>
	</listitem>
      </itemizedlist>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="eresources-web">
    <title>World Wide Web Server</title>

    &chap.eresources.www.inc;
  </sect1>

  <sect1 id="eresources-email">
    <title>E-Mail Adressen</title>

    <para>Die folgenden Benutzergruppen stellen ihren Mitgliedern f&uuml;r
      die Arbeit an FreeBSD E-Mail-Adressen zur Verf&uuml;gung.  Der
      aufgef&uuml;hrte Administrator beh&auml;lt sich das Recht vor,
      die Adresse zu sperren, wenn sie missbraucht wird.</para>

    <informaltable frame="none" pgwide="1">
      <tgroup cols="4">
        <thead>
	  <row>
	    <entry>Domain</entry>
	    <entry>Angebot</entry>
	    <entry>Benutzergruppe</entry>
	    <entry>Administrator</entry>
          </row>
	</thead>

	<tbody>
	  <row>
	    <entry>ukug.uk.FreeBSD.org</entry>
	    <entry>nur zum Weiterleiten</entry>
	    <entry><email>freebsd-users@uk.FreeBSD.org</email></entry>
	    <entry>Lee Johnston
	      <email>lee@uk.FreeBSD.org</email></entry>
	  </row>
	</tbody>
      </tgroup>
    </informaltable>
  </sect1>

  <sect1 id="eresources-shell">
    <title>Shell Accounts</title>

    <para>Die folgenden Benutzergruppen stellen Personen, die das FreeBSD
      Projekt aktiv unterst&uuml;tzen, Shell-Accounts zur Verf&uuml;gung.
      Der aufgef&uuml;hrte Administrator beh&auml;lt sich das Recht vor,
      den Account zu sperren, wenn er missbraucht wird.</para>

    <informaltable frame="none" pgwide="1">
      <tgroup cols="4">
	<thead>
	  <row>
	    <entry>Rechner</entry>
	    <entry>Zugriff</entry>
	    <entry>Angebot</entry>
	    <entry>Administrator</entry>
          </row>
	</thead>

	<tbody>
	  <row>
	    <entry>dogma.freebsd-uk.eu.org</entry>
	    <entry>Telnet/FTP/SSH</entry>
	    <entry>E-Mail, Webseiten, Anonymous FTP</entry>
            <entry>Lee Johnston
		<email>lee@uk.FreeBSD.org</email></entry>
	  </row>
	</tbody>
      </tgroup>
    </informaltable>
  </sect1>
</appendix>

<!--
     Local Variables:
     mode: sgml
     sgml-declaration: "../appendix.decl"
     sgml-indent-data: t
     sgml-omittag: nil
     sgml-always-quote-attributes: t
     sgml-parent-document: ("../book.sgml" "part" "appendix")
     End:
-->