aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/install/chapter.xml
blob: 46232bc00790619f3b09af0482ecdbbbd00561d7 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659
1660
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
1684
1685
1686
1687
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
1745
1746
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1765
1766
1767
1768
1769
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
1791
1792
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836
1837
1838
1839
1840
1841
1842
1843
1844
1845
1846
1847
1848
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
2051
2052
2053
2054
2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2068
2069
2070
2071
2072
2073
2074
2075
2076
2077
2078
2079
2080
2081
2082
2083
2084
2085
2086
2087
2088
2089
2090
2091
2092
2093
2094
2095
2096
2097
2098
2099
2100
2101
2102
2103
2104
2105
2106
2107
2108
2109
2110
2111
2112
2113
2114
2115
2116
2117
2118
2119
2120
2121
2122
2123
2124
2125
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
2142
2143
2144
2145
2146
2147
2148
2149
2150
2151
2152
2153
2154
2155
2156
2157
2158
2159
2160
2161
2162
2163
2164
2165
2166
2167
2168
2169
2170
2171
2172
2173
2174
2175
2176
2177
2178
2179
2180
2181
2182
2183
2184
2185
2186
2187
2188
2189
2190
2191
2192
2193
2194
2195
2196
2197
2198
2199
2200
2201
2202
2203
2204
2205
2206
2207
2208
2209
2210
2211
2212
2213
2214
2215
2216
2217
2218
2219
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
2233
2234
2235
2236
2237
2238
2239
2240
2241
2242
2243
2244
2245
2246
2247
2248
2249
2250
2251
2252
2253
2254
2255
2256
2257
2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
2268
2269
2270
2271
2272
2273
2274
2275
2276
2277
2278
2279
2280
2281
2282
2283
2284
2285
2286
2287
2288
2289
2290
2291
2292
2293
2294
2295
2296
2297
2298
2299
2300
2301
2302
2303
2304
2305
2306
2307
2308
2309
2310
2311
2312
2313
2314
2315
2316
2317
2318
2319
2320
2321
2322
2323
2324
2325
2326
2327
2328
2329
2330
2331
2332
2333
2334
2335
2336
2337
2338
2339
2340
2341
2342
2343
2344
2345
2346
2347
2348
2349
2350
2351
2352
2353
2354
2355
2356
2357
2358
2359
2360
2361
2362
2363
2364
2365
2366
2367
2368
2369
2370
2371
2372
2373
2374
2375
2376
2377
2378
2379
2380
2381
2382
2383
2384
2385
2386
2387
2388
2389
2390
2391
2392
2393
2394
2395
2396
2397
2398
2399
2400
2401
2402
2403
2404
2405
2406
2407
2408
2409
2410
2411
2412
2413
2414
2415
2416
2417
2418
2419
2420
2421
2422
2423
2424
2425
2426
2427
2428
2429
2430
2431
2432
2433
2434
2435
2436
2437
2438
2439
2440
2441
2442
2443
2444
2445
2446
2447
2448
2449
2450
2451
2452
2453
2454
2455
2456
2457
2458
2459
2460
2461
2462
2463
2464
2465
2466
2467
2468
2469
2470
2471
2472
2473
2474
2475
2476
2477
2478
2479
2480
2481
2482
2483
2484
2485
2486
2487
2488
2489
2490
2491
2492
2493
2494
2495
2496
2497
2498
2499
2500
2501
2502
2503
2504
2505
2506
2507
2508
2509
2510
2511
2512
2513
2514
2515
2516
2517
2518
2519
2520
2521
2522
2523
2524
2525
2526
2527
2528
2529
2530
2531
2532
2533
2534
2535
2536
2537
2538
2539
2540
2541
2542
2543
2544
2545
2546
2547
2548
2549
2550
2551
2552
2553
2554
2555
2556
2557
2558
2559
2560
2561
2562
2563
2564
2565
2566
2567
2568
2569
2570
2571
2572
2573
2574
2575
2576
2577
2578
2579
2580
2581
2582
2583
2584
2585
2586
2587
2588
2589
2590
2591
2592
2593
2594
2595
2596
2597
2598
2599
2600
2601
2602
2603
2604
2605
2606
2607
2608
2609
2610
2611
2612
2613
2614
2615
2616
2617
2618
2619
2620
2621
2622
2623
2624
2625
2626
2627
2628
2629
2630
2631
2632
2633
2634
2635
2636
2637
2638
2639
2640
2641
2642
2643
2644
2645
2646
2647
2648
2649
2650
2651
2652
2653
2654
2655
2656
2657
2658
2659
2660
2661
2662
2663
2664
2665
2666
2667
2668
2669
2670
2671
2672
2673
2674
2675
2676
2677
2678
2679
2680
2681
2682
2683
2684
2685
2686
2687
2688
2689
2690
2691
2692
2693
2694
2695
2696
2697
2698
2699
2700
2701
2702
2703
2704
2705
2706
2707
2708
2709
2710
2711
2712
2713
2714
2715
2716
2717
2718
2719
2720
2721
2722
2723
2724
2725
2726
2727
2728
2729
2730
2731
2732
2733
2734
2735
2736
2737
2738
2739
2740
2741
2742
2743
2744
2745
2746
2747
2748
2749
2750
2751
2752
2753
2754
2755
2756
2757
2758
2759
2760
2761
2762
2763
2764
2765
2766
2767
2768
2769
2770
2771
2772
2773
2774
2775
2776
2777
2778
2779
2780
2781
2782
2783
2784
2785
2786
2787
2788
2789
2790
2791
2792
2793
2794
2795
2796
2797
2798
2799
2800
2801
2802
2803
2804
2805
2806
2807
2808
2809
2810
2811
2812
2813
2814
2815
2816
2817
2818
2819
2820
2821
2822
2823
2824
2825
2826
2827
2828
2829
2830
2831
2832
2833
2834
2835
2836
2837
2838
2839
2840
2841
2842
2843
2844
2845
2846
2847
2848
2849
2850
2851
2852
2853
2854
2855
2856
2857
2858
2859
2860
2861
2862
2863
2864
2865
2866
2867
2868
2869
2870
2871
2872
2873
2874
2875
2876
2877
2878
2879
2880
2881
2882
2883
2884
2885
2886
2887
2888
2889
2890
2891
2892
2893
2894
2895
2896
2897
2898
2899
2900
2901
2902
2903
2904
2905
2906
2907
2908
2909
2910
2911
2912
2913
2914
2915
2916
2917
2918
2919
2920
2921
2922
2923
2924
2925
2926
2927
2928
2929
2930
2931
2932
2933
2934
2935
2936
2937
2938
2939
2940
2941
2942
2943
2944
2945
2946
2947
2948
2949
2950
2951
2952
2953
2954
2955
2956
2957
2958
2959
2960
2961
2962
2963
2964
2965
2966
2967
2968
2969
2970
2971
2972
2973
2974
2975
2976
2977
2978
2979
2980
2981
2982
2983
2984
2985
2986
2987
2988
2989
2990
2991
2992
2993
2994
2995
2996
2997
2998
2999
3000
3001
3002
3003
3004
3005
3006
3007
3008
3009
3010
3011
3012
3013
3014
3015
3016
3017
3018
3019
3020
3021
3022
3023
3024
3025
3026
3027
3028
3029
3030
3031
3032
3033
3034
3035
3036
3037
3038
3039
3040
3041
3042
3043
3044
3045
3046
3047
3048
3049
3050
3051
3052
3053
3054
3055
3056
3057
3058
3059
3060
3061
3062
3063
3064
3065
3066
3067
3068
3069
3070
3071
3072
3073
3074
3075
3076
3077
3078
3079
3080
3081
3082
3083
3084
3085
3086
3087
3088
3089
3090
3091
3092
3093
3094
3095
3096
3097
3098
3099
3100
3101
3102
3103
3104
3105
3106
3107
3108
3109
3110
3111
3112
3113
3114
3115
3116
3117
3118
3119
3120
3121
3122
3123
3124
3125
3126
3127
3128
3129
3130
3131
3132
3133
3134
3135
3136
3137
3138
3139
3140
3141
3142
3143
3144
3145
3146
3147
3148
3149
3150
3151
3152
3153
3154
3155
3156
3157
3158
3159
3160
3161
3162
3163
3164
3165
3166
3167
3168
3169
3170
3171
3172
3173
3174
3175
3176
3177
3178
3179
3180
3181
3182
3183
3184
3185
3186
3187
3188
3189
3190
3191
3192
3193
3194
3195
3196
3197
3198
3199
3200
3201
3202
3203
3204
3205
3206
3207
3208
3209
3210
3211
3212
3213
3214
3215
3216
3217
3218
3219
3220
3221
3222
3223
3224
3225
3226
3227
3228
3229
3230
3231
3232
3233
3234
3235
3236
3237
3238
3239
3240
3241
3242
3243
3244
3245
3246
3247
3248
3249
3250
3251
3252
3253
3254
3255
3256
3257
3258
3259
3260
3261
3262
3263
3264
3265
3266
3267
3268
3269
3270
3271
3272
3273
3274
3275
3276
3277
3278
3279
3280
3281
3282
3283
3284
3285
3286
3287
3288
3289
3290
3291
3292
3293
3294
3295
3296
3297
3298
3299
3300
3301
3302
3303
3304
3305
3306
3307
3308
3309
3310
3311
3312
3313
3314
3315
3316
3317
3318
3319
3320
3321
3322
3323
3324
3325
3326
3327
3328
3329
3330
3331
3332
3333
3334
3335
3336
3337
3338
3339
3340
3341
3342
3343
3344
3345
3346
3347
3348
3349
3350
3351
3352
3353
3354
3355
3356
3357
3358
3359
3360
3361
3362
3363
3364
3365
3366
3367
3368
3369
3370
3371
3372
3373
3374
3375
3376
3377
3378
3379
3380
3381
3382
3383
3384
3385
3386
3387
3388
3389
3390
3391
3392
3393
3394
3395
3396
3397
3398
3399
3400
3401
3402
3403
3404
3405
3406
3407
3408
3409
3410
3411
3412
3413
3414
3415
3416
3417
3418
3419
3420
3421
3422
3423
3424
3425
3426
3427
3428
3429
3430
3431
3432
3433
3434
3435
3436
3437
3438
3439
3440
3441
3442
3443
3444
3445
3446
3447
3448
3449
3450
3451
3452
3453
3454
3455
3456
3457
3458
3459
3460
3461
3462
3463
3464
3465
3466
3467
3468
3469
3470
3471
3472
3473
3474
3475
3476
3477
3478
3479
3480
3481
3482
3483
3484
3485
3486
3487
3488
3489
3490
3491
3492
3493
3494
3495
3496
3497
3498
3499
3500
3501
3502
3503
3504
3505
3506
3507
3508
3509
3510
3511
3512
3513
3514
3515
3516
3517
3518
3519
3520
3521
3522
3523
3524
3525
3526
3527
3528
3529
3530
3531
3532
3533
3534
3535
3536
3537
3538
3539
3540
3541
3542
3543
3544
3545
3546
3547
3548
3549
3550
3551
3552
3553
3554
3555
3556
3557
3558
3559
3560
3561
3562
3563
3564
3565
3566
3567
3568
3569
3570
3571
3572
3573
3574
3575
3576
3577
3578
3579
3580
3581
3582
3583
3584
3585
3586
3587
3588
3589
3590
3591
3592
3593
3594
3595
3596
3597
3598
3599
3600
3601
3602
3603
3604
3605
3606
3607
3608
3609
3610
3611
3612
3613
3614
3615
3616
3617
3618
3619
3620
3621
3622
3623
3624
3625
3626
3627
3628
3629
3630
3631
3632
3633
3634
3635
3636
3637
3638
3639
3640
3641
3642
3643
3644
3645
3646
3647
3648
3649
3650
3651
3652
3653
3654
3655
3656
3657
3658
3659
3660
3661
3662
3663
3664
3665
3666
3667
3668
3669
3670
3671
3672
3673
3674
3675
3676
3677
3678
3679
3680
3681
3682
3683
3684
3685
3686
3687
3688
3689
3690
3691
3692
3693
3694
3695
3696
3697
3698
3699
3700
3701
3702
3703
3704
3705
3706
3707
3708
3709
3710
3711
3712
3713
3714
3715
3716
3717
3718
3719
3720
3721
3722
3723
3724
3725
3726
3727
3728
3729
3730
3731
3732
3733
3734
3735
3736
3737
3738
3739
3740
3741
3742
3743
3744
3745
3746
3747
3748
3749
3750
3751
3752
3753
3754
3755
3756
3757
3758
3759
3760
3761
3762
3763
3764
3765
3766
3767
3768
3769
3770
3771
3772
3773
3774
3775
3776
3777
3778
3779
3780
3781
3782
3783
3784
3785
3786
3787
3788
3789
3790
3791
3792
3793
3794
3795
3796
3797
3798
3799
3800
3801
3802
3803
3804
3805
3806
3807
3808
3809
3810
3811
3812
3813
3814
3815
3816
3817
3818
3819
3820
3821
3822
3823
3824
3825
3826
3827
3828
3829
3830
3831
3832
3833
3834
3835
3836
3837
3838
3839
3840
3841
3842
3843
3844
3845
3846
3847
3848
3849
3850
3851
3852
3853
3854
3855
3856
3857
3858
3859
3860
3861
3862
3863
3864
3865
3866
3867
3868
3869
3870
3871
3872
3873
3874
3875
3876
3877
3878
3879
3880
3881
3882
3883
3884
3885
3886
3887
3888
3889
3890
3891
3892
3893
3894
3895
3896
3897
3898
3899
3900
3901
3902
3903
3904
3905
3906
3907
3908
3909
3910
3911
3912
3913
3914
3915
3916
3917
3918
3919
3920
3921
3922
3923
3924
3925
3926
3927
3928
3929
3930
3931
3932
3933
3934
3935
3936
3937
3938
3939
3940
3941
3942
3943
3944
3945
3946
3947
3948
3949
3950
3951
3952
3953
3954
3955
3956
3957
3958
3959
3960
3961
3962
3963
3964
3965
3966
3967
3968
3969
3970
3971
3972
3973
3974
3975
3976
3977
3978
3979
3980
3981
3982
3983
3984
3985
3986
3987
3988
3989
3990
3991
3992
3993
3994
3995
3996
3997
3998
3999
4000
4001
4002
4003
4004
4005
4006
4007
4008
4009
4010
4011
4012
4013
4014
4015
4016
4017
4018
4019
4020
4021
4022
4023
4024
4025
4026
4027
4028
4029
4030
4031
4032
4033
4034
4035
4036
4037
4038
4039
4040
4041
4042
4043
4044
4045
4046
4047
4048
4049
4050
4051
4052
4053
4054
4055
4056
4057
4058
4059
4060
4061
4062
4063
4064
4065
4066
4067
4068
4069
4070
4071
4072
4073
4074
4075
4076
4077
4078
4079
4080
4081
4082
4083
4084
4085
4086
4087
4088
4089
4090
4091
4092
4093
4094
4095
4096
4097
4098
4099
4100
4101
4102
4103
4104
4105
4106
4107
4108
4109
4110
4111
4112
4113
4114
4115
4116
4117
4118
4119
4120
4121
4122
4123
4124
4125
4126
4127
4128
4129
4130
4131
4132
4133
4134
4135
4136
4137
4138
4139
4140
4141
4142
4143
4144
4145
4146
4147
4148
4149
4150
4151
4152
4153
4154
4155
4156
4157
4158
4159
4160
4161
4162
4163
4164
4165
4166
4167
4168
4169
4170
4171
4172
4173
4174
4175
4176
4177
4178
4179
4180
4181
4182
4183
4184
4185
4186
4187
4188
4189
4190
4191
4192
4193
4194
4195
4196
4197
4198
4199
4200
4201
4202
4203
4204
4205
4206
4207
4208
4209
4210
4211
4212
4213
4214
4215
4216
4217
4218
4219
4220
4221
4222
4223
4224
4225
4226
4227
4228
4229
4230
4231
4232
4233
4234
4235
4236
4237
4238
4239
4240
4241
4242
4243
4244
4245
4246
4247
4248
4249
4250
4251
4252
4253
4254
4255
4256
4257
4258
4259
4260
4261
4262
4263
4264
4265
4266
4267
4268
4269
4270
4271
4272
4273
4274
4275
4276
4277
4278
4279
4280
4281
4282
4283
4284
4285
4286
4287
4288
4289
4290
4291
4292
4293
4294
4295
4296
4297
4298
4299
4300
4301
4302
4303
4304
4305
4306
4307
4308
4309
4310
4311
4312
4313
4314
4315
4316
4317
4318
4319
4320
4321
4322
4323
4324
4325
4326
4327
4328
4329
4330
4331
4332
4333
4334
4335
4336
4337
4338
4339
4340
4341
4342
4343
4344
4345
4346
4347
4348
4349
4350
4351
4352
4353
4354
4355
4356
4357
4358
4359
4360
4361
4362
4363
4364
4365
4366
4367
4368
4369
4370
4371
4372
4373
4374
4375
4376
4377
4378
4379
4380
4381
4382
4383
4384
4385
4386
4387
4388
4389
4390
4391
4392
4393
4394
4395
4396
4397
4398
4399
4400
4401
4402
4403
4404
4405
4406
4407
4408
4409
4410
4411
4412
4413
4414
4415
4416
4417
4418
4419
4420
4421
4422
4423
4424
4425
4426
4427
4428
4429
4430
4431
4432
4433
4434
4435
4436
4437
4438
4439
4440
4441
4442
4443
4444
4445
4446
4447
4448
4449
4450
4451
4452
4453
4454
4455
4456
4457
4458
4459
4460
4461
4462
4463
4464
4465
4466
4467
4468
4469
4470
4471
4472
4473
4474
4475
4476
4477
4478
4479
4480
4481
4482
4483
4484
4485
4486
4487
4488
4489
4490
4491
4492
4493
4494
4495
4496
4497
4498
4499
4500
4501
4502
4503
4504
4505
4506
4507
4508
4509
4510
4511
4512
4513
4514
4515
4516
4517
4518
4519
4520
4521
4522
4523
4524
4525
4526
4527
4528
4529
4530
4531
4532
4533
4534
4535
4536
4537
4538
4539
4540
4541
4542
4543
4544
4545
4546
4547
4548
4549
4550
4551
4552
4553
4554
4555
4556
4557
4558
4559
4560
4561
4562
4563
4564
4565
4566
4567
4568
4569
4570
4571
4572
4573
4574
4575
4576
4577
4578
4579
4580
4581
4582
4583
4584
4585
4586
4587
4588
4589
4590
4591
4592
4593
4594
4595
4596
4597
4598
4599
4600
4601
4602
4603
4604
4605
4606
4607
4608
4609
4610
4611
4612
4613
4614
4615
4616
4617
4618
4619
4620
4621
4622
4623
4624
4625
4626
4627
4628
4629
4630
4631
4632
4633
4634
4635
4636
4637
4638
4639
4640
4641
4642
4643
4644
4645
4646
4647
4648
4649
4650
4651
4652
4653
4654
4655
4656
4657
4658
4659
4660
4661
4662
4663
4664
4665
4666
4667
4668
4669
4670
4671
4672
4673
4674
4675
4676
4677
4678
4679
4680
4681
4682
4683
4684
4685
4686
4687
4688
4689
4690
4691
4692
4693
4694
4695
4696
4697
4698
4699
4700
4701
4702
4703
4704
4705
4706
4707
4708
4709
4710
4711
4712
4713
4714
4715
4716
4717
4718
4719
4720
4721
4722
4723
4724
4725
4726
4727
4728
4729
4730
4731
4732
4733
4734
4735
4736
4737
4738
4739
4740
4741
4742
4743
4744
4745
4746
4747
4748
4749
4750
4751
4752
4753
4754
4755
4756
4757
4758
4759
4760
4761
4762
4763
4764
4765
4766
4767
4768
4769
4770
4771
4772
4773
4774
4775
4776
4777
4778
4779
4780
4781
4782
4783
4784
4785
4786
4787
4788
4789
4790
4791
4792
4793
4794
4795
4796
4797
4798
4799
4800
4801
4802
4803
4804
4805
4806
4807
4808
4809
4810
4811
4812
4813
4814
4815
4816
4817
4818
4819
4820
4821
4822
4823
4824
4825
4826
4827
4828
4829
4830
4831
4832
4833
4834
4835
4836
4837
4838
4839
4840
4841
4842
4843
4844
4845
4846
4847
4848
4849
4850
4851
4852
4853
4854
4855
4856
4857
4858
4859
4860
4861
4862
4863
4864
4865
4866
4867
4868
4869
4870
4871
4872
4873
4874
4875
4876
4877
4878
4879
4880
4881
4882
4883
4884
4885
4886
4887
4888
4889
4890
4891
4892
4893
4894
4895
4896
4897
4898
4899
4900
4901
4902
4903
4904
4905
4906
4907
4908
4909
4910
4911
4912
4913
4914
4915
4916
4917
4918
4919
4920
4921
4922
4923
4924
4925
4926
4927
4928
4929
4930
4931
4932
4933
4934
4935
4936
4937
4938
4939
4940
4941
4942
4943
4944
4945
4946
4947
4948
4949
4950
4951
4952
4953
4954
4955
4956
4957
4958
4959
4960
4961
4962
4963
4964
4965
4966
4967
4968
4969
4970
4971
4972
4973
4974
4975
4976
4977
4978
4979
4980
4981
4982
4983
4984
4985
4986
4987
4988
4989
4990
4991
4992
4993
4994
4995
4996
4997
4998
4999
5000
5001
5002
5003
5004
5005
5006
5007
5008
5009
5010
5011
5012
5013
5014
5015
5016
5017
5018
5019
5020
5021
5022
5023
5024
5025
5026
5027
5028
5029
5030
5031
5032
5033
5034
5035
5036
5037
5038
5039
5040
5041
5042
5043
5044
5045
5046
5047
5048
5049
5050
5051
5052
5053
5054
5055
5056
5057
5058
5059
5060
5061
5062
5063
5064
5065
5066
5067
5068
5069
5070
5071
5072
5073
5074
5075
5076
5077
5078
5079
5080
5081
5082
5083
5084
5085
5086
5087
5088
5089
5090
5091
5092
5093
5094
5095
5096
5097
5098
5099
5100
5101
5102
5103
5104
5105
5106
5107
5108
5109
5110
5111
5112
5113
5114
5115
5116
5117
5118
5119
5120
5121
5122
5123
5124
5125
5126
5127
5128
5129
5130
5131
5132
5133
5134
5135
5136
5137
5138
5139
5140
5141
5142
5143
5144
5145
5146
5147
5148
5149
5150
5151
5152
5153
5154
5155
5156
5157
5158
5159
5160
5161
5162
5163
5164
5165
5166
5167
5168
5169
5170
5171
5172
5173
5174
5175
5176
5177
5178
5179
5180
5181
5182
5183
5184
5185
5186
5187
5188
5189
5190
5191
5192
5193
5194
5195
5196
5197
5198
5199
5200
5201
5202
5203
5204
5205
5206
5207
5208
5209
5210
5211
5212
5213
5214
5215
5216
5217
5218
5219
5220
5221
5222
5223
5224
5225
5226
5227
5228
5229
5230
5231
5232
5233
5234
5235
5236
5237
5238
5239
5240
5241
5242
5243
5244
5245
5246
5247
5248
5249
5250
5251
5252
5253
5254
5255
5256
5257
5258
5259
5260
5261
5262
5263
5264
5265
5266
5267
5268
5269
5270
5271
5272
5273
5274
5275
5276
5277
5278
5279
5280
5281
5282
5283
5284
5285
5286
5287
5288
5289
5290
5291
5292
5293
5294
5295
5296
5297
5298
5299
5300
5301
5302
5303
5304
5305
5306
5307
5308
5309
5310
5311
5312
5313
5314
5315
5316
5317
5318
5319
5320
5321
5322
5323
5324
5325
5326
5327
5328
5329
5330
5331
5332
5333
5334
5335
5336
5337
5338
5339
5340
5341
5342
5343
5344
5345
5346
5347
5348
5349
5350
5351
5352
5353
5354
5355
5356
5357
5358
5359
5360
5361
5362
5363
5364
5365
5366
5367
5368
5369
5370
5371
5372
5373
5374
5375
5376
5377
5378
5379
5380
5381
5382
5383
5384
5385
5386
5387
5388
5389
5390
5391
5392
5393
5394
5395
5396
5397
5398
5399
5400
5401
5402
5403
5404
5405
5406
5407
5408
5409
5410
5411
5412
5413
5414
5415
5416
5417
5418
5419
5420
5421
5422
5423
5424
5425
5426
5427
5428
5429
5430
5431
5432
5433
5434
5435
5436
5437
5438
5439
5440
5441
5442
5443
5444
5445
5446
5447
5448
5449
5450
5451
5452
5453
5454
5455
5456
5457
5458
5459
5460
5461
5462
5463
5464
5465
5466
5467
5468
5469
5470
5471
5472
5473
5474
5475
5476
5477
5478
5479
5480
5481
5482
5483
5484
5485
5486
5487
5488
5489
5490
5491
5492
5493
5494
5495
5496
5497
5498
5499
5500
5501
5502
5503
5504
5505
5506
5507
5508
5509
5510
5511
5512
5513
5514
5515
5516
5517
5518
5519
5520
5521
5522
5523
5524
5525
5526
5527
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!--
     The FreeBSD Documentation Project

     $FreeBSD$
     $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/install/chapter.xml,v 1.106 2011/12/24 16:11:11 bcr Exp $
     basiert auf: 1.434
-->

<chapter id="install">
  <chapterinfo>
    <authorgroup>
      <author>
        <firstname>Jim</firstname>
	<surname>Mock</surname>
	<contrib>Überarbeitet und teilweise neu
	  geschrieben von </contrib>
      </author>
    </authorgroup>

    <authorgroup>
      <author>
	<firstname>Randy</firstname>
	<surname>Pratt</surname>
	<contrib>Der Gang durch sysinstall und alle
	  Bildschirmabzüge von </contrib>
      </author>
    </authorgroup>

    <authorgroup>
      <author>
	<firstname>Martin</firstname>
	<surname>Heinen</surname>
	<contrib>Übersetzt von </contrib>
      </author>
      <author>
	<firstname>Johann</firstname>
	<surname>Kois</surname>
      </author>
    </authorgroup>
  </chapterinfo>

  <title>&os;&nbsp;8.<replaceable>X</replaceable> (und älter)
    installieren</title>

  <sect1 id="install-synopsis">
    <title>Übersicht</title>

    <indexterm>
      <primary>Installation</primary>
    </indexterm>
<!--
    <note>
      <para>Dieses Kapitel wird in der deutschen Version gerade
        überarbeitet.  Im Zweifelsfall ist es daher ratsam,
        <ulink url="&url.books.handbook.en;/install.html"> das
        Original in englischer Sprache</ulink> zu lesen.  Wenn Sie
        helfen wollen, dieses Kapitel zu übersetzen, senden Sie
        bitte eine E-Mail an die Mailingliste &a.de.translators;.</para>
    </note>
-->

    <para>&os; wird mit dem textorientierten und einfach zu benutzendem
      Installationsprogramm installiert.  Beginnend mit
      &os;&nbsp;9.0-RELEASE handelt es sich dabei um das Programm
      <application>bsdinstall</application>.  Ältere &os;-Versionen
      verwenden hingegen nach wie vor <application>sysinstall</application>
      für die Installation.  Dieses Kapitel beschreibt die
      Installation von &os; über <application>sysinstall</application>.
      Der Einsatz von <application>bsdinstall</application> wird hingegen
      in <xref linkend="bsdinstall"/> besprochen.</para>

    <para>Dieses Kapitel behandelt folgende Punkte:</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
	<para>Das Erzeugen von &os;-Startdisketten.</para>
      </listitem>

      <listitem>
	<para>Wie &os; Platten anspricht und aufteilt.</para>
      </listitem>

      <listitem>
	<para>Wie <application>sysinstall</application>
	  ausgeführt wird.</para>
      </listitem>

      <listitem>
	<para>Die Menüs von <application>sysinstall</application>
	  und die erforderlichen Eingaben in den Menüs.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>

    <para>Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
	<para>Die Hardware-Notes der &os;-Release, die Sie
	  installieren wollen, lesen und sicherstellen, dass
	  Ihre Hardware unterstützt wird.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>

    <note>
      <para>Diese Installationsanleitung gilt für Rechner
	mit &i386;-Architektur (PC-kompatible Rechner).  Abweichende
	Anweisungen für andere Plattformen werden,
	falls notwendig, gegeben.  Obwohl diese Anleitung so aktuell
	wie möglich ist, kann das Installationsverfahren
	von dem hier gezeigten geringfügig abweichen.
	Legen Sie bitte daher diese Anleitung nicht
	wortwörtlich aus, sondern lassen Sie sich von
	diesem Kapitel durch den Installationsprozess leiten.</para>
    </note>
  </sect1>

  <sect1 id="install-hardware">
    <title>Hardware-Anforderungen</title>

    <sect2 id="install-hardware-minimal">
      <title>Minimalkonfiguration</title>

      <para>Die zur Installation von &os; erforderliche
	Minimalkonfiguration hängt von der zu installierenden
	&os;-Version sowie von der Hardware-Architektur ab.</para>

      <para>Informationen zur jeweiligen Minimalkonfiguration finden
	Sie in den folgenden Abschnitten dieses Kapitels.  Je nachdem,
	wie Sie &os; installieren, benötigen Sie eventuell auch
	ein Diskettenlaufwerk, ein unterstütztes CD-ROM-Laufwerk,
	oder auch eine Netzwerkkarte.  <xref
	linkend="install-boot-media"/> des Handbuchs enthält
	weitere Informationen zu den verschiedenen
	Installationsarten.</para>

      <sect3>
	<title>Die &os;/&arch.i386;- und &os;/&arch.pc98;-Architekturen</title>

	<para>Sowohl &os;/&arch.i386; als auch &os;/&arch.pc98;
	  benötigen
	  jeweils mindestens einen 486-Prozessor sowie mindestens
	  24&nbsp;MB RAM.  Außerdem benötigen Sie für
	  eine Minimalinstallation mindestens 150&nbsp;MB freien
	  Platz auf Ihrer Festplatte.</para>

	<note>
	  <para>In den meisten derartigen Konfigurationen ist es
	    besser, für mehr RAM und mehr Plattenplatz zu sorgen,
	    statt einen schnelleren Prozessor einzubauen.</para>
	</note>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Die &os;/&arch.amd64;-Architektur</title>

	<para>Es gibt zwei Klassen von Prozessoren, auf denen Sie
	  &os;/&arch.amd64; ausführen können.  Die erste
	  Klasse bilden die AMD64-Prozessoren (zu denen
	  AMD&nbsp;Athlon&nbsp;64-, AMD&nbsp;Athlon&nbsp;64-FX-, oder
	  AMD&nbsp;Opteron-Prozessoren gehören).</para>

	<para>Die zweite Klasse von Prozessoren, auf denen Sie diese
	  &os;/&arch.amd64; einsetzen können, ist die
	  &intel; EM64T-Architektur.  Prozessoren dieser Klasse sind
	  beispielsweise &intel;&nbsp;&core;&nbsp;2 Duo-, Quad-, und
	  Extreme-Prozessoren sowie die
	  &intel;&nbsp;&xeon;-Prozessorreihen 3000, 5000, und 7000.</para>

	<para>Wenn Sie einen auf dem Chipsatz nVidia nForce3 Pro-150
	  basierenden Rechner haben, <emphasis>müssen</emphasis>
	  Sie im BIOS das IO-APIC deaktivieren.  Erlaubt ihr BIOS
	  dies nicht, müssen Sie stattdessen ACPI deaktivieren.
	  Der Grund dafür sind Fehler im Pro-150-Chipsatz, die
	  bis jetzt nicht behoben werden konnten.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Die &os;/&arch.sparc64;-Architektur</title>

	<para>Um &os;/&arch.sparc64; zu installieren, benötigen Sie
	  eine unterstützte Plattform (lesen Sie dazu auch
	  <xref linkend="install-hardware-supported"/> des
	  Handbuchs).</para>

	<para>Sie benötigen außerdem eine seperate
	  Festplatte, wenn Sie &os;/&arch.sparc64; installieren wollen,
	  da es derzeit leider noch nicht möglich ist, die
	  Platte mit einem weiteren Betriebssystem zu teilen.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="install-hardware-supported">
      <title>Unterstützte Hardware</title>

      <para>Die Hardware-Notes, die mit jedem &os;-Release
	ausgeliefert werden, enthalten eine Liste lauffähiger
	Hardware.  Die Hardware-Notes befinden sich üblicherweise
	in der Datei <filename>HARDWARE.TXT</filename> im
	Wurzelverzeichnis der Distribution (CD-ROM oder FTP).
	Sie können die Hardware-Notes außerdem im
	Dokumentationsmenü von
	<application>sysinstall</application> oder auf der Webseite
	<ulink
	url="&url.base;/de/releases/index.html">Release Information</ulink>
	lesen.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-pre">
    <title>Vor der Installation</title>

    <sect2 id="install-inventory">
      <title>Erstellen Sie eine Geräteliste</title>

      <para>Bevor Sie &os; installieren, erfassen Sie die Komponenten
	Ihres Rechners.  Die &os;-Installation wird die Komponenten
	(Festplatten, Netzwerkkarten, CD-ROM-Laufwerke) zusammen
	mit der Modellbezeichnung und des Herstellers anzeigen.
	&os; wird auch versuchen, die richtige Konfiguration der
	Geräte zu ermitteln.  Dazu gehören die benutzten
	Interrupts (IRQ) und IO-Ports.  Wegen der Unwägbarkeiten
	von PC-Hardware kann die Konfiguration der Geräte
	allerdings fehlschlagen.  In diesem Fall müssen Sie
	die von &os; ermittelte Konfiguration korrigieren.</para>

      <para>Wenn Sie schon ein anderes Betriebssystem, wie &windows;
	oder Linux installiert haben, können Sie die
	Hardware-Konfiguration mit den Mitteln dieses Betriebssystems
	bestimmen.  Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen
	eine Erweiterungskarte besitzt, sehen Sie auf der Karte
	selbst nach.  Manchmal sind die Einstellungen dort
	aufgedruckt.  Gebräuchliche IRQs sind <literal>3</literal>,
	<literal>5</literal> und <literal>7</literal>.  Die
	Adressen von IO-Ports werden normalerweise hexadezimal,
	zum Beispiel <literal>0x330</literal>, angegeben.</para>

      <para>Halten Sie die Gerätekonfiguration vor der
	Installation in einer Tabelle wie der nachstehenden fest:</para>

      <table pgwide="1" frame="none">
	<title>Gerätekonfiguration</title>

	<tgroup cols="4">
          <colspec colwidth="2*"/>
          <colspec colwidth="1*"/>
          <colspec colwidth="1*"/>
          <colspec colwidth="4*"/>
	  <thead>
	    <row>
	      <entry>Gerät</entry>

	      <entry>IRQ</entry>

	      <entry>IO-Ports</entry>

	      <entry>Anmerkung</entry>
	    </row>
	  </thead>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry>erste Festplatte</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>40&nbsp;GB, Seagate, erster IDE-Master</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>CD-ROM</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>erster IDE-Slave</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>zweite Festplatte</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>20&nbsp;GB, IBM, zweiter IDE-Master</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>erster IDE-Controller</entry>

	      <entry>14</entry>

	      <entry>0x1f0</entry>

	      <entry></entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>Netzwerkkarte</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>&intel; 10/100</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>Modem</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>&tm.3com; 56K Faxmodem, an COM1</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry>&hellip;</entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </table>

    <para>Nachdem Sie wissen, über welche Hardware Ihr Rechner
      verfügt, müssen Sie diese Informationen mit den
      Hardwareanforderungen der zu installierenden &os;-Version
      abgleichen.</para>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Sichern Sie Ihre Daten</title>

      <para>Wenn der Rechner, auf dem Sie &os; installieren wollen,
	wichtige Daten enthält, sichern Sie bitte diese Daten.
	Prüfen Sie auch, dass Sie die Daten aus der Sicherung
	wiederherstellen können, bevor Sie &os; installieren.
	Die &os;-Installation fragt zwar nach, bevor Sie Daten auf Ihre
	Festplatte schreibt,  Ihre Daten sind allerdings unwiderruflich
	verloren, wenn der Installationsvorgang einmal angelaufen
	ist.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="install-where">
      <title>Den Installationsort von &os; festlegen</title>

      <para>Wenn Sie die gesamte Festplatte für &os; verwenden
	wollen, müssen Sie sich an dieser Stelle keine weiteren
	Gedanken machen &ndash; lesen Sie bitte im nächsten Abschnitt
	weiter.</para>

      <para>Wenn Sie allerdings &os; neben anderen Betriebssystemen
	betreiben wollen, müssen Sie wissen, wie Daten auf
	einer Festplatte abgelegt werden und welche Auswirkungen
	dies hat.</para>

      <sect3 id="install-where-i386">
	<title>Platteneinteilung von &os;/&arch.i386;-Systemen</title>

        <para>Eine PC-Festplatte wird in einzelne Bereiche unterteilt,
	  die <firstterm>Partitionen</firstterm> heißen.
	  &os; verwendet intern ebenfalls Partitionen.  Um
	  Verwechslungen und Unklarheiten zu vermeiden, werden diese
	  Plattenbereiche unter &os; als Slices bezeichnet.  So
	  verwendet beispielsweise das Werkzeug
	  <command>fdisk</command> den Begriff Slices, um sich auf
	  PC-Partitionen zu beziehen.  Auf
	  einer PC-Festplatte können maximal vier Partitionen,
	  die <firstterm>primäre Partitionen</firstterm> genannt
	  werden, angelegt werden.  Eine
	  <firstterm>erweiterte Partition</firstterm> hebt diese
	  Beschränkung auf.  Eine Festplatte kann nur eine
	  erweiterte Partition enthalten, die wiederum weitere
	  so genannte <firstterm>logische Partitionen</firstterm>
	  enthalten kann.</para>

        <para>Jede Partition besitzt eine <firstterm>Partitions-ID</firstterm>
	  &ndash; eine Zahl, die den Typ der Partition festlegt.
	  &os;-Partitionen tragen die Partitions-ID
	  <literal>165</literal>.</para>

        <para>Üblicherweise kennzeichnen Betriebssysteme Partitionen
	  in einer besonderen Art und Weise.  Beispielsweise werden
	  jeder primären und logischen Partition unter &ms-dos;
	  und dem verwandten &windows; Laufwerksbuchstaben beginnend
	  mit <devicename>C:</devicename> zugewiesen.</para>

        <para>&os; muss auf einer primären Partition installiert
	  werden.  In dieser Partition hält &os; alle Daten
	  einschließlich der Dateien, die Sie anlegen.
	  Verfügt das System über mehrere Festplatten,
	  können Sie auf allen oder einigen Platten eine
	  &os;-Partition einrichten.  Zur Installation von &os;
	  benötigen Sie eine freie Partition:  Dies kann eine
	  extra für die Installation eingerichtete Partition
	  sein oder eine existierende Partition, die nicht mehr
	  benötigte Daten enthält.</para>

        <para>Wenn auf allen Platten bereits sämtliche Partitionen
	  benutzt werden, müssen Sie eine der Partitionen
	  für &os; frei machen.  Benutzen Sie dazu die Werkzeuge
	  des eingesetzten Betriebssystems (<command>fdisk</command>
	  unter &ms-dos; oder &windows;).</para>

        <para>Verfügt das System über eine freie Partition,
	  benutzen Sie diese Partition.  Es kann allerdings sein,
	  dass Sie eine oder mehrere der vorhandenen Partitionen
	  vorher verkleinern müssen.</para>

        <para>Eine minimale &os;-Installation benötigt nur
	  100&nbsp;MB Plattenplatz.  Diese Installation ist
	  allerdings <emphasis>sehr</emphasis> begrenzt und
	  lässt wenig Platz für Ihre eigenen Dateien.
	  Realistischer sind 250&nbsp;MB für &os; ohne
	  graphische Benutzeroberfläche und 350&nbsp;MB
	  für &os; mit einer graphischen Benutzeroberfläche.
	  Sie benötigen weiteren Platz für die Installation
	  zusätzlicher Software.</para>

        <para>Um die Partitionen zu verkleinern, können Sie
	  beispielsweise das kommerzielle
	  <application>&partitionmagic;</application> oder das freie
	  <application>GParted</application> benutzen.  Sowohl
	  <application>GParted</application> als auch
	  <application>&partitionmagic;</application> können
	  auch <acronym>NTFS</acronym>-Partitionen verändern.
	  <application>GParted</application> ist auf
	  vielen Linux-Live-CDs, beispielsweise der <ulink
	  url="http://www.sysresccd.org/">SystemRescueCD</ulink>,
	  verfügbar.</para>

        <para>Bei der Veränderung von &microsoft; Vista-Partionen
	 kommt es manchmal zu Problemen.  In einem solchen Fall ist es
	 von Vorteil, wenn Sie eine Vista-Installations-CD zur
	 Verfügung haben.  Wie bei jeder Änderung an Ihrer
	 Festplatte sollten Sie auch hier zuerst ein aktuelles Backup
	 anlegen.</para>

        <warning>
	  <para>Der falsche Gebrauch dieser Werkzeuge kann
	    Daten auf der Festplatte löschen.  Vor dem
	    Einsatz dieser Werkzeuge stellen Sie bitte sicher,
	    dass Sie frische, funktionierende Datensicherungen
	    besitzen.</para>
        </warning>

        <example>
	  <title>Eine bestehende Partition verwenden</title>

	  <para>Nehmen wir an, Sie haben einen Rechner mit einer
	    4&nbsp;GB Festplatte, auf der schon eine Version von
	    &windows; installiert ist.  Weiterhin haben Sie die
	    Platte in zwei Laufwerke <devicename>C:</devicename>
	    und <devicename>D:</devicename> unterteilt, die jeweils
	    2&nbsp;GB groß sind.  Auf <devicename>C:</devicename>
	    wird 1&nbsp;GB benutzt und 0,5&nbsp;GB von Laufwerk
	    <devicename>D:</devicename> werden benutzt.</para>

	  <para>Sie haben also eine Festplatte mit zwei Partitionen
	    und könnten alle Daten von Laufwerk
	    <devicename>D:</devicename> auf das Laufwerk
	    <devicename>C:</devicename> kopieren.  Damit wäre
	    die zweite Partition für &os; frei.</para>
        </example>

        <example>
	  <title>Eine bestehende Partition verkleinern</title>

	  <para>Nehmen wir an, Sie haben einen Rechner mit einer
	    4&nbsp;GB Festplatte auf der schon eine Version von
	    &windows; installiert ist.  Während der Installation
	    von &windows; haben sie eine große Partition
	    <devicename>C:</devicename> angelegt, die 4&nbsp;GB
	    groß ist.  Von den 4&nbsp;GB werden 1,5&nbsp;GB
	    benutzt und Sie wollen 2&nbsp;GB für &os; verwenden.</para>

	  <para>Sie haben zwei Möglichkeiten, &os; zu
	    installieren:</para>

	  <orderedlist>
	    <listitem>
	      <para>Sichern Sie die Daten der &windows;-Partition und
	        installieren Sie &windows; erneut auf einer 2&nbsp;GB
	        großen Partition.</para>
	    </listitem>

	    <listitem>
	      <para>Verkleinern Sie die &windows;-Partition mit
	        einem der oben aufgeführten Werkzeuge.</para>
	    </listitem>
	  </orderedlist>
        </example>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Netzwerkparameter ermitteln</title>

      <para>Wird während der Installation ein
	Netzwerk benötigt (weil Sie über
	FTP oder von einem NFS-Server installieren wollen),
	müssen Sie die Konfiguration des Netzwerks kennen.
	Während der Installation werden Netzwerkparameter
	abgefragt, damit sich &os; mit dem Netzwerk verbinden
	und die Installation abschließen kann.</para>

      <sect3>
	<title>Verbindung über Ethernet oder ein Kabel/DSL-Modem</title>

	<para>Wenn Sie sich mit einem Ethernet verbinden oder eine
	  Internet-Verbindung mit einem Ethernet-Adapter über
	  Kabel oder DSL herstellen, benötigen Sie die nachstehenden
	  Daten:</para>

	<orderedlist>
	  <listitem>
	    <para>IP-Adresse</para>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>IP-Adresse des Default-Gateways</para>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Hostname</para>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>IP-Adressen der DNS-Server</para>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Subnetzmaske</para>
	  </listitem>
	</orderedlist>

	<para>Wenn Sie die Daten nicht besitzen, fragen Sie bitte
	  Ihren Systemadministrator oder Ihren Service-Provider.
	  Können die Daten über <firstterm>DHCP</firstterm>
	  bezogen werden, merken Sie sich diese Tatsache.</para>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Verbindung über ein Modem</title>

	<para>Auch wenn Sie sich mit einem normalen Modem bei
	  einem ISP einwählen, können Sie &os; aus
	  dem Internet installieren.  Die Installation über
	  ein Modem dauert nur sehr lange.</para>

	<para>Sie benötigen die nachstehenden Daten:</para>

	<orderedlist>
	  <listitem>
	    <para>Die Telefonnummer des ISPs.</para>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Die COM-Schnittstelle, an der das Modem
	      angeschlossen ist.</para>
	  </listitem>

	  <listitem>
	    <para>Den Benutzernamen und das Passwort für
	      Ihr Konto.</para>
	  </listitem>
	</orderedlist>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Lesen Sie die &os;-Errata</title>

      <para>Auch wenn das &os;-Project bemüht ist, ein
	Release so stabil wie möglich herzustellen, treten
	ab und an Fehler auf.  In seltenen Fällen betrifft
	ein Fehler die Installations-Prozedur.  Die Fehler und
	deren Behebungen werden in den
	<ulink url="http://www.FreeBSD.org/releases/&rel.current;R/errata.html">&os;-Errata</ulink>
	festgehalten.  Lesen Sie bitte die Errata, bevor Sie &os;
	installieren, damit Sie nicht in frisch entdeckte
	Probleme laufen.</para>

      <para>Dokumentation zu jedem Release, inklusive der Errata
	zu jedem Release, finden Sie im
	<ulink url="&url.base;/de/releases/index.html">Release-Bereich</ulink>
	des <ulink url="&url.base;/index.html">FreeBSD
	  Webauftritts</ulink>.</para>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Die Installationsdateien beschaffen</title>

      <para>&os; kann von Dateien aus irgendeiner der
	nachstehenden Quellen installiert werden:</para>

      <itemizedlist>
	<title>Lokale Medien</title>

	<listitem>
	  <para>von einer CD-ROM oder einer DVD</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>von einem USB-Stick</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>von einer &ms-dos;-Partition auf demselben Rechner</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>von einem SCSI- oder QIC-Bandlaufwerk</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>von Disketten</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <itemizedlist>
	<title>Netzwerk</title>

	<listitem>
	  <para>von einem FTP-Server, wenn erforderlich auch durch
	    eine Firewall oder durch einen HTTP-Proxy</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>von einem NFS-Server</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>über eine feste serielle oder
	    eine feste parallele Verbindung</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <para>Wenn Sie eine &os;-CD oder &os;-DVD gekauft haben,
	besitzen Sie schon alles, was Sie zur Installation
	benötigen.  Lesen Sie bitte im nächsten
	Abschnitt (<xref linkend="install-boot-media"/>) weiter.</para>

      <para>Wenn Sie sich die &os;-Installationsdateien noch nicht
	besorgt haben, lesen Sie bitte zuerst den
	<xref linkend="install-diff-media"/>.  Dort werden die
	notwendigen Vorbereitungen für eine Installation
	von den eben genannten Medien beschrieben.  Wenn Sie
	den Abschnitt durchgearbeitet haben, lesen Sie bitte
	in <xref linkend="install-boot-media"/> weiter.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="install-boot-media">
      <title>Das Startmedium vorbereiten</title>

      <para>Um &os; zu installieren, müssen Sie Ihren Rechner
	mit einem speziellen Startmedium hochfahren, das die
	Installationsroutine startet.  Sie können das
	Installationsprogramm nicht unter einem anderen Betriebssystem
	ausführen.  Ein Rechner startet normalerweise das
	auf der Festplatte installierte Betriebssystem, er kann
	aber auch von Disketten gestartet werden.  Aktuelle Rechner
	können in der Regel auch von einer CD-ROM oder von einem
	USB-Stick starten.</para>

      <tip>
	<para>Wenn Sie eine &os; CD-ROM oder DVD besitzen (gekauft
	  oder selbst erstellt) und Ihr Rechner von CD-ROM oder DVD
	  starten kann (üblicherweise können Sie das
	  mit der BIOS-Option <option>Boot Order</option> einstellen),
	  können Sie diesen Abschnitt überspringen.
	  Eine &os; CD-ROM oder DVD lässt sich direkt starten;
	  Sie können damit &os; ohne weitere Vorbereitungen
	  installieren.</para>
      </tip>

      <para>Um einen bootbaren USB-Stick zu erstellen, gehen Sie wie
	folgt vor:</para>

      <procedure>
	<step>
	  <title>Das Speicherabbild für den USB-Stick
	    herunterladen</title>

	  <para>Das Speicherabbild finden Sie auf dem &os;-FTP-Server
	    <literal>ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/<replaceable>arch</replaceable>/ISO-IMAGES/<replaceable>version</replaceable>/&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-memstick.img</literal>
	    (oder einem Spiegelserver) im Verzeichnis <filename
	    class="directory">ISO-IMAGES/</filename>.  Ersetzen Sie
	    <replaceable>arch</replaceable> und
	    <replaceable>version</replaceable> durch die von
	    Ihnen verwendete Architektur und die &os;-Version, die Sie
	    einsetzen wollen.  Für
	    &os;/&arch.i386;&nbsp;&rel.current;-RELEASE finden Sie das
	    Speicherabbild für den USB-Stick beispielsweise unter
	    folgenden Link: <ulink
	    url="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/&arch.i386;/ISO-IMAGES/&rel.current;/&os;-&rel.current;-RELEASE-&arch.i386;-memstick.img"></ulink>.</para>

	  <para>Das benötigte Speicherabbild hat den Dateityp
	    <filename>.img</filename>.  Das Verzeichnis <filename
	    class="directory">ISO-IMAGES/</filename> enthält
	    verschiedene Speicherabbilder.  Sie müssen also
	    (basierend auf der zu installierenden &os;-Version
	    und/oder Ihrer Hardware) das für Sie passende
	    Speicherabbild herunterladen.</para>

	  <important>
	    <para><emphasis>Sichern Sie Ihre Daten</emphasis>, bevor
	      Sie fortfahren, da im nächsten Schritt alle
	      auf dem USB-Stick befindlichen Daten
	      <emphasis>gelöscht</emphasis> werden.</para>
	  </important>
	</step>

	<step>
	  <title>Den USB-Stick vorbereiten</title>

	  <procedure>
	    <title>Den USB-Stick unter &os; vorbereiten</title>

	    <warning>
	      <para>Das Beispiel im nächsten Schritt verwendet
		<filename class="devicefile">/dev/da0</filename>
		als die Gerätedatei,
		über die Sie den USB-Stick ansprechen.  Achten
		Sie besonders darauf, dass Sie die richtige
		Gerätedatei verwenden, da Sie ansonsten unbeabsichtigt
		Daten löschen könnten.</para>
	    </warning>

	    <step>
	      <title>Das Image mit &man.dd.1; auf den Stick schreiben</title>

	      <para>Bei der <filename>.img</filename>-Datei handelt es sich
		<emphasis>nicht</emphasis> um eine normale Datei, die Sie
		einfach auf den Stick kopieren können.  Vielmehr handelt
		es sich dabei um ein Image des kompletten Dateisystems, das
		Sie mit &man.dd.1; direkt auf den USB-Stick schreiben müssen:</para>

	      <screen>&prompt.root; <userinput>dd if=&os;-&rel.current;-RELEASE-&arch.i386;-memstick.img of=/dev/<replaceable>da0</replaceable> bs=64k</userinput></screen>

	      <para>Wird dabei die Fehlermeldung
		<computeroutput>Operation not permitted</computeroutput>
		angezeigt, stellen Sie bitte sicher, dass das Zielgerät
		nicht verwendet, manuell eingehängt oder von einem
		Systemprogramm automatisch eingehängt wurde.  Dann
		versuchen Sie es erneut.</para>
	    </step>
	  </procedure>

	  <procedure>
	    <title>Den USB-Stick unter &windows; vorbereiten</title>

	    <warning>
	      <para>Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie im folgenden
		Schritt den korrekten Laufwerkbuchstaben für Ihren
		USB-Stick angeben, da Sie ansonsten unbeabsichtigt
		Daten löschen könnten.</para>
	    </warning>

	    <step>
	      <title><application>Image Writer für Windows</application>
		herunterladen</title>

	      <para><application>Image Writer für Windows</application>
		ist ein frei verfügbares Programm, mit dem Sie ein Image
		auf einen USB-Stick schreiben können.  Laden Sie das
		Programm von <ulink
		url="https://launchpad.net/win32-image-writer/"></ulink>
		herunter und entpacken Sie es in einen Ordner auf Ihrer
		Festplatte.</para>
	    </step>

	    <step>
	      <title>Das Image mit Image Writer auf den Stick schreiben</title>

	      <para>Klicken Sie doppelt auf das Symbol
		<application>Win32DiskImager</application>, um das Programm
		zu starten.  Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem
		unter <computeroutput>Device</computeroutput> angezeigten
		Laufwerk um Ihren USB-Stick handelt.  Danach klicken Sie auf
		das Ordnersymbol und wählen die zuvor heruntergeladene
		Image-Datei aus.  Klicken Sie auf <guibutton>Save</guibutton>,
		um die Image-Datei zu laden.  Nachdem Sie alle Eingaben
		nochmals geprüft haben, müssen Sie noch
		sicherstellen, dass kein anderes Programm auf den USB-Stick
		zugreift.  Danach klicken Sie auf den Button
		<guibutton>Write</guibutton>, um das Image auf den USB-Stick
		zu schreiben.</para>
	    </step>
	  </procedure>
	</step>
      </procedure>

      <para>Um Startdisketten zu erzeugen, benutzen Sie die
	nachstehende Anleitung:</para>

      <procedure>
	<step>
	  <title>Abbilder der Startdisketten besorgen</title>

	  <important>
	    <para>Beachten Sie, dass ab
	      &os;&nbsp;8.<replaceable>X</replaceable> Startdisketten
	      nicht mehr unterstützt werden.  Lesen Sie bitte
	      weiter oben in diesem Kapitel, wie Sie &os; von einer
	      CD-ROM, einer DVD oder einem USB-Stick installieren
	      können.</para>
	  </important>

	  <para>Die Abbilder der Startdisketten befinden sich auf dem
	    Installationsmedium im Verzeichnis
	    <filename class="directory">floppies/</filename>; sie
	    können auch aus dem Internet heruntergeladen werden:
	    <literal>ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/<replaceable>arch</replaceable>/<replaceable>version</replaceable>-RELEASE/floppies/</literal>.
	    Ersetzen Sie <replaceable>arch</replaceable> und
	    <replaceable>version</replaceable> durch die
	    passende Architektur und die passende Version.
	    Beispielsweise stehen die Startdisketten von
	    &os;/&arch.i386;&nbsp;&rel2.current;-RELEASE unter
	    <ulink url="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel2.current;-RELEASE/floppies/"></ulink>.</para>

	  <para>Die Abbilder besitzen die Dateinamenerweiterung
	    <filename>.flp</filename>.  Im Verzeichnis
	    <filename class="directory">floppies/</filename> befinden
	    sich verschiedene Abbilder; welches Sie benutzen,
	    hängt von der zu installierenden &os;-Version
	    und in einigen Fällen vom Zielrechner ab.  In den
	    meisten Fällen werden Sie vier Disketten benötigen:
	    <filename>boot.flp</filename>,
	    <filename>kern1.flp</filename>,
	    <filename>kern2.flp</filename> sowie
	    <filename>kern3.flp</filename>.
	    Lesen Sie bitte die Datei <filename>README.TXT</filename>
	    im Verzeichnis <filename class="directory">floppies/</filename>,
	    sie enthält aktuelle Informationen zu den
	    Abbildern.</para>

	  <important>
	    <para>Wenn Sie die Abbilder aus dem Internet herunterladen,
	      benutzen Sie bitte den <emphasis>Binärmodus</emphasis>
	      des FTP-Programms.  Einige Web-Browser verwenden den
	      <emphasis>Textmodus</emphasis> (oder
	      <emphasis>ASCII</emphasis>-Modus), was dazu führt,
	      dass sich die erstellten Disketten nicht starten
	      lassen.</para>
	  </important>
	</step>

	<step>
	  <title>Die Disketten vorbereiten</title>

	  <para>Pro Abbild benötigen Sie eine Diskette.
	    Es ist wichtig, dass die verwendeten Disketten fehlerfrei
	    sind.  Sie können dies sicherstellen, indem Sie die
	    Disketten selbst formatieren, verlassen Sie sich bitte
	    nicht auf vorformatierte Disketten.  Das Formatierprogramm
	    von &windows; zeigt fehlerhafte Blöcke nicht an,
	    es markiert die Blöcke einfach als fehlerhaft und
	    ignoriert sie dann.  Benutzen Sie neue Disketten, wenn
	    Sie diese Installationsart verwenden.</para>

	  <important>
	    <para>Wenn Sie &os; installieren und das Installationsprogramm
	      abstürzt, einfriert oder sich merkwürdig
	      verhält, sind oft fehlerbehaftete Disketten
	      die Ursache.  Schreiben Sie die Abbilder auf neue
	      Disketten und versuchen Sie, noch mal zu installieren.</para>
	  </important>
	</step>

	<step>
	  <title>Die Abbilder auf Disketten schreiben</title>

	  <para>Die <filename>.flp</filename>-Dateien sind
	    <emphasis>keine</emphasis> normalen Dateien, die
	    Sie auf eine Diskette kopieren.  Sie können
	    die Abbilder <emphasis>nicht</emphasis> von einem
	    Laufwerk auf ein anderes Laufwerk kopieren.  Die
	    Abbilder werden mit einem speziellen Werkzeug direkt
	    auf die Diskette geschrieben.</para>

	  <indexterm>
	    <primary>MS-DOS</primary>
	  </indexterm>

	  <para>Wenn Sie die Startdisketten unter &ms-dos; oder
	    &windows; erstellen, können Sie das mitgelieferte
	    Werkzeug <command>fdimage</command> verwenden.</para>

	  <para>Wenn Sie die Abbilder auf der CD-ROM verwenden und
	    das CD-ROM-Laufwerk den Laufwerksbuchstaben
	    <devicename>E:</devicename> besitzt, führen Sie
	    den nachstehenden Befehl aus:</para>

	  <screen><prompt>E:\&gt;</prompt> <userinput>tools\fdimage floppies\boot.flp A:</userinput></screen>

	  <para>Führen Sie das Kommando für jede
	    <filename>.flp</filename>-Datei aus.  Wechseln Sie
	    bitte jedes Mal die Diskette und beschriften Sie die
	    Diskette mit dem Namen der kopierten Datei.  Falls Sie
	    die Abbilder an anderer Stelle liegen haben, passen Sie
	    bitte die Kommandozeile an.  Wenn Sie keine CD-ROM
	    besitzen, können Sie <command>fdimage</command>
	    aus dem Verzeichnis
	    <ulink url="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/tools/"><filename class="directory">tools</filename></ulink>
	    des &os;-FTP-Servers herunterladen.</para>

	  <para>Wenn Sie Startdisketten auf einem &unix; System
	    (zum Beispiel einem anderen &os; System) erstellen,
	    schreiben Sie die Abbilder mit dem Befehl &man.dd.1;
	    direkt auf die Disketten.  Auf einem &os;-System
	    lautet die Kommandozeile:</para>

	  <screen>&prompt.root; <userinput>dd if=boot.flp of=/dev/fd0</userinput></screen>

	  <para>Unter &os; spricht <filename>/dev/fd0</filename>
	    das erste Diskettenlaufwerk an (das Laufwerk
	    <devicename>A:</devicename>), <filename>/dev/fd1</filename>
	    spricht das Laufwerk <devicename>B:</devicename> an.
	    Andere &unix; Varianten verwenden unter Umständen
	    andere Gerätenamen, die in der Dokumentation
	    des jeweiligen Systems beschrieben sind.</para>
	</step>
      </procedure>

      <para>Nun ist alles für die &os;-Installation
        vorbereitet.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-start">
    <title>Die Installation starten</title>

    <important>
      <para>Die Installationsprozedur lässt die Daten auf
	Ihren Laufwerken solange unverändert bis die
	nachstehende Meldung erscheint:</para>

      <literallayout class="monospaced">Last Chance: Are you SURE you want continue the installation?

If you're running this on a disk with data you wish to save then WE
STRONGLY ENCOURAGE YOU TO MAKE PROPER BACKUPS before proceeding!

We can take no responsibility for lost disk contents!</literallayout>

      <para>Vor dieser Meldung kann die Installationsprozedur
	jederzeit abgebrochen werden, ohne die Daten auf der
	Festplatte zu verändern.  Wenn Sie meinen, etwas
	falsch konfiguriert zu haben, können Sie vor
	diesem Zeitpunkt einfach den Rechner ausschalten.</para>
    </important>

    <sect2 id="install-starting">
      <title>Der Systemstart</title>

      <sect3 id="install-starting-i386">
        <title>Systemstart von &i386;-Systemen</title>

        <procedure>
	  <step>
	    <para>Schalten Sie zunächst Ihren Rechner aus.</para>
	  </step>

	  <step>
	    <para>Schalten Sie den Rechner ein.  Während des
	      Starts sollte angezeigt werden, wie Sie das
	      Systemeinstellungsmenü (oder <acronym>BIOS</acronym>)
	      erreichen.  Meist drücken Sie dazu die Tasten
	      <keycap>F2</keycap>, <keycap>F10</keycap>,
	      <keycap>Del</keycap> oder
	      <keycombo action="simul">
	        <keycap>Alt</keycap>
	        <keycap>S</keycap>
	      </keycombo>.  Benutzen Sie die angezeigte Tastenkombination.
	      Viele Rechner zeigen beim Systemstart eine Grafik an.
	      Typischerweise können Sie die Grafik mit der
	      Taste <keycap>Esc</keycap> entfernen und so die
	      angezeigten Meldungen lesen.</para>
	  </step>

	  <step>
	    <para>Suchen Sie Option, die einstellt von welchem Gerät
	      der Rechner startet.  Normalerweise wird die Option
	      <option>Boot Order</option> genannt und zeigt eine
	      Geräteliste, beispielsweise <literal>Floppy</literal>,
	      <literal>CD-ROM</literal>, <literal>First Hard Disk</literal>
	      an.</para>

	    <para>Wenn Sie von einer CD-ROM starten, stellen Sie sicher,
	      das das CD-ROM-Laufwerk ausgewählt ist.  Starten Sie
	      hingegen von einem USB-Stick oder von einer Startdiskette,
	      wählen Sie ebenfalls den entsprechenden Eintrag aus.
	      Wenn Sie nicht sicher sind, lesen Sie bitte im
	      Handbuch des Rechners oder im Handbuch der Systemplatine
	      nach.</para>

	    <para>Stellen Sie das gewünschte Startmedium ein
	      und sichern Sie die Einstellungen.  Der Rechner sollte
	      dann neu starten.</para>
	  </step>

	  <step>
	    <para>Wenn Sie (wie in <xref linkend="install-boot-media"/>
	      beschrieben) ein bootbaren USB-Stick vorbereitet haben,
	      stöpseln Sie diesen bitte ein, bevor Sie Ihren
	      Rechner einschalten.</para>

	    <para>Wenn Sie den Rechner von einer CD-ROM starten,
	      legen Sie die CD-ROM so früh wie möglich
	      in das Laufwerk ein.</para>

	    <note>
	      <para>Bis einschließlich &os;&nbsp;7.3 kann &os;
		auch von einer Startdiskette aus installiert werden.
		Eine Anleitung hierzu finden Sie in <xref
		linkend="install-boot-media"/>).  Legen Sie die erste
		Diskette (diese enthält das Abbild
		<filename>boot.flp</filename>) in das Diskettenlaufwerk
		ein und starten Sie den Rechner.</para>
	    </note>

	    <para>Wenn Ihr Rechner wieder normal startet und das
	      existierende Betriebssystem lädt, kann das
	      folgende Ursachen haben:</para>

	    <orderedlist>
	      <listitem>
	        <para>Das Startmedium (Diskette, CD-ROM) ist nicht schnell
		  genug eingelegt worden.  Belassen Sie das Startmedium
		  im Laufwerk und starten Sie Ihren Rechner neu.</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
	        <para>Die BIOS-Einstellungen sind falsch vorgenommen
		  worden.  Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie
		  die richtige Einstellung gefunden haben.</para>
	      </listitem>

	      <listitem>
	        <para>Das verwendete BIOS kann nicht von dem
		  gewünschten Medium starten.</para>
	      </listitem>
	    </orderedlist>
	  </step>

	  <step>
	    <para>&os; startet jetzt.  Wenn Sie von einer CD-ROM
	      starten, sehen Sie die folgenden Meldungen
	      (Versionsangaben entfernt):</para>

	    <screen>Booting from CD-Rom...
645MB medium detected
CD Loader 1.2

Building the boot loader arguments
Looking up /BOOT/LOADER... Found
Relocating the loader and the BTX
Starting the BTX loader

BTX loader 1.00 BTX version is 1.02
Consoles: internal video/keyboard
BIOS CD is cd0
BIOS drive C: is disk0
BIOS drive D: is disk1
BIOS 636kB/261056kB available memory

FreeBSD/i386 bootstrap loader, Revision 1.1

Loading /boot/defaults/loader.conf
/boot/kernel/kernel text=0x64daa0 data=0xa4e80+0xa9e40 syms=[0x4+0x6cac0+0x4+0x88e9d]
\           </screen>

	    <para>Wenn Sie mit Startdisketten hochfahren, sehen
	      Sie folgende Meldungen (Versionsangaben entfernt):</para>

	    <screen>Booting from Floppy...
Uncompressing ... done

BTX loader 1.00  BTX version is 1.01
Console: internal video/keyboard
BIOS drive A: is disk0
BIOS drive C: is disk1
BIOS 639kB/261120kB available memory

FreeBSD/i386 bootstrap loader, Revision 1.1

Loading /boot/defaults/loader.conf
/kernel text=0x277391 data=0x3268c+0x332a8 |

Insert disk labelled "Kernel floppy 1" and press any key...</screen>

	    <para>Folgen Sie der Anweisung und entfernen Sie die
	      <filename>boot.flp</filename>-Diskette,
	      anschließend legen Sie die
	      <filename>kern1.flp</filename>-Diskette ein
	      und drücken <keycap>Enter</keycap>.
	      Starten Sie das System mit der ersten
	      Diskette und legen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert
	      werden, die anderen Disketten ein.</para>
	  </step>

	  <step>
	    <para>Unabhängig davon, ob Sie von Disketten
	      oder von CD-ROM gestartet haben, erscheint danach das
	      &os; Bootloader-Menü:</para>

	    <figure id="boot-loader-menu">
	      <title>&os; Boot Loader Menu</title>

	      <mediaobject>
	        <imageobject>
	          <imagedata fileref="install/boot-loader-menu"/>
	        </imageobject>
	      </mediaobject>
	    </figure>

	    <para>Warten Sie entweder zehn Sekunden oder drücken
	      Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>
	  </step>
        </procedure>
      </sect3>

      <sect3>
	<title>Systemstart bei &sparc64;-Systemen</title>

	<para>Die meisten &sparc64;-Systeme sind so konfiguriert, dass sie
	  automatisch von der Festplatte starten.  Um &os; auf einem
	  solchen System zu installieren, müssen Sie das System aber
	  über das Netzwerk oder von einer CD-ROM starten.  Daher
	  müssen Sie den Bootprozess unterbrechen und das System
	  über das PROM (OpenFirmware) starten.</para>

	<para>Dazu starten Sie Ihr System neu und warten, bis die
	  Startmeldung erscheint.  Der genaue Wortlaut hängt vom
	  eingesetzten Modell ab, die Nachricht sollte aber ähnlich
	  der folgenden aussehen:</para>

	<screen>Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), Keyboard Present
Copyright 1998-2001 Sun Microsystems, Inc.  All rights reserved.
OpenBoot 4.2, 128 MB memory installed, Serial #51090132.
Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>

	<para>Um den Startvorgang zu unterbrechen, drücken Sie nun
	  die Tastenkombination <keycombo
	  action="simul"><keycap>L1</keycap><keycap>A</keycap></keycombo>
	  oder <keycombo
	  action="simul"><keycap>Stop</keycap><keycap>A</keycap></keycombo>.
	  Verwenden Sie eine serielle Verbindung, senden Sie das Signal
	  <command>BREAK</command> über die serielle Konsole
	  (etwa durch die Eingabe von <command>~#</command> in den
	  Programmen &man.tip.1; oder &man.cu.1;).  In beiden Fällen
	  landen Sie anschließend am PROM-Prompt:</para>

      <screen><prompt>ok     </prompt><co id="prompt-single"/>
<prompt>ok {0} </prompt><co id="prompt-smp"/></screen>

      <calloutlist>
	<callout arearefs="prompt-single">
	  <para>Der auf Einprozessorsystemen verwendete Prompt.</para>
	</callout>

	<callout arearefs="prompt-smp">
	  <para>Der Prompt auf Mehrprozessorsystemen.  Die Zahl steht
	    dabei für die Anzahl der vorhandenen Prozessoren.</para>
	</callout>
      </calloutlist>

    <para>Nun legen Sie Ihre CD-ROM in das Laufwerk ein und geben am
      PROM-Prompt <command>boot cdrom</command> ein.  Danach startet Ihr
      System von der eingelegten CD-ROM.</para>

      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="view-probe">
      <title>Die Geräteerkennung prüfen</title>

      <para>Die letzten paar Hundert Zeilen der Bildschirmausgabe
	werden gesichert und können geprüft werden.</para>

      <para>Um sich den Bildschirmpuffer anzusehen, drücken
	Sie die Taste <keycap>Scroll-Lock</keycap>.  Im Puffer
	können Sie mit den Pfeiltasten oder den Tasten
	<keycap>PageUp</keycap> und <keycap>PageDown</keycap>
	blättern.  Um zur normalen Bildschirmausgabe
	zurückzukehren, drücken Sie nochmals die Taste
	<keycap>Scroll-Lock</keycap>.</para>

      <para>Prüfen Sie mit diesem Verfahren nun die Ausgaben
	der Geräteerkennung.  Sie werden einen Text ähnlich
	wie in <xref linkend="install-dev-probe"/> sehen.  Die
	genauen Ausgaben sind abhängig von den in Ihrem
	System installierten Geräten.</para>

      <figure id="install-dev-probe">
	<title>Ausgabe der Geräteerkennung</title>

	<screen>avail memory = 253050880 (247120K bytes)
Preloaded elf kernel "kernel" at 0xc0817000.
Preloaded mfs_root "/mfsroot" at 0xc0817084.
md0: Preloaded image &lt;/mfsroot&gt; 4423680 bytes at 0xc03ddcd4

md1: Malloc disk
Using $PIR table, 4 entries at 0xc00fde60
npx0: &lt;math processor&gt; on motherboard
npx0: INT 16 interface
pcib0: &lt;Host to PCI bridge&gt; on motherboard
pci0: &lt;PCI bus&gt; on pcib0
pcib1:&lt;VIA 82C598MVP (Apollo MVP3) PCI-PCI (AGP) bridge&gt; at device 1.0 on pci0
pci1: &lt;PCI bus&gt; on pcib1
pci1: &lt;Matrox MGA G200 AGP graphics accelerator&gt; at 0.0 irq 11
isab0: &lt;VIA 82C586 PCI-ISA bridge&gt; at device 7.0 on pci0
isa0: &lt;iSA bus&gt; on isab0
atapci0: &lt;VIA 82C586 ATA33 controller&gt; port 0xe000-0xe00f at device 7.1 on pci0
ata0: at 0x1f0 irq 14 on atapci0
ata1: at 0x170 irq 15 on atapci0
uhci0 &lt;VIA 83C572 USB controller&gt; port 0xe400-0xe41f irq 10 at device 7.2 on pci
0
usb0: &lt;VIA 83572 USB controller&gt; on uhci0
usb0: USB revision 1.0
uhub0: VIA UHCI root hub, class 9/0, rev 1.00/1.00, addr1
uhub0: 2 ports with 2 removable, self powered
pci0: &lt;unknown card&gt; (vendor=0x1106, dev=0x3040) at 7.3
dc0: &lt;ADMtek AN985 10/100BaseTX&gt; port 0xe800-0xe8ff mem 0xdb000000-0xeb0003ff ir
q 11 at device 8.0 on pci0
dc0: Ethernet address: 00:04:5a:74:6b:b5
miibus0: &lt;MII bus&gt; on dc0
ukphy0: &lt;Generic IEEE 802.3u media interface&gt; on miibus0
ukphy0: 10baseT, 10baseT-FDX, 100baseTX, 100baseTX-FDX, auto
ed0: &lt;NE2000 PCI Ethernet (RealTek 8029)&gt; port 0xec00-0xec1f irq 9 at device 10.
0 on pci0
ed0 address 52:54:05:de:73:1b, type NE2000 (16 bit)
isa0: too many dependant configs (8)
isa0: unexpected small tag 14
orm0: &lt;Option ROM&gt; at iomem 0xc0000-0xc7fff on isa0
fdc0: &lt;NEC 72065B or clone&gt; at port 0x3f0-0x3f5,0x3f7 irq 6 drq2 on isa0
fdc0: FIFO enabled, 8 bytes threshold
fd0: &lt;1440-KB 3.5&rdquo; drive&gt; on fdc0 drive 0
atkbdc0: &lt;Keyboard controller (i8042)&gt; at port 0x60,0x64 on isa0
atkbd0: &lt;AT Keyboard&gt; flags 0x1 irq1 on atkbdc0
kbd0 at atkbd0
psm0: &lt;PS/2 Mouse&gt; irq 12 on atkbdc0
psm0: model Generic PS/@ mouse, device ID 0
vga0: &lt;Generic ISA VGA&gt; at port 0x3c0-0x3df iomem 0xa0000-0xbffff on isa0
sc0: &lt;System console&gt; at flags 0x100 on isa0
sc0: VGA &lt;16 virtual consoles, flags=0x300&gt;
sio0 at port 0x3f8-0x3ff irq 4 flags 0x10 on isa0
sio0: type 16550A
sio1 at port 0x2f8-0x2ff irq 3 on isa0
sio1: type 16550A
ppc0: &lt;Parallel port&gt; at port 0x378-0x37f irq 7 on isa0
pppc0: SMC-like chipset (ECP/EPP/PS2/NIBBLE) in COMPATIBLE mode
ppc0: FIFO with 16/16/15 bytes threshold
plip0: &lt;PLIP network interface&gt; on ppbus0
ad0: 8063MB &lt;IBM-DHEA-38451&gt; [16383/16/63] at ata0-master UDMA33
acd0: CD-RW &lt;LITE-ON LTR-1210B&gt; at ata1-slave PIO4
Mounting root from ufs:/dev/md0c
/stand/sysinstall running as init on vty0</screen>
      </figure>

      <para>Prüfen Sie die Ausgabe der Geräteerkennung
	sorgfältig und stellen Sie sicher, dass &os; alle
	erwarteten Geräte gefunden hat.  Wenn ein Gerät
	nicht gefunden wurde, wird es nicht angezeigt.  Ist dies
	bei Ihnen der Fall, müssen Sie einen  <link
	linkend="kernelconfig">angepassten Kernel</link> erstellen,
	da das betroffene Gerät (beispielsweise eine Soundkarte)
	in diesem Fall vom <filename>GENERIC</filename>-Kernel nicht
	unterstützt wird.</para>

      <para>Sie gelangen im nächsten Schritt in ein Menü, in dem Sie
        über die Cursortasten das Land, in dem Sie sich befinden,
        auswählen können (<xref linkend="config-country"/>).  Durch
        die Bestätigung mit der <keycap>Enter</keycap>-Taste wird
        automatisch das von Ihnen gewählte Land sowie die dazu passende
	Tastaturbelegung gewählt.</para>

      <figure id="config-country">
	<title>Ihr Land auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/config-country"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Haben Sie als Land <guimenuitem>United States</guimenuitem>
	gewählt, wird automatisch die amerikanische
	Standardtastatur verwendet.  Haben Sie hingegen ein anderes
	Land angegeben, erscheint das folgende Menü, in dem
	Sie Ihre Tastaturbelegung auswählen können
	(bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
	<keycap>Enter</keycap>-Taste).</para>

      <figure id="config-keymap">
	<title>Die Tastaturbelegung auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/config-keymap"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Nachdem Sie das Land ausgewählt haben, erscheint das
        Hauptmenü von <application>sysinstall</application>.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="using-sysinstall">
    <title>Das Werkzeug sysinstall</title>

    <para>Zum Installieren von &os; stellt das &os;-Project das
      Werkzeug <application>sysinstall</application> zur
      Verfügung.  Das Werkzeug arbeitet textorientiert
      und bietet eine Reihe von Menüs und Bildschirmen,
      um den Installationsprozess zu konfigurieren und zu
      steuern.</para>

    <para>Die Menüs von <application>sysinstall</application>
      werden mit Tasten wie den Pfeiltasten, <keycap>Enter</keycap>,
      <keycap>Tab</keycap> oder <keycap>Space</keycap> bedient.
      Eine ausführliche
      Beschreibung der Tastenbelegung ist in der Gebrauchsanweisung
      von <application>sysinstall</application> enthalten.</para>

    <para>Die Gebrauchsanweisung können Sie lesen, indem
      Sie den Menüpunkt <guimenuitem>Usage</guimenuitem>
      auswählen.  Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche
      <guibutton>[Select]</guibutton>, wie in
      <xref linkend="sysinstall-main3"/> gezeigt, aktiviert ist
      und drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

    <para>Es erscheinen Anweisungen wie das Menüsystem zu
      bedienen ist.  Wenn Sie diese gelesen haben, drücken
      Sie <keycap>Enter</keycap>, um in das Hauptmenü
      zurückzukehren.</para>

    <figure id="sysinstall-main3">
      <title>Die Gebrauchsanweisung von sysinstall auswählen</title>

      <mediaobject>
	<imageobject>
	  <imagedata fileref="install/main1"/>
	</imageobject>
      </mediaobject>
    </figure>

    <sect2 id="select-doc">
      <title>Die Dokumentation abrufen</title>

      <para>Aus dem Hauptmenü wählen Sie mit den
	Pfeiltasten <guimenuitem>Doc</guimenuitem> aus
	und drücken <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="main-doc">
	<title>Die Dokumentation abrufen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/main-doc"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Es wird das Dokumentationsmenü angezeigt.</para>

      <figure id="docmenu1">
	<title>Das Dokumentationsmenü von sysinstall</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/docmenu1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Lesen Sie bitte unbedingt die mitgelieferte Dokumentation.</para>

      <para>Um ein Dokument zu lesen, wählen Sie das Dokument
	mit den Pfeiltasten aus und drücken <keycap>Enter</keycap>.
	Wenn Sie das Dokument gelesen haben, kommen Sie mit der
	Taste <keycap>Enter</keycap> in das Dokumentationsmenü
	zurück.</para>

      <para>Um in das Hauptmenü zurückzukommen,
	wählen Sie mit den Pfeiltasten <guimenuitem>Exit</guimenuitem>
	aus und drücken die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="keymap">
      <title>Die Tastaturbelegung ändern</title>

      <para>Um die Tastaturbelegung zu ändern, wählen
	Sie den Menüpunkt <guimenuitem>Keymap</guimenuitem>
	und drücken <keycap>Enter</keycap>.  Dies ist nur
	erforderlich wenn Sie eine nicht standard-konforme Tastatur
	oder eine andere als eine amerikanische Tastatur einsetzen.</para>

      <figure id="sysinstall-keymap">
	<title>Das Hauptmenü von sysinstall</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/main-keymap"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Eine andere Tastaturbelegung können Sie mit den
	Pfeiltasten markieren und der Taste <keycap>Space</keycap>
	auswählen.  Wenn Sie die Taste <keycap>Space</keycap>
	nochmals drücken wird die Auswahl aufgehoben.  Haben
	Sie eine Tastaturbelegung ausgewählt, markieren Sie
	mit den Pfeiltasten &gui.ok; und drücken Sie
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <para>Der Bildschirmabzug zeigt nur einen der verfügbaren
	Belegungen an.  Mit der Taste <keycap>Tab</keycap> markieren
	Sie die Schaltfläche &gui.cancel;, die mit der
	Vorgabe-Belegung wieder in das Hauptmenü
	zurückführt.</para>

      <figure id="sysinstall-keymap-menu">
	<title>Sysinstall Keymap Menu</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/keymap"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>
    </sect2>

    <sect2 id="viewsetoptions">
      <title>Installationsoptionen einstellen</title>

      <para>Wählen Sie <guimenuitem>Options</guimenuitem>
	aus und rücken die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="sysinstall-options">
        <title>Das Hauptmenü von sysinstall</title>

        <mediaobject>
          <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/main-options"/>
	  </imageobject>
        </mediaobject>
      </figure>

      <figure id="options">
	<title>Optionen von sysinstall</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/options"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Für die meisten Benutzer sind die voreingestellten
	Werte völlig ausreichend und brauchen daher nicht
	geändert werden.  Der Name des Releases variiert mit
	der zu installierenden Version von &os;.</para>

      <para>Eine Beschreibung der ausgewählten Option
	erscheint blau hervorgehoben am unteren Ende des
	Bildschirms.  Mit der Option
	<guimenuitem>Use Defaults</guimenuitem> können
	Sie alle Optionen auf die Vorgabewerte zurückstellen.</para>

      <para>Wenn Sie die Hilfeseite zu den verschiedenen Optionen
	lesen wollen, drücken Sie die Taste
	<keycap>F1</keycap>.</para>

      <para>Die Taste <keycap>Q</keycap> führt in das
	Hauptmenü zurück.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="start-install">
      <title>Eine Standard-Installation starten</title>

      <para>Die <guimenuitem>Standard</guimenuitem>-Installation
	sollte von allen &unix;- oder &os;-Anfängern
	benutzt werden.  Markieren Sie mit den Pfeiltasten
	<guimenuitem>Standard</guimenuitem> und drücken
	Sie <keycap>Enter</keycap>, um die Installation zu
	starten.</para>

      <figure id="sysinstall-standard">
	<title>Die Standard-Installation starten</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/main-std"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-steps">
    <title>Plattenplatz für &os; bereitstellen</title>

    <para>Ihre erste Aufgabe ist, &os; Plattenplatz bereitzustellen und
      den Plattenplatz für <application>sysinstall</application>
      kenntlich zu machen (<foreignphrase>label</foreignphrase>).
      Sie müssen daher wissen, wie &os; mit Platten
      umgeht.</para>

    <sect2 id="install-drive-bios-numbering">
      <title>Nummerierung der Laufwerke im BIOS</title>

      <para>Bevor Sie &os; installieren und konfigurieren, sollten
	Sie Sie einen wichtigen Punkt beachten.  Dies gilt insbesondere
	dann, wenn Sie mehrere Festplatten besitzen.</para>

      <indexterm>
	<primary>MS-DOS</primary>
      </indexterm>

      <indexterm>
	<primary>Microsoft Windows</primary>
      </indexterm>

      <para>In einem PC, der unter einem vom BIOS abhängigen
        Betriebssystem, wie &ms-dos; oder &microsoft.windows;
	läuft, kann das BIOS die normale Reihenfolge der
	Laufwerke verändern und das Betriebssystem beachtet
	diese Änderung.  Mit dieser Funktion kann der
	Rechner von einem anderen Laufwerk als dem so genannten
	<quote>primären Laufwerk</quote> gestartet werden.
	Die Funktion ist sehr zweckmäßig für Benutzer,
	die Datensicherungen auf einer zweiten Platte erstellen
	und dafür Werkzeuge wie
	<application>
	  <trademark class="registered">Ghost</trademark>
	</application> oder <application>xcopy</application>
	einsetzen.  Wenn die erste Platte ausfällt, von einem
	Virus befallen wird oder durch einen Fehler des
	Betriebssystems verunstaltet wird, können die
	Platten im BIOS logisch getauscht werden.  Es sieht so
	aus, als wären die Laufwerke, ohne Öffnen des
	Gehäuses getauscht worden.</para>

      <indexterm>
        <primary>SCSI</primary>
      </indexterm>

      <indexterm>
        <primary>BIOS</primary>
      </indexterm>

      <para>Teurere Systeme mit SCSI-Controllern haben oft
	BIOS-Erweiterungen, mit denen die Reihenfolge von bis zu sieben
	SCSI-Platten in ähnlicher Weise verändert werden
	kann.</para>

      <para>Ein Benutzer, der es gewohnt ist, diese BIOS-Funktionen
	zu benutzen, mag überrascht sein, dass &os; sich nicht
	wie erwartet verhält.  &os; verwendet das BIOS nicht
	und weiß daher nichts von der logischen Plattenordnung
	im BIOS.  Dies kann zu sehr verwirrenden Situationen
	führen, insbesondere wenn die Platten identische
	Geometrien besitzen und Kopien voneinander sind.</para>

      <para>Vor der Installation von &os; sollte im BIOS die
	normale Nummerierung der Laufwerke eingestellt und so belassen
	werden.  Ist es nötig, die Reihenfolge der Laufwerke zu
	verändern, so sollte das immer auf dem schweren Weg, also
	durch Öffnen des Gehäuses und Verändern der
	Jumper und Kabel, erfolgen.</para>

      <sidebar>
	<title>Von Bills und Freds ungewöhnlichen
	  Abenteuern</title>

	<para>Bill macht aus einer älteren Wintel Kiste ein
	  neues &os;-System für Fred.  Auf einer SCSI-Platte,
	  die er mit der SCSI-ID&nbsp;0 konfiguriert, installiert Bill
	  &os;.</para>

	<para>Nachdem Fred das System einige Tage benutzt hat, bemerkt
	  er, dass die ältere SCSI-Platte viele Fehler meldet
	  und beschwert sich bei Bill.</para>

	<para>Nach einigen Tagen entschließt sich Bill,
	  die Sache in die Hand zu nehmen.  Er schnappt sich
	  eine identische SCSI-Platte aus dem Lager im Hinterzimmer
	  und baut diese, nachdem Sie einen Oberflächenscan
	  überstanden hat, mit der SCSI-ID&nbsp;4 ein.
	  Anschließend kopiert er die Daten von der Platte
	  mit der SCSI-ID&nbsp;0 auf die Platte mit der SCSI-ID&nbsp;4.
	  Da die neue Platte zufriedenstellend läuft, stellt
	  Bill im SCSI-BIOS die Reihenfolge der Platten so um,
	  dass das System von der neuen Platte startet.  Nach
	  einem problemlosen Start von &os; läuft das
	  System und Fred ist zufrieden.</para>

	<para>Nach einiger Zeit haben Bill und Fred Lust auf ein
	  weiteres Abenteuer &ndash; Sie wollen das System auf
	  eine neue &os;-Version aktualisieren.  Bill ersetzt
	  die angeschlagene Platte mit der SCSI-ID&nbsp;0 durch
	  eine gleiche Platte aus dem Lager.  Auf der ausgetauschten
	  Platte installiert er problemlos mithilfe von
	  Freds Startdisketten die neue Version von &os;.</para>

	<para>Fred braucht ein paar Tage, um die neue &os;-Version
	  zu testen und entscheidet, dass Sie für den
	  produktiven Einsatz geeignet ist.  Nun müssen die
	  Daten von der alten Platte (mit der SCSI-ID&nbsp;4)
	  kopiert werden.  Fred hängt dazu die alte Platte
	  ein und stellt bestürzt fest, dass alle Daten
	  verschwunden sind.</para>

	<para>Wo sind die Daten hin?</para>

	<para>Bill kopierte die Daten von der Platte mit der
	  SCSI-ID&nbsp;0 auf die Platte mit der SCSI-ID&nbsp;4.
	  Als Bill die Startreihenfolge im SCSI-BIOS änderte,
	  führte er sich nur selbst an der Nase herum.  &os;
	  lief weiterhin auf der Platte mit der SCSI-ID&nbsp;0.
	  Durch die Änderung der Startreihenfolge wurde nur
	  ein Teil des Boot- und Loader-Codes von der Platte mit
	  der  SCSI-ID&nbsp;4 geladen.  Die Kernel-Treiber von
	  &os; ignorieren die BIOS-Einstellungen und benutzen
	  die normale Nummerierung.  Das System lief also weiterhin
	  auf der Platte mit der SCSI-ID&nbsp;0 und alle Daten von
	  Fred befanden sich auf dieser Platte.  Es schien nur
	  so, als würde das System auf der Platte mit der
	  SCSI-ID&nbsp;4 laufen.</para>

	<para>Wir sind erleichtert zu bemerken, dass keine Daten
	  verloren gingen oder verändert wurden.  Die alte
	  Platte wurde im Müll wiedergefunden und Freds Daten
	  konnten wiederhergestellt werden (Bill weiß jetzt,
	  dass er noch viel zu lernen hat).</para>

	<para>Obwohl in diesem Beispiel SCSI-Platten verwendet
	  wurden, gelten die Konzepte gleichermaßen für
	  IDE-Platten.</para>
      </sidebar>
    </sect2>

    <sect2 id="main-fdisk">
      <title>Slices mit Fdisk erstellen</title>

      <note>
	<para>Zu diesem Zeitpunkt werden noch keine Änderungen
	  auf die Festplatte ausgeschrieben.  Sie können daher
	  <application>sysinstall</application> jederzeit verlassen,
	  und erneut beginnen, wenn Sie denken, einen Fehler gemacht
	  zu haben.  Sie können <application>sysinstall</application>
	  über die Menüs verlassen, die Taste <keycap>U</keycap>
	  drücken oder die Option <guimenuitem>Undo</guimenuitem>
	  wählen.  Wenn Sie einmal nicht wissen, wie Sie ein
	  Menü verlassen, können Sie den Rechner auch
	  einfach ausschalten.</para>
      </note>

      <para>Nachdem Sie in <application>sysinstall</application>
	die Standard-Installation ausgewählt haben, werden
	Sie folgende Meldung sehen:</para>

      <screen>                                 Message
 In the next menu, you will need to set up a DOS-style ("fdisk")
 partitioning scheme for your hard disk. If you simply wish to devote
 all disk space to FreeBSD (overwriting anything else that might be on
 the disk(s) selected) then use the (A)ll command to select the default
 partitioning scheme followed by a (Q)uit. If you wish to allocate only
 free space to FreeBSD, move to a partition marked "unused" and use the
 (C)reate command.
                                [  OK  ]

                      [ Press enter or space ]</screen>

      <para>Drücken Sie, wie angegeben, <keycap>Enter</keycap>.
	Im nächsten Bildschirm werden alle Festplatten
	angezeigt, die der Kernel während der Geräteerkennung
	gefunden hat.  <xref linkend="sysinstall-fdisk-drive1"/>
	zeigt ein Beispiel von einem System mit zwei IDE-Platten,
	die als <devicename>ad0</devicename> und
	<devicename>ad2</devicename> erkannt wurden.</para>

      <figure id="sysinstall-fdisk-drive1">
	<title>Ein Laufwerk für Fdisk aussuchen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/fdisk-drive1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Sie fragen sich vielleicht, warum <devicename>ad1</devicename>
	nicht angezeigt wird.  Wurde die Platte vielleicht
	nicht erkannt?</para>

      <para>Stellen Sie sich ein System mit zwei IDE-Platten vor.
	Eine Platte ist als Master am ersten Controller, die andere
	als Master am zweiten Controller angeschlossen.  Wenn &os;
	die Platten in der Reihenfolge, in der sie gefunden werden,
	nummerieren würde, hießen die Platten
	<devicename>ad0</devicename> und <devicename>ad1</devicename>
	und alles würde funktionieren.</para>

      <para>Wenn Sie nun am ersten IDE-Controller eine dritte
	Platte als Slave anschließen würden, wäre
	diese Platte <devicename>ad1</devicename>.  Die vorher
	<devicename>ad1</devicename> genannte Platte würde
	nun <devicename>ad2</devicename> heißen.  Dateisysteme
	werden auf Geräten wie <devicename>ad1s1a</devicename>
	angelegt.  Daher könnte es passieren, dass auf
	einmal Dateisysteme nicht mehr gefunden werden und Sie
	&os; umkonfigurieren müssten.</para>

      <para>Um diese Probleme zu umgehen, kann der Kernel so
	eingestellt werden, dass er Platten nach ihrem Anschlussort
	anstelle der gefundenen Reihenfolge benennt.  Nach diesem
	Schema ist die Master-Platte am zweiten IDE-Controller
	<emphasis>immer</emphasis> <devicename>ad2</devicename>,
	auch wenn es die Geräte <devicename>ad0</devicename>
	oder <devicename>ad1</devicename> gar nicht gibt.</para>

      <para>Dieses Verhalten ist in &os; voreingestellt und der
	Grund warum im Beispiel die Geräte
	<devicename>ad0</devicename> und <devicename>ad2</devicename>
	angezeigt werden.  Der Rechner, von dem die gezeigte
	Ausgabe stammt, hatte zwei IDE-Platten, die beide als
	Master konfiguriert waren, und keine Slave-Platten.</para>

      <para>Wählen Sie die Platte aus, auf die Sie &os;
	installieren wollen und drücken Sie &gui.ok;.
	Anschließend startet <application>Fdisk</application>
	und zeigt einen Bildschirm wie den in
	<xref linkend="sysinstall-fdisk1"/>.</para>

      <para>Der Bildschirm von <application>Fdisk</application>
	ist in drei Abschnitte unterteilt.</para>

      <para>Der erste Abschnitt umfasst die ersten beiden Zeilen
	der Anzeige.  Er enthält Einzelheiten über die
	aktuell ausgewählte Platte, unter anderem den
	&os;-Gerätenamen, die Plattengeometrie und die
	Kapazität der Platte.</para>

      <para>Der zweite Abschnitt zeigt die auf der Platte befindlichen
	Slices.  Angezeigt wird der Anfang und das Ende der Slice,
	die Größe der Slice, der &os;-Gerätename,
	eine Beschreibung und der Subtyp.  Im Beispiel sehen Sie
	zwei unbenutzte Slices, die durch die Plattenbelegung auf
	PCs entstehen.  Weiterhin sehen Sie eine große
	<acronym>FAT</acronym>-Slice, die ziemlich sicher unter
	&ms-dos;/&windows; als Laufwerk <devicename>C:</devicename>
	auftaucht und eine erweiterte Slice, die unter &ms-dos;/&windows;
	weitere Laufwerke enthalten kann.</para>

      <para>Im dritten Abschnitt sind die Kommandos von
	<application>Fdisk</application> zusammengefasst.</para>

      <figure id="sysinstall-fdisk1">
	<title>Typischer Fdisk-Bildschirm vor dem Editieren</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/fdisk-edit1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Die nächsten Schritte hängen von der
	beabsichtigten Einteilung der Festplatte ab.</para>

      <para>Wenn Sie die gesamte Festplatte für &os; verwenden
	wollen, drücken Sie die Taste <keycap>A</keycap>
	(entspricht dem Menüpunkt
	<guimenuitem>Use Entire Disk</guimenuitem>).  Später
	im Installationsverlauf müssen Sie diese Auswahl
	bestätigen, danach werden alle bisherigen Daten von
	der Festplatte gelöscht.  Diese Auswahl löscht
	vorher vorhandene Slices und ersetzt sie durch einen
	kleinen unbenutzten Bereich (der wieder durch das PC-Design
	bedingt ist) und eine große Slice für &os;.
	Wählen Sie dann die neu erstellte Slice mit den Pfeiltasten
	aus und drücken Sie die Taste <keycap>S</keycap>, um
	die Slice als startfähig (bootbar) zu markieren.
	<xref linkend="sysinstall-fdisk2"/> zeigt den Bildschirm zu
	diesem Zeitpunkt.  Beachten Sie das <literal>A</literal>
	in der Spalte <literal>Flags</literal>.  Dies zeigt an,
	dass die Slice <emphasis>aktiv</emphasis> ist und das System
	von dieser Slice starten wird.</para>

      <para>Um Platz für &os; zu schaffen, können Sie
	auch bestehende Slices löschen.  Markieren Sie dazu
	die Slice mit den Pfeiltasten und drücken Sie die Taste
	<keycap>D</keycap>.  Danach legen Sie eine neue Slice
	mit der Taste <keycap>C</keycap> an.  Sie werden nach der
	Größe der zu erstellenden Slice gefragt; der
	Vorgabewert entspricht der größten Slice, die
	angelegt werden kann (entspricht entweder dem
	größten freien Bereich auf der Festplatte oder
	der ganzen Festplatte).</para>

      <para>Wenn Sie schon Platz für &os; geschaffen haben
        (beispielsweise mit <application>&partitionmagic;</application>),
	können Sie eine neue Slice direkt mit der Taste
	<keycap>C</keycap> anlegen.  Sie werden wieder nach der
	Größe der anzulegenden Slice gefragt.</para>

      <figure id="sysinstall-fdisk2">
	<title>Eine Partition über die gesamte Platte</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/fdisk-edit2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Drücken Sie die Taste <keycap>Q</keycap>, wenn Sie
	fertig sind.  <application>Sysinstall</application> merkt
	sich die Änderungen, schreibt sie aber noch nicht
	auf die Festplatte.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="bootmgr">
      <title>Einen Boot-Manager installieren</title>

      <para>Sie können nun einen Boot-Manager installieren.
	Unter folgenden Umständen sollten Sie den
	&os;-Boot-Manager installieren:</para>

      <itemizedlist>
	<listitem>
	  <para>Das System besitzt mehr als ein Laufwerk und
	    &os; ist auf einem anderen Laufwerk als dem ersten
	    Laufwerk installiert.</para>
	</listitem>

	<listitem>
	  <para>&os; teilt sich das Laufwerk mit einem anderen
	    Betriebssystem.  Beim Systemstart wollen Sie auswählen,
	    welches Betriebssystem gestartet wird.</para>
	</listitem>
      </itemizedlist>

      <para>Wird der Rechner ausschließlich mit &os; betrieben
	und &os; ist auf dem ersten Laufwerk installiert, dann
	genügt der <guimenuitem>Standard</guimenuitem>-Boot-Manager.
	Wenn Sie einen anderen Boot-Manager benutzen, der &os;
	starten kann, wählen Sie bitte <guimenuitem>None</guimenuitem>
	aus.</para>

      <para>Nachdem Sie die Auswahl getroffen haben, drücken
	Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="sysinstall-bootmgr">
	<title>Sysinstall Boot-Manager-Menü</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/boot-mgr"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>In der Hilfe, die Sie mit der Taste <keycap>F1</keycap>
	aufrufen, werden Probleme beschrieben, die entstehen
	können, wenn sich zwei Betriebssysteme ein Laufwerk
	teilen.</para>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Slices auf einem anderen Laufwerk anlegen</title>

      <para>Wenn das System mehr als ein Laufwerk besitzt, kehrt
	die Installationsprozedur nach der Auswahl des Boot-Managers
	zum Bildschirm <literal>Select Drives</literal> zurück.
	Sie können hier ein anderes Laufwerk auswählen
	und auf diesem Laufwerk mit <application>Fdisk</application>
	weitere Slices anlegen.</para>

      <important>
	<para>Wenn Sie &os; auf einem anderen Laufwerk als dem ersten
	  Laufwerk installieren, müssen Sie den &os;-Boot-Manager
	  auf beiden Laufwerken installieren.</para>
      </important>

      <figure id="sysinstall-fdisk-drive2">
	<title>Die Laufwerksauswahl verlassen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/fdisk-drive2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Die Taste <keycap>Tab</keycap> wechselt zwischen dem
	zuletzt ausgewählten Laufwerk und den Schaltflächen
	&gui.ok; und &gui.cancel;.</para>

      <para>Drücken Sie einmal die Taste <keycap>Tab</keycap>,
	um &gui.ok; auszuwählen und drücken Sie
	anschließend <keycap>Enter</keycap> um die
	Installation weiterzuführen.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="bsdlabeleditor">
      <title>Partitionen mit <application>Bsdlabel</application>
	anlegen</title>

      <para>In jeder angelegten Slice müssen Sie Partitionen
	anlegen.  Die Partitionen werden mit Buchstaben von
	<literal>a</literal> bis <literal>h</literal> gekennzeichnet.
	Die Buchstaben <literal>b</literal>, <literal>c</literal>
	und <literal>d</literal> haben eine besondere Bedeutung,
	die Sie beachten sollten.</para>

      <para>Einige Anwendungen profitieren von einer besonderen
	Aufteilung der Partitionen, insbesondere wenn das System
	mehr als ein Laufwerk besitzt.  Bei der ersten &os;-Installation
	sollten Sie sich allerdings nicht zu viele Gedanken über
	die Partitionen machen.  Wichtiger ist, dass Sie &os;
	installieren und benutzen.  Wenn Sie mehr Erfahrung mit
	&os; gesammelt haben, können Sie &os; jederzeit mit
	anderen Partitionen installieren.</para>

      <para>Das folgende Schema legt vier Partitionen an:  Eine
	Partition für den Auslagerungsbereich
	(<foreignphrase>swap space</foreignphrase>) und drei
	Partitionen für Dateisysteme.</para>

      <table frame="none" pgwide="1">
	<title>Partitionen auf dem ersten Laufwerk</title>

	<tgroup cols="4">
          <colspec colwidth="1*"/>
          <colspec colwidth="1*"/>
          <colspec colwidth="1*"/>
          <colspec colwidth="4*"/>

	  <thead>
	    <row>
	      <entry>Partition</entry>

	      <entry>Dateisystem</entry>

	      <entry>Größe</entry>

	      <entry>Beschreibung</entry>
	    </row>
	  </thead>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry><literal>a</literal></entry>

	      <entry><filename>/</filename></entry>

	      <entry>1&nbsp;GB</entry>

	      <entry>Das Root-Dateisystem.  Jedes andere Dateisystem
		wird irgendwo unterhalb von diesem Dateisystem
		eingehangen.  1&nbsp;GB ist eine vernünftige
		Größe für dieses Dateisystem.
		Sie werden hier wenig Daten speichern und &os;
		benötigt ungefähr 128&nbsp;MB Platz auf
		diesem Dateisystem.  Der Rest ist für temporäre
		Daten und die Reserve, falls künftige Versionen
		von &os; mehr Platz in <filename>/</filename>
		benötigen.</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry><literal>b</literal></entry>

	      <entry>N/A</entry>

	      <entry>2-3 x RAM</entry>

	      <!-- Achtung: entry/para Krankheit -->
	      <entry><para>Der Auslagerungsbereich befindet sich auf der
		  <literal>b</literal>-Partition.  Es ist schon fast
		  eine Kunst, die Größe des Auslagerungsbereichs
		  richtig zu bestimmen.  Eine gute Daumenregel ist,
		  den Auslagerungsbereich zwei bis dreimal
		  größer als den Hauptspeicher (RAM)
		  anzulegen.  Sie sollten mindestens 64&nbsp;MB
		  für den Auslagerungsbereich vorsehen.  Wenn
		  das System also weniger als 32&nbsp;MB Hauptspeicher
		  besitzt, richten Sie einen 64&nbsp;MB großen
		  Auslagerungsbereich ein.</para><para>

		  Besitzt das System mehr als ein Laufwerk,
		  können Sie auf jedem Laufwerk Auslagerungsbereiche
		  anlegen.  Da &os; alle Auslagerungsbereiche
		  benutzt, wird der Vorgang des Auslagerns durch
		  mehrere Bereiche beschleunigt.  Berechnen Sie
		  in diesem Fall die Größe des benötigten
		  Auslagerungsbereichs, beispielsweise 128&nbsp;MB,
		  und teilen Sie die Größe durch die
		  Anzahl der Laufwerke.  Dies gibt die Größe
		  des Auslagerungsbereichs auf jedem Laufwerk.
		  Mit zwei Platten ergibt das in diesem Beispiel
		  64&nbsp;MB Auslagerungsbereich pro Platte.</para></entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry><literal>e</literal></entry>

	      <entry><filename>/var</filename></entry>

	      <entry>512&nbsp;MB bis 4096&nbsp;MB</entry>

	      <entry>Das Verzeichnis <filename>/var</filename>
		enthält Dateien, die sich dauernd
		ändern (Protokolldateien und Dateien für
		Verwaltungszwecke) und auf die im Normalbetrieb
		oft zugegriffen wird.  Liegen diese Dateien in
		einem gesonderten Dateisystem, kann &os; den Zugriff
		auf die Dateien optimieren, ohne den Zugriff auf
		Dateien mit einem anderen Zugriffmuster zu
		stören.</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry><literal>f</literal></entry>

	      <entry><filename>/usr</filename></entry>

	      <entry>Der Rest des Laufwerks (mindestens 8&nbsp;GB)</entry>

	      <entry>Alle anderen Dateien werden normalerweise
		im Verzeichnis <filename>/usr</filename> oder
		einem Unterverzeichnis von <filename>/usr</filename>
		abgelegt.</entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </table>

      <warning>
	<para>Die eben genannten Werte dienen nur als Beispiel und sollten
	  nur von erfahrenen Benutzern editiert werden.  Wir empfehlen Ihnen,
	  die vom Partitionseditor vorgeschlagene Aufteilung
	  (<literal>Auto Defaults</literal>) zu verwenden.</para>
      </warning>

      <para>Wenn Sie &os; auf mehr als einem Laufwerk installieren,
	müssen Sie noch weitere Partitionen in den Slices
	auf den anderen Laufwerken anlegen.  Am einfachsten legen
	Sie pro Laufwerk zwei Partitionen an:  eine für den
	Auslagerungsbereich und eine andere für ein
	Dateisystem.</para>

      <table frame="none" pgwide="1">
	<title>Partitionen auf weiteren Laufwerken</title>

	<tgroup cols="4">
          <colspec colwidth="1*"/>
          <colspec colwidth="1*"/>
          <colspec colwidth="2*"/>
          <colspec colwidth="3*"/>

	  <thead>
	    <row>
	      <entry>Partition</entry>

	      <entry>Dateisystem</entry>

	      <entry>Größe</entry>

	      <entry>Beschreibung</entry>
	    </row>
	  </thead>

	  <tbody>
	    <row>
	      <entry><literal>b</literal></entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>-</entry>

	      <entry>Wie schon besprochen, können Sie den
		Auslagerungsbereich auf mehrere Platten verteilen.
		Auch wenn die <literal>a</literal>-Partition frei
		ist, sollte der Auslagerungsbereich entsprechend
		der Konvention auf der <literal>b</literal>-Partition
		angelegt werden.</entry>
	    </row>

	    <row>
	      <entry><literal>e</literal></entry>

	      <entry>/disk<replaceable>n</replaceable></entry>

	      <entry>Der Rest des Laufwerks</entry>

	      <entry>Der Rest der Platte wird von einer großen
		Partition eingenommen.  Sie könnten für
		diese Partition die <literal>a</literal>-Partition
		anstelle der <literal>e</literal>-Partition benutzen.
		Allerdings ist die <literal>a</literal>-Partition
		per Konvention für das Root-Dateisystem
		(<filename>/</filename>) reserviert.  Sie brauchen
		die Konvention nicht zu beachten, da aber
		<application>sysinstall</application> die Konvention
		beachtet, ist die Installation sauberer, wenn Sie
		das auch tun.  Sie können das Dateisystem
		irgendwo einhängen.  Das Beispiel schlägt
		die Verzeichnisse
		<filename>/disk<replaceable>n</replaceable></filename>
		vor, wobei <replaceable>n</replaceable> die Laufwerke
		nummeriert.  Sie können ein anderes Schema
		verwenden, wenn Sie möchten.</entry>
	    </row>
	  </tbody>
	</tgroup>
      </table>

      <para>Wenn Sie die Aufteilung der Partitionen festgelegt haben,
	können Sie die Partitionen mit
	<application>sysinstall</application> anlegen.  Es erscheint
	die nachstehende Meldung:</para>

      <screen>                                 Message
 Now, you need to create BSD partitions inside of the fdisk
 partition(s) just created. If you have a reasonable amount of disk
 space (1GB or more) and don't have any special requirements, simply
 use the (A)uto command to allocate space automatically. If you have
 more specific needs or just don't care for the layout chosen by
 (A)uto, press F1 for more information on manual layout.

                                [  OK  ]
                          [ Press enter or space ]</screen>

      <para>Drücken Sie <keycap>Enter</keycap>, um den
	&os;-Partitionseditor, der <application>Disklabel</application>
	heißt, zu starten.</para>

      <para><xref linkend="sysinstall-label"/> zeigt den
	Einstiegsbildschirm von <application>Disklabel</application>.
	Der Bildschirm ist in drei Bereiche geteilt.</para>

      <para>Die ersten Zeilen zeigen den Namen des Laufwerks, das
	Sie gerade bearbeiten und die Slice, die die erstellten
	Partitionen enthält (<application>Disklabel</application>
	spricht hier von Partitionen anstatt von Slices).  Der
	freie Platz einer Slice, der noch keiner Partition zugeordnet
	ist, wird ebenfalls angezeigt.</para>

      <para>In der Mitte des Bildschirms werden die angelegten
	Partitionen, der Name des Dateisystems, das sich in
	der Partition befindet, dessen Größe und
	die Optionen zum Erstellen des Dateisystems angezeigt.</para>

      <para>Das untere Drittel des Bildschirms zeigt die in
	<application>Disklabel</application> gültigen
	Tastenkombinationen.</para>

      <figure id="sysinstall-label">
	<title>Sysinstall Disklabel-Editor</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/disklabel-ed1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para><application>Disklabel</application> kann für Sie
	automatisch Partitionen mit vorgegebenen Größen
	erstellen (diese Standardgrößen werden durch einen
	internen Partitionierungsalgorithmus ermittelt, der auf der
	Plattengröße beruht).  Probieren Sie das bitte
	jetzt aus und drücken
	Sie die Taste <keycap>A</keycap>.  Der Bildschirm sieht
	danach ähnlich wie in <xref linkend="sysinstall-label2"/>
	aus.  Abhängig von der Größe des Laufwerks
	können die Vorgabewerte richtig oder falsch sein.
	Da Sie die Vorgaben nicht akzeptieren müssen, spielt
	das keine Rolle.</para>

	<note>
	  <para>&os; legt das Verzeichnis <filename>/tmp</filename>
	    in einer eigenen Partition an.  Dies verhindert,
	    dass sich die Root-Partition mit temporären
	    Dateien füllt.</para>
	</note>

      <figure id="sysinstall-label2">
	<title>Sysinstall Disklabel-Editor mit automatischen Vorgaben</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/disklabel-auto"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wollen Sie die vorgegebenen Partitionen nicht verwenden
	und durch eigene ersetzen, markieren Sie mit den Pfeiltasten
	die erste Partition und drücken Sie die Taste
	<keycap>D</keycap>, um die Partition zu löschen.
	Wiederholen Sie dies für alle vorgegebenen Partitionen.</para>

      <para>Um die erste Partition (<literal>a</literal>), die als
	<filename>/</filename> eingehangen wird, zu erstellen,
	drücken Sie die Taste <keycap>C</keycap>.  Stellen Sie
	dabei sicher, dass die richtige Slice im oberen Teil des
	Bildschirms markiert ist.  Wie in
	<xref linkend="sysinstall-label-add"/>, erscheint ein Fenster,
	in dem Sie die Größe der Partition angeben
	müssen.  Sie können die Größe in
	Blöcken oder einer Zahl gefolgt von <literal>M</literal>
	für Megabyte, <literal>G</literal> für Gigabyte
	oder <literal>C</literal> für Zylinder angeben.</para>

      <figure id="sysinstall-label-add">
	<title>Die Größe einer Partition festlegen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/disklabel-root1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Die vorgegebene Größe erstellt eine Partition,
	die den Rest der Slice ausfüllt.  Wenn Sie die
	Größen aus dem früheren Beispiel verwenden,
	löschen Sie die vorgeschlagene Größe mit
	der Taste <keycap>Backspace</keycap> und tragen Sie
	<userinput>512M</userinput> ein, wie in
	<xref linkend="sysinstall-label-add2"/> gezeigt.  Drücken
	Sie anschließend &gui.ok;.</para>

      <figure id="sysinstall-label-add2">
	<title>Die Größe einer Partition
	  ändern</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/disklabel-root2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Nachdem Sie die Größe der Partition festgelegt
	haben, werden Sie gefragt, ob die Partition ein Dateisystem
	oder einen Auslagerungsbereich enthalten soll (siehe
	<xref linkend="sysinstall-label-type"/>).  Die erste Partition
	enthält ein Dateisystem, wählen Sie
	<guimenuitem>FS</guimenuitem> aus und drücken Sie
	die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="sysinstall-label-type">
	<title>Den Partitionstyp festlegen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/disklabel-fs"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Abschließend müssen Sie, weil Sie ein
	Dateisystem erstellen, angeben, wo das Dateisystem
	eingehangen wird.  Die Eingabe ist in
	<xref linkend="sysinstall-label-mount"/> dargestellt.
	Das Root-Dateisystem wird in <filename>/</filename>
	eingehangen, geben Sie daher <userinput>/</userinput>
	ein und drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="sysinstall-label-mount">
	<title>Den Mountpoint festlegen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/disklabel-root3"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Auf dem Bildschirm wird jetzt die neu angelegte Partition
	angezeigt.  Wiederholen Sie diese Prozedur für die
	restlichen Partitionen.  Beim Anlegen des Auslagerungsbereichs
	werden Sie nicht nach einem Mountpoint gefragt, da
	ein Auslagerungsbereich nie eingehangen wird.  Wenn
	Sie die letzte Partition anlegen, <filename>/usr</filename>,
	können Sie die vorgeschlagene Größe
	stehen lassen.  Das Dateisystem wird dann den Rest der
	Slice einnehmen.</para>

      <para>Der letzte Bildschirm von <application>Disklabel</application>
	sieht wie in <xref linkend="sysinstall-label4"/> aus (Ihre
	Werte werden von den gezeigten Werten abweichen).
	Drücken Sie die Taste <keycap>Q</keycap>, um
	<application>Disklabel</application> zu verlassen.</para>

      <figure id="sysinstall-label4">
	<title>Sysinstall Disklabel-Editor</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/disklabel-ed2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-choosing">
    <title>Den Installationsumfang bestimmen</title>

    <sect2 id="distset">
      <title>Die Distribution auswählen</title>

      <para>Welche Software Sie installieren, hängt
	hauptsächlich vom Zweck des Rechners und dem zur
	Verfügung stehenden Plattenplatz ab.  Die vorgegebenen
	Distributionen reichen von der minimalen Installation
	bis hin zu einer kompletten Installation.  Anfänger
	sollten eine der vorgegebenen Distributionen auswählen,
	erfahrene Benutzer können die zu installierende
	Distribution anpassen.</para>

      <para>Die Taste <keycap>F1</keycap> führt zu einem
	Hilfebildschirm, der die Distributionen und deren Inhalte
	beschreibt.  Drücken Sie <keycap>Enter</keycap>, um
	die Hilfe zu verlassen und zur Auswahl der Distribution
	zurückzukehren.</para>

      <para>Wenn Sie eine graphische Benutzeroberfläche
	installieren wollen, müssen Sie die Konfiguration
	des X-Servers und die Auswahl der Benutzeroberfläche
	nach erfolgreicher Installation durchführen.  Die
	Installation und Konfiguration des X-Servers
	wird in <xref linkend="x11"/> besprochen.</para>

      <para>Wenn Sie einen angepassten Kernel erstellen wollen,
	wählen Sie eine Distribution aus, die den Quellcode
	(<foreignphrase>source code</foreignphrase>) enthält.
	Warum und wie Sie einen angepassten Kernel erstellen, erfahren
	Sie in <xref linkend="kernelconfig"/>.</para>

      <para>Natürlich ist das flexibelste System das, auf
	dem alles installiert ist.  Wenn das System über
	ausreichend Plattenplatz verfügt, wählen
	Sie mit den Pfeiltasten die Option <guimenuitem>All</guimenuitem>
	aus (siehe <xref linkend="distribution-set1"/>)
	und drücken die Taste <keycap>Enter</keycap>.
	Wenn Sie Bedenken haben, dass der Plattenplatz nicht
	ausreicht, wählen Sie eine Distribution, die weniger
	Software enthält.  Machen Sie sich keine unnötigen
	Sorgen um die richtige Distribution, ausgelassene Distribution
	können später nachinstalliert werden.</para>

      <figure id="distribution-set1">
	<title>Die Distribution auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/dist-set"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>
    </sect2>

    <sect2 id="portscol">
      <title>Die Ports-Sammlung installieren</title>

      <para>Nach der Auswahl der Distribution haben Sie Gelegenheit,
	die &os;-Ports-Sammlung zu installieren.  Mit der
	Ports-Sammlung lässt sich Software Dritter auf
	einfache Art und Weise installieren.  Der Quellcode
	der zu installierenden Software ist nicht in der
	Ports-Sammlung enthalten.  Stattdessen enthält die
	Ports-Sammlung Dateien, die den Installationsprozess
	(herunterladen, übersetzen und installieren) automatisieren.
	Die Ports-Sammlung wird in <xref linkend="ports"/>
	besprochen.</para>

      <para>Der Installationsprozess prüft nicht, ob ausreichend
	Platz für die Ports-Sammlung vorhanden ist.  Wählen
	Sie die Ports-Sammlung bitte nur aus, wenn das System
	über ausreichenden Platz verfügt.  In
	&os;&nbsp;&rel.current; nimmt die Ports-Sammlung ungefähr
	&ports.size; Plattenplatz in Anspruch.  Neuere Versionen
	von &os; benötigen mit Sicherheit noch mehr Platz.</para>

<screen>                         User Confirmation Requested
 Would you like to install the FreeBSD ports collection?

 This will give you ready access to over &os.numports; ported software packages,
 at a cost of around &ports.size; of disk space when "clean" and possibly much
 more than that if a lot of the distribution tarballs are loaded
 (unless you have the extra CDs from a FreeBSD CD/DVD distribution
 available and can mount it on /cdrom, in which case this is far less
 of a problem).

 The ports collection is a very valuable resource and well worth having
 on your /usr partition, so it is advisable to say Yes to this option.

 For more information on the ports collection &amp; the latest ports,
 visit:
     http://www.FreeBSD.org/ports

                              [ Yes ]     No</screen>

      <para>Wählen Sie mit den Pfeiltasten
	&gui.yes; aus, um die Ports-Sammlung
	zu installieren.  Wählen Sie &gui.no;
	aus, um die Ports-Sammlung auszulassen.  Drücken
	Sie danach die Taste <keycap>Enter</keycap>, es erscheint
	wieder das Distributionsmenü.</para>

      <figure id="distribution-set2">
	<title>Die Distributionen bestätigen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/dist-set2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wenn Sie mit den ausgewählten Optionen zufrieden
	sind, wählen Sie mit den Pfeiltasten
	<guimenuitem>Exit</guimenuitem> aus (stellen Sie sicher,
	dass &gui.ok; aktiv ist) und drücken Sie
	die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-media">
    <title>Das Installationsmedium auswählen</title>

    <para>Wenn Sie von einer CD-ROM oder einer DVD installieren,
      wählen Sie bitte
      <guimenuitem>Install from a FreeBSD CD/DVD</guimenuitem> aus.
      Stellen Sie sicher, dass &gui.ok; aktiv ist und drücken
      Sie dann die Taste <keycap>Enter</keycap>, um mit der
      Installation fortzufahren.</para>

    <para>Wenn Sie ein anderes Installationsmedium benutzen,
      wählen Sie die passende Option aus und folgen
      den angezeigten Anweisungen.</para>

    <para>Die Hilfeseiten über Installationsmedien erreichen
      Sie mit der Taste <keycap>F1</keycap>.  Drücken Sie
      <keycap>Enter</keycap>, um zur Auswahl des Installationsmediums
      zurückzukehren.</para>

    <figure id="choose-media">
      <title>Das Installationsmedium auswählen</title>

      <mediaobject>
	<imageobject>
	  <imagedata fileref="install/media"/>
	</imageobject>
      </mediaobject>
    </figure>

    <note>
      <title>FTP-Installationsmodi</title>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>FTP</secondary>
      </indexterm>

      <para>Sie können zwischen drei FTP-Installationsmodi
	wählen: Active-FTP, Passive-FTP oder über einen
	HTTP-Proxy.</para>

      <variablelist>
	<varlistentry>
	  <term>FTP Active: <guimenuitem>Install from an FTP
	      server</guimenuitem></term>

	  <listitem>
	    <para>Diese Option führt alle FTP-Operationen
	      im Active-Mode aus.  Dieser Modus
	      funktioniert nicht durch Firewalls, er funktioniert
	      aber mit alten FTP-Servern, die den Passive-Mode
	      nicht beherrschen.  Wenn die Verbindung im
	      Passive-Mode (das ist die Vorgabe) hängt,
	      versuchen Sie den Active-Mode.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>FTP Passive: <guimenuitem>Install from an FTP server through a
	      firewall</guimenuitem></term>

	  <listitem>
	    <indexterm>
	      <primary>FTP</primary>
	      <secondary>Passive-Mode</secondary>
	    </indexterm>

	    <para>Mit dieser Option benutzt
	      <application>sysinstall</application> den
	      Passive-Mode für alle FTP-Operationen.
	      In diesem Modus funktionieren Verbindungen durch
	      Firewalls, die einkommende Pakete auf beliebigen
	      TCP-Ports blockieren.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>FTP via a HTTP proxy: <guimenuitem>Install from an FTP server
	      through a http proxy</guimenuitem></term>

	  <listitem>
	    <indexterm>
	      <primary>FTP</primary>
	      <secondary>über einen HTTP-Proxy</secondary>
	    </indexterm>

	    <para>Diese Option weist <application>sysinstall</application>
	      an, alle FTP-Operationen mit HTTP über einen
	      Proxy (wie ein Web-Browser) durchzuführen.
	      Der Proxy leitet die Anfragen an den richtigen
	      FTP-Server weiter.  Mit dieser Option passieren
	      Sie eine Firewall, die FTP-Verbindungen verbietet,
	      aber einen HTTP-Proxy anbietet.  Neben dem FTP-Server
	      müssen Sie in diesem Fall den Proxy-Server
	      angeben.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>
      </variablelist>

      <para>Bei einem FTP-Proxy-Server müssen Sie normalerweise
	den Ziel-FTP-Server als Teil des Benutzernamens hinter dem
	Klammeraffen (<quote>@</quote>) angeben.  Der Proxy-Server
	übernimmt die Kommunikation mit dem Ziel-FTP-Server.
	Nehmen wir an, Sie wollen von
	<hostid role="fqdn">ftp.FreeBSD.org</hostid> über
	den FTP-Proxy <hostid role="fqdn">foo.example.com</hostid>
	auf Port <literal>1234</literal> installieren.</para>

      <para>Wählen Sie das Menü
        <guimenuitem>Options</guimenuitem> aus und setzen Sie
        dort den FTP-Benutzernamen (<foreignphrase>username</foreignphrase>)
	auf <literal>ftp@ftp.FreeBSD.org</literal>.  Als Passwort
	geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.  Setzen Sie das
	Installationsmedium auf Active-FTP oder Passive-FTP, je
	nachdem welchen Modus der Proxy-Server unterstützt.
	Für die URL geben Sie
	<literal>ftp://foo.example.com:1234/pub/FreeBSD</literal> an.</para>

      <para>Der Proxy-Server <hostid role="fqdn">foo.example.com</hostid>
	leitet Zugriffe auf das Verzeichnis
	<filename class="directory">/pub/FreeBSD</filename>
	an den Server <hostid role="fqdn">ftp.FreeBSD.org</hostid>
	weiter.  Daher können
	<hostid role="fqdn">foo.example.com</hostid> als
	FTP-Server angeben.</para>
    </note>
  </sect1>

  <sect1 id="install-final-warning">
    <title>Die Installation festschreiben</title>

    <para>Wenn Sie wünschen, kann die Installation nun
      beginnen.  Dies ist die letzte Gelegenheit, die
      Installation abzubrechen und Änderungen auf der
      Festplatte zu vermeiden.</para>

    <screen>                       User Confirmation Requested
 Last Chance! Are you SURE you want to continue the installation?

 If you're running this on a disk with data you wish to save then WE
 STRONGLY ENCOURAGE YOU TO MAKE PROPER BACKUPS before proceeding!

 We can take no responsibility for lost disk contents!

                             [ Yes ]    No</screen>

    <para>Wählen Sie &gui.yes; aus
      und drücken Sie <keycap>Enter</keycap>, um weiter
      zu machen.</para>

    <para>Die Installationsdauer hängt von den ausgewählten
      Distributionen, dem Installationsmedium und der Geschwindigkeit
      des Rechners ab.  Während der Installation wird der
      Fortgang mit Statusmeldungen angezeigt.</para>

    <para>Die Installation ist beendet, wenn die folgende
      Meldung erscheint:</para>

    <screen>                               Message

Congratulations! You now have FreeBSD installed on your system.

We will now move on to the final configuration questions.
For any option you do not wish to configure, simply select No.

If you wish to re-enter this utility after the system is up, you may
do so by typing: /usr/sbin/sysinstall.

                                 [ OK ]

                      [  Press enter or space  ]</screen>

    <para>Drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>,
      um die Nacharbeiten durchzuführen.</para>

    <para>Wenn Sie &gui.no; auswählen und
      <keycap>Enter</keycap> drücken wird die Installation
      abgebrochen und das System wird nicht verändert.
      Die nachstehende Meldung wird angezeigt:</para>

    <screen>                                Message
Installation complete with some errors.  You may wish to scroll
through the debugging messages on VTY1 with the scroll-lock feature.
You can also choose "No" at the next prompt and go back into the
installation menus to retry whichever operations have failed.

                                 [ OK ]</screen>

    <para>Die Meldung wird angezeigt, weil nichts installiert
      wurde.  Drücken Sie <keycap>Enter</keycap>, um
      in das Hauptmenü zurückzukehren.  Dort können
      Sie die Installationsprozedur verlassen.</para>
  </sect1>

  <sect1 id="install-post">
    <title>Arbeiten nach der Installation</title>

    <para>Nach einer erfolgreichen Installation wird das System
      konfiguriert.  Sie können das System direkt konfigurieren
      oder nach einem Neustart.  Nach einem Neustart rufen Sie
      <command>sysinstall</command> auf und wählen
      den Menüpunkt <guimenuitem>Configure</guimenuitem>.</para>

    <sect2 id="inst-network-dev">
      <title>Netzwerkkonfiguration</title>

      <para>Wenn Sie schon PPP für eine FTP-Installation
	konfiguriert haben, erscheint dieser Bildschirm nicht.
	Sie können die Konfiguration später in
	<application>sysinstall</application> vornehmen.</para>

      <para>Netzwerke und die Konfiguration von &os; als
	Gateway oder Router werden eingehend im Kapitel
	<link linkend="advanced-networking">Weiterführende
	  Netzwerkthemen</link> behandelt.</para>

      <screen>                      User Confirmation Requested
   Would you like to configure any Ethernet or PPP network devices?

                             [ Yes ]   No</screen>

      <para>Wenn Sie eine Netzwerkkarte konfigurieren wollen,
	wählen Sie &gui.yes; aus und
	drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.
	Wählen Sie &gui.no;, um die
	Netzwerkkonfiguration zu überspringen.</para>

      <figure id="ed-config1">
	<title>Eine Netzwerkkarte auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/ed0-conf"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie die zu konfigurierende Karte mit den
	Pfeiltasten aus und drücken Sie die Taste
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <screen>                      User Confirmation Requested
       Do you want to try IPv6 configuration of the interface?

                              Yes   [ No ]</screen>

      <para>Für das gezeigte Installationsbeispiel genügte
	das momentan verwendete Internet-Protokoll
	(<acronym>IPv4</acronym>).  Daher wurde mit den Pfeiltasten
	&gui.no; ausgewählt und mit der
	Taste <keycap>Enter</keycap> bestätigt.</para>

      <para>Wenn Sie durch einen <acronym>RA</acronym>-Server mit
	einem <acronym>IPv6</acronym>-Netzwerk verbunden sind,
	wählen Sie bitte &gui.yes; und
	drücken die Taste <keycap>Enter</keycap>.  Die Suche
	nach den <acronym>RA</acronym>-Servern dauert
	einige Sekunden.</para>

      <screen>                             User Confirmation Requested
        Do you want to try DHCP configuration of the interface?

                              Yes   [ No ]</screen>

      <para>Falls Sie das Dynamic Host Configuration Protocol
	(<acronym>DHCP</acronym>) nicht verwenden, wählen
	Sie &gui.no; aus und drücken
	Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <para>Wenn Sie &gui.yes; auswählen,
	wird das Programm <application>dhclient</application>
	ausgeführt und bei Erfolg die Netzwerkkarte
	konfiguriert.  Mehr über
	<acronym>DHCP</acronym> können Sie in
	<xref linkend="network-dhcp"/> nachlesen.</para>

      <para>Der nächste Bildschirmabzug zeigt die
	Netzwerkkonfiguration eines Systems, das Gateway für
	das lokale Netz ist.</para>

      <figure id="ed-config2">
	<title>Die Netzwerkkarte ed0 konfigurieren</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/ed0-conf2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Tragen Sie in die Felder, die Sie mit der Taste
	<keycap>Tab</keycap> auswählen können, die
	richtige Konfiguration ein.</para>

      <variablelist>
	<varlistentry>
	  <term>Host</term>

	  <listitem>
	    <para>Der vollständige Rechnername
	      (<foreignphrase>fully-qualified hostname</foreignphrase>),
	      wie in diesem Beispiel
	      <hostid role="fqdn">k6-2.example.com</hostid>.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Domain</term>

	  <listitem>
	    <para>Der Domain-Name, in dem sich der Rechner befindet.
	      Im Beispiel ist das
	      <hostid role="domainname">example.com</hostid>.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>IPv4 Gateway</term>

	  <listitem>
	    <para>Die IP-Adresse des Rechners, der Pakete an entfernte
	      Netze weiterleitet.  Sie müssen dieses Feld
	      ausfüllen, wenn der sich der Rechner in
	      einem Netzwerk befindet.  <emphasis>Lassen Sie das
	      Feld leer</emphasis>, wenn der Rechner der Gateway
	      in das Internet ist.  Der IPv4-Gateway wird
	      auch <foreignphrase>default gateway</foreignphrase>
	      oder <foreignphrase>default route</foreignphrase>
	      genannt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Name server</term>

	  <listitem>
	    <para>Die IP-Adresse des lokalen DNS-Servers.  Im Beispiel
	      gibt es keinen lokalen DNS-Server, daher wurde der
	      DNS-Server des Providers
	      (<hostid role="ipaddr">208.163.10.2</hostid>) benutzt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>IPv4 address</term>

	  <listitem>
	    <para>Die IP-Adresse der Netzwerkkarte
	      (<hostid role="ipaddr">192.168.0.1</hostid>).</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Netmask (Netzmaske)</term>

	  <listitem>
	    <para>Im Beispiel werden Adressen aus einem Klasse&nbsp;C
	      Netz (<hostid role="ipaddr">192.168.0.0</hostid> bis
	      <hostid role="ipaddr">192.168.0.255</hostid>) benutzt.
	      Standardmäßig besitzt ein Klasse&nbsp;C Netz
	      die Netzmaske
	      <hostid role="netmask">255.255.255.0</hostid>.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Extra options to ifconfig (Optionen für ifconfig)</term>

	  <listitem>
	    <para>Zusätzliche Optionen für den Befehl
	      <command>ifconfig</command>, die spezifisch für die
	      verwendete Netzwerkkarte sind.  Im Beispiel sind
	      keine Optionen angegeben.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>
      </variablelist>

      <para>Wenn Sie alle Werte eingegeben haben, wählen
	Sie mit <keycap>Tab</keycap> &gui.ok; aus und drücken
	Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>


      <screen>                      User Confirmation Requested
        Would you like to bring the ed0 interface up right now?

                             [ Yes ]   No</screen>

      <para>Wenn Sie &gui.yes; auswählen
	und <keycap>Enter</keycap> drücken, wird die
	Netzwerkkonfiguration aktiviert.  Allerdings bringt dies
	zu diesem Zeitpunkt nicht viel, da der Rechner noch
	neu gestartet werden muss.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="gateway">
      <title>Gateway einrichten</title>

      <screen>                       User Confirmation Requested
       Do you want this machine to function as a network gateway?

                              [ Yes ]    No</screen>

      <para>Wählen Sie &gui.yes;, wenn der
	Rechner ein Gateway für ein lokales Netz ist und
	Pakete an andere Netze weiterleitet.  Wenn der Rechner
	ein normaler Netzknoten ist, wählen Sie
	&gui.no; aus.  Bestätigen Sie
	die auswahl mit der Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="inetd-services">
      <title>IP-Dienste einrichten</title>

      <screen>                      User Confirmation Requested
Do you want to configure inetd and the network services that it provides?

                               Yes   [ No ]</screen>

      <para>Wenn &gui.no; ausgewählt wird,
	werden Dienste wie <application>telnetd</application> nicht
	aktiviert.  Benutzer können sich dann von entfernten
	Rechnern nicht mit <application>telnet</application> an
	dieser Maschine anmelden.  Lokale Benutzer können aber
	auf entfernte Rechner mit <application>telnet</application>
	zugreifen.</para>

      <para>Die Dienste können Sie nach der Installation
	aktivieren, indem Sie die Datei <filename>/etc/inetd.conf</filename>
	editieren.  Dies wird in <xref linkend="network-inetd-overview"/>
	beschrieben.</para>

      <para>Wenn Sie jetzt weitere Dienste aktivieren möchten,
	wählen Sie &gui.yes; aus.
	Es erscheint die nachstehende Rückfrage:</para>

      <screen>                      User Confirmation Requested
The Internet Super Server (inetd) allows a number of simple Internet
services to be enabled, including finger, ftp and telnetd.  Enabling
these services may increase risk of security problems by increasing
the exposure of your system.

With this in mind, do you wish to enable inetd?

                             [ Yes ]   No</screen>

      <para>Bestätigen Sie die Rückfrage mit
	&gui.yes;.</para>

      <screen>                      User Confirmation Requested
inetd(8) relies on its configuration file, /etc/inetd.conf, to determine
which of its Internet services will be available.  The default FreeBSD
inetd.conf(5) leaves all services disabled by default, so they must be
specifically enabled in the configuration file before they will
function, even once inetd(8) is enabled.  Note that services for
IPv6 must be separately enabled from IPv4 services.

Select [Yes] now to invoke an editor on /etc/inetd.conf, or [No] to
use the current settings.

                             [ Yes ]   No</screen>

      <para>Wenn Sie &gui.yes; auswählen,
	können Sie Dienste aktivieren, in dem Sie das Zeichen
	<literal>#</literal> am Zeilenanfang entfernen.</para>

      <figure id="inetd-edit">
	<title><filename>inetd.conf</filename> editieren</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/edit-inetd-conf"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wenn Sie die gewünschten Dienste aktiviert haben,
	drücken Sie die Taste <keycap>Esc</keycap>.  Es erscheint
	ein Menü, in dem Sie die Änderungen abspeichern
	und den Editor verlassen können.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="ssh-login">
      <title>SSH aktivieren</title>

      <indexterm>
	<primary>SSH</primary>
	<secondary>sshd</secondary>
      </indexterm>

      <screen>                      User Confirmation Requested
                  Would you like to enable SSH login?
                           Yes        [  No  ]</screen>

      <para>Durch die Auswahl von &gui.yes;, wird &man.sshd.8;, der
	<application>OpenSSH</application>-Daemon aktiviert.  Danach
	ist es möglich, sich über eine verschlüsselte
	Verbindung auf Ihrem System anzumelden.  Weitere Informationen
	über <application>OpenSSH</application> finden Sie in
	<xref linkend="openssh"/> des &os;-Handbuchs.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="ftpanon">
      <title>Anonymous-FTP</title>

      <indexterm>
	<primary>FTP</primary>
	<secondary>anonymous</secondary>
      </indexterm>

      <screen>                      User Confirmation Requested
 Do you want to have anonymous FTP access to this machine?

                              Yes    [ No ]</screen>

      <sect3 id="deny-anon">
	<title>Anonymous-FTP verbieten</title>

	<para>Wenn Sie die vorgegebene Auswahl
	  &gui.no; mit der Taste
	  <keycap>Enter</keycap> bestätigen, können
	  Benutzer, die ein Konto und ein Passwort auf dem
	  System besitzen, immer noch mit FTP auf das System
	  zugreifen.</para>
      </sect3>

      <sect3 id="ftpallow">
	<title>Anonymous-FTP erlauben</title>

	<para>Wenn Sie Anonymous-FTP erlauben, darf jeder auf Ihr
	  System zugreifen.  Bedenken Sie die Folgen für die
	  Systemsicherheit (siehe <xref linkend="security"/>) bevor
	  Sie diese Option aktivieren.</para>

	<para>Um Anonymous-FTP zu aktivieren, wählen Sie
	  mit den Pfeiltasten &gui.yes; aus
	  und drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.
	  Es erscheint folgende Meldung:</para>

	<screen>                       User Confirmation Requested
 Anonymous FTP permits un-authenticated users to connect to the system
 FTP server, if FTP service is enabled.  Anonymous users are
 restricted to a specific subset of the file system, and the default
 configuration provides a drop-box incoming directory to which uploads
 are permitted.  You must separately enable both inetd(8), and enable
 ftpd(8) in inetd.conf(5) for FTP services to be available.  If you
 did not do so earlier, you will have the opportunity to enable inetd(8)
 again later.

 If you want the server to be read-only you should leave the upload
 directory option empty and add the -r command-line option to ftpd(8)
 in inetd.conf(5)

 Do you wish to continue configuring anonymous FTP?

                          [ Yes ]         No</screen>

	<para>Diese Nachricht informiert Sie darüber, dass der
	  FTP-Dienst auch in der Datei
	  <filename>/etc/inetd.conf</filename> aktiviert werden muss,
	  wenn Sie anonyme FTP-Verbindungen erlauben wollen (lesen Sie
	  dazu auch <xref linkend="inetd-services"/> des &os;-Handbuchs).
	  Wählen Sie &gui.yes; und drücken Sie
	  <keycap>Enter</keycap>, um fortzufahren.  Danach erscheint der
	  folgende Bildschirm:</para>

	<figure id="anon-ftp2">
	  <title>Anonymous-FTP konfigurieren</title>

	  <mediaobject>
	    <imageobject>
	      <imagedata fileref="install/ftp-anon1"/>
	    </imageobject>
	  </mediaobject>
	</figure>

	<para>Mit der Taste <keycap>Tab</keycap> wechseln Sie zwischen
	  den Feldern, in die Sie die benötigten Informationen
	  eingeben.</para>

	<variablelist>
	  <varlistentry>
	    <term>UID</term>

	    <listitem>
	      <para>Die User-ID, die dem anonymen FTP-Benutzer zugewiesen
		werden soll.  Alle hochgeladenen Dateien werden diesem
		User-ID gehören.</para>
	    </listitem>
	  </varlistentry>

	  <varlistentry>
	    <term>Group</term>

	    <listitem>
	      <para>Die Gruppe, zu der der anonyme FTP-Benutzer gehören
		soll.</para>
	    </listitem>
	  </varlistentry>

	  <varlistentry>
	    <term>Comment</term>

	    <listitem>
	      <para>Eine Beschreibung dieses Benutzers in der Datei
		<filename>/etc/passwd</filename>.</para>
	    </listitem>
	  </varlistentry>

	  <varlistentry>
	    <term>FTP Root Directory</term>

	    <listitem>
	      <para>Ort, an dem Dateien für anonymen FTP-Zugang
		bereitgestellt werden sollen.</para>
	    </listitem>
	  </varlistentry>

	  <varlistentry>
	    <term>Upload Subdirectory</term>

	    <listitem>
	      <para>Das Verzeichnis, in dem von einem anonymen FTP-Benutzer
		hochgeladene Dateien gespeichert werden.</para>
	    </listitem>
	  </varlistentry>
	</variablelist>

	<para>Das FTP-Wurzelverzeichnis wird per Voreinstellung
	  in <filename class="directory">/var</filename> angelegt.
	  Wenn in <filename class="directory">/var</filename>
	  zu wenig Platz vorhanden ist, können Sie das
	  FTP-Wurzelverzeichnis beispielsweise nach
	  <filename>/usr/ftp</filename> verlegen.</para>

	<para>Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind,
	  drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

	<screen>                          User Confirmation Requested
         Create a welcome message file for anonymous FTP users?

                              [ Yes ]    No</screen>

	<para>Wenn Sie &gui.yes; auswählen
	  und mit <keycap>Enter</keycap> bestätigen, können
	  Sie die Begrüßungsmeldung des FTP-Servers
	  in einem Editor ändern.</para>

	<figure id="anon-ftp4">
	  <title>Begrüßungsmeldung des FTP-Servers
	    editieren</title>

	  <mediaobject>
	    <imageobject>
	      <imagedata fileref="install/ftp-anon2"/>
	    </imageobject>
	  </mediaobject>
	</figure>

	<para>Der Editor, in dem Sie sich befinden, heißt
	  <command>ee</command>.  Folgen Sie den Anweisungen,
	  um die Meldung zu editieren.  Sie können die
	  Meldung auch später in einem Editor Ihrer
	  Wahl editieren.  Merken Sie sich dazu den Dateinamen,
	  der im Editor unten angezeigt wird.</para>

	<para>Wenn Sie die Taste <keycap>Esc</keycap> drücken,
	  erscheint ein Menü, in dem
	  <guimenuitem>a) leave editor</guimenuitem> vorgewählt
	  ist.  Drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>,
	  um den Editor zu verlassen.  Falls Sie Änderungen
	  vorgenommen haben, bestätigen Sie die Änderungen
	  nochmals mit <keycap>Enter</keycap>.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="nfsconf">
      <title>Network-File-System einrichten</title>

      <para>Mit dem Network-File-System (<acronym>NFS</acronym>)
	können Sie über ein Netzwerk auf Dateien zugreifen.
	Ein Rechner kann <acronym>NFS</acronym>-Server,
	<acronym>NFS</acronym>-Client oder beides sein.
	<acronym>NFS</acronym> wird in <xref linkend="network-nfs"/>
	besprochen.</para>

      <sect3 id="nsf-server-options">
	<title>NFS-Server einrichten</title>

	<screen>                       User Confirmation Requested
 Do you want to configure this machine as an NFS server?

                              Yes    [ No ]</screen>

	<para>Wenn Sie keinen <acronym>NFS</acronym>-Server
	  benötigen, wählen Sie &gui.no;
	  aus und bestätigen Sie mit <keycap>Enter</keycap>.</para>

	<para>Wenn Sie &gui.yes; auswählen,
	  erscheint der Hinweis, dass die Datei
	  <filename>exports</filename> angelegt werden muss.</para>

	<screen>                               Message
Operating as an NFS server means that you must first configure an
/etc/exports file to indicate which hosts are allowed certain kinds of
access to your local filesystems.
Press [Enter] now to invoke an editor on /etc/exports
                               [ OK ]</screen>

	<para>Drücken Sie <keycap>Enter</keycap> und es
	  wird ein Editor gestartet, in dem Sie die Datei
	  <filename>exports</filename> editieren können.</para>

	<figure id="nfs-server-edit">
	  <title><filename>exports</filename> editieren</title>

	  <mediaobject>
	    <imageobject>
	      <imagedata fileref="install/nfs-server-edit"/>
	    </imageobject>
	  </mediaobject>
	</figure>

	<para>Folgen Sie den Anweisungen, um Dateisysteme
	  zu exportieren.  Sie können die Datei
	  auch später in einem Editor Ihrer
	  Wahl editieren.  Merken Sie sich dazu den Dateinamen,
	  der im Editor unten angezeigt wird.</para>

	<para>Drücken Sie die Taste <keycap>Esc</keycap>
	  und es erscheint ein Menü, in dem
	  <guimenuitem>a) leave editor</guimenuitem> vorgewählt
	  ist.  Drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>,
	  um den Editor zu verlassen.</para>
      </sect3>

      <sect3 id="nfs-client-options">
	<title><acronym>NFS</acronym>-Client einrichten</title>

	<para>Mit einem <acronym>NFS</acronym>-Client können
	  Sie auf <acronym>NFS</acronym>-Server zugreifen.</para>

	<screen>                       User Confirmation Requested
 Do you want to configure this machine as an NFS client?

                              Yes   [ No ]</screen>

	<para>Wählen Sie entweder &gui.yes;
	  oder &gui.no; aus und drücken
	  Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="console">
      <title>Die Systemkonsole einrichten</title>

      <para>Sie können verschiedene Merkmale der
	Systemkonsole anpassen.</para>

      <screen>                      User Confirmation Requested
       Would you like to customize your system console settings?

                              [ Yes ]  No</screen>

      <para>Wenn Sie die Merkmale der Systemkonsole anpassen wollen,
	wählen Sie &gui.yes; aus und
	drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="saver-options">
	<title>Merkmale der Systemkonsole</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/console-saver1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Oft wird ein Bildschirmschoner auf der Konsole aktiviert.
	Wälen Sie mit den Pfeiltasten
	<guimenuitem>Saver</guimenuitem> aus und drücken Sie
	die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="saver-select">
	<title>Bildschirmschoner auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/console-saver2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie den gewünschten Bildschirmschoner
	mit den Pfeiltasten aus und drücken Sie
	<keycap>Enter</keycap>.  Das Konfigurationsmenü der
	Systemkonsole erscheint wieder.</para>

      <para>In der Voreinstellung wird der Bildschirmschoner nach
	300&nbsp;Sekunden aktiviert.  Um diese Zeitspanne zu
	ändern, wählen Sie wieder
	<guimenuitem>Saver</guimenuitem> aus.  Mit den Pfeiltasten
	wählen Sie dann <guimenuitem>Timeout</guimenuitem>
	aus und drücken <keycap>Enter</keycap>.  Es
	erscheint ein Eingabefenster:</para>

      <figure id="saver-timeout">
	<title>Den Bildschirmschoner einstellen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/console-saver3"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Ändern Sie die Zeitspanne und wählen Sie &gui.ok;
        aus.  Mit <keycap>Enter</keycap> kehren Sie in das
	Konfigurationsmenü der Systemkonsole zurück.</para>

      <figure id="saver-exit">
	<title>Die Konfiguration der Systemkonsole verlassen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/console-saver4"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Um die Nacharbeiten fortzuführen, wählen Sie
	<guimenuitem>Exit</guimenuitem> aus und drücken Sie
	<keycap>Enter</keycap>.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="timezone">
      <title>Die Zeitzone einstellen</title>

      <para>Wenn Sie die Zeitzone richtig einstellen, kann Ihr
	Rechner automatisch regional bedingte Zeitumstellungen
	ausführen und andere von der Zeitzone abhängige
	Funktionen handhaben.</para>

      <para>Das folgende Beispiel gilt für den Osten der USA.
	Ihre Auswahl hängt vom geographischen Standort
	Ihres Rechners ab.</para>

      <screen>                      User Confirmation Requested
          Would you like to set this machine's time zone now?

                            [ Yes ]   No</screen>

      <para>Um die Zeitzone einzustellen, wählen Sie
	&gui.yes; und drücken
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <screen>                       User Confirmation Requested
 Is this machine's CMOS clock set to UTC? If it is set to local time
 or you don't know, please choose NO here!

                              Yes   [ No ]</screen>

      <para>Je nachdem ob die Systemzeit die Zeitzone UTC verwendet,
	wählen Sie &gui.yes; oder
	&gui.no; aus.  Bestätigen Sie
	die Auswahl mit der Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="set-timezone-region">
	<title>Das Gebiet auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/timezone1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie mit den Pfeiltasten das richtige
	Gebiet aus und drücken Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="set-timezone-country">
	<title>Das Land auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/timezone2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie mit den Pfeiltasten das richtige
	Land aus und drücken Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="set-timezone-locality">
	<title>Die Zeitzone auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/timezone3"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie mit den Pfeiltasten die richtige
	Zeitzone aus drücken Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <screen>                            Confirmation
            Does the abbreviation 'EDT' look reasonable?

                            [ Yes ]   No</screen>

      <para>Wenn die angezeigte Abkürzung der Zeitzone richtig
	ist, bestätigen Sie diese mit der Taste
	<keycap>Enter</keycap>.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="linuxcomp">
      <title>Linux-Kompatibilität</title>

      <note>
	<para>Die folgenden Anweisungen sind nur für &os;&nbsp;7.X
	  gültig.  Installieren Sie eine &os;&nbsp;8.X-Version,
	  wird der folgende Bildschirm nicht angezeigt.</para>
      </note>

      <screen>                      User Confirmation Requested
          Would you like to enable Linux binary compatibility?

                            [ Yes ]   No</screen>

      <para>Wenn Sie &gui.yes; auswählen
	und <keycap>Enter</keycap> drücken, können Sie
	Linux-Software auf &os; laufen lassen.  Später wird
	dazu die notwendige Software installiert.</para>

      <para>Wenn Sie über FTP installieren, müssen Sie
	mit dem Internet verbunden sein.  Einige FTP-Server bieten
	nicht alle verfügbare Software an.  Es kann sein, dass
	die nötige Software für die Linux-Kompatibilität
	nicht installiert werden kann, dies können Sie später
	jedoch nachholen.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="mouse">
      <title>Die Maus konfigurieren</title>

      <para>Mit einer 3-Tasten-Maus können Sie Texte auf der
	Konsole und in Programmen markieren und einfügen
	(<foreignphrase>cut and paste</foreignphrase>).  Wenn Sie
	eine 2-Tasten-Maus besitzen, können Sie eine 3-Tasten-Maus
	emulieren.  Lesen Sie dazu nach der Installation die
	Hilfeseite &man.moused.8;.  Das folgende Beispiel zeigt
	die Konfiguration einer nicht-USB-Maus (PS/2 oder serielle
	Maus):</para>

      <screen>                      User Confirmation Requested
         Does this system have a PS/2, serial, or bus mouse?

                            [ Yes ]    No </screen>

      <para>Wählen Sie &gui.yes; für eine PS/2-, eine
	serielle oder eine Bus-Maus.  Haben Sie hingegen eine USB-Maus,
	wählen Sie &gui.no;.  Danach drücken Sie
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="mouse-protocol">
	<title>Das Mausprotokoll festlegen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mouse1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Markieren Sie mit den Pfeiltasten
        <guimenuitem>Type</guimenuitem> und drücken Sie
	press <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="set-mouse-protocol">
	<title>Das Mausprotokoll festlegen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mouse2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Im Beispiel wurde eine PS/2-Maus verwendet, sodass die
	Vorgabe <guimenuitem>Auto</guimenuitem> passend war.
	Sie können das Protokoll mit den Pfeiltasten ändern.
	Stellen Sie sicher, dass &gui.ok; aktiviert ist und
	verlassen Sie das Menü mit der Taste
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="config-mouse-port">
	<title>Den Mausport einstellen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mouse3"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie mit den Pfeiltasten
        <guimenuitem>Port</guimenuitem> und drücken Sie die Taste
        <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="set-mouse-port">
	<title>Den Mausport einstellen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mouse4"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Im Beispiel wurde eine PS/2-Maus verwendet, sodass die
	Vorgabe <guimenuitem>PS/2</guimenuitem> richtig war.
	Sie können den Port mit den Pfeiltasten ändern.
	Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="test-daemon">
	<title>Den Mouse-Daemon aktivieren</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mouse5"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten
        <guimenuitem>Enable</guimenuitem> aus und drücken Sie
	die Taste <keycap>Enter</keycap>, um den Mouse-Daemon
	zu aktivieren und zu testen.</para>


      <figure id="test-mouse-daemon">
	<title>Den Mouse-Daemon testen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mouse6"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Bewegen Sie die Maus hin und her und prüfen Sie,
	dass sich der Mauszeiger entsprechend bewegt.  Wenn alles
	in Ordnung ist, wählen Sie &gui.yes;
	aus und drücken Sie <keycap>Enter</keycap>.  Wenn sich
	die Maus nicht richtig verhält, wurde sie nicht korrekt
	konfiguriert.  Wählen Sie in diesem Fall
	&gui.no; und versuchen Sie, die
	Einstellungen zu korrigieren.</para>

      <para>Um mit den Nacharbeiten fortzufahren, wählen Sie
	mit den Pfeiltasten <guimenuitem>Exit</guimenuitem> aus
	und drücken Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="packages">
      <title>Pakete installieren</title>

      <para>Pakete (<foreignphrase>packages</foreignphrase>) sind
	schon übersetzte Programme und sind ein
	zweckmäßiger Weg, Programme zu installieren.</para>

      <para>Beispielhaft wird im Folgenden die Installation
	eines Paketes gezeigt.  In diesem Schritt können
	auch weitere Pakete installiert werden.  Nach der
	Installation können Sie mit
	<command>sysinstall</command> zusätzliche
	Pakete installieren.</para>

      <screen>                     User Confirmation Requested
 The FreeBSD package collection is a collection of hundreds of
 ready-to-run applications, from text editors to games to WEB servers
 and more. Would you like to browse the collection now?

                            [ Yes ]   No</screen>

      <para>Nachdem Sie <guimenuitem>[ Yes ]</guimenuitem>
        ausgewählt und <keycap>Enter</keycap> gedrückt
	haben, gelangen Sie in die Paketauswahl:</para>

      <figure id="package-category">
	<title>Die Paketkategorie aussuchen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/pkg-cat"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Es stehen nur die Pakete zur Auswahl, die sich
	auf dem momentanen Installationsmedium befinden.</para>

      <para>Wenn Sie <guimenuitem>All</guimenuitem> auswählen,
	werden alle Pakete angezeigt.  Sie können die
	Anzeige auf die Pakete einer Kategorie beschränken.
	Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Kategorie
	aus und drücken Sie die Taste
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <para>Ein Menü mit allen Paketen der ausgewählten
        Kategorie erscheint:</para>

      <figure id="package-select">
	<title>Pakete auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/pkg-sel"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Im gezeigten Bildschirm ist das Paket
        <application>bash</application> ausgewählt.  Sie
	können weitere Pakete auswählen, indem Sie
	die Pakete mit den Pfeiltasten markieren und die Taste
	<keycap>Space</keycap> drücken.  In der unteren
	linken Ecke des Bildschirms wird eine Kurzbeschreibung
	des ausgewählten Pakets angezeigt.</para>

      <para>Die Taste <keycap>Tab</keycap> wechselt zwischen
	dem zuletzt ausgesuchten Paket, &gui.ok; und
	&gui.cancel;.</para>

      <para>Wenn Sie die zu installierenden Pakete ausgewählt
	haben, drücken Sie einmal <keycap>Tab</keycap>, um
	&gui.ok; zu markieren.  Drücken Sie dann
	<keycap>Enter</keycap>, um wieder in die Paketauswahl
	zu gelangen.</para>

      <para>Die rechte und die linke Pfeiltaste wechseln ebenfalls
	zwischen &gui.ok; und &gui.cancel;.  Mit diesen Tasten
	können Sie auch &gui.ok; auswählen und dann mit
	<keycap>Enter</keycap> zur Paketauswahl
	zurückkehren.</para>

      <figure id="package-install">
	<title>Pakete installieren</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/pkg-install"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Benutzen Sie die Taste <keycap>Tab</keycap> und
	die Pfeiltasten um <guibutton>[&nbsp;Install&nbsp;]</guibutton>
	auszuwählen.  Drücken Sie anschließend
	die Taste <keycap>Enter</keycap>.  Sie müssen jetzt
	die Installation der Pakete bestätigen:</para>

      <figure id="package-install-confirm">
	<title>Paketinstallation bestätigen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/pkg-confirm"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Die Paketinstallation wird gestartet, wenn Sie
	&gui.ok; auswählen und <keycap>Enter</keycap>
	drücken.  Den Verlauf der Installation können
	Sie anhand der angezeigten Meldungen verfolgen; achten
	Sie dabei auf Fehlermeldungen.</para>

      <para>Nach der Paketinstallation können Sie die
	Nacharbeiten fortsetzen.  Wenn Sie keine Pakete
	ausgewählt haben und die Nacharbeiten fortsetzen
	möchten, wählen Sie trotzdem
	<guibutton>[&nbsp;Install&nbsp;]</guibutton> aus.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="addusers">
      <title>Benutzer und Gruppen anlegen</title>

      <para>Während der Installation sollten Sie mindestens
	ein Benutzerkonto anlegen, sodass Sie das System
	ohne das Konto <username>root</username> benutzen
	können.  Normalerweise ist die Root-Partition
	recht klein und läuft schnell voll, wenn Sie
	Anwendungen unter dem <username>root</username>-Konto
	laufen lassen.  Vor der größten Gefahr
	warnt der nachstehende Hinweis:</para>

      <screen>                     User Confirmation Requested
 Would you like to add any initial user accounts to the system? Adding
 at least one account for yourself at this stage is suggested since
 working as the "root" user is dangerous (it is easy to do things which
 adversely affect the entire system).

                            [ Yes ]   No</screen>

      <para>Der Bildschirm auf Deutsch:</para>

      <screen>                      Bestätigung erforderlich
 Wollen Sie Benutzerkonten anlegen?  Wir empfehlen, mindestens
 ein Konto für sich selbst anzulegen, da es gefährlich
 ist, unter "root" zu arbeiten (es ist leicht, Befehle einzugeben,
 die das System nachhaltig beeinträchtigen).

                            [ Yes ]   No</screen>

      <para>Um ein Benutzerkonto anzulegen, wählen Sie
	&gui.yes; aus und drücken
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="add-user2">
	<title>Benutzerkonto auswählen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/adduser1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Markieren Sie <guimenuitem>User</guimenuitem> mit
	den Pfeiltasten und drücken Sie die Taste
	<keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="add-user3">
	<title>Benutzerkonto anlegen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/adduser2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie die Felder zum Ausfüllen mit
	der Taste <keycap>Tab</keycap> aus. Zur Hilfe werden
	die nachstehenden Beschreibungen werden im unteren
	Teil des Bildschirms angezeigt:</para>

      <variablelist>
	<varlistentry>
	  <term>Login ID</term>

	  <listitem>
	    <para>Der Name des Benutzerkontos (verpflichtend).</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>UID</term>

	  <listitem>
	    <para>Die numerische ID dieses Kontos.  Wenn Sie das
	      Feld leer lassen, wird eine ID automatisch
	      zugeteilt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Group</term>

	  <listitem>
	    <para>Die diesem Konto zugeordnete Login-Gruppe.
	      Wenn Sie das Feld leer lassen, wird automatisch
	      eine Gruppe zugeteilt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Password</term>

	  <listitem>
	    <para>Das Passwort des Benutzerkontos.
	      Füllen Sie dieses Feld sehr sorgfätig
	      aus.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Full name</term>

	  <listitem>
	    <para>Der vollständige Name des Benutzers
	      (Kommentarfeld).</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Member groups</term>

	  <listitem>
	    <para>Die Gruppen, in denen dieses Konto Mitglied
	      ist (das Konto erhält Zugriffsrechte auf
	      Dateien dieser Gruppe).</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Home directory</term>

	  <listitem>
	    <para>Das Heimatverzeichnis des Benutzerkontos.
	      Wenn Sie das Feld leer lassen, wird das Verzeichnis
	      automatisch festgelegt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>

	<varlistentry>
	  <term>Login shell</term>
	  <listitem>
	    <para>Die Login-Shell des Kontos.  Wenn Sie das
	      Feld leer lassen, wird <filename>/bin/sh</filename>
	      als Login-Shell festgesetzt.</para>
	  </listitem>
	</varlistentry>
      </variablelist>

      <para>Im Beispiel wurde die Login-Shell von
        <filename>/bin/sh</filename> zu der vorher installierten
	<filename>/usr/local/bin/bash</filename> geändert.
	Tragen Sie keine Shell ein, die nicht existiert, da sich
	sonst nicht anmelden können.  In der BSD-Welt wird
	häufig die C-Shell benutzt, die Sie mit
	<filename>/bin/tcsh</filename> angeben können.</para>

      <para>Damit ein Wechsel auf den Superuser
        <username>root</username> möglich ist, wurde dem
	Benutzerkonto die Gruppe <groupname>wheel</groupname>
	zugeordnet.</para>

      <para>Wenn Sie zufrieden sind, drücken Sie &gui.ok;.
	Es erscheint wieder das Benutzer-Menü:</para>

      <figure id="add-user4">
	<title>Benutzermenü verlassen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/adduser3"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Weitere Gruppen können, wenn Sie die Anforderungen
	schon kennen, zu diesem Zeitpunkt angelegt werden.
	Nach der Installation können Sie Gruppen mit
	dem Werkzeug <command>sysinstall</command> anlegen.</para>

      <para>Wenn Sie alle Benutzer angelegt haben, wählen
	Sie mit den Pfeiltasten <guimenuitem>Exit</guimenuitem>
	aus und drücken Sie die Taste
	<keycap>Enter</keycap>.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="rootpass">
      <title>Das <username>root</username>-Passwort festlegen</title>

      <screen>                        Message
 Now you must set the system manager's password.
 This is the password you'll use to log in as "root".

                         [ OK ]

               [ Press enter or space ]</screen>

      <para>Um das <username>root</username>-Passwort festzulegen,
	drücken Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <para>Sie müssen das Passwort zweimal eingeben.
	Stellen Sie sicher, dass Sie das Passwort nicht
	vergessen.  Beachten Sie, dass bei der Eingabe
	das Passwort weder ausgegeben wird noch Sterne
	angezeigt werden.</para>

      <screen>New password :
Retype new password :</screen>

      <para>Nach der erfolgreichen Eingabe des Passworts
	kann die Installation fortgesetzt werden.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="exit-inst">
      <title>Die Installation beenden</title>

      <para>Wenn Sie noch weitere Netzwerkkarten konfigurieren
	oder <link linkend="network-services">weitere
	Einstellungen</link> vornehmen wollen, können
	Sie das jetzt tun.  Sie können die Einstellungen auch
	nach der Installation mit <command>sysinstall</command>
	vornehmen.</para>

      <screen>                     User Confirmation Requested
 Visit the general configuration menu for a chance to set any last
 options?

                              Yes   [ No ]</screen>

      <para>Um in das Hauptmenü zurückzukehren, wählen
	Sie mit den Pfeiltasten &gui.no; aus
	und drücken Sie <keycap>Enter</keycap>.</para>

      <figure id="final-main">
	<title>Die Installation beenden</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mainexit"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie mit den Pfeiltasten
	<guibutton>[X Exit Install]</guibutton> aus und drücken
	Sie die Taste <keycap>Enter</keycap>.  Sie müssen
	das Beenden der Installation bestätigen:</para>

      <screen>                     User Confirmation Requested
 Are you sure you wish to exit? The system will reboot.

                            [ Yes ]   No</screen>

      <para>Wählen Sie &gui.yes;.  Wenn Sie von einer CD-ROM
	gestartet haben, erhalten Sie die folgende Meldung, die
	Sie daran erinnert, die CD-ROM aus dem Laufwerk zu
	entfernen:</para>

      <screen>                    Message
Be sure to remove the media from the drive.

                    [ OK ]
           [ Press enter or space ]</screen>

      <para>Das CD-Laufwerk ist bis zum Neustart des Systems
	verriegelt.  Entfernen Sie die CD zügig, wenn der
	Rechner startet.</para>

      <para>Achten Sie beim Neustart des Systems auf eventuell
	auftauchende Fehlermeldungen (lesen Sie <xref
	linkend="freebsdboot"/> für weitere Informationen).</para>
    </sect2>

    <sect2 id="network-services">
      <sect2info>
	<authorgroup>
	  <author>
	    <firstname>Tom</firstname>
	    <surname>Rhodes</surname>
	    <contrib>Beigetragen von </contrib>
	  </author>
	</authorgroup>
      </sect2info>

      <title>Weitere Netzwerkdienste einrichten</title>

      <para>Anfänger ohne Vorwissen finden das Einrichten
	von Netzwerkdiensten oft deprimierend.  Netzwerke und
	das Internet sind für moderne Betriebssysteme von
	entscheidender Bedeutung.  Es ist daher wichtig, die
	Netzwerkfunktionen von &os; zu kennen.  Die von &os;
	angebotenen Netzwerkdienste können Sie während
	der Installation kennen lernen.</para>

      <para>Netzwerkdienste sind Programme, die Eingaben aus dem
	Netzwerk entgegennehmen.  Es wird große Mühe
	darauf verwendet, dass diese Programme keinen Schaden
	verursachen.  Leider können auch Programmierern
	Fehler unterlaufen und es gibt Fälle, in denen Fehler
	in Netzwerkdiensten von Angreifern ausgenutzt wurden.
	Es ist daher wichtig, dass Sie nur Dienste aktivieren,
	die Sie benötigen.  Im Zweifallsfall sollten Sie
	einen Dienst solange nicht aktivieren, bis Sie herausfinden,
	dass Sie den Dienst benötigen.  Einen Dienst können
	Sie später immer noch mit <application>sysinstall</application>
	oder in der Datei <filename>/etc/rc.conf</filename>
	aktivieren.</para>

      <para>Wählen Sie den Menüpunkt
        <guimenu>Networking</guimenu> und es erscheint ein Menü
	wie das nachstehende:</para>

      <figure id="network-configuration">
	<title>Netzwerkdienste &ndash; obere Hälfte</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/net-config-menu1"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Die erste Option, <guimenuitem>Interfaces</guimenuitem>,
	wurde schon in <xref linkend="inst-network-dev"/> konfiguriert.
	Sie können daher diesen Punkt überspringen.</para>

      <para>Der Punkt <guimenuitem>AMD</guimenuitem> aktiviert
	einen Dienst, der automatisch Dateisysteme einhängt.
	Normalerweise wird der Dienst zusammen mit dem
	<acronym>NFS</acronym>-Protokoll (siehe unten) verwendet,
	um automatisch entfernte Dateisysteme einzuhängen.
	Dieser Menüpunkt erfordert keine weitere
	Konfiguration.</para>

      <para>Der nächste Menüpunkt ist
	<guimenuitem>AMD Flags</guimenuitem>.  Wenn Sie den Punkt
	auswählen, erscheint ein Fenster, in dem Sie
	<acronym>AMD</acronym>-spezifische Optionen eingeben
	können.  Die nachstehenden Optionen sind schon
	vorgegeben:</para>

      <screen>-a /.amd_mnt -l syslog /host /etc/amd.map /net /etc/amd.map</screen>
      <para>Die Option <option>-a</option> legt das Verzeichnis
	fest (hier <filename class="directory">/.amd_mnt</filename>),
	unter dem Dateisysteme eingehangen werden.  Die
	Option <option>-l</option> legt die Protokolldatei
	fest.  Wenn <application>syslogd</application> verwendet
	wird, werden alle Meldungen an den Daemon
	<application>syslogd</application> gesendet.  Das Verzeichnis
	<filename class="directory">/host</filename> dient zum
	Zugriff auf exportierte Verzeichnisse von entfernten Rechnern,
	das Verzeichnis <filename class="directory">/net</filename>
	dient zum Zugriff auf exportierte Verzeichnisse von entfernten
	IP-Adressen.  Die Datei <filename>/etc/amd.map</filename>
	enthält die Einstellungen für von
	<acronym>AMD</acronym> verwaltete Dateisysteme.</para>

      <indexterm>
	<primary>FTP</primary>
	<secondary>anonymous</secondary>
      </indexterm>

      <para>Die Auswahl <guimenuitem>Anon FTP</guimenuitem> erlaubt
	Anonymous-FTP-Verbindungen.  Wählen Sie diese Option,
	wenn Sie einen Anonymous-FTP-Server einrichten wollen.
	Seien Sie sich über die Sicherheitsrisiken bewusst,
	wenn Sie Anonymous-FTP erlauben.  Die Sicherheitsrisiken
	und die Konfiguration von  Anonymous-FTP werden in einem
	gesonderten Fenster erklärt, das aufgeht, wenn Sie
	diese Option auswählen.</para>

      <para>Der Menüpunkt <guimenuitem>Gateway</guimenuitem>
	konfiguriert das System, wie vorher erläutert, als
	Gateway.  Wenn Sie während der Installation den Rechner
	aus Versehen als Gateway konfiguriert haben, können
	Sie dies hier wieder rückgängig machen.</para>

      <para>Der Menüpunkt <guimenuitem>Inetd</guimenuitem>
	konfiguriert, wie schon oben besprochen, den Daemon
	&man.inetd.8;.</para>

      <para>Die Auswahl <guimenuitem>Mail</guimenuitem> konfiguriert
	den Mail Transfer Agent (<acronym>MTA</acronym>) des
	Systems.  Wenn Sie diesen Punkt auswählen, erscheint
	das folgende Menü:</para>

      <figure id="mta-selection">
	<title>Den <acronym>MTA</acronym> festlegen</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/mta-main"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>In diesem Menü wählen Sie aus, welcher
	<acronym>MTA</acronym> installiert und benutzt wird.
	Ein <acronym>MTA</acronym> ist ein Mail-Server, der
	E-Mails an lokale Empfänger oder an Empfänger
	im Internet ausliefert.</para>

      <para>Die Auswahl <guimenuitem>Sendmail</guimenuitem>
	installiert das verbreitete <application>sendmail</application>
	(in &os; die Voreinstellung).  Die Auswahl
	<guimenuitem>Sendmail local</guimenuitem> verwendet
	<application>sendmail</application> als <acronym>MTA</acronym>,
	deaktiviert aber den Empfang von E-Mails aus dem Internet.
	<guimenuitem>Postfix</guimenuitem> und
	<guimenuitem>Exim</guimenuitem> sind ähnlich wie
	<guimenuitem>Sendmail</guimenuitem>.  Beide Programme
	liefern E-Mails aus und einige Anwender verwenden lieber eines
	der beiden Programme als <acronym>MTA</acronym>.</para>

      <para>Nachdem Sie einen <acronym>MTA</acronym> ausgewählt
	haben (oder beschlossen haben, keinen <acronym>MTA</acronym>
	zu benutzen), erscheint wieder das Menü Netzwerkdienste.
	Der nächste Menüpunkt ist
	<guimenuitem>NFS client</guimenuitem>.</para>

      <para>Die Auswahl <guimenuitem>NFS client</guimenuitem>
	erlaubt es dem System, mit einem <acronym>NFS</acronym>-Server
	zu kommunizieren.  Ein <acronym>NFS</acronym>-Server
	stellt mithilfe des <acronym>NFS</acronym>-Protokolls
	Dateisysteme für andere Systeme auf dem Netzwerk
	bereit.  Wenn der Rechner alleine für sich steht,
	können Sie diesen Menüpunkt auslassen.
	Wahrscheinlich müssen Sie noch weitere Einstellungen
	vornehmen; der <xref linkend="network-nfs"/> beschreibt
	die Einstellungen für <acronym>NFS</acronym>-Server
	und <acronym>NFS</acronym>-Clients.</para>

      <para>Der Menüpunkt <guimenuitem>NFS server</guimenuitem>
	richtet einen <acronym>NFS</acronym>-Server auf dem
	Rechner ein.  Durch die Auswahl dieses Punktes werden
	die für Remote-Procedure-Call (<acronym>RPC</acronym>)
	benötigten Dienste gestartet.  Mit <acronym>RPC</acronym>
	werden Routinen auf entfernten Rechnern aufgerufen.</para>

      <para>Der nächste Punkt, <guimenuitem>Ntpdate</guimenuitem>,
	konfiguriert die Zeitsynchronisation.  Wenn Sie diesen
	Punkt auswählen, erscheint das folgende Menü:</para>

      <figure id="Ntpdate-config">
	<title>Ntpdate konfigurieren</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/ntp-config"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Wählen Sie aus diesem Menü einen nahe
	liegenden Server aus.  Die Zeitsynchronisation mit
	einem nahe liegenden Server ist, wegen der geringeren
	Latenzzeit, genauer als die Synchronisation mit einem
	weiter entfernten Server.</para>

      <para>Der nächste Menüpunkt ist
	<guimenuitem>PCNFSD</guimenuitem>.  Wenn Sie diesen Punkt
	auswählen, wird <filename role="package">net/pcnfsd</filename>
	aus der Ports-Sammlung installiert.
	Dieses nützliche Werkzeug stellt
	<acronym>NFS</acronym>-Authentifizierungsdienste für
	Systeme bereit, die diese Dienste nicht anbieten
	(beispielsweise Microsofts &ms-dos;).</para>

      <para>Um die nächsten Menüpunkte zu sehen,
	müssen Sie herunterblättern:</para>

      <figure id="Network-configuration-cont">
	<title>Netzwerkdienste &ndash; untere Hälfte</title>

	<mediaobject>
	  <imageobject>
	    <imagedata fileref="install/net-config-menu2"/>
	  </imageobject>
	</mediaobject>
      </figure>

      <para>Die Programme &man.rpcbind.8;, &man.rpc.statd.8; und
	&man.rpc.lockd.8; werden für Remote-Procedure-Calls
	(<acronym>RPC</acronym>) benutzt.  Das Programm
	<command>rpcbind</command> verwaltet die Kommunikation
	zwischen <acronym>NFS</acronym>-Servern und
	<acronym>NFS</acronym>-Clients und ist für den
	Betrieb eines <acronym>NFS</acronym>-Servers erforderlich.
	Der Daemon <application>rpc.statd</application> hält
	zusammen mit dem Daemon <application>rpc.statd</application>
	des entfernten Rechners den Status der Verbindung.  Der
	Status einer Verbindung wird normalerweise in der Datei
	<filename>/var/db/statd.status</filename> festgehalten.
	Der nächste Menüpunkt ist
	<guimenuitem>rpc.lockd</guimenuitem>, der Dateisperren
	(<foreignphrase>file locks</foreignphrase>) bereitstellt.
	<application>rpc.lockd</application> wird normalerweise
	zusammen mit dem Daemon <application>rpc.statd</application>
	benutzt, der festhält welche Rechner Sperren anfordern
	und wie oft Sperren angefordert werden.  Beide Dienste
	sind wunderbar zur Fehlersuche geeignet, doch werden
	Sie zum Betrieb von <acronym>NFS</acronym>-Servern und
	<acronym>NFS</acronym>-Clients nicht benötigt.</para>

      <para>Der nächste Punkt in der Auswahl ist
        <guimenuitem>Routed</guimenuitem>, der Routing-Daemon.
	Das Programm &man.routed.8; verwaltet die Routing-Tabelle,
	entdeckt Multicast-Router und stellt die Routing-Tabelle
	auf Anfrage jedem mit dem Netz verbundenen Rechner zur
	Verfügung.  Der Daemon wird hauptsächlich auf
	Gateways eines lokalen Netzes eingesetzt.
	Wenn Sie den Punkt auswählen müssen Sie
	den Ort des Programms angeben.  Die Vorgabe können
	Sie mit der Taste <keycap>Enter</keycap> übernehmen.
	Anschließend werden Sie nach den Kommandozeilenoptionen
	für <command>routed</command> gefragt.  Vorgegeben
	ist die Option <option>-q</option>.</para>

      <para>Der nächste Menüpunkt ist
        <guimenuitem>Rwhod</guimenuitem>.  Wenn Sie diesen Punkt
	auswählen, wird während des Systemstarts der
	Daemon &man.rwhod.8; gestartet.  Das Kommando
	<command>rwhod</command> schickt Broadcast-Meldungen
	in das Netz oder empfängt diese im Consumer-Mode.
	Die Funktion der Werkzeuge wird in den Hilfeseiten
	&man.ruptime.1; und &man.rwho.1; beschrieben.</para>

      <para>Der vorletzte Menüpunkt aktiviert den Daemon
	&man.sshd.8;, den <application>OpenSSH</application>
	Secure-Shell-Server.  Wo möglich sollte
	<acronym>SSH</acronym> anstelle von
	<application>telnet</application> und <acronym>FTP</acronym>
	eingesetzt werden.  Der Secure-Shell-Server erstellt
	verschlüsselte und daher sichere Verbindungen
	zwischen zwei Rechnern.</para>

      <para><guimenuitem>TCP Extensions</guimenuitem> ist der
	letzte Menüpunkt.  Diese Auswahl aktiviert die
	<acronym>TCP</acronym>-Erweiterungen aus
	<acronym>RFC</acronym>&nbsp;1323 und
	<acronym>RFC</acronym>&nbsp;1644.  Obwohl dies auf
	vielen Rechnern die Verbindungsgeschwindigkeit erhöht,
	können durch diese Option auch Verbindungsabbrüche
	auftreten.  Auf Servern sollte diese Option nicht aktiviert
	werden, auf Einzelmaschinen kann diese Option nützlich
	sein.</para>

      <para>Wenn Sie die Netzwerkdienste eingerichtet haben,
        blättern Sie zum Menüpunkt
	<guimenuitem>Exit</guimenuitem> hoch, um die Nacharbeiten
	fortzusetzen oder verlassen Sie
	<application>sysinstall</application>, indem Sie zweimal
	<guimenuitem>X Exit</guimenuitem> und danach
	<guibutton>[X Exit Install]</guibutton> wählen.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="freebsdboot">
      <title>&os; starten</title>

      <sect3 id="freebsdboot-i386">
	<title>Start von &os; auf &os;/&arch.i386;</title>

	<para>Wenn alles funktioniert hat, laufen viele Meldungen
	  über den Bildschirm und schließlich erscheint
	  ein Anmeldeprompt.  Um sich die Meldungen anzusehen.
	  drücken Sie die Taste <keycap>Scroll-Lock</keycap>.
	  Sie können dann mit den Tasten <keycap>PgUp</keycap>
	  und <keycap>PgDn</keycap> blättern.  Wenn Sie erneut
	  <keycap>Scroll-Lock</keycap> drücken, kehren
	  Sie zum Anmeldeprompt zurück.</para>

        <para>Es kann sein, dass der Puffer zu klein ist, um alle
	  Meldungen anzuzeigen.  Nachdem Sie sich angemeldet haben,
	  können Sie sich mit dem Kommando <command>dmesg</command>
	  alle Meldungen ansehen.</para>

        <para>Melden Sie sich bitte mit dem Benutzerkonto an
	  (<username>rpratt</username> im Beispiel),
	  das Sie während der Installation eingerichtet haben.
	  Arbeiten Sie mit <username>root</username> nur dann
	  wenn es erforderlich ist.</para>

	<para>Die nachfolgende Abbildung zeigt typische
	  Startmeldungen (Versionsangaben entfernt):</para>

        <screen>Copyright (c) 1992-2002 The FreeBSD Project.
Copyright (c) 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994
        The Regents of the University of California. All rights reserved.

Timecounter "i8254"  frequency 1193182 Hz
CPU: AMD-K6(tm) 3D processor (300.68-MHz 586-class CPU)
  Origin = "AuthenticAMD"  Id = 0x580  Stepping = 0
  Features=0x8001bf&lt;FPU,VME,DE,PSE,TSC,MSR,MCE,CX8,MMX&gt;
  AMD Features=0x80000800&lt;SYSCALL,3DNow!&gt;
real memory  = 268435456 (262144K bytes)
config&gt; di sn0
config&gt; di lnc0
config&gt; di le0
config&gt; di ie0
config&gt; di fe0
config&gt; di cs0
config&gt; di bt0
config&gt; di aic0
config&gt; di aha0
config&gt; di adv0
config&gt; q
avail memory = 256311296 (250304K bytes)
Preloaded elf kernel "kernel" at 0xc0491000.
Preloaded userconfig_script "/boot/kernel.conf" at 0xc049109c.
md0: Malloc disk
Using $PIR table, 4 entries at 0xc00fde60
npx0: &lt;math processor&gt; on motherboard
npx0: INT 16 interface
pcib0: &lt;Host to PCI bridge&gt; on motherboard
pci0: &lt;PCI bus&gt; on pcib0
pcib1: &lt;VIA 82C598MVP (Apollo MVP3) PCI-PCI (AGP) bridge&gt; at device 1.0 on pci0
pci1: &lt;PCI bus&gt; on pcib1
pci1: &lt;Matrox MGA G200 AGP graphics accelerator&gt; at 0.0 irq 11
isab0: &lt;VIA 82C586 PCI-ISA bridge&gt; at device 7.0 on pci0
isa0: &lt;ISA bus&gt; on isab0
atapci0: &lt;VIA 82C586 ATA33 controller&gt; port 0xe000-0xe00f at device 7.1 on pci0
ata0: at 0x1f0 irq 14 on atapci0
ata1: at 0x170 irq 15 on atapci0
uhci0: &lt;VIA 83C572 USB controller&gt; port 0xe400-0xe41f irq 10 at device 7.2 on pci0
usb0: &lt;VIA 83C572 USB controller&gt; on uhci0
usb0: USB revision 1.0
uhub0: VIA UHCI root hub, class 9/0, rev 1.00/1.00, addr 1
uhub0: 2 ports with 2 removable, self powered
chip1: &lt;VIA 82C586B ACPI interface&gt; at device 7.3 on pci0
ed0: &lt;NE2000 PCI Ethernet (RealTek 8029)&gt; port 0xe800-0xe81f irq 9 at
device 10.0 on pci0
ed0: address 52:54:05:de:73:1b, type NE2000 (16 bit)
isa0: too many dependant configs (8)
isa0: unexpected small tag 14
fdc0: &lt;NEC 72065B or clone&gt; at port 0x3f0-0x3f5,0x3f7 irq 6 drq 2 on isa0
fdc0: FIFO enabled, 8 bytes threshold
fd0: &lt;1440-KB 3.5&rdquo; drive&gt; on fdc0 drive 0
atkbdc0: &lt;keyboard controller (i8042)&gt; at port 0x60-0x64 on isa0
atkbd0: &lt;AT Keyboard&gt; flags 0x1 irq 1 on atkbdc0
kbd0 at atkbd0
psm0: &lt;PS/2 Mouse&gt; irq 12 on atkbdc0
psm0: model Generic PS/2 mouse, device ID 0
vga0: &lt;Generic ISA VGA&gt; at port 0x3c0-0x3df iomem 0xa0000-0xbffff on isa0
sc0: &lt;System console&gt; at flags 0x1 on isa0
sc0: VGA &lt;16 virtual consoles, flags=0x300&gt;
sio0 at port 0x3f8-0x3ff irq 4 flags 0x10 on isa0
sio0: type 16550A
sio1 at port 0x2f8-0x2ff irq 3 on isa0
sio1: type 16550A
ppc0: &lt;Parallel port&gt; at port 0x378-0x37f irq 7 on isa0
ppc0: SMC-like chipset (ECP/EPP/PS2/NIBBLE) in COMPATIBLE mode
ppc0: FIFO with 16/16/15 bytes threshold
ppbus0: IEEE1284 device found /NIBBLE
Probing for PnP devices on ppbus0:
plip0: &lt;PLIP network interface&gt; on ppbus0
lpt0: &lt;Printer&gt; on ppbus0
lpt0: Interrupt-driven port
ppi0: &lt;Parallel I/O&gt; on ppbus0
ad0: 8063MB &lt;IBM-DHEA-38451&gt; [16383/16/63] at ata0-master using UDMA33
ad2: 8063MB &lt;IBM-DHEA-38451&gt; [16383/16/63] at ata1-master using UDMA33
acd0: CDROM &lt;DELTA OTC-H101/ST3 F/W by OIPD&gt; at ata0-slave using PIO4
Mounting root from ufs:/dev/ad0s1a
swapon: adding /dev/ad0s1b as swap device
Automatic boot in progress...
/dev/ad0s1a: FILESYSTEM CLEAN; SKIPPING CHECKS
/dev/ad0s1a: clean, 48752 free (552 frags, 6025 blocks, 0.9% fragmentation)
/dev/ad0s1f: FILESYSTEM CLEAN; SKIPPING CHECKS
/dev/ad0s1f: clean, 128997 free (21 frags, 16122 blocks, 0.0% fragmentation)
/dev/ad0s1g: FILESYSTEM CLEAN; SKIPPING CHECKS
/dev/ad0s1g: clean, 3036299 free (43175 frags, 374073 blocks, 1.3% fragmentation)
/dev/ad0s1e: filesystem CLEAN; SKIPPING CHECKS
/dev/ad0s1e: clean, 128193 free (17 frags, 16022 blocks, 0.0% fragmentation)
Doing initial network setup: hostname.
ed0: flags=8843&lt;UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
        inet 192.168.0.1 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.0.255
        inet6 fe80::5054::5ff::fede:731b%ed0 prefixlen 64 tentative scopeid 0x1
        ether 52:54:05:de:73:1b
lo0: flags=8049&lt;UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST&gt; mtu 16384
        inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x8
        inet6 ::1 prefixlen 128
        inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
Additional routing options: IP gateway=YES TCP keepalive=YES
routing daemons:.
additional daemons: syslogd.
Doing additional network setup:.
Starting final network daemons: creating ssh RSA host key
Generating public/private rsa1 key pair.
Your identification has been saved in /etc/ssh/ssh_host_key.
Your public key has been saved in /etc/ssh/ssh_host_key.pub.
The key fingerprint is:
cd:76:89:16:69:0e:d0:6e:f8:66:d0:07:26:3c:7e:2d root@k6-2.example.com
 creating ssh DSA host key
Generating public/private dsa key pair.
Your identification has been saved in /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.
Your public key has been saved in /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub.
The key fingerprint is:
f9:a1:a9:47:c4:ad:f9:8d:52:b8:b8:ff:8c:ad:2d:e6 root@k6-2.example.com.
setting ELF ldconfig path: /usr/lib /usr/lib/compat /usr/X11R6/lib
/usr/local/lib
a.out ldconfig path: /usr/lib/aout /usr/lib/compat/aout /usr/X11R6/lib/aout
starting standard daemons: inetd cron sshd usbd sendmail.
Initial rc.i386 initialization:.
rc.i386 configuring syscons: blank_time screensaver moused.
Additional ABI support: linux.
Local package initialization:.
Additional TCP options:.

FreeBSD/i386 (k6-2.example.com) (ttyv0)

login: rpratt
Password:</screen>

        <para>Das Erzeugen der RSA- und DSA-Schlüssel kann auf
	  langsamen Maschinen lange dauern.  Die Schlüssel
	  werden nur beim ersten Neustart erzeugt, spätere
	  Neustarts sind schneller.</para>

	<para>Wenn der X-Server konfiguriert ist und eine
	  Oberfläche ausgewählt wurde, können Sie
	  X mit dem Kommando <command>startx</command> starten.</para>
      </sect3>
    </sect2>

    <sect2 id="shutdown">
      <title>&os; herunterfahren</title>

      <para>Es ist wichtig, dass Sie das Betriebssystem richtig
	herunterfahren.  Wechseln Sie zunächst mit dem
	Befehl <command>su</command> zum Superuser; Sie müssen
	dazu das <username>root</username>-Passwort eingeben.
	Der Wechsel auf den Superuser gelingt nur, wenn der
	Benutzer ein Mitglied der Gruppe <groupname>wheel</groupname>
	ist.  Ansonsten melden Sie sich direkt als Benutzer
	<username>root</username> an.  Der Befehl
	<command>shutdown -h now</command> hält das System
	an.</para>

      <screen>The operating system has halted.
Please press any key to reboot.</screen>

      <para>Sie können den Rechner ausschalten, nachdem die
	Meldung <literal>Please press any key to reboot</literal>
	erschienen ist.  Wenn Sie stattdessen eine Taste drücken,
	startet das System erneut.</para>

      <para>Sie können das System auch mit der Tastenkombination
        <keycombo action="simul">
	  <keycap>Ctrl</keycap>
	  <keycap>Alt</keycap>
	  <keycap>Del</keycap>
	</keycombo>
	neu starten.  Sie sollten diese Tastenkombination
	allerdings nicht gewohnheitsmäßig benutzen.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-trouble">
    <title>Fehlersuche</title>

    <indexterm>
      <primary>Installation</primary>
      <secondary>Fehlersuche</secondary>
    </indexterm>

    <para>Dieser Abschnitt behandelt häufig auftretende
      Installationsprobleme.  Weiterhin enthält er Hinweise,
      wie &os; parallel mit &ms-dos; oder &windows; betrieben wird.</para>

    <sect2>
      <title>Wenn etwas schief geht</title>

      <para>Aufgrund der Beschränkungen der PC-Architektur
	ist eine zuverlässige Geräteerkennung nicht
	möglich.  Falls die Geräteerkennung
	fehlschlägt, können Sie einige Dinge
	versuchen.</para>

      <para>Sehen Sie in den <ulink
	url="&url.base;/de/releases/index.html">Hardware
	Notes</ulink> Ihrer &os;-Version nach, ob Ihre Hardware
	unterstützt wird.</para>

      <para>Wenn Ihre Hardware unterstützt wird und sich
        der Installationsprozess aufhängt oder sonstige
	Probleme auftauchen, müssen Sie einen <link
	linkend="kernelconfig">angepassten Kernel</link>
	erstellen, da Ihre Hardware in diesem Fall nicht vom
	<filename>GENERIC</filename>-Kernel unterstützt wird.
	Der Kernel auf den Startdisketten
	verwendet die Werkseinstellungen für IRQs,
	IO-Adressen und DMA-Kanäle.  Geänderte
	Einstellungen müssen Sie daher in der
	Kernelkonfigurationsdatei angeben, damit &os; diese
	Geräte korrekt erkennt.</para>

      <para>Es ist auch möglich, dass die Suche nach einem
	nicht vorhandenen Gerät dazu führt, dass die
	Erkennung eines vorhandenen Geräts fehlschlägt.
	In diesem Fall sollten Sie nicht vorhandene Geräte,
	deren Einstellungen sich mit vorhandenen Geräten
	überschneiden, deaktivieren.</para>

      <note>
	<para>Einige Installationsprobleme können Sie vermeiden
	  oder umgehen, indem Sie die Firmware der Hardware,
	  insbesondere die Firmware der Systemplatine, aktualisieren.
	  Die Firmware der Systemplatine ist das
	  <acronym>BIOS</acronym>.  Die meisten Hardware-Hersteller
	  bieten aktuelle Firmware und Anleitungen zur
	  Aktualisierung der Firmware auf dem Internet an.</para>

	<para>Viele Hersteller raten davon ab, ohne guten
	  Grund das <acronym>BIOS</acronym> zu aktualisieren.
	  Die Aktualisierung <emphasis>kann</emphasis> fehlschlagen
	  und den <acronym>BIOS</acronym>-Chip dauerhaft
	  beschädigen.</para>
      </note>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>&ms-dos;- und &windows;-Dateisysteme benutzen</title>

      <para>Mit <application>Double Space&trade;</application>
	komprimierte Dateisysteme werden zurzeit von &os; nicht
	unterstützt.  Damit &os; auf die Daten zugreifen kann,
	müssen Sie das Dateisystem daher dekomprimieren.
	Rufen Sie dazu den <application>Compression Agent</application>
	aus dem Menü <guimenuitem>Start</guimenuitem> &gt;
	<guimenuitem>Programs</guimenuitem> &gt;
	<guimenuitem>System Tools</guimenuitem> auf.</para>

      <para>&os; unterstützt &ms-dos;-Dateisysteme
	(manchmal auch als FAT-Dateisysteme bezeichnet).  Der
	Befehl &man.mount.msdosfs.8; bindet diese Dateisysteme in den
	&os;-Verzeichnisbaum ein und erlaubt dadurch den Zugriff auf
	die darin enthaltenen Daten.  &man.mount.msdosfs.8; wird
	normalerweise nicht direkt, sondern über einen Eintrag
	in der Datei <filename>/etc/fstab</filename> oder durch den
	Aufruf des Befehls &man.mount.8; (in Kombination mit den
	korrekten Parametern).</para>

      <para>Ein typischer Eintrag in <filename>/etc/fstab</filename>
	sieht so aus:</para>

      <programlisting>/dev/ad0sN  /dos  msdosfs rw  0   0</programlisting>

      <note>
	<para>Das Verzeichnis <filename>/dos</filename> muss bereits
	  vorhanden sein, damit dieser Eintrag funktioniert.  Weitere
	  Informationen zu den Einstellungen in der Datei
	  <filename>/etc/fstab</filename> finden sich in der Manualpage
	  &man.fstab.5;.</para>
      </note>

      <para>Ein typischer Aufruf von &man.mount.8; zum Einhängen
	eines &ms-dos;-Dateisystems sieht so aus:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>mount -t msdosfs /dev/ad0s1 /mnt</userinput></screen>

      <para>Das &ms-dos;-Dateisystem befindet sich hier auf
	der ersten Partition der primären Platte.  Dies kann
	bei Ihnen anders sein.  Die Anordnung der Partitionen
	entnehmen Sie den Ausgaben von <command>dmesg</command>
	und <command>mount</command>.</para>

      <note>
	<para>&os; numeriert Platten (genauer &ms-dos;-Partitionen)
	  anders als andere Betriebssysteme.  Die Nummern von
	  erweiterten Partitionen sind in der Regel höher als
	  die Nummern von primären Partitionen. Das Werkzeug
	  &man.fdisk.8; kann Ihnen dabei helfen, festzustellen,
	  welche Partitionen zu &os; und welche zu einem anderen
	  Betriebssystem gehören.</para>
      </note>

      <para>Analog werden NTFS-Partitionen mit dem
	Kommando &man.mount.ntfs.8; eingehangen.</para>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Fragen und Antworten zu häufig auftretenden
	Problemen</title>

      <qandaset>
	<qandaentry>
	  <question>
	    <para>Mein System hängt sich beim Testen der Hardware
	      auf, oder es verhält sich seltsam während der
	      Installation oder das Diskettenlaufwerk wird nicht
	      getestet.</para>
	  </question>

	  <answer>
	    <para>&os;&nbsp;5.0 und neuer machen ausgiebig Gebrauch
	    von den ACPI-Systemdiensten zur Systemkonfiguration
	    der i386-, amd64- und ia64-Plattformen, falls diese
	    während des Bootvorgangs gefunden werden.
	    Leider enthalten sowohl der ACPI-Treiber
	    als auch manche Motherboard- und BIOS-Implementierungen
	    für ACPI noch einige Fehler.  Kommt es auf Ihrem
	    System zu Problemen, können Sie ACPI daher
	    deaktivieren, indem während des Bootvorganges
	    den <quote>Hint</quote>
	    <literal>hint.acpi.0.disabled</literal> aktivieren:</para>

          <screen><userinput>set hint.acpi.0.disabled="1"</userinput></screen>

	  <para>Da diese Einstellung bei jedem Neustart verloren geht,
	    aktivieren Sie sie dauerhaft, indem Sie die Zeile
	    <literal>hint.acpi.0.disabled="1"</literal> in die Datei
	    <filename>/boot/loader.conf</filename>.  Weitere Informationen
	    über den Bootloader finden Sie in <xref
	    linkend="boot-synopsis"/> des &os;-Handbuchs.</para>
	</answer>
      </qandaentry>

      <qandaentry>
	<question>
	  <para>Direkt nach der Installation beginnt das System zwar
	    zu booten, der Kernel wird geladen und meine Hardware
	    getestet.  Dann bricht der Bootvorgang aber mit der
	    folgenden (oder einer ähnlichen) Fehlermeldung
	    ab:</para>

	  <screen>changing root device to ad1s1a panic: cannot mount root</screen>

	  <para>Was läuft hier falsch?  Was kann/muss ich tun?</para>

	  <para>Was soll ich mit diesem
	    <literal>bios_drive:interface(unit,partition)kernel_name</literal>
	    anfangen, das mir die Hilfefunktion ausgibt?</para>
        </question>

	<answer>
          <para>Dabei handelt es sich um ein lange bekanntes Problem,
	    das nur dann auftritt, wenn es sich bei der Bootplatte nicht
	    um die erste Platte im System handelt.  Das BIOS numeriert
	    die Festplatten anders als &os;, daher ist das System
	    manchmal nicht in der Lage, diese Numerierungen selbst
	    automatisch in Einklang zu bringen.</para>

	  <para>Sollte Ihre Bootplatte nicht die erste Platte im System
	    sein, können Sie &os; dabei helfen, diese Platte zu
	    finden.  Es gibt zwei Situationen, in denen Sie &os;
	    mitteilen müssen, wo sich das root-Dateisystem befindet.
	    Dazu müssen Sie die Nummer der Platte im BIOS, den
	    Plattentyp sowie die Nummer der Platte unter &os;
	    angeben.</para>

          <para>Im ersten Fall verfügen Sie über zwei
	    IDE-Platten, die beide als Master an ihrem jeweiligen
	    IDE-Controller konfiguriert sind.  &os; soll dabei
	    von der zweiten Platte booten.  Ihr BIOS erkennt die
	    beiden Platten als <quote>Platte 1</quote> und
	    <quote>Platte 2</quote>, während &os; die
	    Platten als <devicename>ad0</devicename> und
	    <devicename>ad2</devicename> erkennt.</para>

	  <para>Für das BIOS befindet sich &os; auf der Platte
	    Nummer 1, der Typ ist <literal>ad</literal>, und &os;
	    erkennt die Platte als Platte Nummer 2.  Daher geben Sie
	    Folgendes ein:</para>

	  <screen><userinput>1:ad(2,a)kernel</userinput></screen>

	  <para>Beachten Sie, dass dieser Eintrag nicht notwendig ist,
	    wenn die zweite Platte als Slave am primären
	    IDE-Controller konfiguriert ist (sondern sogar falsch
	    wäre).</para>

	  <para>Die zweite Situation entsteht, wenn Sie von einer
	    SCSI-Platte booten und zusätzlich eine oder mehrere
	    IDE-Platten installiert haben.  In diesem Fall ist die
	    Plattennummer unter &os; kleiner als die Plattennummer im
	    BIOS.  Verfügen Sie über zwei IDE-Platten und
	    eine SCSI-Platte, hat die SCSI-Platte im BIOS die Nummer
	    2, den Typ <literal>da</literal>, und wird von &os; als
	    Platte Nummer 0 erkannt.  In diesem Fall geben Sie daher
	    Folgendes ein:</para>

	  <screen><userinput>2:da(0,a)kernel</userinput></screen>

	  <para>Durch diese Zeile teilen Sie &os; mit, dass Sie von
	    der BIOS-Platte Nummer 2 booten wollen (bei der es sich um
	    die erste SCSI-Platte Ihres Systems handelt).  Verfügen
	    Sie nur über eine IDE-Platte, geben Sie hingegen
	    <literal>1:</literal> ein.</para>

	  <para>Nachdem Sie die korrekten Werte ermittelt haben,
	    können Sie die entsprechende Zeile in exakt der gleichen
	    Form in die Datei <filename>/boot.config</filename>
	    aufnehmen.  In der Voreinstellung verwendet &os; den
	    Inhalt dieser Datei als Standardantwort am
	    <literal>boot:</literal>-Prompt.</para>
	</answer>
      </qandaentry>

      <qandaentry>
	<question>
	  <para>Nach der Installation beginnt das System zu booten,
	    der Bootmanager zeigt im Bootmenü aber immer nur
	    <literal>F?</literal> an und das System startet
	    nicht.</para>
	</question>

	<answer>
	  <para>Sie haben bei der &os;-Installation eine falsche
	    Plattengeometrie angegeben.  Starten Sie den
	    Partitionseditor neu und geben Sie die korrekte
	    Plattengeometrie an.  Danach installieren Sie &os;
	    erneut (diesmal mit der korrekten Plattengeometrie).</para>

	  <para>Ist es Ihnen nicht möglich, die korrekte
	    Plattengeometrie herauszufinden, hilft Ihnen vielleicht
	    der folgende Tipp weiter:  Legen Sie eine kleine
	    &ms-dos;-Partition am Beginn Ihrer Bootplatte an und installieren
	    Sie anschließend &os; auf diese Platte.  Das
	    &os;-Installationsprogramm wird die &ms-dos;-Partition erkennen
	    und ist dadurch normalerweise in der Lage, die korrekte
	    Plattenkonfiguration automatisch zu erkennen.</para>

	  <para>Die Vorgangsweise im folgenden Tipp wird zwar nicht
	    länger empfohlen, soll aber trotzdem dokumentiert
	    werden:</para>

	  <blockquote>
	    <para>Wenn Sie ein reines &os;-System aufsetzen wollen (als
	      Server oder als Workstation) und daher nie auf
	      Kompatibilitält zu &ms-dos;, Linux oder anderen
	      Betriebssystemen angewiesen sein werden, haben Sie auch
	      die Möglichkeit, die komplette Platte (durch die
	      Wahl von <guimenuitem>A</guimenuitem> im Partitionseditor)
	      für &os; zu
	      verwenden.  Danach wird &os; die komplette Platte vom
	      ersten bis zum letzten Sektor verwenden und die
	      tatsächliche Plattengeometrie ignorieren.  Danach
	      ist es allerdings nicht mehr möglich, ein anderes
	      Betriebssystem auf die gleiche Platte zu installieren
	      (ohne auch &os; neu zu installieren).</para>
	  </blockquote>
	</answer>
      </qandaentry>

      <qandaentry>
	<question>
	  <para>&os; erkennt meine &man.ed.4;-Netzwerkkarte.  Trotzdem
	    erhalte ich weiterhein Timeout-Meldungen für dieses
	    Gerät.</para>
	</question>

	<answer>
	  <para>Ihre Karte verwendet wahrscheinlich einen anderen IRQ
	    als den, der in der Datei
	    <filename>/boot/device.hints</filename> angegeben wurde.
	    Der &man.ed.4;-Treiber verwendet in der Voreinstellung
	    keine <quote>Soft</quote>-Konfiguration (also Werte, die
	    durch EZSETUP unter
	    &ms-dos; eingeben wurden).  Sie können dies allerdings
	    erzwingen, indem Sie die Option <literal>-1</literal>
	    in den <quote>Hints</quote> für dieses Gerät
	    angeben.</para>

	  <para>Entweder verändern Sie die Jumper-Konfiguration
	    der Karte (und, falls notwendig, die Kerneleinstellungen).
	    Oder Sie geben den IRQ als <literal>-1</literal> an, indem
	    Sie <literal>hint.ed.0.irq="-1"</literal> eingeben.  Dadurch
	    wird der Kernel angewiesen, die
	    <quote>Soft</quote>-Konfiguration zu verwenden.</para>

          <para>Prüfen Sie auch, ob Ihre Karte nicht etwa IRQ 9
	    verwendet, da dieser mit IRQ 2 geteilt wird.  Diese
	    Einstellung verursacht häufig Probleme (insbesondere
	    dann, wenn IRQ 2 durch eine VGA-Grafikkarte belegt ist!).
	    Wenn irgend möglich, sollten Sie daher IRQ 2 oder 9
	    nicht verwenden.</para>
	  </answer>
	</qandaentry>

	<qandaentry>
	  <question>
	    <indexterm>
	      <primary>Farben</primary>
	      <secondary>Kontrast</secondary>
	    </indexterm>

	    <para>Wenn ich <application>sysinstall</application> aus
	      einen X-Terminal starte, ist die gelbe Schritt auf dem
	      grauen Hintergrund nur schwer zu erkennen.  Gibt es
	      eine Möglichkeit, den Kontrast für dieses
	      Programm zu erhöhen?</para>
	  </question>

	  <answer>
	    <para>Haben Sie X11 bereits installiert und die von
	      <application>sysinstall</application> verwendeten Farben
	      bereiten Ihnen beim Lesen von Text Probleme (wenn Sie
	      ein X-Terminal verwenden), sollten Sie die Zeile
	      <literal>XTerm*color7: #c0c0c0</literal> in die Datei
	      <filename>~/.Xdefaults</filename> aufnehmen.  Dadurch
	      wird der Hintergrund in einem dunkleren Grauton
	      dargestellt.</para>
	  </answer>
	</qandaentry>
      </qandaset>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-advanced">
    <sect1info>
      <authorgroup>
	<author>
	  <firstname>Valentino</firstname>
	  <surname>Vaschetto</surname>
	  <contrib>Beigetragen von </contrib>
	</author>
      </authorgroup>
      <authorgroup>
	<author>
	  <firstname>Marc</firstname>
	  <surname>Fonvieille</surname>
	  <contrib>Aktualisiert von </contrib>
	</author>
      </authorgroup>
    <!-- August 2010 -->
    </sect1info>

    <title>Anspruchsvollere Installationen</title>

    <para>Dieser Abschnitt beschreibt die Installation von &os;
      in besonderen Situationen.</para>

    <sect2 id="headless-install">
      <title>&os; auf einem System ohne Monitor oder Tastatur
	installieren</title>

      <indexterm>
        <primary>Installation</primary>
        <secondary>headless (serielle Konsole)</secondary>
      </indexterm>

      <indexterm>
        <primary>serielle Konsole</primary>
      </indexterm>

      <para>Diese Methode wird als <quote>headless install</quote>
	(kopflose Installation) bezeichnet, da die Maschine, auf
	die &os; installiert werden soll, entweder keinen Monitor
	angeschlossen hat oder über keine VGA-Karte verfügt.
	Wie kann &os; dennoch installiert werden?  Eben
	mithilfe einer seriellen Konsole.  Im Wesentlichen ist
	eine serielle Konsole eine andere Maschine, die Ein- und
	Ausgaben für eine andere Maschine bereitstellt.
	Um über eine serielle Konsole zu installieren, erstellen
	Sie zunächst (wie in <xref
	linkend="install-boot-media"/> beschrieben) einen bootbaren
	USB-Stick oder laden Sie das passende CD-ISO-Abbild
	herunter.</para>

      <para>Um von diesen Medien in eine serielle Konsole booten zu
	können, müssen Sie die folgenden Schritte
	durchführen (bei Verwendung einer Boot-CD kann der
	erste Schritt entfallen):</para>

      <procedure>
	<step>
	  <title>Den USB-Stick für eine serielle Konsole
	    anpassen</title>

	    <indexterm>
	      <primary><command>mount</command></primary>
	    </indexterm>

	    <para>Wenn Sie ein System mit den frisch erstellten
	      USB-Stick starten, läuft der normale
	      &os;-Installationsprozess an.  Diese Installation
	      soll aber über die serielle Konsole gesteuert
	      werden.  Daher müssen Sie den USB-Stick mit
	      dem Befehl &man.mount.8; in den Verzeichnisbaum
	      einhängen:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>mount /dev/<replaceable>da0a</replaceable> <replaceable>/mnt</replaceable></userinput></screen>

	    <note>
	      <para>Passen Sie den Mountpunkt und die Gerätedatei
		falls nötig an Ihre Gegebenheiten an.</para>
	    </note>

	    <para>Nachdem Sie den USB-Stick eingehängt haben,
	      müssen Sie ihn rekonfigurieren, damit er in eine
	      serielle Konsole startet.  Dazu nehmen Sie in die
	      Datei <filename>loader.conf</filename> des USB-Sticks eine
	      Zeile auf, die die serielle Konsole als Systemkonsole
	      festlegt:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>echo 'console="comconsole"' &gt;&gt; <replaceable>/mnt</replaceable>/boot/loader.conf</userinput></screen>

	    <para>Damit ist Ihr USB-Stick für die Installation
	      vorbereitet.  Sie können ihn daher wieder aus dem
	      Dateisystem aushängen:</para>

            <screen>&prompt.root; <userinput>umount <replaceable>/mnt</replaceable></userinput></screen>

	    <para>Entfernen Sie nun den USB-Stick und machen Sie direkt
	      mit Schritt 3 weiter.</para>
	  </step>

	<step>
	  <title>Die Installations-CD für eine serielle Konsole
	    anpassen</title>

	    <indexterm>
	      <primary><command>mount</command></primary>
	    </indexterm>

	    <para>Wenn Sie von dem soeben heruntergeladenen CD-ISO-Abbild
	      (siehe <xref linkend="install-cdrom"/>) starten,
	      gelangen Sie in den normalen Installationsmodus von &os;.
	      Da wir aber in eine serielle Konsole booten wollen, muss das
	      CD-Image extrahiert, modifiziert und neu erzeugt werden,
	      bevor Sie es auf eine CD-R brennen.</para>

	    <para>Entpacken Sie alle Dateien des CD-ISO-Abbilds
	      (beispielsweise
	      <filename>&os;-<replaceable>&rel.current;</replaceable>-RELEASE-<replaceable>i386</replaceable>-disc1.iso</filename>)
	      auf dem System, auf das Sie das Abbild heruntergeladen
	      haben unter Verwendung von &man.tar.1;:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>mkdir <replaceable>/path/to/headless-iso</replaceable></userinput>
&prompt.root; <userinput>tar -C <replaceable>/path/to/headless-iso</replaceable> -pxvf &os;-<replaceable>&rel.current;</replaceable>-RELEASE-<replaceable>i386</replaceable>-disc1.iso</userinput></screen>

	    <para>Nun müssen Sie das entpackte ISO-Abbild
	      rekonfigurieren, damit es künftig in eine
	      serielle Konsole startet.  Dazu nehmen Sie in die
	      Datei <filename>loader.conf</filename> des entpackten
	      ISO-Abbild eine Zeile auf, die die serielle Konsole als
	      Systemkonsole festlegt:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>echo 'console="comconsole"' &gt;&gt; <replaceable>/path/to/headless-iso</replaceable>/boot/loader.conf</userinput></screen>

	    <para>Damit ist der Dateibaum des entpackten ISO-Abbilds
	      für die Installation vorbereitet und Sie können
	      über den Befehl &man.mkisofs.8; (das Sie über
	      den Port <filename
	      role="package">sysutils/cdrtools</filename> installieren
	      können) ein neues CD-ISO-Abbild erzeugen:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>mkisofs -v -b boot/cdboot -no-emul-boot -r -J -V "<replaceable>Headless_install</replaceable>" \
	    -o <replaceable>Headless-</replaceable>&os;-<replaceable>&rel.current;</replaceable>-RELEASE-<replaceable>i386</replaceable>-disc1.iso <replaceable>/path/to/headless-iso</replaceable></userinput></screen>

	    <para>Dieses rekonfigurierte ISO-Abbild brennen Sie nun mit
	      dem Brennprogramm Ihrer Wahl auf eine CD-R.</para>
	  </step>

	  <step>
	    <title>Das Nullmodemkabel anschließen</title>

	    <indexterm>
	      <primary>Nullmodemkabel</primary>
	    </indexterm>

	    <para>Sie müssen beide Maschinen mit einem
	      <link linkend="term-cables-null">Nullmodemkabel</link>
	      verbinden.  Schließen Sie
	      das Nullmodemkabel an die seriellen Schnittstellen
	      beider Maschinen an.  <emphasis>Sie können
	      kein direktes serielles Kabel verwenden</emphasis>,
	      Nullmodemkabel besitzen gekreuzte Leitungen.</para>
	  </step>

	  <step>
	    <title>Die Installation starten</title>

	    <para>Sie können die Installation jetzt starten.
	      Stöpseln Sie den vorbereiteten USB-Stick ein
	      und starten Sie Ihren Computer.  Alternativ starten
	      Sie Ihren Computer und legen die vorbereitete
	      Installations-CD ein.</para>
	  </step>

	  <step>
	    <title>Die Verbindung mit der zur installierenden
	      Maschine herstellen</title>

	    <indexterm>
	      <primary><command>cu</command></primary>
	    </indexterm>

	    <para>Mit dem Kommando &man.cu.1; verbinden Sie sich
	      mit der zu installierenden Maschine:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>cu -l /dev/cuau0</userinput></screen>

	    <para>Unter &os;&nbsp;7.X verwenden Sie hingegen den
	      folgenden Befehl:</para>

	    <screen>&prompt.root; <userinput>cu -l /dev/cuad0</userinput></screen>
	  </step>
      </procedure>

      <para>Fertig!  Über die <command>cu</command>-Sitzung
	können Sie nun die zu installierende Maschine steuern.
	Der Kernel wird automatisch geladen und Sie können
	anschließend den Terminaltyp festlegen.
	Wählen Sie die <literal>FreeBSD color console</literal>
	aus und fahren wie gewohnt mit der Installation fort.</para>
    </sect2>
  </sect1>

  <sect1 id="install-diff-media">
    <title>Eigene Installationsmedien herstellen</title>

    <note>
      <para>Im Folgenden ist mit <quote>Installations-CD</quote>
	eine CD-ROM oder DVD gemeint, die Sie gekauft oder selbst
	hergestellt haben.</para>
    </note>

    <para>Oft müssen Sie eigene Installationsmedien erzeugen.
      Dies können physische Medien wie Bänder sein oder
      Installationsquellen sein, aus denen
      <application>sysinstall</application> Dateien herunterlädt,
      beispielsweise ein lokaler FTP-Server oder eine
      &ms-dos;-Partition.</para>

    <para>Beispiele:</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
	<para>Im lokalen Netzwerk befinden sich viele Maschinen,
	  Sie besitzen allerdings nur eine Installations-CD.
	  Den Inhalt der Installations-CD wollen Sie auf
	  einem lokalem FTP-Server bereitstellen.  Zur Installation
	  wird der lokale FTP-Server anstelle eines Internet-Servers
	  benutzt.</para>
      </listitem>

      <listitem>
	<para>Sie haben eine Installations-CD, allerdings erkennt
	  &os; im Gegensatz zu &ms-dos;/&windows; das CD- oder
	  DVD-Laufwerk nicht.  Sie können die
	  Installationsdateien auf eine &ms-dos;-Partition desselben
	  Rechners kopieren und &os; von der &ms-dos;-Partition
	  installieren.</para>
      </listitem>

      <listitem>
	<para>Der Rechner, auf dem Sie &os; installieren wollen,
	  besitzt kein CD- oder DVD-Laufwerk.  Ein anderer Rechner,
	  zu dem eine serielle oder parallele Verbindung besteht,
	  besitzt allerdings ein CD- oder DVD-Laufwerk.</para>
      </listitem>

      <listitem>
	<para>Sie wollen ein Band erzeugen, mit dem Sie &os;
	  installieren können.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>

    <sect2 id="install-cdrom">
      <title>Eine Installations-CD-ROM erzeugen</title>

      <para>Mit jeder Release stellt das &os;-Project für
	jede unterstützte Architektur mindestens zwei
	CD-Abbilder (<quote>ISO-Images</quote>) zur Verfügung.
	Wenn Sie einen CD-Brenner besitzen, können Sie
	diese Abbilder brennen und damit &os; installieren.
	Wenn Sie einen CD-Brenner besitzen und über eine
	gute Internet-Verbindung verfügen, ist das die
	preiswerteste Art, &os; zu installieren.</para>

      <procedure>
	<step>
	  <title>Das richtige Abbild herunterladen</title>

	  <para>Die ISO-Abbilder für jedes Releases
	    können Sie von
	    <filename>ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/ISO-IMAGES-<replaceable>arch</replaceable>/<replaceable>version</replaceable></filename>
	    oder einem nahe gelegenen Spiegel herunterladen.
	    Ersetzen Sie <replaceable>arch</replaceable> und
	    <replaceable>version</replaceable> durch passende
	    Werte.</para>

	  <para>Das Verzeichnis enthält die folgenden
	    Abbilder:</para>

	  <table frame="none">
	    <title>&os;&nbsp;7.<replaceable>X</replaceable> und 8.<replaceable>X</replaceable>
	      ISO-Abbilder</title>

	    <tgroup cols="2">
	      <thead>
		<row>
		  <entry>Dateiname</entry>

		  <entry>Inhalt</entry>
		</row>
	      </thead>

	      <tbody>
		<row>
		  <entry><filename>&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-bootonly.iso</filename></entry>

		  <entry>Enthält alles, was Sie benötigen, um
		    um den FreeBSD-Kernel zu laden und das
		    Installationsprogramm zu starten.  Die zu
		    installierenden Dateien müssen allerdings
		    über FTP oder eine andere geeignete Quelle
		    bezogen werden, da sie in diesem Abbild nicht
		    enthalten sind.</entry>
		</row>

		<row>
		  <entry><filename>&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-dvd1.iso.gz</filename></entry>

		  <entry>Dieses DVD-Abbild enthält alle zur
		    Installation von &os; nötigen Dateien, eine
		    Auswahl an Paketen Dritter sowie die Dokumentation.
		    Zusätzlich ermöglicht es Ihnen dieses
		    Abbild, einen <quote>livefs</quote>-basierten
		    Rettungsmodus zu starten.</entry>
		</row>

 		<row>
		  <entry><filename>&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-memstick.img</filename></entry>

		  <entry>Dieses Abbild kann auf einen USB-Stick
		    geschrieben werden.  Dieser kann danach als
		    Installationsmedium verwendet werden (wenn Ihr
		    System dies unterstützt).  Zusätzlich
		    ermöglicht es Ihnen dieses Abbild, einen
		    <quote>livefs</quote>-basierten Rettungsmodus zu
		    starten.  Die &os;-Dokumentation ist ebenfalls
		    enthalten, aber keine Pakete Dritter.  Dieses
		    Abbild ist erst ab &os;&nbsp;8.0
		    verfügbar.</entry>
		</row>

		<row>
		  <entry><filename>&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-disc1.iso</filename></entry>

		  <entry>Dieses CD-Abbild enthält alle für die
		    Installation von &os; nötigen Dateien sowie
		    die Dokumentation.  Es sind allerdings keine Pakete
		    Dritter enthalten.</entry>
		</row>

		<row>
		  <entry><filename>&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-disc2.iso</filename></entry>

		  <entry>So viele Pakete Dritter, wie auf dem
	            Installationsmedium Platz hatten.  Dieses Abbild ist
		    für &os;&nbsp;8.<replaceable>X</replaceable>
		    nicht mehr verfügbar.</entry>
		</row>

		<row>
		  <entry><filename>&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-disc3.iso</filename></entry>

		  <entry>Ein weiteres Abbild mit so vielen Paketen
		    Dritter, wie auf dem Installationsmedium Platz
		    hatten.  Dieses Abbild ist für
		    &os;&nbsp;8.<replaceable>X</replaceable>
		    nicht mehr verfügbar.</entry>
		</row>

		<row>
		  <entry><filename><replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-docs.iso</filename></entry>

		  <entry>Die &os;-Dokumentation.</entry>
		</row>

		<row>
		  <entry><filename>&os;-<replaceable>version</replaceable>-RELEASE-<replaceable>arch</replaceable>-livefs.iso</filename></entry>

		  <entry>Dieses Abbild enthät einen
		    <quote>livefs</quote>-basierten Rettungsmodus.  Eine
		    Installation von &os; ist mit diesem Abbild allerdings
		    nicht möglich.</entry>
		</row>
	      </tbody>
	    </tgroup>
	  </table>

	  <note>
	    <para>Die Abbilder für
	      &os;&nbsp;7.<replaceable>X</replaceable>-Releases vor
	      &os;&nbsp;7.3 sowie für &os;&nbsp;8.0
	      wurden noch unterschiedlich benannt.  Bei Ihnen fehlt die
	      Bezeichnung <literal>&os;-</literal> am Anfang des
	      Abbildnamens.</para>
	  </note>

	  <para>Sie benötigen nur eines der beiden Abbilder
	    <literal>bootonly</literal> oder
	    <literal>disc1</literal>.  Laden Sie bitte nicht
	    beide Abbilder herunter, das <literal>disc1</literal>-Abbild
	    enthält alles, was das <literal>bootonly</literal>-Abbild
	    enthält.</para>

	  <para>Benutzen Sie das <literal>bootonly</literal>-Abbild,
	    wenn Sie eine preiswerte Internet-Anbindung besitzen.
	    Mit diesem Abbild können Sie &os; installieren.
	    Software Dritter können Sie anschließend
	    mithilfe des Ports-Systems (<xref linkend="ports"/>)
	    herunterladen.</para>

	  <para>Benutzen Sie das <literal>dvd1</literal>-Abbild,
	    wenn Sie &os; installieren wollen und das
	    Installationsmedium eine angemessene Auswahl an Software
	    Dritter enthalten soll.</para>

	  <para>Die zusätzlichen Abbilder sind nützlich,
	    aber nicht notwendig, insbesondere wenn Sie eine
	    schnelle Internet-Verbindung besitzen.</para>
	</step>

	<step>
	  <title>Die CDs brennen</title>

	  <para>Sie müssen die Abbilder auf eine CD
	    brennen.  Das Brennen von CDs unter &os;
	    wird in <xref linkend="creating-cds"/> erläutert
	    (sehen Sie sich insbesondere <xref linkend="burncd"/>
	    und <xref linkend="cdrecord"/> an).</para>

	  <para>Wenn Sie die CDs unter einem anderen Betriebssystem
	    erstellen, benutzen Sie die entsprechenden Werkzeuge
	    des Betriebssystems.  Die Abbilder sind
	    Standard-ISO-Abbilder und können von vielen
	    Brennprogrammen verarbeitet werden.</para>
	</step>
      </procedure>

      <note>
	<para>Wenn Sie eine angepasste Version von FreeBSD
	  erstellen wollen, sollten Sie den <ulink
	  url="&url.articles.releng.en;">Release Engineering
	  Article</ulink> lesen.</para>
      </note>
    </sect2>

    <sect2 id="install-ftp">
      <title>Einen lokalen FTP-Server einrichten</title>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>Netzwerkinstallation</secondary>
	<tertiary>FTP</tertiary>
      </indexterm>

      <para>Die Dateien auf der Installations-CD sind genauso
	angeordnet wie auf den &os;-FTP-Servern.  Daher ist es
	einfach, einen lokalen FTP-Server für die
	&os;-Installation über ein Netzwerk einzurichten.</para>

      <procedure>
	<step>
	  <para>Hängen Sie auf dem FTP-Server die CD-ROM in
	    das Verzeichnis <filename class="directory">/cdrom</filename>
	    ein:</para>

	  <screen>&prompt.root; <userinput>mount /cdrom</userinput></screen>
	</step>

	<step>
	  <para>Legen Sie ein Konto für Anonymous-FTP an.
	    Dazu editieren Sie die Datei
	    <filename>/etc/passwd</filename> mit dem Kommando
	    &man.vipw.8; und fügen die nachstehende Zeile
	    hinzu:</para>

	  <programlisting>ftp:*:99:99::0:0:FTP:/cdrom:/nonexistent</programlisting>
	</step>

	<step>
	  <para>Stellen Sie sicher, dass der FTP-Dienst in der Datei
	    <filename>/etc/inetd.conf</filename> aktiviert ist.</para>
	</step>
      </procedure>

      <para>Jeder, der Ihren Rechner über das Netzwerk
	erreicht, kann nun &os; über FTP installieren.
	In <application>sysinstall</application> wird dazu
	FTP als Installationsmedium wählt.  Der
	FTP-Server wird durch die Auswahl
	<guimenuitem>Other</guimenuitem> (andere als die vorgegebenen
	Server) und anschließende Eingabe von
	<userinput>ftp://<replaceable>Ihr Rechner</replaceable></userinput>
	festgelegt.</para>

      <note>
        <para>Wenn die Version der für die FTP-Installation
	  Ihrer Clients verwendeten Bootmedien (normalerweise Disketten)
	  nicht exakt der von Ihnen auf Ihrem lokalen FTP-Server
	  angebotenen Version entspricht, ist
	  <application>sysinstall</application> nicht in der
	  Lage, die Installation abzuschließen.  Sind die
	  Versionsnummern unterschiedlich, können Sie durch
	  das Aufrufen des Punktes <guimenu>Options</guimenu>
	  <application>sysinstall</application> dazu zwingen, die
	  Installation dennoch abzuschließen.  Dazu setzen
	  Sie den Namen der Distribution auf
	  <guimenuitem>any</guimenuitem>.</para>
      </note>

      <warning>
	<para>Diese Vorgehensweise ist in Ihrem lokalen Netzwerk,
	  das durch eine Firewall geschützt ist, völlig
	  in Ordnung.  Wenn Sie FTP für Rechner auf dem
	  Internet (und nicht für lokale Rechner) anbieten,
	  zieht Ihr Server die Aufmerksamkeit von Crackern und
	  andere Unannehmlichkeiten auf sich.  Achten Sie in
	  diesem Fall darauf, dass Sie gute Sicherheitsverfahren
	  anwenden.</para>
      </warning>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Installationsdisketten erstellen</title>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>Disketten</secondary>
      </indexterm>

      <para>Wenn Sie, was wir <emphasis>nicht</emphasis> empfehlen,
	von Disketten installieren müssen, weil Disketten das
	einzig unterstützte Installationsmedium sind oder
	Sie es sich einfach schwer machen wollen, müssen
	Sie zunächst einige Disketten vorbereiten.</para>

      <para>Sie müssen mindestens den Inhalt des Verzeichnisses
	<filename class="directory">base</filename> auf
	1.44&nbsp;MB Disketten kopieren.
	Wenn Sie die Disketten unter &ms-dos; erstellen,
	<emphasis>müssen</emphasis>
	Sie die Disketten mit dem &ms-dos;-Kommando
	<command>FORMAT</command> formatieren.  Unter &windows;
	können Sie Disketten mithilfe des Explorers
	formatieren (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
	das <devicename>A:</devicename>-Laufwerk und wählen
	Sie <guimenuitem>Format</guimenuitem> aus).</para>

      <para>Vertrauen Sie vorformatierten Disketten nicht; formatieren
	Sie die Disketten zur Sicherheit immer selbst.  In der
	Vergangenheit waren vorformatierte Disketten der Verursacher
	vieler Probleme.</para>

      <para>Falls Sie die Disketten auf einer &os;-Maschine
	erstellen, sollten Sie immer noch formatieren.  Allerdings
	brauchen Sie kein &ms-dos;-Dateisystem auf den Disketten
	anzulegen.  Mit den Kommandos <command>bsdlabel</command>
	und <command>newfs</command> können Sie das Dateisystem
	UFS verwenden, wie im nachstehenden Beispiel für
	3.5" 1.44&nbsp;MB Disketten gezeigt:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>fdformat -f 1440 fd0.1440</userinput>
&prompt.root; <userinput>bsdlabel -w fd0.1440 floppy3</userinput>
&prompt.root; <userinput>newfs -t 2 -u 18 -l 1 -i 65536 /dev/fd0</userinput></screen>

      <para>Anschließend können Sie die Disketten
	wie ein normales Dateisystem einhängen und
	beschreiben.</para>

      <para>Nachdem Sie die Disketten formatiert haben, kopieren
	Sie die Dateien der Distribution auf die Disketten.  Die
	Dateien der Distribution sind in Stücke geteilt, sodass
	fünf Dateien auf eine 1.44&nbsp;MB Diskette passen.
	Kopieren Sie die gewünschten Distribution auf
	Disketten, wobei Sie so viele Dateien wie möglich
	auf eine Diskette kopieren.  Jede Distribution wird auf
	der Diskette in einem eigenen Verzeichnis abgelegt,
	beispielsweise <filename>a:\base\base.aa</filename>,
	<filename>a:\base\base.ab</filename> und so weiter.</para>

      <important>
	<para>Die Datei <filename>base.inf</filename> muss
	  unbedingt auf die erste Diskette des
	  <filename>base</filename>-Diskettensatzes kopiert werden,
	  damit das Installationsprogramm feststellen kann, wie viele
	  Disketten geladen werden müssen, um die Distribution
	  wieder zusammenzusetzen.</para>
      </important>

      <para>Im Installationsprozess wählen Sie als
	Installationsmedium <guimenuitem>Floppy</guimenuitem>
	aus.  Folgen Sie dann den gegebenen Anweisungen.</para>
    </sect2>

    <sect2 id="install-msdos">
      <title>Von einer &ms-dos;-Partition installieren</title>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>von einer &ms-dos;-Partition</secondary>
      </indexterm>

      <para>Um eine Installation von einer &ms-dos;-Partition
	vorzubereiten, kopieren Sie Dateien der Distributionen
	in das Verzeichnis <filename class="directory">freebsd</filename>
	direkt unterhalb des Wurzelverzeichnisses (zum Beispiel
	<filename class="directory">c:\freebsd</filename>).
	In diesem Verzeichnis muss sich dieselbe Verzeichnisstruktur
	wie auf dem Installationsmedium befinden.  Wenn Sie
	die Dateien von einer Installations-CD kopieren, empfehlen
	wir den &ms-dos;-Befehl <command>xcopy</command>.  Das
	nachstehende Beispiel bereitet eine minimale Installation
	von &os; vor:</para>

      <screen><prompt>C:\&gt;</prompt> <userinput>md c:\freebsd</userinput>
<prompt>C:\&gt;</prompt> <userinput>xcopy e:\bin c:\freebsd\bin\ /s</userinput>
<prompt>C:\&gt;</prompt> <userinput>xcopy e:\manpages c:\freebsd\manpages\ /s</userinput></screen>

      <para>Im Beispiel wurde angenommen, dass auf Laufwerk
	<devicename>C:</devicename> ausreichend Platz vorhanden
	ist und die CD-ROM Laufwerk <devicename>E:</devicename>
	ist.</para>

      <para>Wenn Sie kein CD-Laufwerk besitzen, können Sie
	die Distributionen von
	<ulink url="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel.current;-RELEASE/">ftp.FreeBSD.org</ulink>
	herunterladen.  Jede Distribution liegt in einem eigenen
	Verzeichnis.  Beispielsweise liegt die Base-Distribution
	im Verzeichnis
	<ulink url="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel.current;-RELEASE/base/">&rel.current;/base/</ulink>.</para>

      <para>Kopieren Sie jede Distribution, die Sie von einer
	&ms-dos;-Partition installieren wollen (und für
	die Platz ist) in das Verzeichnis
	<filename class="directory">c:\freebsd</filename>.
	Für eine minimale Installation benötigen
	Sie nur die Base-Distribution.</para>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Ein Installationsband erstellen</title>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>von einem QIC/SCSI-Band</secondary>
      </indexterm>

      <para>Falls Sie nicht über FTP oder von einer CD-ROM
	installieren können, ist die Installation von Band
	wahrscheinlich die einfachste Methode.  Das
	Installationsprogramm erwartet, dass sich die Distributionen
	im <command>tar</command>-Format auf dem Band befinden.
	Von den Distributions-Dateien erstellen Sie das
	Installationsband einfach mit dem Kommando
	<command>tar</command>:</para>

      <screen>&prompt.root; <userinput>cd /freebsd/distdir</userinput>
&prompt.root; <userinput>tar cvf /dev/rwt0 dist1 ... dist2</userinput></screen>

      <para>Stellen Sie während der Installation sicher, dass
	Sie über genügend freien Platz in einem
	temporären Verzeichnis (das Sie festlegen können)
	verfügen.  Das temporäre Verzeichnis muss
	den <emphasis>gesamten</emphasis> Inhalt des Bands
	aufnehmen können.  Da auf Bänder nicht wahlfrei
	zugegriffen werden kann, benötigt diese
	Installationsmethode temporär sehr viel Platz.</para>

      <note>
	<para>Das Band muss sich vor dem Neustart mit der
	  Startdiskette im Laufwerk befinden.  Ansonsten
	  wird das Band während der Geräteerkennung
	  vielleicht nicht erkannt.</para>
      </note>
    </sect2>

    <sect2>
      <title>Eine Netzwerkinstallation vorbereiten</title>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>Netzwerkinstallation</secondary>
	<tertiary>seriell (PPP)</tertiary>
      </indexterm>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>Netzwerkinstallation</secondary>
	<tertiary>parallel (PLIP)</tertiary>
      </indexterm>

      <indexterm>
	<primary>Installation</primary>
	<secondary>Netzwerkinstallation</secondary>
	<tertiary>Ethernet</tertiary>
      </indexterm>

      <para>Sie können drei Verbindungsarten für eine
	Netzwerkinstallation benutzen:  Eine Ethernet-Verbindung,
	eine serielle Verbindung (PPP), oder eine parallele Verbindung
	(PLIP, Laplink-Kabel).</para>

      <para>Die schnellste Netzwerkinstallation ist natürlich
	mit einer Netzwerkkarte möglich.  &os; unterstützt
	die meisten der üblichen Netzwerkkarten.  Eine Liste
	der unterstützten Netzwerkkarten ist in den
	Hardware-Notes jedes Releases enthalten.  Wenn Sie eine
	unterstützte PCMCIA-Netzwerkkarte benutzen, stellen
	Sie sicher, dass die Karte eingesteckt ist,
	<emphasis>bevor</emphasis> der Laptop eingeschaltet wird.
	Leider unterstützt &os; das Einstecken von PCMCIA-Karten
	während der Installation noch nicht.</para>

      <para>Für eine Netzwerkinstallation müssen Sie
	Ihre IP-Adresse, die Netzwerkmaske und den Namen Ihres
	Rechner kennen.  Wenn Sie über eine PPP-Verbindung
	installieren und keine feste IP-Adresse besitzen, braucht
	Sie der vorgehende Satz nicht zu beunruhigen.  Sie
	können eine IP-Adresse dynamisch von Ihrem ISP
	beziehen.  Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach
	den richtigen Netzwerkeinstellungen.
	Wenn Sie andere Rechner über Namen anstatt über
	IP-Adressen erreichen wollen, brauchen Sie zudem einen
	Nameserver und möglicherweise die Adresse eines
	Gateways (mit PPP ist das die Adresse des ISPs), über
	den Sie den Nameserver erreichen.  Wenn Sie von einem
	FTP-Server über einen HTTP-Proxy installieren wollen,
	benötigen Sie außerdem noch die Adresse des
	Proxy-Servers.  Wenn Sie nicht alle oder zumindest
	die meisten der benötigten Daten kennen, sollten
	Sie wirklich <emphasis>vor</emphasis> der Installation
	mit Ihrem Systemadministrator oder ISP reden!</para>

      <para>Wenn Sie ein Modem benutzen, ist PPP ziemlich sicher
	die einzige Wahl.  Stellen Sie sicher, dass Sie die
	Daten Ihres Service Providers bereitliegen haben,
	da Sie während der Installation die Daten früh
	benötigen.</para>

      <para>Wenn Sie PAP oder CHAP benutzen, um sich mit Ihrem ISP
	zu verbinden (wenn Sie unter &windows; kein Skript
	benötigen, um die Verbindung herzustellen), brauchen
	Sie an der <application>ppp</application>-Eingabeaufforderung
	nur das Kommando <command>dial</command> abzusetzen.
	Ansonsten müssen Sie sich mit Modem-spezifischen
	AT-Kommandos bei Ihrem ISP einwählen (PPP stellt
	nur einen einfachen Terminal-Emulator zur Verfügung).
	Weiteres über PPP erfahren Sie im Abschnitt
	<link linkend="userppp">User-PPP</link> des Handbuchs
	und im <ulink url="&url.books.faq;/ppp.html">PPP-Abschnitt</ulink>
	der FAQ.  Bei Problemen können Sie mit dem Kommando
	<command>set log local</command> Meldungen auf den Bildschirm
	umleiten.</para>

      <para>Wenn eine feste Verbindung zu einer anderen &os;-Maschine
	besteht, sollten Sie ein
	paralleles Laplink-Kabel in Betracht ziehen.  Über
	eine parallele Verbindung sind höhrere Geschwindigkeiten
	als über eine serielle Verbindung (typischerweise
	bis zu 50&nbsp;kByte/s) möglich.  Daher ist die
	Installation über eine parallele Verbindung schneller
	als eine Installation über eine serielle Verbindung.</para>

      <sect3>
	<title>Eine NFS-Installation vorbereiten</title>

        <indexterm>
	  <primary>Installation</primary>
	  <secondary>Netzwerkinstallation</secondary>
	  <tertiary>NFS</tertiary>
        </indexterm>

	<para>Eine NFS-Installation ist unkompliziert.  Kopieren
	  Sie einfach die Distributionen auf einen NFS-Server
	  und wählen Sie NFS als Installationsmedium aus.</para>

	<para>Wenn der NFS-Server nur Verbindungen über
	  privilegierte Ports (Ports kleiner 1024) annimmt,
	  setzen Sie vor der Installation die Option
	  <literal>NFS Secure</literal> im Menü
	  <guimenu>Options</guimenu>.</para>

	<para>Wenn Sie eine schlechte Netzwerkkarte besitzen,
	  die sehr langsam ist, wählen Sie die Option
	  <literal>NFS Slow</literal>.</para>

	<para>Damit die NFS-Installation funktioniert, muss der
	  NFS-Server auch Unterverzeichnisse von exportierten
	  Verzeichnissen zum Einhängen freigeben.  Wenn
	  beispielsweise die Distribution von &os;&nbsp;&rel.current;
	  unter <filename class="directory">ziggy:/usr/archive/stuff/FreeBSD</filename>
	  liegt, muss der Rechner <hostid>ziggy</hostid> erlauben,
	  das Verzeichnis
	  <filename class="directory">/usr/archive/stuff/FreeBSD</filename>
	  einzuhängen.  Es reicht nicht, dass
	  <hostid>ziggy</hostid> erlaubt das Verzeichnis
	  <filename class="directory">/usr</filename> oder
	  <filename class="directory">/usr/archive/stuff</filename>
	  einzuhängen.</para>

	<para>Unter &os; werden diese Freigaben in der Datei
	  <filename>/etc/exports</filename> mit der Option
	  <option>-alldirs</option> eingestellt.  Die nötigen
	  Einstellungen können auf einem anderen NFS-Server
	  unterschiedlich sein.  Wenn Sie vom NFS-Server die
	  Fehlermeldung <errorname>permission denied</errorname>
	  erhalten, dann haben Sie wahrscheinlich die Freigaben
	  nicht richtig konfiguriert.</para>
      </sect3>
    </sect2>
  </sect1>
</chapter>