aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/release/doc/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'release/doc/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml')
-rw-r--r--release/doc/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml89
1 files changed, 81 insertions, 8 deletions
diff --git a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml b/release/doc/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml
index b4bd939863a8..4591884ec48c 100644
--- a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml
+++ b/release/doc/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml
@@ -1,8 +1,8 @@
<!--
$FreeBSD$
-$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml,v 1.12 2002/11/09 20:15:30 ue Exp $
-basiert auf: 1.15
+$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.sgml,v 1.13 2002/11/16 12:10:13 ue Exp $
+basiert auf: 1.16
install.sgml
@@ -80,6 +80,8 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
<sect2>
<title>Hardware-Anforderungen</title>
+<!-- i386/pc98 text starts here -->
+
<para arch="i386,pc98">Wenn Sie &os; auf einem &arch.print; System
benutzen wollen, mu&szlig; das System mindestens &uuml;ber einen
386 Prozessor (es tut uns ja leid, aber die 286 CPU wird nicht
@@ -91,6 +93,8 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
verkleinern k&ouml;nnen, um Platz f&uuml;r &os; zu
schaffen.</para>
+<!-- alpha text starts here -->
+
<para arch="alpha">&os; f&uuml;r &arch.print; unterst&uuml;tzt die
in <filename>HARDWARE.TXT</filename> genannten Systeme.</para>
@@ -114,6 +118,18 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
die neue Firmware von der Webseite des Herstellers zu
beziehen.</para>
+<!-- sparc64 text starts here -->
+
+ <para arch="alpha">&os; f&uuml;r &arch.print; unterst&uuml;tzt die
+ in <filename>HARDWARE.TXT</filename> genannten Systeme.</para>
+
+ <para arch="alpha">Sie ben&ouml;tigen auf jeden Fall eine eigene
+ Festplatte f&uuml;r &os;/alpha. Zum jetzigen Zeitpunkt ist
+ es nicht m&ouml;glich, eine Festplatte mit einem anderen
+ Betriebssystem zu teilen.</para>
+
+<!-- generic text starts here -->
+
<para>Wenn Sie noch nie Ger&auml;te f&uuml;r &os; konfiguriert
haben, sollten Sie auf jeden Fall einen Blick in die Datei
<filename>HARDWARE.TXT</filename> werfen, hier finden Sie
@@ -124,7 +140,7 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
<sect2 id="floppies">
<title>Erzeugung der Bootdisketten</title>
- <para>In einigen F&auml;llen m&uuml;ssen Sie einen Satz Disketten
+ <para arch="i386,alpha,pc98">In einigen F&auml;llen m&uuml;ssen Sie einen Satz Disketten
erstellen, um &os; installieren zu k&ouml;nnen. In diesem
Kapitel finden Sie die notwendigen Informationen, um diese
Disketten erstellen zu k&ouml;nnen. Die notwendigen Daten
@@ -152,7 +168,7 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
<filename>mfsroot-small.flp</filename>, die f&uuml;r 1.2 MByte
Diskettenlaufwerke gedacht sind.</para>
- <para>Wenn Sie diese Images &uuml;ber das Internet beziehen
+ <para arch="i386,alpha,pc98">Wenn Sie diese Images &uuml;ber das Internet beziehen
wollen, brauchen Sie nur Dateien
<replaceable>release</replaceable><filename>/floppies/kern.flp</filename>
und
@@ -190,7 +206,7 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
&os; FTP Server finden. Wenn Sie UNIX benutzen, brauchen Sie
&man.dd.1;.</para>
- <para>Ein Beispiel: Wenn Sie das Image der Kernel-Diskette
+ <para arch="i386,alpha,pc98">Ein Beispiel: Wenn Sie das Image der Kernel-Diskette
&uuml;bertragen wollen und DOS benutzen, m&uuml;ssen Sie den
folgenden Befehl verwenden:</para>
@@ -209,18 +225,18 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
Logischerweise m&uuml;ssen Sie die Prozedur f&uuml;r
<filename>mfsroot.flp</filename> wiederholen.</para>
- <para>Wenn Sie die Bootdisketten auf einem UNIX System erzeugen
+ <para arch="i386,alpha,pc98">Wenn Sie die Bootdisketten auf einem UNIX System erzeugen
wollen, sollte:</para>
<screen arch="i386,alpha">&prompt.root; <userinput>dd if=floppies/kern.flp of=/dev/rfd0</userinput></screen>
<screen arch="pc98">&prompt.root; <userinput>dd if=floppies/kern.flp of=/dev/rfd0.1440</userinput></screen>
- <para>oder</para>
+ <para arch="i386,alpha,pc98">oder</para>
<screen arch="i386,alpha">&prompt.root; <userinput>dd if=floppies/kern.flp of=/dev/floppy</userinput></screen>
<screen arch="pc98">&prompt.root; <userinput>dd if=floppies/kern.flp of=/dev/rfd0.1200</userinput></screen>
- <para>funktionieren; dies h&auml;ngt allerdings vom jeweiligen
+ <para arch="i386,alpha,pc98">funktionieren; dies h&auml;ngt allerdings vom jeweiligen
System und der UNIX-Variante ab (die Namen f&uuml;r die
Diskettenlaufwerke sind nicht standardisiert).</para>
@@ -242,6 +258,8 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
<sect2 id="start-installation">
<title>&os;-Installation von CD oder via Internet</title>
+<!-- i386/pc98 text starts here -->
+
<para arch="i386">Die einfachste Variante ist die Installation von
CD. Wenn Sie die &os;-CD und ein unterst&uuml;tztes CDROM
Laufwerk besitzen, gibt es zwei M&ouml;glichkeiten, um die
@@ -319,6 +337,8 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
Art der Installation finden Sie in <xref
linkend="ftpnfs">.</para>
+<!-- alpha text starts here -->
+
<para arch="alpha">Die einfachste Variante ist die Installation
von CD. Wenn Sie die &os; Installations-CD und ein
unterst&uuml;tztes CDROM haben, k&ouml;nnen Sie &os; einfach
@@ -346,6 +366,59 @@ from {alpha,i386}/INSTALL.TXT.
<filename>mfsroot.flp</filename> ein, wenn Sie dazu aufgefordert
werden. Nach einiger Zeit sehen den ersten Bildschirm des
Installationsprogramms.</para>
+
+<!-- sparc64 text starts here -->
+
+ <para arch="sparc64">Die meisten &arch; Systeme booten automatisch
+ von Festplatte. Wenn Sie &os; installieren wollen, m&uuml;ssen
+ Sie den Startvorgang abbrechen, um zur OpenBoot
+ Eingabeaufforderung zu gelangen.</para>
+
+ <para arch="sparc64">Dazu m&uuml;ssen Sie das System und auf die
+ Boot-Meldung warten. Diese ist zwar modellabh&auml;ngig, sollte
+ aber wie folgt aussehen:</para>
+
+ <screen arch="sparc64">Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), Keyboard Present
+Copyright 1998-2001 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
+OpenBoot 4.2, 128 MB memory installed, Serial #51090132.
+Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
+
+ <para arch="sparc64">Wenn Ihr System jetzt von Festplatte startet,
+ m&uuml;ssen Sie die Tastenkombination <keycombo
+ action="simul"><keycap>L1</keycap><keycap>A</keycap></keycombo>
+ oder <keycombo
+ action="simul"><keycap>Stop</keycap><keycap>A</keycap></keycombo>
+ dr&uuml;cken. Wenn Sie eine serielle Konsole verwenden,
+ m&uuml;ssen Sie ein <command>BREAK</command> senden (z.B. durch
+ die Eingabe von <command>~#</command> in &man.tip.1; oder
+ &man.cu.1;). Danach sollten Sie die Eingabeaufforderung von
+ OpenBoot sehen, die wie folgt aussieht:</para>
+
+ <screenco arch="sparc64">
+ <areaspec>
+ <area id="prompt-single" coords="1 5">
+ <area id="prompt-smp" coords="2 5">
+ </areaspec>
+
+ <screen><prompt>ok </prompt>
+<prompt>ok {0} </prompt></screen>
+
+ <calloutlist>
+ <callout arearefs="prompt-single">
+ <para>Diese Variante wird auf Systemen mit nur einer CPU
+ benutzt.</para>
+ </callout>
+
+ <callout arearefs="prompt-smp">
+ <para>Diese Varianten wird von SMP Systemen benutzt, die
+ Zahl ist die Nummer der aktiven CPU.</para>
+ </callout>
+ </calloutlist>
+ </screenco>
+
+ <para arch="sparc64">Legen Sie die CD ein, und geben Sie jetzt an
+ der Eingabeaufforderung von OpenBoot <command>boot
+ cdrom</command> ein.</para>
</sect2>
<sect2>