aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de_DE.ISO8859-1
diff options
context:
space:
mode:
authorBenedict Reuschling <bcr@FreeBSD.org>2009-11-29 20:44:51 +0000
committerBenedict Reuschling <bcr@FreeBSD.org>2009-11-29 20:44:51 +0000
commit4b0ebd95afe93e21164d43fccc8e55cd28e0838f (patch)
tree2f68f441e57e546c2f860cfa787f7e078a165a08 /de_DE.ISO8859-1
parent52e4c4a652364ba863e06c36d62c500ad25225f4 (diff)
downloaddoc-4b0ebd95afe93e21164d43fccc8e55cd28e0838f.tar.gz
doc-4b0ebd95afe93e21164d43fccc8e55cd28e0838f.zip
MFde: Update the german documentation set.
Chase some of the latest changes to an article as well as the {developers-,freebsd-,porters-}handbook. articles/contributing-ports/article.sgml 1.4 -> 1.5 books/developers-handbook/tools/chapter.sgml 1.50 -> 1.51 books/handbook/txtfiles.ent 1.2 -> 1.4 books/handbook/bibliography/chapter.sgml 1.86 -> 1.87 books/handbook/filesystems/chapter.sgml 1.8 -> 1.9 books/handbook/introduction/chapter.sgml 1.135 -> 1.136 books/handbook/jails/chapter.sgml 1.18 -> 1.20 books/handbook/virtualization/chapter.sgml 1.21 -> 1.22 books/porters-handbook/book.sgml Upstream fixes by jkois@ Approved by: jkois (mentor) Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project
Notes
Notes: svn path=/head/; revision=35001
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1')
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml12
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml10
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml10
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/handbook/filesystems/chapter.sgml18
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.sgml20
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.sgml13
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent4
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.sgml114
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml4
9 files changed, 99 insertions, 106 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml b/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml
index 25f8a73360..3718d87484 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml
@@ -2,8 +2,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/articles/contributing-ports/article.sgml,v 1.7 2007/08/21 19:15:25 jkois Exp $
- basiert auf: 1.4
+ $FreeBSDde: de-docproj/articles/contributing-ports/article.sgml,v 1.8 2009/11/29 15:03:23 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.5
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
@@ -519,8 +519,7 @@
Building Cluster <ulink
url="http://pointyhat.FreeBSD.org">pointyhat</ulink>
und den <ulink
- url="http://people.FreeBSD.org/~fenner/portsurvey/">
- Distfiles Survey</ulink>,
+ url="http://www.portscout.org">Distfiles-Scanner</ulink>,
um festzustellen, ob einer Ihrer Ports nicht gebaut oder
die Distfiles nicht geladen werden k&ouml;nnen (lesen Sie
den Abschnitt <link linkend="resources">Ressourcen</link>
@@ -884,9 +883,8 @@
defekte und unbetreute Ports finden, die gefixt werden
m&uuml;ssten.</para>
- <para>Bill Fenners <ulink
- url="http://people.FreeBSD.org/~fenner/portsurvey/">Distfile
- Survey</ulink> kann Ihnen die Ports anzeigen, deren Distfiles
+ <para>Der <ulink url="http://www.portscout.org">&os; Ports
+ Distfile-Scanner</ulink> kann Ihnen die Ports anzeigen, deren Distfiles
nicht erreichbar sind. Sie k&ouml;nnen damit Ihre eigenen
Ports pr&uuml;fen oder auch herauszufinden, ob die
<makevar>MASTER_SITES</makevar>-Eintr&auml;ge bestimmter Ports
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml
index c313181174..16c2fb00c0 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml
@@ -3,8 +3,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml,v 1.7 2009/06/02 20:53:26 bcr Exp $
- basiert auf: 1.50
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml,v 1.8 2009/11/26 18:47:11 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.51
-->
<chapter id="tools">
@@ -220,7 +220,7 @@
<acronym>CGI</acronym>-Skripte zu schreiben.</para>
<para>Perl ist in der Ports-Sammlung unter <filename
- role="package">lang/perl5</filename> f&uuml;r alle
+ role="package">lang/perl5.8</filename> f&uuml;r alle
&os;-Versionen verf&uuml;gbar, und wird im Basissystem
von 4.x als <command>/usr/bin/perl</command>
installiert.</para>
@@ -333,8 +333,8 @@
<para>Es sind mehrere Versionen von Tcl als Ports
f&uuml;r &os; verf&uuml;gbar. Die aktuellste Version,
- Tcl 8.4, ist unter <filename
- role="package">lang/tcl84</filename>
+ Tcl 8.5, ist unter <filename
+ role="package">lang/tcl85</filename>
verf&uuml;gbar.</para>
</listitem>
</varlistentry>
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml
index df7e974048..26d4eadf14 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml
@@ -3,8 +3,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/bibliography/chapter.sgml,v 1.43 2009/08/05 19:01:17 bcr Exp $
- basiert auf: 1.86
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/bibliography/chapter.sgml,v 1.45 2009/11/24 21:42:42 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.87
-->
<appendix id="bibliography">
@@ -226,6 +226,12 @@
<ulink url="http://books.mcgraw-hill.com">McGrawHill</ulink>, 2003.
ISBN: 0072224096 </para>
</listitem>
+
+ <listitem>
+ <para><ulink url="http://www.bsdmag.org">BSD Magazine</ulink>,
+ herausgegeben von Software Press Sp. z o.o. SK.
+ ISBN: 1898-9144</para>
+ </listitem>
</itemizedlist>
</sect1>
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/filesystems/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/filesystems/chapter.sgml
index 2c4deda11c..e9fabae3ac 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/filesystems/chapter.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/filesystems/chapter.sgml
@@ -3,8 +3,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/filesystems/chapter.sgml,v 1.4 2009/08/22 19:40:08 bcr Exp $
- basiert auf: 1.8
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/filesystems/chapter.sgml,v 1.5 2009/11/26 22:19:23 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.9
-->
<chapter id="filesystems">
@@ -109,20 +109,6 @@
in &os; auskennen (<xref linkend="disks">).</para>
</listitem>
</itemizedlist>
-
- <!--
- Temporary warning to avoid listing experimental versions
- and production versions of FreeBSD with this technology.
- -->
- <warning>
- <para>Die <acronym>ZFS</acronym>-Funktionen sind als experimentell
- zu betrachten. Manchen Optionen werden m&ouml;glicherweise bestimmte
- Funktionalit&auml;ten fehlen, andere funktionieren eventuell gar
- nicht. Mit der Zeit werden diese Eigenschaften als f&uuml;r den
- Produktivbetrieb geeignet erachtet werden und dann wird diese
- Dokumentation entsprechend ge&auml;ndert, um diesem Zustand
- gerecht zu werden.</para>
- </warning>
</sect1>
<sect1 id="filesystems-zfs">
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.sgml
index 673974d115..453bf728f0 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.sgml
@@ -3,8 +3,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/introduction/chapter.sgml,v 1.61 2009/08/05 20:17:21 bcr Exp $
- basiert auf: 1.135
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/introduction/chapter.sgml,v 1.62 2009/11/29 14:54:50 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.136
-->
<chapter id="introduction">
@@ -858,20 +858,24 @@
<para>Der Zweig RELENG_6 wurde im Juli 2005 erzeugt. 6.0-RELEASE,
das erste Release des 6.X-Zweiges, wurde im November 2005
- ver&ouml;ffentlicht. Das aktuelle &rel2.current;-RELEASE (dem
+ ver&ouml;ffentlicht. Das aktuelle 6.4-RELEASE (dem
keine weiteren RELENG_6-Versionen folgen werden)
- erschien im <!--&rel2.current.date;--> November 2008.</para>
+ erschien im November 2008.</para>
<para>Der Zweig RELENG_7 wurde im Oktober 2007 erzeugt.
7.0-RELEASE, das erste Release des 7.X-Zweiges, wurde im
Februar 2008 ver&ouml;ffentlicht. Das aktuelle
- &rel.current;-RELEASE (dem weitere RELENG_7-Versionen folgen
- werden) erschien im <!--&rel2.current.date;-->
+ &rel2.current;-RELEASE (dem keine weiteren RELENG_7-Versionen
+ folgen werden) erschien <!--&rel2.current.date;--> im
Januar 2009.</para>
+ <para>Im August 2009 wurde der RELENG_8-Zweig angelegt.
+ 8.0-RELEASE, die erste Ver&ouml;ffentlichung im 8.X-Zweig,
+ erschien im <!--&rel.current.date;--> November 2009.</para>
+
<para>Zurzeit werden Projekte mit langem Entwicklungshorizont
- im Zweig 8.X-CURRENT verfolgt, Schnappsch&uuml;sse
- von 8.X auf CD-ROM (und nat&uuml;rlich im Netz) werden bei
+ im Zweig 9.X-CURRENT verfolgt, Schnappsch&uuml;sse
+ von 9.X auf CD-ROM (und nat&uuml;rlich im Netz) werden bei
fortlaufender Entwicklung auf dem <ulink
url="ftp://current.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/snapshots/">
Snapshot-Server</ulink> zur Verf&uuml;gung gestellt.</para>
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.sgml
index 676926dd75..30d4d14ad6 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.sgml
@@ -3,8 +3,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/jails/chapter.sgml,v 1.17 2009/08/05 18:55:08 bcr Exp $
- basiert auf: 1.18
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/jails/chapter.sgml,v 1.19 2009/11/29 14:43:10 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.20
-->
<chapter id="jails">
<chapterinfo>
@@ -98,10 +98,11 @@
<variablelist>
<varlistentry>
- <term>&man.chroot.2; (-Befehl)</term>
+ <term>&man.chroot.8; (-Befehl)</term>
<listitem>
- <para>Ein &os;-Systemaufruf, der das root-Verzeichnis eines
- Prozesses und dessen Abk&ouml;mmlinge ver&auml;ndert.</para>
+ <para>Ein Werkzeug, das den &os;-Systemaufruf &man.chroot.2;
+ verwendet, um das Wurzelverzeichnis eines Prozesses und all
+ seiner Nachk&ouml;mmlinge zu &auml;ndern.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@@ -281,8 +282,6 @@
&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
&prompt.root; <userinput>make buildworld</userinput> <co id="jailbuildworld">
&prompt.root; <userinput>make installworld DESTDIR=$D</userinput> <co id="jailinstallworld">
-&prompt.root; <userinput>cd etc/</userinput> <footnote><para>Dieser
-Schritt ist seit &os;&nbsp;6.0 nicht mehr notwendig.</para></footnote>
&prompt.root; <userinput>make distribution DESTDIR=$D</userinput> <co id="jaildistrib">
&prompt.root; <userinput>mount -t devfs devfs $D/dev</userinput> <co id="jaildevfs"></screen>
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent
index c2c8e5e305..29d036cb23 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent
@@ -9,8 +9,8 @@
Entities should be listed in alphabetical order.
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/txtfiles.ent,v 1.1 2004/08/22 22:19:27 mheinen Exp $
- basiert auf: 1.2
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/txtfiles.ent,v 1.2 2009/11/26 17:47:10 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.4
-->
<!ENTITY txt.install.userconfig SYSTEM "../../../share/images/books/handbook/install/userconfig.txt">
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.sgml
index 001863f9bd..789d2934cc 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.sgml
@@ -3,8 +3,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/virtualization/chapter.sgml,v 1.10 2009/11/08 15:58:12 bcr Exp $
- basiert auf: 1.21
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/virtualization/chapter.sgml,v 1.11 2009/11/17 21:57:58 bcr Exp $
+ basiert auf: 1.22
-->
<chapter id="virtualization">
@@ -46,22 +46,22 @@
</listitem>
<listitem>
- <para>K&ouml;nnen Sie FreeBSD auf einem &intel;-basierenden
+ <para>K&ouml;nnen Sie &os; auf einem &intel;-basierenden
&apple; &macintosh; installieren.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen Sie, wie man FreeBSD unter Linux mit
+ <para>Wissen Sie, wie man &os; unter Linux mit
<application>&xen;</application> installiert.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>K&ouml;nnen Sie FreeBSD unter &microsoft.windows;
+ <para>K&ouml;nnen Sie &os; unter &microsoft.windows;
und <application>Virtual PC</application> installieren.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen Sie, wie man ein virtualisiertes FreeBSD-System
+ <para>Wissen Sie, wie man ein virtualisiertes &os;-System
f&uuml;r optimale Leistung konfiguriert.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
@@ -70,12 +70,12 @@
<itemizedlist>
<listitem>
- <para>Die Grundlagen von &unix; und FreeBSD verstehen
+ <para>Die Grundlagen von &unix; und &os; verstehen
(<xref linkend="basics">).</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>FreeBSD installieren k&ouml;nnen
+ <para>&os; installieren k&ouml;nnen
(<xref linkend="install">).</para>
</listitem>
@@ -92,7 +92,7 @@
</sect1>
<sect1 id="virtualization-guest">
- <title>FreeBSD als Gast-Betriebssystem</title>
+ <title>&os; als Gast-Betriebssystem</title>
<sect2 id="virtualization-guest-parallels">
<title>Parallels unter MacOS&nbsp;X</title>
@@ -101,24 +101,24 @@
ist ein kommerzielles Softwareprodukt, welches f&uuml;r
&intel;-basierende &apple; &mac;-Computer mit
&macos;&nbsp;X&nbsp;10.4.6
- oder h&ouml;her verf&uuml;gbar ist. FreeBSD wird von diesem
+ oder h&ouml;her verf&uuml;gbar ist. &os; wird von diesem
Softwarepaket als Gast-Betriebssystem vollst&auml;ndig
unterst&uuml;tzt. Nach der Installation von
<application>Parallels</application> auf &macos;&nbsp;X
konfigurieren Sie als erstes eine virtuelle Maschine,
in der Sie danach das gew&uuml;nschte Gast-Betriebssystem (in
- unserem Fall FreeBSD) installieren.</para>
+ unserem Fall &os;) installieren.</para>
<sect3 id="virtualization-guest-parallels-install">
- <title>Installation von FreeBSD unter
+ <title>Installation von &os; unter
Parallels/&macos;&nbsp;X</title>
- <para>Der erste Schritt bei der Installation von FreeBSD unter
+ <para>Der erste Schritt bei der Installation von &os; unter
<application>Parallels</application>/&macos;&nbsp;X ist es,
eine virtuelle Maschine zu konfigurieren, in der Sie
- FreeBSD installieren k&ouml;nnen. Dazu w&auml;hlen Sie bei
+ &os; installieren k&ouml;nnen. Dazu w&auml;hlen Sie bei
der Frage nach dem <guimenu>Guest OS Type</guimenu>
- <guimenuitem>FreeBSD</guimenuitem> aus:</para>
+ <guimenuitem>&os;</guimenuitem> aus:</para>
<mediaobject>
<imageobject>
@@ -128,7 +128,7 @@
<para>Danach legen Sie geeignete Gr&ouml;&szlig;en f&uuml;r
Festplatten- und Arbeitsspeicher f&uuml;r die zu erstellende
- FreeBSD-Instanz fest. 4&nbsp;GB Plattenplatz sowie
+ &os;-Instanz fest. 4&nbsp;GB Plattenplatz sowie
512&nbsp;MB RAM sind in der Regel f&uuml;r die Arbeit unter
<application>Parallels</application> ausreichend:</para>
@@ -187,9 +187,9 @@
</mediaobject>
<para>Nachdem Sie die virtuelle Maschine erstellt haben,
- installieren Sie im n&auml;chsten Schritt FreeBSD in dieser
+ installieren Sie im n&auml;chsten Schritt &os; in dieser
virtuellen Maschine. Dazu verwenden Sie am besten eine
- offizielle FreeBSD-CDROM oder Sie laden von einem offiziellen
+ offizielle &os;-CDROM oder Sie laden von einem offiziellen
FTP-Server ein ISO-Abbild auf Ihren &mac; herunter. Danach
klicken Sie auf das Laufwerksymbol in der rechten unteren
Ecke des <application>Parallels</application>-Fensters, um
@@ -204,7 +204,7 @@
</mediaobject>
<para>Nachdem Sie diese Verkn&uuml;pfung hergestellt haben,
- starten sie die virtuelle FreeBSD-Maschine neu, indem Sie
+ starten sie die virtuelle &os;-Maschine neu, indem Sie
wie gewohnt auf das Symbol "Neustarten" klicken.
<application>Parallels</application> startet nun ein
Spezial-BIOS, das zuerst pr&uuml;ft, ob Sie eine CD-ROM
@@ -218,7 +218,7 @@
</mediaobject>
<para>In unserem Fall findet das BIOS ein
- FreeBSD-Installationsmedium und beginnt daher eine normale
+ &os;-Installationsmedium und beginnt daher eine normale
Installation mit <application>sysinstall</application>
(wie in <xref linkend="install"> des Handbuchs
beschreiben).</para>
@@ -240,12 +240,12 @@
</sect3>
<sect3 id="virtualization-guest-parallels-configure">
- <title>FreeBSD f&uuml;r den Einsatz unter
+ <title>&os; f&uuml;r den Einsatz unter
Parallels/&macos;&nbsp;X optimieren</title>
- <para>Nachdem Sie FreeBSD erfolgreich unter &macos;&nbsp;X mit
+ <para>Nachdem Sie &os; erfolgreich unter &macos;&nbsp;X mit
<application>Parallels</application> installiert haben, sollten
- Sie ihr virtuelles FreeBSD-System f&uuml;r virtualisierte
+ Sie ihr virtuelles &os;-System f&uuml;r virtualisierte
Operationen optimieren:</para>
<procedure>
@@ -261,7 +261,7 @@
<programlisting>kern.hz=100</programlisting>
<para>Ohne diese Einstellung kann ein unbesch&auml;ftigtes
- FreeBSD unter <application>Parallels</application> trotzdem
+ &os; unter <application>Parallels</application> trotzdem
rund 15 Prozent der CPU-Leistung eines Single Prozessor
&imac;'s verbrauchen. Nach dieser &Auml;nderung reduziert
sich dieser Wert auf etwa 5 Prozent.</para>
@@ -289,7 +289,7 @@
<literal>ifconfig_ed0="DHCP"</literal> in die Datei
<filename>/etc/rc.conf</filename> ein. Weitere
Informationen zur Konfiguration des Netzwerks unter
- FreeBSD finden Sie im <xref
+ &os; finden Sie im <xref
linkend="advanced-networking"> des Handbuchs.</para>
</step>
</procedure>
@@ -307,14 +307,14 @@
</authorgroup>
</sect2info>
- <title>FreeBSD mit &xen; unter Linux einsetzen</title>
+ <title>&os; mit &xen; unter Linux einsetzen</title>
<para>Der <application>&xen;</application> Hypervisor ist ein
als Open Source verf&uuml;gbares Para-Virtualisierungsprodukt,
das von der kommerziellen Firma XenSource unterst&uuml;tzt wird.
Gast-Betriebssysteme werden dabei als domU-Domains,
Host-Betriebssysteme hingegen als dom0 bezeichnet. Um eine
- virtuelle FreeBSD-Instanz unter Linux auszuf&uuml;hren,
+ virtuelle &os;-Instanz unter Linux auszuf&uuml;hren,
m&uuml;ssen Sie zuerst <application>&xen;</application>
f&uuml;r Linux dom0 installieren. Als Host-Betriebssystem
wird im folgenden Beispiel die Distribution Slackware
@@ -395,9 +395,9 @@ Domain-0 0 256 1 r----- 54452.9</sc
</sect3>
<sect3>
- <title>FreeBSD&nbsp;7-CURRENT als domU verwenden</title>
+ <title>&os;&nbsp;7-CURRENT als domU verwenden</title>
- <para>Laden Sie den FreeBSD-dumU-Kernel f&uuml;r
+ <para>Laden Sie den &os;-domU-Kernel f&uuml;r
<application>&xen; 3.0</application> sowie
das Festplattenabbild von <ulink
url="http://www.fsmware.com/">http://www.fsmware.com/</ulink>
@@ -623,12 +623,12 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
Betriebssystem installieren.</para>
<sect3 id="virtualization-guest-virtualpc-install">
- <title>FreeBSD in Virtual PC/&microsoft.windows; installieren</title>
+ <title>&os; in Virtual PC/&microsoft.windows; installieren</title>
- <para>Der erste Schritt zur Installation von FreeBSD in
+ <para>Der erste Schritt zur Installation von &os; in
&microsoft.windows;/<application>Virtual PC</application> ist
es, eine neue virtuelle Maschine zu erstellen, in die Sie
- FreeBSD installieren k&ouml;nnen. Dazu w&auml;hlen Sie die
+ &os; installieren k&ouml;nnen. Dazu w&auml;hlen Sie die
Option <guimenuitem>Create a virtual machine</guimenuitem>,
wenn Sie danach gefragt werden:</para>
@@ -657,7 +657,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<para>Danach m&uuml;ssen Sie den von Ihnen gew&uuml;schten
Plattenplatz sowie die Gr&ouml;&szlig;e des Hauptspeichers
angeben. 4&nbsp;GB Plattenplatz sowie 512&nbsp;MB RAM sollten
- f&uuml;r die Installation von FreeBSD in
+ f&uuml;r die Installation von &os; in
<application>Virtual PC</application> ausreichend sein:</para>
<mediaobject>
@@ -681,7 +681,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
</imageobject>
</mediaobject>
- <para>W&auml;hlen Sie nun die f&uuml;r FreeBSD erstellte
+ <para>W&auml;hlen Sie nun die f&uuml;r &os; erstellte
virtuelle Maschine aus und klicken Sie auf
<guimenu>Settings</guimenu>, um das Netzwerk zu
konfigurieren:</para>
@@ -698,14 +698,14 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
</imageobject>
</mediaobject>
- <para>Nun k&ouml;nnen Sie FreeBSD installieren. Dazu
- verwenden Sie am besten eine offizielle FreeBSD-CD-ROM
+ <para>Nun k&ouml;nnen Sie &os; installieren. Dazu
+ verwenden Sie am besten eine offizielle &os;-CD-ROM
oder ein ISO-Image, das Sie von einem offiziellen
- FreeBSD-FTP-Server heruntergeladen haben. Wenn Sie ein
+ &os;-FTP-Server heruntergeladen haben. Wenn Sie ein
ISO-Image auf Ihrer Festplatte gespeichert haben, oder
- eine FreeBSD-CD-ROM in Ihr CD-Laufwerk eingelegt haben,
+ eine &os;-CD-ROM in Ihr CD-Laufwerk eingelegt haben,
doppelklicken Sie auf die virtuelle Maschine, die Sie
- f&uuml;r FreeBSD angelegt haben. Danach klicken Sie
+ f&uuml;r &os; angelegt haben. Danach klicken Sie
auf <guimenu>CD</guimenu> und w&auml;hlen die Option
<guimenu>Capture ISO Image...</guimenu> im
<application>Virtual PC</application>-Fenster. Danach
@@ -742,7 +742,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<para>Da dies hier der Fall ist, beginnt nun eine normale,
auf <application>sysinstall</application> basierende
Installation, die in <xref linkend="install"> beschrieben
- wird. Sie k&ouml;nnen FreeBSD nun installieren.
+ wird. Sie k&ouml;nnen &os; nun installieren.
Verzichten Sie an dieser Stelle aber unbedingt auf die
X11-Konfiguration.</para>
@@ -755,7 +755,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<para>Nachdem die Installation abgeschlossen ist, entfernen
Sie die CD-ROM aus dem Laufwerk (oder l&ouml;sen die
Verkn&uuml;pfung zum ISO-Image). Danach starten Sie die
- virtuelle Maschine neu, um FreeBSD zu starten.</para>
+ virtuelle Maschine neu, um &os; zu starten.</para>
<mediaobject>
<imageobject>
@@ -765,11 +765,11 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
</sect3>
<sect3 id="virtualization-guest-virtualpc-configure">
- <title>FreeBSD in &microsoft.windows;/Virtual PC konfigurieren</title>
+ <title>&os; in &microsoft.windows;/Virtual PC konfigurieren</title>
- <para>Nachdem Sie FreeBSD auf Ihrem &microsoft.windows;-System
+ <para>Nachdem Sie &os; auf Ihrem &microsoft.windows;-System
erfolgreich unter <application>Virtual PC</application>
- installiert haben, sollten Sie ihr virtuelles FreeBSD noch
+ installiert haben, sollten Sie ihr virtuelles &os; noch
anpassen, um eine optimale Funktion zu
gew&auml;hrleisten.</para>
@@ -788,7 +788,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<programlisting>kern.hz=100</programlisting>
<para>Ohne diese Einstellung kann ein unbesch&auml;ftigtes
- FreeBSD unter <application>Virutal PC</application>
+ &os; unter <application>Virutal PC</application>
trotzdem rund 40 Prozent der CPU-Leistung eines
Ein-Prozessor-Systems verbrauchen. Nach dieser
&Auml;nderung reduziert sich dieser Wert auf etwa
@@ -818,7 +818,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<literal>ifconfig_de0="DHCP"</literal> in die Datei
<filename>/etc/rc.conf</filename> ein. Weitere
Informationen zur Konfiguration des Netzwerks unter
- FreeBSD finden Sie im <xref
+ &os; finden Sie im <xref
linkend="advanced-networking"> des Handbuchs.</para>
</step>
</procedure>
@@ -841,15 +841,15 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<para><application>VMware Fusion</application> f&uuml;r &mac;
ist ein kommerzielles Programm, das f&uuml;r
&intel; basierte &apple; &mac;-Computer mit
- &macos; 10.4.9 oder neuer erh&auml;ltlich ist. FreeBSD wird
+ &macos; 10.4.9 oder neuer erh&auml;ltlich ist. &os; wird
von diesem Produkt vollst&auml;ndig als Gast-Betriebssystem
unterst&uuml;tzt. Nachdem Sie
<application>VMware Fusion</application> unter &macos; X
installiert haben, k&ouml;nnen Sie das gew&uuml;nschte
- Gastbetriebssystem (in unserem Fall FreeBSD) installieren.</para>
+ Gastbetriebssystem (in unserem Fall &os;) installieren.</para>
<sect3 id="virtualization-guest-vmware-install">
- <title>FreeBSD in VMware/&macos; X installieren</title>
+ <title>&os; in VMware/&macos; X installieren</title>
<para>Zuerst m&uuml;ssen Sie VMware Fusion starten, um eine
virtuelle Maschine zu erstellen. Dazu w&auml;hlen Sie die
@@ -873,8 +873,8 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<para>W&auml;hlen Sie <guimenuitem>Other</guimenuitem> als das
<guimenuitem>Operating System</guimenuitem>, danach
- <guimenuitem>FreeBSD</guimenuitem> oder
- <guimenuitem>FreeBSD 64-bit</guimenuitem>, je nach dem,
+ <guimenuitem>&os;</guimenuitem> oder
+ <guimenuitem>&os; 64-bit</guimenuitem>, je nach dem,
welche Version Sie installieren wollen, wenn Sie nach
der zu installierenden <guimenu>Version</guimenu>
gefragt werden:</para>
@@ -974,15 +974,15 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
</mediaobject>
<para>Nachdem Sie die Konfiguration abgeschlossen haben,
- k&ouml;nnen Sie FreeBSD starten.</para>
+ k&ouml;nnen Sie &os; starten.</para>
</sect3>
<sect3 id="virtualization-guest-vmware-configure">
- <title>FreeBSD unter &macos; X/VMware konfigurieren</title>
+ <title>&os; unter &macos; X/VMware konfigurieren</title>
<para>Nachdem Sie FreeeBSD erfolgreich unter
<application>VMware</application> f&uuml;r &macos;&nbsp;X
- installiert haben, sollten Sie ihr virtuelles FreeBSD noch
+ installiert haben, sollten Sie ihr virtuelles &os; noch
anpassen, um eine optimale Funktion zu gew&auml;hrleisten.</para>
<procedure>
@@ -996,7 +996,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<programlisting>kern.hz=100</programlisting>
<para>Ohne diese Einstellung kann ein unbesch&auml;ftigtes
- FreeBSD unter <application>VMware</application> trotzdem
+ &os; unter <application>VMware</application> trotzdem
rund 15 Prozent der CPU-Leistung eines Single Prozessor
&imac;'s verbrauchen. Nach dieser &Auml;nderung reduziert
sich dieser Wert auf etwa 5 Prozent.</para>
@@ -1024,7 +1024,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
<literal>ifconfig_em0="DHCP"</literal> in die Datei
<filename>/etc/rc.conf</filename> ein. Weitere
Informationen zur Konfiguration des Netzwerks unter
- FreeBSD finden Sie im <xref
+ &os; finden Sie im <xref
linkend="advanced-networking"> des Handbuchs.</para>
</step>
</procedure>
@@ -1047,7 +1047,7 @@ xenbr1 8000.feffffffffff no vif0.1
</authorgroup>
</sect1info>
- <title>FreeBSD als Host-Betriebssystem</title>
+ <title>&os; als Host-Betriebssystem</title>
<para>Seit einigen Jahren wurde &os; nicht offiziell von irgendeiner der
verf&uuml;gbaren Virtualisierungsl&ouml;sungen als Host-Betriebssystem
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml
index 19cca979a4..3dcea7150b 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml
@@ -3,7 +3,7 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/porters-handbook/book.sgml,v 1.163 2009/06/05 19:31:28 miwi Exp $
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/porters-handbook/book.sgml,v 1.164 2009/11/26 17:27:25 jkois Exp $
basiert auf: 1.1015
-->
@@ -3581,7 +3581,7 @@ ALWAYS_KEEP_DISTFILES= yes
<emphasis>Bitte</emphasis> f&uuml;gen Sie nicht den Paketnamen
(oder die Version der Software) in den Kommentar ein.
Der Kommentar soll mit einem Gro&szlig;buchstaben beginnen
- und mit einem Punkt enden. Hier ist ein Beispiel:</para>
+ und ohne Punkt enden. Hier ist ein Beispiel:</para>
<programlisting>COMMENT= A cat chasing a mouse all over the screen</programlisting>