aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml')
-rw-r--r--de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml2522
1 files changed, 0 insertions, 2522 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml
deleted file mode 100644
index b6d8687b6e..0000000000
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml
+++ /dev/null
@@ -1,2522 +0,0 @@
-<!--
- The FreeBSD Documentation Project
- The FreeBSD German Documentation Project
-
- Original Revision der ersten Uebersetzung: 1.20
-
- $FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mail/chapter.sgml,v 1.50 2004/07/07 23:07:09 mheinen Exp $
- basiert auf: 1.117
--->
-<!--
- Ein paar Anmerkungen zur Uebersetzung bestimmter Begriffe
-
- ``Domain'' wurde mit ,,Domaene`` uebersetzt.
- ,,TCP/IP und OCS/NFS`` (Michael Santifaller)
- FdI*
-
- Aus ``Host'' wurde ,,Rechner``.
- FdI* beschreibt ``Host'' als ,,Hauptrechner`` oder ,,gastgebender
- Rechner``. Als Ausnahme wurde ``mail host'' mit ``E-Mail-Server''
- uebersetzt.
-
-
- * Fdi = Fachausdruecke der Informationsverarbeitung -
- Woerterbuch und Glossar (IBM 1985)
--->
-
-<chapter id="mail">
- <chapterinfo>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Bill</firstname>
- <surname>Lloyd</surname>
- <contrib>Urspr&uuml;glicher Text von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Jim</firstname>
- <surname>Mock</surname>
- <contrib>Neugeschrieben von </contrib>
- <!-- 2 Dec 1999 -->
- </author>
- </authorgroup>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Robert</firstname>
- <surname>Drehmel</surname>
- <contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </chapterinfo>
-
- <title>Elektronische Post (E-Mail)</title>
-
- <sect1 id="mail-de-term">
- <title>Terminologie</title>
- <indexterm>
- <primary>E-Mail</primary>
- <secondary>Terminologie</secondary>
- </indexterm>
- <para>Das Akronym <firstterm>MTA</firstterm> steht f&uuml;r
- <firstterm>Mail Transfer Agent</firstterm> was &uuml;bersetzt
- <quote>Mail&uuml;bertragungs-Agent</quote> bedeutet.</para>
- <para>W&auml;hrend die Bezeichnung <firstterm>Server-D&auml;mon</firstterm>
- die Komponente eines MTA benennt, die f&uuml;r eingehende Verbindungen
- zust&auml;ndig ist, wird mit dem Begriff <firstterm>Mailer</firstterm>
- &ouml;fters die Komponente des MTA bezeichnet, die E-Mails versendet.
- </para>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-synopsis">
- <title>&Uuml;bersicht</title>
- <indexterm><primary>E-Mail</primary></indexterm>
- <indexterm><primary>elektronische Post</primary></indexterm>
-
- <para><quote>Elektronische Post</quote>, besser bekannt als E-Mail, ist
- eine der am weit verbreitetsten Formen der Kommunikation heutzutage.
- Dieses Kapitel bietet eine grundlegende Einf&uuml;hrung in das
- Betreiben eines E-Mail-Servers unter &os;. Ebenfalls wird der
- Versand und Empfang von E-Mails unter &os; behandelt. Das
- Kapitel ist jedoch keine komplette
- Referenz und es werden viele wichtige &Uuml;berlegungen au&szlig;er
- Acht gelassen. Wenn Sie das Thema detaillierter betrachten
- m&ouml;chten, werden Sie bei einem der exzellenten B&uuml;cher
- f&uuml;ndig, die in <xref linkend="bibliography"> aufgelistet sind.
- </para>
-
- <para>Dieses Kapitel behandelt die folgenden Punkte:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Welche Software-Komponenten beim Senden und
- Empfangen von elektronischer Post involviert sind.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wo sich grundlegende <application>sendmail</application>
- Konfigurationsdateien in FreeBSD befinden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Den Unterschied zwischen entfernten und lokalen
- Postf&auml;chern.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie man Versender von Massennachrichten daran hindern kann,
- Ihren E-Mail-Server illegalerweise als Weiterleitung zu verwenden.
- </para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie man den Standard-Mailer des Systems,
- <application>sendmail</application>, ersetzt.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie man oft auftretende E-Mail-Server Probleme behebt.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie E-Mails mit UUCP verschickt werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie E-Mails &uuml;ber einen Relay verschickt werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie E-Mails &uuml;ber eine Einwahlverbindung gehandhabt
- werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie Sie die SMTP-Authentifizierung einrichten.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Den Empfang und den Versand von E-Mails mithilfe
- von Programmen wie <application>mutt</application>.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie E-Mails von einem entfernten Server mit
- <acronym>POP</acronym> oder <acronym>IMAP</acronym>
- abgeholt werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wie eingehende E-Mail automatisch gefiltert wird.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Ihre Netzwerk-Verbindung richtig einrichten.
- (<xref linkend="advanced-networking">).</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Die DNS-Information f&uuml;r Ihren E-Mail-Server einstellen
- (<xref linkend="advanced-networking">).</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Wissen, wie man zus&auml;tzliche Dritthersteller-Software
- installiert (<xref linkend="ports">).</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-using">
- <title>Elektronische Post benutzen</title>
- <indexterm><primary>POP</primary></indexterm>
- <indexterm><primary>IMAP</primary></indexterm>
- <indexterm><primary>DNS</primary></indexterm>
-
- <para>F&uuml;nf gr&ouml;&szlig;ere Teile sind am E-Mail-Austausch beteiligt:
- <link linkend="mail-mua">Das Benutzerprogramm</link>,
- <link linkend="mail-mta">der Server-D&auml;mon</link>,
- <link linkend="mail-dns">DNS</link>,
- <link linkend="mail-receive">ein entferntes oder lokales
- Postfach</link> und nat&uuml;rlich
- <link linkend="mail-host">der E-Mail-Server</link> selbst.</para>
-
- <sect2 id="mail-mua">
- <title>Das Benutzerprogramm</title>
-
- <para>Das beinhaltet Kommandozeilenprogramme wie
- <application>mutt</application>, <application>pine</application>,
- <application>elm</application>, <application>mail</application>
- und Programme mit grafischer Benutzeroberfl&auml;che, wie
- <application>balsa</application> und <application>xfmail</application>
- um einige zu nennen, und <quote>aufw&auml;ndigere</quote>, wie WWW-Browser.
- Diese Programme geben die E-Mail-Transaktionen an den lokalen
- <link linkend="mail-host"><quote>E-Mail-Server</quote></link>,
- weiter, entweder &uuml;ber einen der verf&uuml;gbaren
- <link linkend="mail-mta">Server-D&auml;monen</link> oder eine
- <acronym>TCP</acronym>-Verbindung.</para>
- </sect2>
-
- <sect2 id="mail-mta">
- <title>E-Mail-Server D&auml;mon</title>
- <indexterm>
- <primary>E-Mail-Server D&auml;monen</primary>
- <secondary><application>sendmail</application></secondary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary>E-Mail-Server D&auml;monen</primary>
- <secondary><application>postfix</application></secondary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary>E-Mail-Server D&auml;monen</primary>
- <secondary><application>qmail</application></secondary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary>E-Mail-Server D&auml;monen</primary>
- <secondary><application>exim</application></secondary>
- </indexterm>
-
- <para>&os; enth&auml;lt standardm&auml;&szlig;ig
- <application>sendmail</application>; es lassen
- sich aber auch andere E-Mail-Server D&auml;monen
- betreiben, beispielsweise</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para><application>exim</application>,</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><application>postfix</application> oder</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><application>qmail</application>.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Der Server-D&auml;mon hat &uuml;blicherweise zwei
- Funktionen: Er k&uuml;mmert sich um das Empfangen von
- eingehenden E-Mails und stellt ausgehende E-Mails zu. Es
- ist <emphasis>nicht</emphasis> Aufgabe des D&auml;mons,
- E-Mails &uuml;ber <acronym>POP</acronym> oder
- <acronym>IMAP</acronym> bereit zu stellen, noch Zugriffe
- auf das lokale Postfach <filename>mbox</filename>
- oder Verzeichnisse mit Postf&auml;chern zu gew&auml;hren.
- Daf&uuml;r ben&ouml;tigen Sie einen zus&auml;tzlichen
- <link linkend="mail-receive">D&auml;mon</link>.</para>
-
- <warning>
- <para>Alte Versionen von <application>sendmail</application>
- enthalten schwerwiegende Sicherheitsl&ouml;cher, die
- einem Angreifer Zugriff auf Ihren Rechner verschaffen
- k&ouml;nnen. Um Sicherheitsprobleme zu umgehen,
- sollten Sie eine aktuelle
- <application>sendmail</application>-Version benutzen.
- Sie k&ouml;nnen auch einen anderen <acronym>MTA</acronym>
- aus der <link linkend="ports">&os; Ports-Collection</link>
- benutzen.</para>
- </warning>
- </sect2>
-
- <sect2 id="mail-dns">
- <title>E-Mail und DNS</title>
-
- <para>Das Domain Name System (DNS) und sein D&auml;mon
- <command>named</command> spielen eine gro&szlig;e Rolle in der
- Auslieferung von E-Mails. Um E-Mails auszuliefern,
- fragt der Mail-Server-D&auml;mon im DNS den Rechner ab,
- der E-Mails f&uuml;r das Zielsystem entgegennimmt.
- Der gleiche Vorgang l&auml;uft ab, wenn eine E-Mail
- von einem entfernten Server auf Ihrem Mail-Server
- zugestellt wird.</para>
-
- <indexterm>
- <primary>MX-Eintrag</primary>
- </indexterm>
-
- <para>Im <acronym>DNS</acronym> werden Rechnernamen auf
- IP-Adressen abgebildet. Daneben werden spezielle
- Informationen f&uuml;r das Mail-System gespeichert,
- die <firstterm>MX-Eintr&auml;ge</firstterm>
- (<foreignphrase>MX record</foreignphrase>) genannt werden.
- Der MX-Eintrag (von <foreignphrase>Mail eXchanger</foreignphrase>)
- gibt an, welcher Rechner oder welche Rechner E-Mails
- f&uuml;r eine Domain annehmen. Existiert kein MX-Record
- f&uuml;r einen Rechner oder dessen Domain, werden
- E-Mails direkt an den Rechner zugestellt, vorausgesetzt
- der Rechner besitzt einen A-Eintrag, der den Rechnernamen
- auf seine IP-Adresse abbildet.</para>
-
- <para>Mit dem Kommando &man.host.1; k&ouml;nnen Sie die
- MX-Eintr&auml;ge f&uuml;r eine Domain abfragen:</para>
-
- <screen>&prompt.user; <userinput>host -t mx FreeBSD.org</userinput>
-FreeBSD.org mail is handled (pri=10) by mx1.FreeBSD.org</screen>
- </sect2>
-
- <sect2 id="mail-receive">
- <title>E-Mails empfangen</title>
- <indexterm>
- <primary>E-Mail</primary>
- <secondary>empfangen</secondary>
- </indexterm>
-
- <para>Der E-Mail-Server empf&auml;ngt alle E-Mails f&uuml;r Ihre
- Dom&auml;ne. Er speichert die E-Mails entweder im
- <filename>mbox</filename>-Format (die Vorgabe) oder im
- Maildir-Format. Die E-Mails k&ouml;nnen lokal mit
- Programmen wie &man.mail.1; oder <application>mutt</application>
- gelesen werden. Mithilfe von Protokollen wie
- <acronym>POP</acronym> oder <acronym>IMAP</acronym> k&ouml;nnen
- die E-Mails auch von entfernten Rechnern gelesen werden. Wenn
- Sie die E-Mails direkt auf dem E-Mail-Server lesen m&ouml;chten,
- wird kein <acronym>POP</acronym>- oder
- <acronym>IMAP</acronym>-Server gebraucht.</para>
-
- <sect3 id="pop-and-imap">
- <title>Auf entfernte Postf&auml;cher mit <acronym>POP</acronym>
- und <acronym>IMAP</acronym> zugreifen</title>
-
- <indexterm>
- <primary>POP</primary>
- </indexterm>
-
- <indexterm>
- <primary>IMAP</primary>
- </indexterm>
-
- <para>Wenn Sie auf entfernte Postf&auml;cher zugreifen
- wollen, ben&ouml;tigen Sie den Zugang zu einem
- <acronym>POP</acronym>- oder <acronym>IMAP</acronym>-Server.
- Beide Protokolle bieten einen einfachen Zugriff auf entfernte
- Postf&auml;cher. <acronym>IMAP</acronym> besitzt allerdings
- einige Vorteile, unter anderem:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para><acronym>IMAP</acronym> kann sowohl Nachrichten
- auf einem entfernten Server speichern als auch von
- dort abholen.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><acronym>IMAP</acronym> unterst&uuml;tzt
- gleichzeitig ablaufende Aktualisierungen.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Da es nicht gleich die komplette Nachricht
- herunterl&auml;dt, ist <acronym>IMAP</acronym>
- &uuml;ber langsame Verbindungen sehr n&uuml;tzlich.
- Weiterhin k&ouml;nnen E-Mails auf dem Server
- durchsucht werden, was den Datenverkehr zwischen
- Clients und dem Server minimiert.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Wenn Sie einen <acronym>POP</acronym>- oder
- <acronym>IMAP</acronym>-Server installieren wollen,
- gehen Sie nach den folgenden Schritten vor:</para>
-
- <procedure>
- <step>
- <para>W&auml;hlen Sie einen <acronym>IMAP</acronym>-
- oder <acronym>POP</acronym>-Server aus, der
- Ihre Anforderungen erf&uuml;llt. Die nachstehenden
- Server sind sehr bekannt:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para><application>qpopper</application></para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><application>teapop</application></para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><application>imap-uw</application></para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><application>courier-imap</application></para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </step>
-
- <step>
- <para>Installieren Sie den ausgew&auml;hlten
- <acronym>POP</acronym>- oder <acronym>IMAP</acronym>-Daemon
- aus der Ports-Collection.</para>
- </step>
-
- <step>
- <para>Wenn erforderlich, passen Sie die Datei
- <filename>/etc/inetd.conf</filename> an, um
- den <acronym>POP</acronym>- oder
- <acronym>IMAP</acronym>-Server zu starten.</para>
- </step>
- </procedure>
-
- <warning>
- <para>Beachten Sie, dass sowohl <acronym>POP</acronym>
- als auch <acronym>IMAP</acronym> Daten, wie den
- Benutzernamen und das Passwort, im Klartext
- &uuml;bertragen. Wenn Sie die mit diesen Protokollen
- &uuml;bertragenen Daten sch&uuml;tzen wollen, k&ouml;nnen
- Sie SSH-Tunnel (siehe <xref linkend="security-ssh-tunneling">)
- verwenden.</para>
- </warning>
- </sect3>
-
- <sect3 id="local">
- <title>Auf lokale Postf&auml;cher zugreifen</title>
-
- <para>Auf Postf&auml;cher k&ouml;nnen Sie lokal mithilfe
- spezieller Benutzerprogramme, die
- <firstterm>Mail-User-Agents</firstterm>
- (<acronym>MUA</acronym>s) genannt werden, zugreifen.
- Beispiele f&uuml;r solche Programme sind
- <application>mutt</application> oder &man.mail.1;.</para>
- </sect3>
- </sect2>
-
- <sect2 id="mail-host">
- <title>Der E-Mail-Server</title>
- <indexterm><primary>E-Mail-Server</primary></indexterm>
-
- <para><quote>E-Mail-Server</quote> wird der Rechner genannt, welcher
- f&uuml;r die Zustellung und das Empfangen von E-Mails auf Ihrem
- Rechner oder vielleicht Ihrem Netzwerk zust&auml;ndig ist.</para>
- </sect2>
- </sect1>
-
- <sect1 id="sendmail">
- <sect1info>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Christopher</firstname>
- <surname>Shumway</surname>
- <contrib>Beigesteuert von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </sect1info>
- <title><application>sendmail</application>-Konfiguration</title>
-
- <indexterm>
- <primary><application>sendmail</application></primary>
- </indexterm>
-
- <para>&man.sendmail.8; ist das standardm&auml;&szlig;ig in
- FreeBSD installierte Mail&uuml;bertragungsprogramm (MTA).
- Die Aufgabe von <application>sendmail</application> ist es,
- E-Mails von E-Mail-Benutzerprogrammen (<acronym>MUA</acronym>)
- anzunehmen und diese zu den
- entsprechenden Mailern zu liefern, die in der Konfigurationsdatei
- definiert sind. <application>sendmail</application> kann auch
- Netzwerkverbindungen annehmen und E-Mails zu lokalen
- <firstterm>Mailboxen</firstterm>
- <footnote>
- <para>Mailbox = Post- beziehungsweise Briefkasten</para>
- </footnote>
- oder anderen Programmen liefern.</para>
-
- <para><application>sendmail</application> benutzt folgende
- Konfigurationsdateien:</para>
-
- <indexterm>
- <primary><filename>/etc/mail/access</filename></primary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary><filename>/etc/mail/aliases</filename></primary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary><filename>/etc/mail/local-host-names</filename></primary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary><filename>/etc/mail/mailer.conf</filename></primary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary><filename>/etc/mail/mailertable</filename></primary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary><filename>/etc/mail/sendmail.cf</filename></primary>
- </indexterm>
- <indexterm>
- <primary><filename>/etc/mail/virtusertable</filename></primary>
- </indexterm>
- <informaltable>
- <tgroup cols="2">
- <thead>
- <row>
- <entry>Dateiname</entry>
- <entry>Funktion</entry>
- </row>
- </thead>
- <tbody>
- <row>
- <entry>
- <filename>/etc/mail/access</filename>
- </entry>
- <entry>Datenbank, in der Zugriffsrechte auf
- <application>sendmail</application> verwaltet werden</entry>
- </row>
- <row>
- <entry>
- <filename>/etc/mail/aliases</filename>
- </entry>
- <entry>Mailbox Aliase</entry>
- </row>
- <row>
- <entry>
- <filename>/etc/mail/local-host-names</filename>
- </entry>
- <entry>Liste der Rechner f&uuml;r die
- <application>sendmail</application> E-Mails akzeptiert</entry>
- </row>
- <row>
- <entry>
- <filename>/etc/mail/mailer.conf</filename>
- </entry>
- <entry>Mailer Programmkonfiguration</entry>
- </row>
- <row>
- <entry>
- <filename>/etc/mail/mailertable</filename>
- </entry>
- <entry>Mailer Versand-Zuordnungstabelle</entry>
- </row>
- <row>
- <entry>
- <filename>/etc/mail/sendmail.cf</filename>
- </entry>
- <entry>Hauptkonfigurationsdatei f&uuml;r
- <application>sendmail</application></entry>
- </row>
- <row>
- <entry>
- <filename>/etc/mail/virtusertable</filename>
- </entry>
- <entry>Virtuelle Benutzer und Dom&auml;nen-Tabellen</entry>
- </row>
- </tbody>
- </tgroup>
- </informaltable>
-
- <sect2>
- <title><filename>/etc/mail/access</filename></title>
-
- <para>Die Zugriffsdatenbank bestimmt, welche(r) Rechner oder IP-Adresse(n)
- Zugriff auf den lokalen E-Mail-Server haben und welche Art von Zugriff
- ihnen gestattet wird.
- Rechner k&ouml;nnen als <option>OK</option>, <option>REJECT</option>
- oder <option>RELAY</option> eingetragen oder einfach an
- <application>sendmail</application>s Fehlerbehandlungsroutine mit einem
- angegebenen Mailer-Fehler &uuml;bergeben werden.
- Rechner, die als <option>OK</option> eingetragen sind, was die
- Grundeinstellung ist, sind berechtigt E-Mails zu diesem Rechner zu
- schicken, solange die endg&uuml;ltige Zieladresse der lokale Rechner ist.
- Verbindungen von Rechnern, die als <option>REJECT</option>
- aufgelistet sind, werden abgelehnt.
- Rechnern mit gesetzter <option>RELAY</option>-Option f&uuml;r
- ihren Rechnernamen wird erlaubt Post f&uuml;r jede Zieladresse
- durch diesen Mail-Server zu senden.</para>
-
- <example>
- <title>Konfigurieren der <application>sendmail</application>
- Zugriffsdatenbank</title>
-
- <programlisting>cyberspammer.com 550 We don't accept mail from spammers
-FREE.STEALTH.MAILER@ 550 We don't accept mail from spammers
-another.source.of.spam REJECT
-okay.cyberspammer.com OK
-128.32 RELAY</programlisting>
- </example>
-
- <para>In diesem Beispiel haben wir f&uuml;nf Eintr&auml;ge.
- E-Mail-Versender, die mit der linken Spalte der Tabelle
- &uuml;bereinstimmen, sind betroffen von der Aktion in der rechten
- Spalte. Die ersten beiden Beispiele &uuml;bergeben einen Fehlercode an
- <application>sendmail</application>s Fehlerbehandlungsroutine.
- Die Nachricht wird an den entfernten Rechner gesendet, wenn eine
- Nachricht mit der linken Spalte der Tabelle &uuml;bereinstimmt.
- Der n&auml;chste Eintrag lehnt Post von einem bestimmten Rechner
- des Internets ab (<hostid>another.source.of.spam</hostid>).
- Der n&auml;chste Eintrag akzeptiert E-Mail-Verbindungen des Rechners
- <hostid role="fqdn">okay.cyberspammer.com</hostid>, der exakter angegeben
- wurde als <hostid role="fqdn">cyberspammer.com</hostid> in der Zeile
- dar&uuml;ber.
- Genauere &Uuml;bereinstimmungen haben den Vorrang vor weniger genauen.
- Der letzte Eintrag erlaubt die Weiterleitung von elektronischer Post
- von Rechnern mit einer IP-Adresse die mit <hostid>128.32</hostid>
- beginnt. Diese Rechner w&uuml;rden E-Mails durch diesen
- E-Mail-Server senden k&ouml;nnen, die f&uuml;r andere E-Mail-Server
- bestimmt sind.</para>
-
- <para>Wenn diese Datei ge&auml;ndert wird, m&uuml;ssen Sie
- <command>make</command> in <filename>/etc/mail</filename>
- ausf&uuml;hren um die Datenbank zu aktualisieren.</para>
-
- </sect2>
-
- <sect2>
- <title><filename>/etc/mail/aliases</filename></title>
-
- <para>Die Alias-Datenbank enth&auml;lt eine Liste der virtuellen
- Mailboxen, die in andere Benutzer, Dateien, Programme oder
- andere Aliase expandiert werden. Hier sind ein paar Beispiele,
- die in <filename>/etc/mail/aliases</filename> benutzt werden
- k&ouml;nnen:</para>
-
- <example>
- <title>E-Mail Aliases</title>
- <programlisting>root: localuser
-ftp-bugs: joe,eric,paul
-bit.bucket: /dev/null
-procmail: "|/usr/local/bin/procmail"</programlisting>
- </example>
-
- <para>Das Dateiformat ist simpel; Der Name der Mailbox auf der linken
- Seite des Doppelpunkts wird mit den Zielen auf der rechten Seite
- ersetzt.
- Das erste Beispiel ersetzt die Mailbox <username>root</username>
- mit der Mailbox <username>localuser</username>, die dann wieder in der
- Alias-Datenbank gesucht wird. Wird kein passender Eintrag
- gefunden, wird die Nachricht zum lokalen Benutzer
- <username>localuser</username> geliefert. Das n&auml;chste Beispiel
- zeigt eine E-Mail-Verteilerliste. E-Mails an die Mailbox
- <username>ftp-bugs</username> werden zu den drei lokalen Mailboxen
- <username>joe</username>, <username>eric</username> und
- <username>paul</username> gesendet. Eine lokale Mailbox kann auch
- als <literal>user@example.com</literal> angegeben werden. Das
- n&auml;chste Beispiel zeigt das Schreiben von E-Mails in eine Datei,
- in diesem Fall <filename>/dev/null</filename>. Das letzte Beispiel
- verdeutlicht das Senden von E-Mails an ein Programm, in diesem Fall
- wird die Nachricht in die Standardeingabe von
- <filename>/usr/local/bin/procmail</filename> mittels einer UNIX Pipe
- geschrieben.</para>
-
- <para>Wenn diese Datei ge&auml;ndert wird, m&uuml;ssen Sie
- <command>make</command> in <filename>/etc/mail</filename>
- ausf&uuml;hren um die &Auml;nderungen in die Datenbank zu
- &uuml;bernehmen.</para>
- </sect2>
- <sect2>
- <title><filename>/etc/mail/local-host-names</filename></title>
-
- <para>Das ist die Liste der Rechnernamen, die &man.sendmail.8; als
- lokalen Rechnernamen akzeptiert. Setzen Sie alle Dom&auml;nen oder
- Rechner, f&uuml;r die <application>sendmail</application>
- Mail empfangen soll, in diese Datei.
- Wenn dieser Mail-Server zum Beispiel E-Mails f&uuml;r die
- Dom&auml;ne example.com und den Rechner
- <hostid role="fqdn">mail.example.com</hostid> annehmen soll,
- k&ouml;nnte seine <filename>local-host-names</filename> Datei so
- aussehen:</para>
-
- <programlisting>example.com
-mail.example.com</programlisting>
-
- <para>Wird diese Datei ge&auml;ndert, muss &man.sendmail.8; neu
- gestartet werden, damit es die Neuerungen einliest.</para>
- </sect2>
- <sect2>
- <title><filename>/etc/mail/sendmail.cf</filename></title>
-
- <para>Die Hauptkonfigurations-Datei von
- <application>sendmail</application> (<filename>sendmail.cf</filename>)
- kontrolliert das allgemeine Verhalten von
- <application>sendmail</application>, einschlie&szlig;lich allem vom
- Umschreiben von E-Mail Adressen bis hin zum &Uuml;bertragen von
- Ablehnungsnachrichten an entfernte E-Mail-Server.
- Mit solch einer mannigfaltigen Rolle ist die Konfigurationsdatei
- nat&uuml;rlich ziemlich komplex und ihre Einzelheiten k&ouml;nnen
- in diesem Kapitel nicht besprochen werden.
- Gl&uuml;cklicherweise muss diese Datei selten f&uuml;r
- Standard E-Mail-Server ge&auml;ndert werden.</para>
-
- <para>Die <application>sendmail</application> Hauptkonfigurationsdatei
- kann mit &man.m4.1; Makros erstellt werden, die Eigenschaften
- und Verhalten von <application>sendmail</application> definieren.
- Einige der Details finden Sie in
- <filename>/usr/src/contrib/sendmail/cf/README</filename>.</para>
-
- <para>Wenn &Auml;nderungen an dieser Datei vorgenommen werden, muss
- <application>sendmail</application> neu gestartet werden, damit die
- &Auml;nderungen Wirkung zeigen.</para>
- </sect2>
- <sect2>
- <title><filename>/etc/mail/virtusertable</filename></title>
-
- <para>Die Datei <filename>virtusertable</filename> ordnet
- Adressen f&uuml;r virtuelle Dom&auml;nen und Mailboxen reellen
- Mailboxen zu. Diese Mailboxen k&ouml;nnen lokal, auf entfernten
- Systemen, Aliase in <filename>/etc/mail/aliases</filename> oder
- eine Datei sein.</para>
-
- <example>
- <title>Beispiel einer virtuellen Dom&auml;nen Zuordnung</title>
-
- <programlisting>root@example.com root
-postmaster@example.com postmaster@noc.example.net
-@example.com joe</programlisting>
- </example>
-
- <para>In dem obigen Beispiel haben wir einen Eintrag f&uuml;r die
- Dom&auml;ne <hostid role="domainname">example.com</hostid>. Diese
- Datei wird nach dem ersten &uuml;bereinstimmenden Eintrag durchsucht.
- Die erste Zeile ordnet <literal>root@example.com</literal> der
- lokalen Mailbox <username>root</username> zu. Der n&auml;chste Eintrag ordnet
- <literal>postmaster@example.com</literal> der Mailbox
- <username>postmaster</username> auf dem Rechner
- <hostid role="fqdn">noc.example.net</hostid> zu. Zuletzt, wenn keine
- &Uuml;bereinstimmung von <hostid role="fqdn">example.com</hostid>
- gefunden wurde, wird der letzte Eintrag verglichen, der mit jeder
- Mail-Nachricht &uuml;bereinstimmt, die an jemanden bei
- <hostid>example.com</hostid> adressiert wurde.
- Diese werden der lokalen Mailbox joe zugeordnet.</para>
- </sect2>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-changingmta">
- <sect1info>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Andrew</firstname>
- <surname>Boothman</surname>
- <contrib>Geschrieben von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Gregory</firstname>
- <surname>Neil Shapiro</surname>
- <contrib>Informationen entnommen aus E-Mails geschrieben von
- </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </sect1info>
- <title>Wechseln des Mail&uuml;bertragungs-Agenten</title>
- <indexterm>
- <primary>E-Mail</primary>
- <secondary>MTA, wechseln</secondary>
- </indexterm>
-
- <para>Wie bereits erw&auml;hnt, ist bei FreeBSD
- <application>sendmail</application> schon als Ihr
- Mail&uuml;bertragungs-Agent installiert.
- Deswegen ist es standardm&auml;&szlig;ig f&uuml;r Ihre aus- und
- eingehenden E-Mails verantwortlich.</para>
-
- <para>Jedoch wollen einige Systemadministratoren den MTA ihres Systems
- wechseln, was eine Reihe von Gr&uuml;nden haben kann. Diese Gr&uuml;nde
- reichen von einfach einen anderen MTA ausprobieren wollen bis hin dazu
- eine bestimmte Besonderheit zu ben&ouml;tigen oder ein Paket, welches
- auf einen anderen Mailer angewiesen ist. Gl&uuml;cklicherweise macht
- FreeBSD das Wechseln einfach, egal aus welchem Grund.</para>
-
- <sect2>
- <title>Installieren eines neuen MTA</title>
-
- <para>Sie haben eine gro&szlig;e Auswahl an verf&uuml;gbaren
- MTA-Programmen. Ein guter Startpunkt ist die
- <link linkend="ports">FreeBSD-Ports-Sammlung</link>, wo Sie viele
- finden werden. Selbstverst&auml;ndlich steht es Ihnen frei, jeden
- MTA von &uuml;berall her zu verwenden, solange Sie ihn unter
- FreeBSD zum Laufen bekommen.</para>
-
- <para>Fangen Sie an, indem Sie Ihren neuen MTA installieren. Sobald
- er installiert ist, gibt er Ihnen die Chance zu entscheiden ob er
- wirklich Ihren Bed&uuml;rfnissen gen&uuml;gt. Zus&auml;tzlich gibt
- er Ihnen die M&ouml;glichkeit die neue Software zu konfigurieren,
- bevor sie den Job von <application>sendmail</application>
- &uuml;bernimmt. Dabei sollten Sie sicherstellen, dass beim
- Installieren der neuen Software keine Versuche unternommen werden,
- System-Programme wie <filename>/usr/bin/sendmail</filename> zu
- &uuml;berschreiben. Ansonsten wurde Ihre neue E-Mail-Software in
- den Dienst gestellt, bevor Sie sie konfiguriert haben.</para>
-
- <para>F&uuml;r Informationen &uuml;ber die Konfiguration des von
- Ihnen gew&auml;hlten MTAs sehen Sie bitte in der dazugeh&ouml;rigen
- Dokumentation nach.</para>
- </sect2>
-
- <sect2>
- <title>Ausschalten von <application>sendmail</application></title>
-
- <para>Die Prozedur des Startens von <application>sendmail</application>
- hat sich zwischen 4.5-RELEASE und 4.6-RELEASE signifikant
- ver&auml;ndert. Daher beinhaltet auch die Prozedur des Abschaltens
- subtile Unterschiede.</para>
-
- <sect3>
- <title>FreeBSD 4.5-STABLE vor dem 4.4.2002 (inklusive 4.5-RELEASE und
- fr&uuml;here Versionen)</title>
-
- <para>Schreiben Sie</para>
-
- <programlisting>sendmail_enable="NO"</programlisting>
-
- <para>in <filename>/etc/rc.conf</filename>. Das schaltet die
- Verarbeitung eingehender E-Mails durch
- <application>sendmail</application> ab. Aber bis
- <filename>/etc/mail/mailer.conf</filename> nicht ge&auml;ndert
- ist, wird <application>sendmail</application> weiterhin zum
- Senden von E-Mails verwendet.</para>
- </sect3>
-
- <sect3>
- <title>FreeBSD 4.5-STABLE nach dem 4.4.2002 (inklusive 4.6-RELEASE
- und sp&auml;tere Versionen)</title>
-
- <para>Um <application>sendmail</application> komplett abzuschalten,
- m&uuml;ssen Sie</para>
-
- <programlisting>sendmail_enable="NONE"</programlisting>
-
- <para>in Ihre <filename>/etc/rc.conf</filename> schreiben.</para>
-
- <warning>
- <para>Wenn Sie <application>sendmail</application>s Dienst f&uuml;r
- ausgehende E-Mails auf diesem Weg abschalten, ist es wichtig,
- dass Sie es mit einem voll funktionsf&auml;higen alternativen
- E-Mail-Zustellungssystem ersetzen. Wenn Sie w&auml;hlen das nicht
- zu tun, werden System-Funktionen wie &man.periodic.8; nicht
- f&auml;hig sein, Ihre Ergebnisse per E-Mail zuzustellen, wie sie
- es normalerweise erwarten. Viele Teile Ihres Systems k&ouml;nnen
- erwarten, ein funktionierendes
- <application>sendmail</application>-kompatibles System zu haben.
- Wenn Anwendungen weiterhin versuchen mit
- <application>sendmail</application>s Programmdateien E-Mails zu
- verschicken, nachdem Sie sie abgeschaltet haben, k&ouml;nnten
- E-Mails in einer inaktiven
- <application>sendmail</application>-Warteschlange landen, und
- niemals geliefert werden.</para>
- </warning>
-
- <para>Wenn Sie nur <application>sendmail</application>s Dienst
- f&uuml;r eingehende E-Mail abschalten m&ouml;chten, sollten Sie
- </para>
-
- <programlisting>sendmail_enable="NO"</programlisting>
-
- <para>in <filename>/etc/rc.conf</filename> setzen. Mehr
- Informationen zu <application>sendmail</application>s Start-Optionen
- sind vorhanden auf der &man.rc.sendmail.8; Manual Page.</para>
- </sect3>
- </sect2>
-
- <sect2>
- <title>Starten Ihres neuen MTA beim Hochfahren des Systems</title>
-
- <para>Abh&auml;ngig davon, welche FreeBSD-Version Sie verwenden,
- haben Sie die Wahl zwischen zwei Methoden, um Ihren
- neuen MTA beim Hochfahren des System zu starten.</para>
-
- <sect3>
- <title>FreeBSD 4.5-STABLE vor dem 11.4.2002 (inklusive 4.5-RELEASE
- und fr&uuml;here Versionen</title>
-
- <para>F&uuml;gen Sie ein Skript zu
- <filename>/usr/local/etc/rc.d</filename>, dessen Dateiname mit
- <filename>.sh</filename> endet und von <username>root</username>
- ausf&uuml;hrbar ist. Das Skript sollte <literal>start</literal>
- und <literal>stop</literal> Parameter annehmen. Beim Hochfahren
- des Systems werden die System-Skripte den Befehl</para>
-
- <programlisting>/usr/local/etc/rc.d/supermailer.sh start</programlisting>
-
- <para>ausf&uuml;hren, den Sie auch manuell zum Starten des Dienstes
- verwenden k&ouml;nnen. Beim Herunterfahren des Systems werden die
- System-Skripte die <literal>stop</literal> Option einsetzen, also
- den Befehl</para>
-
- <programlisting>/usr/local/etc/rc.d/supermailer.sh stop</programlisting>
-
- <para>ausf&uuml;hren, der ebenso manuell von Ihnen zum Stoppen des
- Dienstes w&auml;hrend das System l&auml;uft, verwendet werden kann.
- </para>
- </sect3>
-
- <sect3>
- <title>FreeBSD 4.5-STABLE nach dem 11.4.2000 (inklusive 4.6-RELEASE
- und sp&auml;tere Versionen)</title>
-
- <para>F&uuml;r neuere FreeBSD-Versionen, k&ouml;nnen Sie die oben
- dargestellte M&ouml;glichkeit verwenden, oder Sie setzen</para>
-
- <programlisting>mta_start_script="filename"</programlisting>
-
- <para>in <filename>/etc/rc.conf</filename>, wobei
- <replaceable>filename</replaceable> den Namen des Skripts darstellt,
- das beim Hochfahren des Systems ausgef&uuml;hrt wird, um Ihren MTA
- zu starten.</para>
- </sect3>
- </sect2>
-
- <sect2>
- <title>Ersetzen von <application>sendmail</application> als
- Standard-Mailer des Systems</title>
-
- <para>Das Programm <application>sendmail</application> ist so
- allgegenw&auml;rtig als Standard-Software auf &unix; Systemen, dass
- einige Programme einfach annehmen es sei bereits installiert und
- konfiguriert.
- Aus diesem Grund stellen viele alternative MTAs ihre eigenen
- kompatiblen Implementierung der <application>sendmail</application>
- Kommandozeilen-Schnittstelle zur Verf&uuml;gung. Das vereinfacht
- ihre Verwendung als <quote>drop-in</quote> Ersatz f&uuml;r
- <application>sendmail</application>.</para>
-
- <para>Folglich werden Sie, wenn Sie einen alternativen Mailer benutzen,
- sicherstellen m&uuml;ssen, dass ein Programm, das versucht
- <application>sendmail</application>s Standard-Dateien wie
- <filename>/usr/bin/sendmail</filename> auszuf&uuml;hren,
- stattdessen Ihr gew&auml;hltes Mail&uuml;bertragungsprogramm
- ausf&uuml;hrt.
- Zum Gl&uuml;ck stellt FreeBSD das &man.mailwrapper.8;-System
- zur Verf&uuml;gung, das diese Arbeit f&uuml;r Sie erledigt.</para>
-
- <para>Wenn <application>sendmail</application> arbeitet wie es
- installiert wurde, werden Sie in
- <filename>/etc/mail/mailer.conf</filename> etwas wie das Folgende
- vorfinden:</para>
-
-<programlisting>sendmail /usr/libexec/sendmail/sendmail
-send-mail /usr/libexec/sendmail/sendmail
-mailq /usr/libexec/sendmail/sendmail
-newaliases /usr/libexec/sendmail/sendmail
-hoststat /usr/libexec/sendmail/sendmail
-purgestat /usr/libexec/sendmail/sendmail</programlisting>
-
- <para>Das bedeutet, dass wenn eines der gew&ouml;hnlichen Kommandos
- (wie zum Beispiel <filename>/usr/bin/sendmail</filename> selbst)
- ausgef&uuml;hrt wird, das System tats&auml;chlich eine Kopie des
- mailwrapper mit dem Namen <filename>sendmail</filename> startet, die
- <filename>mailer.conf</filename> &uuml;berpr&uuml;ft und
- <filename>/usr/libexec/sendmail/sendmail</filename> ausf&uuml;hrt.
- Mit diesem System lassen sich die Programme, die f&uuml;r die
- <application>sendmail</application>-Funktionen gestartet werden,
- leicht &auml;ndern.</para>
-
- <para>Daher k&ouml;nnten Sie, wenn Sie wollten, dass
- <filename>/usr/local/supermailer/bin/sendmail-compat</filename>
- anstelle von <application>sendmail</application> ausgef&uuml;hrt
- wird, <filename>/etc/mailer.conf</filename> wie folgt ab&auml;ndern:
- </para>
-
-<programlisting>sendmail /usr/local/supermailer/bin/sendmail-compat
-send-mail /usr/local/supermailer/bin/sendmail-compat
-mailq /usr/local/supermailer/bin/mailq-compat
-newaliases /usr/local/supermailer/bin/newaliases-compat
-hoststat /usr/local/supermailer/bin/hoststat-compat
-purgestat /usr/local/supermailer/bin/purgestat-compat</programlisting>
-
- </sect2>
-
- <sect2>
- <title>Fertigstellen</title>
-
- <para>Sobald Sie alles Ihren W&uuml;nschen entsprechend
- konfiguriert haben, sollten Sie entweder die
- <application>sendmail</application> Prozesse beenden, die Sie
- nicht mehr ben&ouml;tigen, und die zu Ihrer neuen Software
- zugeh&ouml;rigen Prozesse starten, oder einfach das System
- neustarten. Das Neustarten des Systems gibt Ihnen auch die
- Gelegenheit sicherzustellen, dass Sie Ihr System korrekt
- konfiguriert haben, um Ihren neuen MTA automatisch beim
- Hochfahren zu starten.</para>
- </sect2>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-trouble">
- <title>Fehlerbehebung</title>
-
- <para>Hier finden sich ein paar h&auml;ufig gestellte Fragen und ihre
- Antworten, die von der <ulink url="../faq/">FAQ</ulink> &uuml;bernommen
- wurden.</para>
-
- <qandaset>
- <qandaentry>
- <question>
- <para>Warum muss ich einen FQDN (fully-qualified domain name/
- voll ausgeschriebenen Dom&auml;nennamen) f&uuml;r meine Rechner
- verwenden?</para>
- </question>
-
- <answer>
- <para>Vielleicht liegen die Rechner in einer unterschiedlichen
- Dom&auml;ne; zum Beispiel, wenn Sie sich in
- <hostid role="fqdn">foo.bar.edu</hostid> befinden, und einen Rechner
- namens <hostid>mumble</hostid> in der
- <hostid role="domainname">bar.edu</hostid> Dom&auml;ne erreichen
- wollen, m&uuml;ssen Sie ihn mit dem voll ausgeschriebenen
- Dom&auml;nennamen <hostid role="fqdn">mumble.bar.edu</hostid>
- kontaktieren, anstatt blo&szlig; mit <hostid>mumble</hostid>.</para>
-
- <para>Traditionell wurde das von dem BSD BIND
- <foreignphrase>Resolver</foreignphrase> erlaubt. Wie auch immer,
- die aktuelle Version von <application>BIND</application>, die mit
- FreeBSD ausgeliefert wird, bietet keine Standardabk&uuml;rzungen
- f&uuml;r nicht komplett angegebene Dom&auml;nennamen au&szlig;erhalb der
- Dom&auml;ne, in der Sie sich befinden. Daher muss ein
- nicht-qualifizierter Rechner <hostid>mumble</hostid> entweder als
- <hostid role="fqdn">mumble.foo.bar.edu</hostid> gefunden werden,
- oder er wird in der root Dom&auml;ne gesucht.</para>
-
- <para>Damit unterscheidet es sich von vorherigem Verhalten, bei dem
- die Suche &uuml;ber <hostid role="domainname">mumble.bar.edu</hostid>
- und <hostid role="domainname">mumble.edu</hostid> lief. Schauen Sie
- sich RFC 1535 an, wenn Sie wissen m&ouml;chten, warum das als
- schlecht und sogar als Sicherheitsloch angesehen wurde.</para>
-
- <para>Um das zu umgehen, k&ouml;nnen Sie die Linie
-
- <programlisting>search foo.bar.edu bar.edu</programlisting>
-
- anstatt der vorherigen
-
- <programlisting>domain foo.bar.edu</programlisting>
-
- in Ihre <filename>/etc/resolv.conf</filename> einsetzen. Aber
- stellen Sie sicher, dass die Suchordnung nicht die Begrenzung von
- <quote>lokaler und &ouml;ffentlicher Administration</quote>, wie
- RFC 1535 sie nennt, &uuml;berschreitet.</para>
- </answer>
- </qandaentry>
-
- <indexterm>
- <primary>MX-Eintrag</primary>
- </indexterm>
-
- <qandaentry>
- <question>
- <para>Warum meldet Sendmail
- <errorname>mail loops back to myself</errorname>?</para>
- </question>
-
- <answer>
- <para>Dies wird in der Sendmail-FAQ wie folgt beantwortet:</para>
-
- <literallayout>Ich erhalte folgende Fehlermeldungen:
-
- 553 MX list for domain.net points back to relay.domain.net
- 554 &lt;user@domain.net&gt;... Local configuration error
-
- Wie kann ich dieses Problem l&ouml;sen?
-
- Sie haben durch die Benutzung eines MX-Eintrags eingestellt, dass
- Mail f&uuml;r die Dom&auml;ne (z.B. domain.net) an einen speziellen
- Host (in diesem Fall relay.domain.net) weitergeleitet wird,
- aber der Relay-Host erkennt sich selbst nicht als
- domain.net. F&uuml;gen Sie domain.net in /etc/mail/local-host-names
- [die Datei hie&szlig; vor der Version 8.10 /etc/sendmail.cw]
- (falls Sie FEATURE(use_cw_file) benutzen) oder "Cw domain.net"
- in /etc/mail/sendmail.cf ein.</literallayout>
-
- <para>Die aktuelle Version der <ulink
- url="ftp://rtfm.mit.edu/pub/usenet/news.answers/mail/sendmail-faq">Sendmail-FAQ</ulink>
- wird nicht mehr mit dem Sendmail-Release verwaltet. Sie
- wird jedoch regelm&auml;&szlig;ig nach <ulink
- url="news:comp.mail.sendmail">comp.mail.sendmail</ulink>,
- <ulink url="news:comp.mail.misc">comp.mail.misc</ulink>,
- <ulink url="news:comp.mail.smail">comp.mail.smail</ulink>,
- <ulink url="news:comp.answers">comp.answers</ulink> und
- <ulink url="news:news.answers">news.answers</ulink>
- gepostet. Sie k&ouml;nnen auch eine Kopie per E-Mail
- bekommen, indem Sie eine Mail mit dem Inhalt <literal>send
- usenet/news.answers/mail/sendmail-faq</literal> an
- <literal>mail-server@rtfm.mit.edu</literal> schicken.</para>
- </answer>
- </qandaentry>
-
- <indexterm><primary>PPP</primary></indexterm>
- <qandaentry>
- <question><para>Wie kann ich einen E-Mail-Server auf einem
- Anwahl-PPP Rechner betreiben?</para>
- </question>
-
- <answer>
- <para>Sie wollen einen FreeBSD-Rechner in einem LAN an das
- Internet anbinden. Der FreeBSD-Rechner wird ein E-Mail
- <foreignphrase>Gateway</foreignphrase> f&uuml;r das LAN.
- Die PPP-Verbindung ist keine Standleitung.</para>
-
- <indexterm>
- <primary>MX-Eintrag</primary>
- </indexterm>
-
- <para>Es gibt mindestens zwei Wege um dies zu tun. Einer davon ist
- UUCP zu verwenden.</para>
-
- <para>Ein anderer Weg ist, von einem immer mit dem Internet
- verbundenen Server einen sekund&auml;ren MX-Dienst f&uuml;r Ihre
- Dom&auml;ne zur Verf&uuml;gung gestellt zu bekommen. Wenn die
- Dom&auml;ne Ihrer Firma
- <hostid role="domainname">example.com</hostid> ist, und Ihr
- Internet-Dienstanbieter
- <hostid role="domainname">example.net</hostid> so eingestellt hat,
- dass er Ihrer Dom&auml;ne einen sekund&auml;ren MX-Dienst zur
- Verf&uuml;gung stellt:</para>
-
- <programlisting>example.com. MX 10 bigco.com.
- MX 20 example.net.</programlisting>
-
- <para>Nur ein Rechner sollte als Endempf&auml;nger angegeben sein
- (f&uuml;gen Sie <literal>Cw example.com</literal> zu
- <filename>/etc/sendmail.cf</filename> auf example.com).</para>
-
- <para>Wenn das <command>sendmail</command> des Versenders versucht,
- die E-Mail zuzustellen, wird es versuchen, Sie &uuml;ber die
- Modem-Verbindung (<hostid role="domainname">example.com</hostid>)
- zu erreichen. Wahrscheinlich wird es keine Verbindung zustande
- bringen k&ouml;nnen, da Sie nicht eingew&auml;hlt sind.
- <command>sendmail</command> wird die E-Mail automatisch zu der
- sekund&auml;ren MX-Stelle geliefert, zu Ihrem Internet-Provider
- (<hostid role="domainname">example.net</hostid>).
- Die sekund&auml;re MX-Stelle wird periodisch versuchen
- versuchen eine Verbindung zu Ihnen aufzubauen, um die E-Mail zu
- der prim&auml;ren MX-Stelle
- (<hostid role="domainname">example.com</hostid> zu liefern.</para>
-
- <para>Eventuell wollen Sie etwas wie dies als Login-Skript:</para>
-
- <programlisting>#!/bin/sh
-# Put me in /usr/local/bin/pppmyisp
-( sleep 60 ; /usr/sbin/sendmail -q ) &amp;
-/usr/sbin/ppp -direct pppmyisp</programlisting>
-
- <para>Wenn Sie ein separates Login-Skript f&uuml;r einen Benutzer
- erstellen wollen, k&ouml;nnten Sie stattdessen
- <command>sendmail -qRexample.com</command> in dem oben gezeigten
- Skript verwenden. Das erzwingt die sofortige Verarbeitung der
- E-Mails in Ihrer Warteschlange f&uuml;r
- <hostid role="domainname">example.com</hostid></para>
-
- <para>Eine weitere Verfeinerung der Situation ist wie folgt:</para>
-
- <para>Die Nachricht wurde der &a.isp; entnommen.</para>
-
- <programlisting>&gt; wir stellen einem Kunden den sekund&auml;ren MX zur Verf&uuml;gung.
-&gt; Der Kunde verbindet sich mit unseren Diensten mehrmals am Tag
-&gt; automatisch um die E-Mails zu seinem prim&auml;ren MX zu holen
-&gt; (wir w&auml;hlen uns nicht bei ihm ein, wenn E-Mails f&uuml;r seine
-&gt; Dom&auml;ne eintreffen). Unser sendmail sendet den Inhalt der
-&gt; E-Mail-Warteschlange alle 30 Minuten. Momentan muss er 30 Minuten
-&gt; eingew&auml;hlt bleiben um sicher zu sein, dass alle seine E-Mails
-&gt; beim prim&auml;ren MX eingetroffen sind.
-&gt;
-&gt; Gibt es einen Befehl, der sendmail dazu bringt, alle E-Mails sofort
-&gt; zu senden? Der Benutzer hat nat&uuml;rlich keine root-Rechte auf
-&gt; unserer Maschine.
-
-In der <quote>privacy flags</quote> Sektion von sendmail.cf befindet sich die
-Definition Opgoaway,restrictqrun
-
-Entferne restrictqrun um nicht-root Benutzern zu erlauben, die Verarbeitung
-der Nachrichten-Warteschlangen zu starten. M&ouml;glicherweise willst du
-auch die MX neu sortieren. Wir sind der prim&auml;re MX f&uuml;r unsere
-Kunden mit diesen W&uuml;nschen und haben definiert:
-
-# Wenn wir der beste MX f&uuml;r einen Rechner sind, versuche es direkt
-# anstatt einen lokalen Konfigurationsfehler zu generieren.
-OwTrue
-
-Auf diesem Weg liefern Gegenstellen direkt zu dir, ohne die Kundenverbindung
-zu versuchen. Dann sendest du zu deinem Kunden. Das funktioniert nur
-f&uuml;r <quote>Rechner</quote>, du musst also deinen Kunden dazu bringen,
-ihre E-Mail Maschine <quote>customer.com</quote> zu nennen, sowie
-<quote>hostname.customer.com</quote> im DNS. Setze einfach einen A-Eintrag
-in den DNS f&uuml;r <quote>customer.com</quote>.</programlisting>
- </answer>
- </qandaentry>
-
- <qandaentry>
- <question>
- <para>Warum bekomme ich die Fehlermeldung <errorname>Relaying
- Denied</errorname>, wenn ich E-Mails von anderen Rechnern
- verschicke?</para>
- </question>
-
- <answer>
- <para>In der standardm&auml;&szlig;igen FreeBSD-Installation wird
- <application>sendmail</application> nur dazu konfiguriert,
- E-Mails von dem Rechner, auf dem es l&auml;uft, zu senden.
- Wenn zum Beispiel ein <acronym>POP</acronym>-Server
- installiert ist, k&ouml;nnen Benutzer ihre E-Mails von der
- Schule, von der Arbeit oder von anderen Orten
- &uuml;berpr&uuml;fen. Sie werden jedoch keine E-Mails von
- au&szlig;en verschicken k&ouml;nnen. Typischerweise
- wird ein paar Sekunden nach dem Versuch eine E-Mail
- von <application>MAILER-DAEMON</application> mit einer
- <errorname>5.7 Relaying Denied</errorname> Fehlermeldung
- versendet werden.</para>
-
- <para>Es sind mehrere Wege m&ouml;glich, dies zu umgehen. Die
- geradlinigste L&ouml;sung ist die Adresse Ihres
- Internet-Dienstanbieters in die Datei f&uuml;r die
- Weiterleitungs-Dom&auml;nen zu platzieren. Das l&auml;sst sich
- schnell erreichen mit:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>echo "your.isp.example.com" &gt; /etc/mail/relay-domains</userinput></screen>
-
- <para>Nach Erstellen oder Editieren dieser Datei m&uuml;ssen
- Sie <application>sendmail</application> neu starten.
- Das funktioniert gro&szlig;artig wenn Sie ein
- Server-Administrator sind und E-Mails nicht lokal
- versenden, oder gerne ein Client/System mit grafischer
- Oberfl&auml;che auf einer anderen Maschine oder sogar
- &uuml;ber einen anderen Internet-Dienstanbieter verwenden
- wollen. Es ist auch sehr n&uuml;tzlich, wenn Sie nur ein
- oder zwei E-Mail Accounts eingerichtet haben. Soll eine
- gr&ouml;&szlig;ere Anzahl Adressen hinzugef&uuml;gt werden,
- k&ouml;nnen Sie die Datei einfach in Ihrem favorisierten
- Editor &ouml;ffnen und die Dom&auml;nen anf&uuml;gen,
- je eine pro Zeile:</para>
-
- <programlisting>your.isp.example.com
-other.isp.example.net
-users-isp.example.org
-www.example.org</programlisting>
-
- <para>Jetzt wird jede E-Mail, die durch Ihr System von
- einem der in diese Liste eingetragenen Rechner geschickt
- wurde, ihr Ziel erreichen (vorausgesetzt, der Benutzer
- hat einen Account auf Ihrem System). Dies ist ein sehr
- sch&ouml;ner Weg, um Benutzern das entfernte E-Mail Versenden
- von Ihrem System zu erlauben, ohne dem Massenversand
- (<acronym>SPAM</acronym>) die T&uuml;r zu &ouml;ffnen.</para>
- </answer>
- </qandaentry>
- </qandaset>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-advanced">
- <title>Weiterf&uuml;hrende Themen</title>
-
- <para>Die folgenden Abschnitte behandeln kompliziertere Themen wie
- E-Mail-Konfiguration und das Einrichten von E-Mail f&uuml;r Ihre
- ganze Dom&auml;ne.</para>
-
- <sect2 id="mail-config">
- <title>Grundlegende Konfiguration</title>
-
- <para>Mit der Software im Auslieferungszustand sollten Sie f&auml;hig
- sein, E-Mails an externe Rechner zu senden, solange Sie
- <filename>/etc/resolv.conf</filename> eingerichtet haben oder Ihren
- eigenen Name Server laufen lassen. Wenn Sie die E-Mails f&uuml;r
- Ihren Rechner zu einem anderen Rechner geliefert haben wollen, gibt
- es zwei Methoden:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Betreiben Sie Ihren eigenen Name Server und haben Sie Ihre
- eigene Dom&auml;ne, zum Beispiel
- <hostid role="domainname">FreeBSD.org</hostid>.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Lassen Sie sich E-Mails direkt zu Ihrem Rechner liefern.
- Dies geschieht indem E-Mails direkt zu dem aktuellen DNS Namen
- Ihrer Maschine geliefert werden. Zum Beispiel
- <hostid role="fqdn">example.FreeBSD.org</hostid>.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Ungeachtet welche Methode Sie ausw&auml;hlen, um E-Mails direkt
- zu Ihrem Rechner geliefert zu bekommen, ben&ouml;tigen Sie eine
- permanente (statische) IP-Adresse (keine dynamische PPP-Anwahl).
- Wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden, muss diese den
- SMTP-Verkehr an Sie weiterleiten. Wollen Sie E-Mails an Ihrem
- Rechner selbst empfangen, m&uuml;ssen Sie eines der folgenden
- Dinge sicherstellen:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Vergewissern Sie sich, dass der MX-Eintrag in Ihrem DNS zu
- der IP-Adresse Ihres Rechners zeigt.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Stellen Sie sicher, dass sich f&uuml;r Ihren Rechner kein
- MX-Eintrag im DNS befindet.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Jede der erw&auml;hnten Konfigurationsm&ouml;glichkeiten erlaubt
- Ihnen, E-Mails direkt auf Ihrem Rechner zu empfangen.</para>
-
- <para>Versuchen Sie das:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>hostname</userinput>
-example.FreeBSD.org
-&prompt.root; <userinput>host example.FreeBSD.org</userinput>
-example.FreeBSD.org has address 204.216.27.XX</screen>
-
- <para>Wenn Sie diese Ausgabe erhalten, sollten direkt an
- <literal>yourlogin@example.FreeBSD.org</literal> geschickte E-Mails
- ohne Probleme funktionieren.</para>
-
- <para>Sehen Sie stattdessen etwas wie dies:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>host example.FreeBSD.org</userinput>
-example.FreeBSD.org has address 204.216.27.XX
-example.FreeBSD.org mail is handled (pri=10) by hub.FreeBSD.org</screen>
-
- <para>So wird jede an Ihren Rechner
- (<hostid role="fqdn">example.FreeBSD.org</hostid>) gesandte E-Mail
- auf <hostid>hub</hostid> unter dem gleichen Benutzernamen gesammelt
- anstatt direkt zu Ihrem Rechner geschickt zu werden.</para>
-
- <para>Die obige Information wird von Ihrem DNS-Server verwaltet.
- Der DNS-Eintrag, der die E-Mail Routen-Information enth&auml;lt, ist der
- <foreignphrase><emphasis>M</emphasis>ail
- e<emphasis>X</emphasis>change</foreignphrase> Eintrag. Existiert kein
- MX-Eintrag, werden E-Mails direkt anhand der IP-Adresse geliefert.
- </para>
- <para>Der MX-Eintrag f&uuml;r
- <hostid role="fqdn">freefall.FreeBSD.org</hostid> sah einmal so aus:
- </para>
-
- <programlisting>freefall MX 30 mail.crl.net
-freefall MX 40 agora.rdrop.com
-freefall MX 10 freefall.FreeBSD.org
-freefall MX 20 who.cdrom.com</programlisting>
-
- <para>Wie Sie sehen k&ouml;nnen, hatte <hostid>freefall</hostid>
- viele MX-Eintr&auml;ge. Die kleinste MX-Nummer ist der Rechner, der
- die E-Mails letztendlich bekommt, wobei die anderen tempor&auml;r
- E-Mails in Warteschlangen einreihen w&auml;hrend
- <hostid>freefall</hostid> besch&auml;ftigt oder unerreichbar ist.</para>
-
- <para>Um besonders n&uuml;tzlich zu sein, sollten stellvertretende
- MX-Seiten nicht dieselben Internet-Verbindungen wie Ihre eigene
- verwenden. F&uuml;r Ihren Internet-Dienstleister oder andere
- sollte es kein Problem darstellen, Ihnen diesen Dienst zur
- Verf&uuml;gung zu stellen.</para>
- </sect2>
-
- <sect2 id="mail-domain">
- <title>E-Mails f&uuml;r Ihre Dom&auml;ne</title>
-
- <para>Um einen <quote>E-Mail-Server</quote> (auch bekannt als
- Mail-Server) einzurichten, ben&ouml;tigen Sie eine Umlenkung
- jeglicher E-Mails zu Ihm, die an die verschiedenen Workstations
- gesendet werden. Im Grunde wollen Sie jede an Ihre Dom&auml;ne
- gesendete E-Mail abfangen (in diesem Fall
- <hostid role="fqdn">*.FreeBSD.org</hostid>), damit Ihre Benutzer
- E-Mails mittels POP oder direkt auf dem Server
- &uuml;berpr&uuml;fen k&ouml;nnen.</para>
-
- <para>Am einfachsten ist es, wenn Accounts mit gleichen
- <emphasis>Benutzernamen</emphasis> auf beiden
- Maschinen existieren. Verwenden Sie &man.adduser.8;, um
- dies zu erreichen.</para>
-
- <para>Der E-Mail-Server, den Sie verwenden wollen, muss als
- f&uuml;r den E-Mail-Austausch zust&auml;ndiger Rechner
- auf jeder Workstation im Netzwerk gekennzeichnet werden. Dies wird
- in der DNS-Konfiguration so ausgef&uuml;hrt:</para>
-
- <programlisting>example.FreeBSD.org A 204.216.27.XX ; Workstation
- MX 10 hub.FreeBSD.org ; Mailhost</programlisting>
-
- <para>Diese Einstellung wird E-Mail f&uuml;r die Workstations zu dem
- E-Mail-Server leiten, wo auch immer der A-Eintrag hinzeigt.
- Die E-Mails werden zum MX-Rechner gesandt.</para>
-
- <para>Sofern Sie nicht einen DNS-Server laufen haben, k&ouml;nnen
- Sie diese Einstellung nicht selbst vornehmen. Ist es Ihnen nicht
- m&ouml;glich einen eigenen DNS-Server laufen zu lassen, reden Sie
- mit Ihren Internet-Dienstleister oder wer auch immer Ihre
- DNS-Verwaltung &uuml;bernimmt.</para>
-
- <para>Wenn Sie ein virtuelles E-Mail System anbieten, werden
- die folgenden Informationen n&uuml;tzlich sein. F&uuml;r ein Beispiel
- nehmen wir an, Sie haben einen Kunden mit einer eigenen Dom&auml;ne,
- in diesem Fall <hostid role="domainname">customer1.org</hostid> und
- Sie wollen jegliche E-Mails f&uuml;r
- <hostid role="domainname">customer1.org</hostid> zu Ihrem
- E-Mail-Server gesendet haben, der
- <hostid role="fqdn">mail.myhost.com</hostid> hei&szlig;t.
- Der Eintrag in Ihrem DNS sollte wie folgender aussehen:</para>
-
- <programlisting>customer1.org MX 10 mail.myhost.com
- </programlisting>
-
- <para>Sie ben&ouml;tigen <emphasis>keinen</emphasis> A-Eintrag, wenn
- Sie f&uuml;r die Domain nur E-Mails verwalten wollen.</para>
-
- <note>
- <para>Bedenken Sie, dass das Pingen von
- <hostid role="domainname">customer1.org</hostid> nicht m&ouml;glich
- ist, solange kein A-Eintrag f&uuml;r diese Dom&auml;ne existiert.
- </para>
- </note>
-
- <para>Jetzt m&uuml;ssen Sie nur noch
- <application>sendmail</application> auf Ihrem Mailrechner mitteilen,
- f&uuml;r welche Dom&auml;nen und/oder Rechnernamen es Mails akzeptieren
- soll. Es gibt einige Wege wie dies geschehen kann. Die Folgenden
- funktionieren alle gleicherma&szlig;en:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>F&uuml;gen Sie die Rechnernamen zu Ihrer
- <filename>/etc/sendmail.cw</filename> Datei hinzu, wenn Sie
- <literal>FEATURE(use_cw_file)</literal> verwenden. Ab
- <application>sendmail</application>&nbsp;8.10 hei&szlig;t diese Datei
- <filename>/etc/mail/local-host-names</filename>.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Tragen Sie eine Zeile mit dem Inhalt
- <literal>Cwyour.host.com</literal> in Ihre
- <filename>/etc/sendmail.cf</filename> Datei (beziehungsweise
- <filename>/etc/mail/sendmail.cf</filename> ab
- <application>sendmail</application>&nbsp;8.10) ein.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </sect2>
- </sect1>
-
- <sect1 id="SMTP-UUCP">
- <title>SMTP &uuml;ber UUCP</title>
-
- <para>Die <application>sendmail</application>-Konfigurationsdatei,
- die mit FreeBSD ausgeliefert wird, ist f&uuml;r Systeme geeignet,
- die direkt ans Internet angeschlossen sind. Systeme, die
- ihre E-Mails per UUCP austauschen wollen, m&uuml;ssen eine andere
- Konfigurationsdatei installieren.</para>
-
- <para>Die manuelle Bearbeitung von
- <filename>/etc/mail/sendmail.cf</filename> ist nur etwas
- f&uuml;r Puristen. Sendmail Version&nbsp;8 bietet die neue
- M&ouml;glichkeit der Generierung von Konfigurationsdateien
- &uuml;ber eine Vorverarbeitung mit &man.m4.1;, wobei die
- tats&auml;chliche, h&auml;ndische Konfiguration auf einer
- h&ouml;heren Abstraktionsstufe stattfindet. Sie sollten
- die Konfigurationsdateien unter
- <filename>/usr/src/usr.sbin/sendmail/cf</filename>
- benutzen.</para>
-
- <para>F&uuml;r den Fall, dass Sie Ihr System nicht mit
- dem kompletten Quellcode installiert haben, wurden die
- n&ouml;tigen Dateien zur Konfiguration von
- <application>sendmail</application> in
- einer separaten Quelldistribution f&uuml;r Sie extrahiert.
- Wenn Sie Ihre CD-ROM gemountet haben, m&uuml;ssen Sie die
- folgenden Schritte ausf&uuml;hren:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>cd /cdrom/src</userinput>
-&prompt.root; <userinput>cat scontrib.?? | tar xzf - -C /usr/src contrib/sendmail</userinput></screen>
-
- <para>Keine Panik, das sind nur ein paar hundert Kilobyte.
- Die Datei <filename>README</filename> im Verzeichnis
- <filename>cf</filename> kann zur grundlegenden
- Einf&uuml;hrung in die &man.m4.1;-Konfiguration dienen.</para>
-
- <para>Zur Zustellung &uuml;ber UUCP sind Sie am besten damit
- beraten, die <filename>mailertable</filename>-Datenbank
- zu benutzen. Mit dieser Datenbank ermittelt
- <application>sendmail</application> mit welchem
- Protokoll und wohin eine E-Mail zugestellt werden soll.</para>
-
- <para>Zun&auml;chst m&uuml;ssen Sie Ihre
- <filename>.mc</filename>-Datei erstellen. Das Verzeichnis
- <filename>/usr/src/usr.sbin/sendmail/cf/cf</filename> ist
- die Basis f&uuml;r diese Dateien. Sehen Sie sich um, es
- gibt bereits einige Beispiele. Wenn Sie Ihre Datei
- <filename>foo.mc</filename> genannt haben, m&uuml;ssen Sie
- die folgenden Befehle ausf&uuml;hren, um sie in eine
- g&uuml;ltige <filename>sendmail.cf</filename> umzuwandeln:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src/usr.sbin/sendmail/cf/cf</userinput>
-&prompt.root; <userinput>make foo.cf</userinput>
-&prompt.root; <userinput>cp foo.cf /etc/mail/sendmail.cf</userinput></screen>
-
- <para>Eine typische <filename>.mc</filename>-Datei
- k&ouml;nnte so aussehen:</para>
-
- <programlisting>VERSIONID(`<replaceable>Your version number</replaceable>')
-OSTYPE(bsd4.4)
-
-FEATURE(accept_unresolvable_domains)
-FEATURE(nocanonify)
-FEATURE(mailertable, `hash -o /etc/mail/mailertable')
-
-define(`UUCP_RELAY', <replaceable>your.uucp.relay</replaceable>)
-define(`UUCP_MAX_SIZE', 200000)
-define(`confDONT_PROBE_INTERFACES')
-
-MAILER(local)
-MAILER(smtp)
-MAILER(uucp)
-
-Cw <replaceable>your.alias.host.name</replaceable>
-Cw <replaceable>youruucpnodename.UUCP</replaceable></programlisting>
-
- <para>Die Einstellungen <literal>accept_unresolvable_domains</literal>,
- <literal>nocanonify</literal> und
- <literal>confDONT_PROBE_INTERFACES</literal> werden die
- Benutzung von DNS bei der Zustellung von Mails verhindern.
- Die Klausel <literal>UUCP_RELAY</literal> wird aus
- seltsamen Gr&uuml;nden ben&ouml;tigt &ndash; fragen Sie nicht,
- warum. Setzen Sie dort einfach den Namen eines Hosts ein,
- der in der Lage ist, Adressen mit der Pseudodom&auml;ne
- .UUCP zu behandeln; wahrscheinlich werden Sie dort den
- Relayhost Ihres ISP eintragen.</para>
-
- <para>Wenn Sie soweit sind, m&uuml;ssen Sie die Datei
- <filename>/etc/mail/mailertable</filename> erzeugen. Hierzu
- wieder ein typisches Beispiel:</para>
-
- <programlisting>#
-# makemap hash /etc/mail/mailertable.db &lt; /etc/mail/mailertable
-#
-. uucp-dom:<replaceable>your.uucp.relay</replaceable></programlisting>
-
- <para>Ein komplexeres Beispiel k&ouml;nnte wie folgt
- aussehen:</para>
-
- <programlisting>#
-# makemap hash /etc/mail/mailertable.db &lt; /etc/mail/mailertable
-#
-horus.interface-business.de uucp-dom:horus
-.interface-business.de uucp-dom:if-bus
-interface-business.de uucp-dom:if-bus
-.heep.sax.de smtp8:%1
-horus.UUCP uucp-dom:horus
-if-bus.UUCP uucp-dom:if-bus
-. uucp-dom:</programlisting>
-
- <para>Die ersten drei Zeilen behandeln
- spezielle F&auml;lle, in denen an Dom&auml;nen adressierte
- E-Mails nicht &uuml;ber die Standard-Route versendet werden
- sollen, sondern zu einem UUCP-Nachbarn, um den Zustellweg
- <quote>abzuk&uuml;rzen</quote>. Die n&auml;chsten Zeilen
- behandeln E-Mails an Rechner in der lokalen Domain.
- Diese Mails k&ouml;nnen direkt
- per SMTP zugestellt werden. Schlie&szlig;lich werden die
- UUCP-Nachbarn in der Notation mit der Pseudodom&auml;ne
- .UUCP aufgef&uuml;hrt, um die Standardregeln mit
- <literal><replaceable>uucp-neighbour</replaceable>!<replaceable>recipient</replaceable></literal>
- zu &uuml;berschreiben. Die letzte Zeile besteht stets aus
- einem einzelnen Punkt, der als Ihr Universalgateway in die
- Welt dient. Alle Knoten hinter dem Schl&uuml;sselwort
- <literal>uucp-dom:</literal> m&uuml;ssen g&uuml;ltige
- UUCP-Nachbarn sein, was Sie mit dem Befehl
- <literal>uuname</literal> &uuml;berpr&uuml;fen
- k&ouml;nnen.</para>
-
- <para>Als Erinnerung daran, dass diese Datei in eine
- DBM-Datenbankdatei konvertiert werden muss, bevor sie
- benutzt werden kann, sollte der Befehl hierzu als
- Kommentar am Anfang der <filename>mailertable</filename>
- plaziert werden. Sie m&uuml;ssen den Befehl jedes Mal
- ausf&uuml;hren, wenn Sie die <filename>mailertable</filename>
- ge&auml;ndert haben.</para>
-
- <para>Abschlie&szlig;ender Hinweis: Wenn Sie unsicher sind,
- ob bestimmte Zustellwege funktionieren, erinnern Sie sich
- an die Option <option>-bt</option> von
- <application>sendmail</application>. Sie startet
- <application>sendmail</application> im
- <emphasis>Adress-Testmodus</emphasis>; geben Sie
- einfach <literal>3,0</literal>, gefolgt von der Adresse,
- f&uuml;r die Sie den Zustellweg testen m&ouml;chten, ein.
- Die letzte Zeile nennt Ihnen den benutzten Mailagenten,
- den Zielhost, mit dem dieser Agent aufgerufen wird und die
- (m&ouml;glicherweise &uuml;bersetzte) Adresse. Verlassen Sie diesen
- Modus, indem Sie
- <keycombo action="simul">
- <keycap>Ctrl</keycap>
- <keycap>D</keycap>
- </keycombo> eingeben.</para>
-
- <screen>&prompt.user; <userinput>sendmail -bt</userinput>
-ADDRESS TEST MODE (ruleset 3 NOT automatically invoked)
-Enter &lt;ruleset&gt; &lt;address&gt;
-<prompt>&gt;</prompt> <userinput>3,0 foo@example.com</userinput>
-canonify input: foo @ example . com
-...
-parse returns: $# uucp-dom $@ <replaceable>your.uucp.relay</replaceable> $: foo &lt; @ example . com . &gt;
-<prompt>&gt;</prompt> <userinput>^D</userinput></screen>
- </sect1>
-
- <sect1 id="outgoing-only">
- <sect1info>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Bill</firstname>
- <surname>Moran</surname>
- <contrib>Beigetragen von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </sect1info>
-
- <title>Ausgehende E-Mail &uuml;ber einen Relay versenden</title>
-
- <para>In vielen F&auml;llen wollen Sie E-Mail nur &uuml;ber
- einen Relay verschicken. Zum Beispiel:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Sie wollen von Ihrem Arbeitsplatz Programme wie
- &man.send-pr.1; benutzen. Dazu soll der Relay
- Ihres ISPs verwendet werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Ein Server, der E-Mails nicht selbst verarbeitet,
- soll alle E-Mails zu einem Relay schicken.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>So ziemlich jeder <acronym>MTA</acronym> kann diese
- Aufgaben erf&uuml;llen. Leider ist es oft schwierig, einen
- vollwertigen <acronym>MTA</acronym> so zu konfigurieren,
- dass er lediglich ausgehende E-Mails weiterleitet.
- Es ist &uuml;bertrieben, Programme wie
- <application>sendmail</application> und
- <application>postfix</application> nur f&uuml;r diesen
- Zweck einzusetzen.</para>
-
- <para>Weiterhin kann es sein, dass die Bestimmungen Ihres
- Internetzugangs es verbieten, einen eigenen Mail-Server
- zu betreiben.</para>
-
- <para>Um die hier beschriebenen Anforderungen zu erf&uuml;llen,
- installieren Sie einfach den Port
- <filename role="package">mail/ssmtp</filename>. F&uuml;hren
- Sie dazu als <username>root</username> die nachstehenden
- Befehle aus:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/mail/ssmtp</userinput>
-&prompt.root; <userinput>make install replace clean</userinput></screen>
-
- <para>Nach der Installation konfigurieren Sie
- <filename role="package">mail/ssmtp</filename> mit den
- folgenden vier Zeilen in
- <filename>/usr/local/etc/ssmtp/ssmtp.conf</filename>:</para>
-
- <programlisting>root=yourrealemail@example.com
-mailhub=mail.example.com
-rewriteDomain=example.com
-hostname=_HOSTNAME_</programlisting>
-
- <para>Stellen Sie sicher, dass Sie eine g&uuml;ltige E-Mail-Adresse
- f&uuml;r <username>root</username> verwenden. Geben Sie
- f&uuml;r <hostid role="fqdn">mail.example.com</hostid>
- den Mail-Relay Ihres ISPs an (einige ISPs nennen den
- Relay <quote>Postausgangsserver</quote> oder
- <quote>SMTP-Server</quote>).</para>
-
- <para>Deaktivieren Sie <application>sendmail</application>
- indem Sie in <filename>/etc/rc.conf</filename>
- <literal>sendmail_enable="NONE"</literal> angeben.</para>
-
- <para><filename role="package">mail/ssmtp</filename> verf&uuml;gt
- &uuml;ber weitere Optionen. Die Musterkonfiguration in
- <filename>/usr/local/etc/ssmtp</filename> oder die Hilfeseite
- von <application>ssmtp</application> enthalten weitere
- Beispiele.</para>
-
- <para>Wenn Sie <application>ssmtp</application> wie hier
- beschrieben eingerichtet haben, funktionieren Anwendungen,
- die E-Mails von Ihrem Rechner verschicken. Sie versto&szlig;en
- damit auch nicht gegen Bestimmungen Ihres ISPs und laufen
- nicht in Gefahr, dass Ihr Rechner zum Versenden von
- Spams missbraucht wird.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 id="SMTP-dialup">
- <title>E-Mail &uuml;ber Einwahl-Verbindungen</title>
-
- <para>Wenn Sie eine feste IP-Adresse haben, m&uuml;ssen Sie
- die Standardeinstellungen wahrscheinlich gar nicht
- &auml;ndern. Stellen Sie Ihren Hostnamen entsprechend
- Ihrem zugeordneten Internetnamen ein und
- <application>sendmail</application> &uuml;bernimmt
- das &Uuml;brige.</para>
-
- <para>Wenn Sie eine dynamische IP-Adresse haben und eine
- <application>PPP</application>-W&auml;hlverbindung zum
- Internet benutzen, besitzen Sie wahrscheinlich eine
- Mailbox auf dem Mailserver Ihres ISPs. Lassen
- Sie uns annehmen, die Dom&auml;ne ihres ISPs sei <hostid
- role="domainname">example.net</hostid> und Ihr Benutzername
- <username>user</username>; au&szlig;erdem nehmen wir an,
- dass Sie Ihre Maschine <hostid role="fqdn">bsd.home</hostid>
- genannt haben und, dass Ihr ISP ihnen gesagt hat, dass Sie
- <hostid role="fqdn">relay.example.net</hostid> als Mail-Relayhost
- benutzen k&ouml;nnen.</para>
-
- <para>Um Mails aus Ihrer Mailbox abzuholen, m&uuml;ssen Sie
- ein gesondertes Programm installieren;
- <application>fetchmail</application> ist eine gute Wahl,
- weil es viele verschiedene Protokolle unterst&uuml;tzt.
- Das Programm k&ouml;nnen Sie als Paket oder von der
- Ports-Collection (<filename role="package">mail/fetchmail</filename>)
- installieren. F&uuml;r gew&ouml;hnlich wird von Ihrem
- <acronym>ISP</acronym> <acronym>POP</acronym> zur
- Verf&uuml;gung gestellt. Falls Sie sich daf&uuml;r
- entschieden haben, User-<acronym>PPP</acronym> zu benutzen,
- k&ouml;nnen Sie durch folgenden Eintrag in der Datei
- <filename>/etc/ppp/ppp.linkup</filename> Ihre Mails
- automatisch abholen lassen, wenn eine Verbindung zum Netz
- aufgebaut wird:</para>
-
- <programlisting>MYADDR:
-!bg su user -c fetchmail</programlisting>
-
- <para>Falls Sie (wie unten gezeigt)
- <application>sendmail</application> benutzen, um Mails an
- nicht-lokale Benutzer zu versenden, f&uuml;gen Sie den
- Befehl</para>
-
- <programlisting>!bg su user -c "sendmail -q"</programlisting>
-
- <para>nach dem oben gezeigten Eintrag ein. Das
- veranlasst <application>sendmail</application>, Ihre
- ausgehenden Mails zu verarbeiten, sobald eine Verbindung
- zum Internet aufgebaut wird.</para>
-
- <para>Nehmen wir an, dass auf <hostid role="fqdn">bsd.home</hostid>
- ein Benutzer <username>user</username> existiert.
- Erstellen Sie auf <hostid role="fqdn">bsd.home</hostid>
- im Heimatverzeichnis von <username>user</username> die Datei
- <filename>.fetchmailrc</filename>:</para>
-
- <programlisting>poll example.net protocol pop3 fetchall pass MySecret;</programlisting>
-
- <para>Diese Datei sollte f&uuml;r niemandem au&szlig;er
- <username>user</username> lesbar sein, weil sie das
- Passwort <literal>MySecret</literal> enth&auml;lt.</para>
-
- <para>Um Mails mit dem richtigen <literal>from:</literal>-Header
- zu versenden, m&uuml;ssen Sie <application>sendmail</application>
- mitteilen, dass es <literal>user@example.net</literal> und nicht
- <literal>user@bsd.home</literal> benutzen soll. Eventuell
- m&ouml;chten Sie auch, dass <application>sendmail</application>
- alle Mails &uuml;ber <hostid role="fqdn">relay.example.net</hostid>
- versendet, um eine schnellere &Uuml;bertragung von Mails zu
- gew&auml;hrleisten.</para>
-
- <para>Die folgende <filename>.mc</filename>-Datei sollte
- ausreichen:</para>
-
- <programlisting>VERSIONID(`bsd.home.mc version 1.0')
-OSTYPE(bsd4.4)dnl
-FEATURE(nouucp)dnl
-MAILER(local)dnl
-MAILER(smtp)dnl
-Cwlocalhost
-Cwbsd.home
-MASQUERADE_AS(`example.net')dnl
-FEATURE(allmasquerade)dnl
-FEATURE(masquerade_envelope)dnl
-FEATURE(nocanonify)dnl
-FEATURE(nodns)dnl
-define(`SMART_HOST', `relay.example.net')
-Dmbsd.home
-define(`confDOMAIN_NAME',`bsd.home')dnl
-define(`confDELIVERY_MODE',`deferred')dnl</programlisting>
-
- <para>Im vorherigen Abschnitt finden Sie Details dazu, wie
- Sie aus dieser <filename>.mc</filename>-Datei eine Datei
- <filename>sendmail.cf</filename> erstellen k&ouml;nnen.
- Vergessen Sie auch nicht,
- <application>sendmail</application> neu zu starten,
- nachdem Sie <filename>sendmail.cf</filename>
- ver&auml;ndert haben.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 id="SMTP-Auth">
- <sect1info>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>James</firstname>
- <surname>Gorham</surname>
- <contrib>Geschrieben von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </sect1info>
- <title>SMTP-Authentifizierung</title>
-
- <para>Ein Mail-Server, der <acronym>SMTP</acronym>-Authentifizierung
- verwendet, bietet einige Vorteile. Die erforderliche
- Authentifizierung erh&ouml;ht die Sicherheit von
- <application>sendmail</application> und Benutzer, die auf wechselnden
- entfernten Rechnern arbeiten, k&ouml;nnen denselben Mail-Server
- verwenden ohne Ihr Benutzerprogramm jedes Mal neu zu
- konfigurieren.</para>
-
- <procedure>
- <step>
- <para>Installieren Sie den Port <filename
- role="package">security/cyrus-sasl</filename>. Der Port
- verf&uuml;gt &uuml;ber einige Optionen, die w&auml;hrend
- der &Uuml;bersetzung festgelegt werden. Das in diesem Abschnitt
- diskutierte Beispiel verwendet die Option
- <option>pwcheck</option>.</para>
- </step>
-
-
- <step>
- <para>Editieren Sie nach der Installation von <filename
- role="package">security/cyrus-sasl</filename> die Datei
- <filename>/usr/local/lib/sasl/Sendmail.conf</filename> (erstellen
- Sie die Datei, wenn sie nicht existiert) und f&uuml;gen Sie die
- folgende Zeile hinzu:</para>
-
- <programlisting>pwcheck_method: passwd</programlisting>
-
- <para>Zur Authentifizierung eines Benutzers verwendet
- <application>sendmail</application> dann die
- <filename>passwd</filename>-Datenbank von FreeBSD. Damit
- m&uuml;ssen zum Versenden von E-Mails keine zus&auml;tzlichen
- Accounts und Passw&ouml;rter angelegt werden. Die Benutzer
- verwenden dasselbe Passwort zum Anmelden wie zum Verschicken von
- E-Mails.</para>
- </step>
-
- <step>
- <para>F&uuml;gen Sie jetzt in <filename>/etc/make.conf</filename>
- die nachstehenden Zeilen hinzu:</para>
-
- <programlisting>SENDMAIL_CFLAGS=-I/usr/local/include/sasl1 -DSASL
-SENDMAIL_LDFLAGS=-L/usr/local/lib
-SENDMAIL_LDADD=-lsasl</programlisting>
-
- <para>Beim &Uuml;bersetzen von <application>sendmail</application>
- werden damit die <filename
- role="package">cyrus-sasl</filename>-Bibliotheken benutzt.
- Stellen Sie daher vor dem &Uuml;bersetzen von
- <application>sendmail</application> sicher, dass der Port
- <filename role="package">cyrus-sasl</filename> installiert
- ist.</para>
- </step>
-
- <step>
- <para>&Uuml;bersetzen Sie <application>sendmail</application> mit
- den nachstehenden Kommandos:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src/usr.sbin/sendmail</userinput>
-&prompt.root; <userinput>make cleandir</userinput>
-&prompt.root; <userinput>make obj</userinput>
-&prompt.root; <userinput>make</userinput>
-&prompt.root; <userinput>make install</userinput></screen>
-
- <para><application>sendmail</application> sollte sich ohne Probleme
- &uuml;bersetzen lassen, wenn die Dateien in
- <filename>/usr/src</filename> nicht ver&auml;ndert wurden und die
- ben&ouml;tigten Bibliotheken installiert sind.</para>
- </step>
-
- <step>
- <para>Nachdem Sie <application>sendmail</application> installiert
- haben, editieren Sie <filename>/etc/mail/freebsd.mc</filename>
- beziehungsweise die verwendete <filename>.mc</filename>-Datei.
- Viele Administratoren verwenden die Ausgabe von &man.hostname.1;,
- um der <filename>.mc</filename>-Datei einen eindeutigen Namen
- zu geben. F&uuml;gen Sie die folgenden Zeilen in die
- <filename>.mc</filename>-Datei ein:</para>
-
- <programlisting>dnl set SASL options
-TRUST_AUTH_MECH(`GSSAPI DIGEST-MD5 CRAM-MD5 LOGIN')dnl
-define(`confAUTH_MECHANISMS', `GSSAPI DIGEST-MD5 CRAM-MD5 LOGIN')dnl
-define(`confDEF_AUTH_INFO', `/etc/mail/auth-info')dnl</programlisting>
-
- <para>Diese Anweisungen konfigurieren die Methoden, die
- <application>sendmail</application> zur Authentifizierung
- verwendet. Lesen Sie die mitgelieferte Dokumentation, wenn
- Sie eine andere Methode als <option>pwcheck</option> verwenden
- wollen.</para>
- </step>
-
- <step>
- <para>Abschlie&szlig;end rufen Sie &man.make.1; im Verzeichnis
- <filename>/etc/mail</filename> auf. Damit wird aus der
- <filename>.mc</filename>-Datei eine neue
- <filename>.cf</filename>-Datei (zum Beispiel
- <filename>freebsd.cf</filename>) erzeugt. Das Kommando
- <command>make install restart</command> installiert die Datei
- nach <filename>/etc/mail/sendmail.cf</filename> und startet
- <application>sendmail</application> neu. Weitere Informationen
- entnehmen Sie bitte
- <filename>/etc/mail/Makefile</filename>.</para>
- </step>
- </procedure>
-
- <para>Wenn alles funktioniert hat, tragen Sie in Ihrem
- Mail-Benutzerprogramm das Passwort f&uuml;r die Authentifizierung ein
- und versenden Sie zum Testen eine E-Mail. Wenn Sie Probleme haben,
- setzen Sie den <option>LogLevel</option> von
- <application>sendmail</application> auf <literal>13</literal> und
- untersuchen die Fehlermeldungen in
- <filename>/var/log/maillog</filename>.</para>
-
- <para>Damit die SMTP-Authentifizerung beim Systemstart aktiviert
- wird, f&uuml;gen Sie die nachstehenden Zeilen in
- <filename>/etc/rc.conf</filename> ein:</para>
-
- <programlisting>sasl_pwcheck_enable="YES"
-sasl_pwcheck_program="/usr/local/sbin/pwcheck"</programlisting>
-
- <para>Weitere Information erhalten Sie im WWW auf der
- <ulink url="http://www.sendmail.org/~ca/email/auth.html">Webseite von
- <application>sendmail</application></ulink>.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-agents">
- <sect1info>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Marc</firstname>
- <surname>Silver</surname>
- <contrib>Beigetragen von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </sect1info>
- <title>E-Mail-Programme</title>
-
- <indexterm>
- <primary>Mail-User-Agents</primary>
- </indexterm>
-
- <indexterm>
- <primary>E-Mail-Programme</primary>
- </indexterm>
-
- <para>Anwendungen, die E-Mails versenden und empfangen, werden
- als E-Mail-Programme oder Mail-User-Agents (<acronym>MUA</acronym>)
- bezeichnet. Mit der Entwicklung und Ausbreitung von E-Mail
- wachsen auch die E-Mail-Programme und bieten Benutzern
- mehr Funktionen und h&ouml;here Flexibilit&auml;t. Unter
- &os; laufen zahlreiche E-Mail-Programme, die Sie alle
- mit der <link linkend="ports">&os; Ports Collection</link>
- installieren k&ouml;nnen. Sie k&ouml;nnen w&auml;hlen zwischen
- Programmen mit grafischer Benutzeroberfl&auml;che,
- wie <application>evolution</application> oder
- <application>balsa</application>, konsolenorientierten
- Programmen wie <application>mutt</application>,
- <application>pine</application> oder <command>mail</command>,
- oder auch Programmen mit Web-Schnittstellen, die von einigen
- gro&szlig;en Institutionen benutzt werden.</para>
-
- <sect2 id="mail-command">
- <title>mail</title>
-
- <para>Das standardm&auml;&szlig;ig unter &os; installierte
- E-Mail-Programm ist &man.mail.1;. Das Programm ist
- konsolenorientiert und enth&auml;lt alle Funktionen,
- die zum Versand und Empfang textbasierter
- E-Mails erforderlich sind. Allerdings lassen sich
- Anh&auml;nge mit <command>mail</command> nur schwer
- bearbeiten und kann <command>mail</command> kann nur auf
- lokale Postf&auml;cher zugreifen.</para>
-
- <para><command>mail</command> kann nicht direkt auf
- <acronym>POP</acronym>- oder <acronym>IMAP</acronym>-Server
- zugreifen. Entfernte Postf&auml;cher k&ouml;nnen aber
- mit einer Anwendung wie <application>fetchmail</application>
- in die lokale Datei <filename>mbox</filename> geladen
- werden. <application>fetchmail</application> wird sp&auml;ter
- in diesem Kapitel besprochen (<xref linkend="mail-fetchmail">).</para>
-
- <para>Um E-Mails zu versenden oder zu empfangen, starten
- Sie einfach <command>mail</command> wie im nachstehenden
- Beispiel:</para>
-
- <screen>&prompt.user; <userinput>mail</userinput></screen>
-
- <para>Das Werkzeug <command>mail</command> liest automatisch
- den Inhalt des Benutzer-Postfachs im Verzeichnis
- <filename role="directory">/var/mail</filename>. Sollte
- das Postfach leer sein, beendet sich <command>mail</command>
- mit der Nachricht, dass keine E-Mails vorhanden sind.
- Wenn das Postfach gelesen wurde, wird die Benutzeroberfl&auml;che
- gestartet und eine Liste der E-Mails angezeigt.
- Die E-Mails werden automatisch nummeriert wie
- im folgenden Beispiel gezeigt:</para>
-
- <screen>Mail version 8.1 6/6/93. Type ? for help.
-"/var/mail/marcs": 3 messages 3 new
->N 1 root@localhost Mon Mar 8 14:05 14/510 "test"
- N 2 root@localhost Mon Mar 8 14:05 14/509 "user account"
- N 3 root@localhost Mon Mar 8 14:05 14/509 "sample"</screen>
-
- <para>Einzelne Nachrichten k&ouml;nnen Sie jetzt mit dem
- <command>mail</command>-Kommando <keycap>t</keycap>
- gefolgt von der Nummer der Nachricht lesen. Im nachstehenden
- Beispiel lesen wir die erste E-Mail:</para>
-
- <screen>& <userinput>t 1</userinput>
-Message 1:
-From root@localhost Mon Mar 8 14:05:52 2004
-X-Original-To: marcs@localhost
-Delivered-To: marcs@localhost
-To: marcs@localhost
-Subject: test
-Date: Mon, 8 Mar 2004 14:05:52 +0200 (SAST)
-From: root@localhost (Charlie Root)
-
-Das ist eine Test-Nachricht. Antworte bitte!</screen>
-
- <para>Die Taste <keycap>t</keycap> zeigt die Nachricht zusammen
- mit dem vollst&auml;ndigen Nachrichtenkopf an. Wenn Sie
- die Liste der E-Mails erneut sehen wollen, dr&uuml;cken
- Sie die Taste <keycap>h</keycap>.</para>
-
- <para>Um auf eine E-Mail zu antworten, benutzen Sie
- im Programm <command>mail</command> entweder die
- Taste <keycap>R</keycap> oder die Taste <keycap>r</keycap>.
- Mit der Taste <keycap>R</keycap> weisen Sie
- <command>mail</command> an, dem Versender der
- Nachricht zu antworten. Mit der Taste <keycap>r</keycap>
- antworten Sie nicht nur dem Versender sondern auch
- allen Empf&auml;ngern der Nachricht. Sie k&ouml;nnen
- zusammen mit diesen Kommandos eine Zahl angeben,
- um die E-Mail, auf die Sie antworten wollen, auszusuchen.
- Wenn Sie den Befehl abgesetzt haben, schreiben Sie
- Ihre Antwort und beenden die Eingabe mit einem
- einzelnen Punkt (<literal>.</literal>) auf einer
- neuen Zeile. Den Vorgang zeigt das nachstehende Beispiel:</para>
-
- <screen>& <userinput>R 1</userinput>
-To: root@localhost
-Subject: Re: test
-
-<userinput>Danke, ich habe deine E-Mail erhalten.
-.</userinput>
-EOT</screen>
-
- <para>Neue E-Mails k&ouml;nnen Sie mit der Taste
- <keycap>m</keycap> verschicken. Geben Sie dabei die
- E-Mail-Adresse des Empf&auml;ngers an. Sie k&ouml;nnen
- auch mehrere durch Kommata (<literal>,</literal>) getrennte
- Empf&auml;nger angeben. Geben Sie dann den Betreff
- (<foreignphrase>subject</foreignphrase>) der Nachricht
- gefolgt von der Nachricht selbst ein. Schlie&szlig;en
- Sie die Nachricht mit einem einzelnen Punkt (<literal>.</literal>)
- auf einer neuen Zeile ab.</para>
-
- <screen>& <userinput>mail root@localhost</userinput>
-Subject: <userinput>Ich habe die E-Mails im Griff!
-
-Jetzt kann ich E-Mails versenden und empfangen ... :)
-.</userinput>
-EOT</screen>
-
- <para>Die Taste <keycap>?</keycap> zeigt zu jeder Zeit
- einen Hilfetext an. Wenn Sie weitere Hilfe ben&ouml;tigen,
- lesen Sie bitte die Hilfeseite &man.mail.1;.</para>
-
- <note>
- <para>Wie vorhin gesagt, wurde das Programm &man.mail.1;
- nicht f&uuml;r den Umgang mit Anh&auml;ngen entworfen
- und kann daher sehr schlecht mit Anh&auml;ngen umgehen.
- Neuere <acronym>MUA</acronym>s wie
- <application>mutt</application> gehen wesentlich besser
- mit Anh&auml;ngen um. Sollten Sie dennoch das
- <command>mail</command>-Kommando benutzen wollen,
- werden Sie den Port
- <filename role="package">converters/mpack</filename>
- sehr zu sch&auml;tzen wissen.</para>
- </note>
- </sect2>
-
- <sect2 id="mutt-command">
- <title>mutt</title>
-
- <para><application>mutt</application> ist ein schlankes aber
- sehr leistungsf&auml;higes E-Mail-Programm mit hervorrangenden
- Funktionen, unter anderem:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para><application>mutt</application> kann den Verlauf
- einer Diskussion (<foreignphrase>threading</foreignphrase>)
- darstellen.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Durch die Integration von PGP k&ouml;nnen
- E-Mails signiert und verschl&uuml;sselt werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>MIME wird unterst&uuml;tzt.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Postf&auml;cher k&ouml;nnen im Maildir-Format
- gespeichert werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><application>mutt</application> l&auml;sst sich
- im h&ouml;chsten Ma&szlig;e an lokale Bed&uuml;rfnisse
- anpassen.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Wegen des Funktionsumfangs ist <application>mutt</application>
- eins der ausgefeiltesten E-Mail-Programme. Mehr &uuml;ber
- <application>mutt</application> erfahren Sie auf der Seite
- <ulink url="http://www.mutt.org"></ulink>.</para>
-
- <para>Der Port <filename role="package">mail/mutt</filename>
- enth&auml;lt die Produktionsversion von
- <application>mutt</application>, die aktuelle
- Entwicklerversion befindet sich im Port
- <filename role="package">mail/mutt-devel</filename>.
- Wenn <application>mutt</application> installiert ist,
- wird das Programm mit dem nachstehenden Kommando gestartet:</para>
-
- <screen>&prompt.user; <userinput>mutt</userinput></screen>
-
- <para><application>mutt</application> liest automatisch den
- Inhalt des Benutzer-Postfachs im Verzeichnis
- <filename role="directory">/var/mail</filename>. Wenn
- E-Mails vorhanden sind, werden diese dargestellt. Sind
- keine E-Mails vorhanden, wartet <application>mutt</application>
- auf Benutzereingaben. Das folgende Beispiel zeigt, wie
- <application>mutt</application> eine Nachrichten-Liste
- darstellt:</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/mutt1" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>Wenn Sie eine Nachricht lesen wollen, w&auml;hlen Sie
- die Nachricht einfach mit den Pfeiltasten aus und dr&uuml;cken
- <keycap>Enter</keycap>. <application>mutt</application>
- zeigt E-Mails wie folgt an:</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/mutt2" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>Wenn Sie auf eine E-Mail antworten, k&ouml;nnen Sie,
- wie in &man.mail.1;, aussuchen, ob Sie nur dem Versender
- oder auch allen Empf&auml;ngern antworten wollen. Wenn
- Sie nur dem Versender antworten wollen, dr&uuml;cken Sie
- die Taste <keycap>r</keycap>. Wenn sie dem Versender und
- allen Empf&auml;ngern antworten wollen, dr&uuml;cken Sie
- die Taste <keycap>g</keycap>.</para>
-
- <note>
- <para>Zum Erstellen oder zum Beantworten von E-Mails
- ruft <application>mutt</application> den Editor
- &man.vi.1; auf. Wenn Sie den von
- <application>mutt</application> verwendeten Editor
- &auml;ndern m&ouml;chten, erstellen oder editieren
- Sie in Ihrem Heimatverzeichnis die Datei
- <filename>.muttrc</filename>. Den Editor k&ouml;nnen
- Sie in <filename>.muttrc</filename> mit der Variablen
- <literal>editor</literal> festlegen.</para>
- </note>
-
- <para>Dr&uuml;cken Sie die Taste <keycap>m</keycap>, wenn
- Sie eine neue Nachricht verfassen wollen. Nachdem
- Sie einen Betreff (<foreignphrase>subject</foreignphrase>)
- eingegeben haben, startet <application>mutt</application>
- den Editor &man.vi.1; und Sie k&ouml;nnen die Nachricht
- eingeben. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die
- Nachricht und verlassen den Editor.
- <application>mutt</application> wird dann wieder aktiv
- und zeigt eine Zusammenfassung der zu sendenden Nachricht
- an. Dr&uuml;cken Sie <keycap>y</keycap>, um die E-Mail
- zu versenden. Der nachstehende Bildschirmabzug zeigt die
- Zusammenfassung der E-Mail:</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/mutt3" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para><application>mutt</application> verf&uuml;gt &uuml;ber
- eine umfangreiche Hilfestellung. Aus fast jedem Men&uuml;
- k&ouml;nnen Sie Hilfeseiten mit der Taste <keycap>?</keycap>
- aufrufen. In der oberen Statuszeile werden zudem die
- verf&uuml;gbaren Tastenkombinationen angezeigt.</para>
- </sect2>
-
- <sect2 id="pine-command">
- <title>pine</title>
-
- <para><application>pine</application> wendet sich an
- Anf&auml;nger bietet aber ebenfalls einige Funktionen
- f&uuml;r Profis.</para>
-
- <warning>
- <para>In der Vergangenheit wurden in
- <application>pine</application> mehrere Schwachstellen
- gefunden. Die Schwachstellen gestatteten entfernten
- Benutzern, durch das Versenden einer besonders verfassten
- E-Mail, Programme auf dem lokalen System laufen
- zu lassen. Alle <emphasis>bekannten</emphasis>
- Schwachstellen sind beseitigt worden, doch wird im
- Quellcode von <application>pine</application> ein
- sehr riskanter Programmierstil verwendet, sodass der
- &os;-Security-Officer von weiteren unbekannten
- Schwachstellen ausgeht. Sie installieren
- <application>pine</application> auf eigene Verantwortung!</para>
- </warning>
-
- <para>Der Port <filename role="package">mail/pine4</filename>
- enth&auml;lt die aktuelle Version von
- <application>pine</application>. Nach der Installation
- k&ouml;nnen Sie <application>pine</application> mit dem
- nachstehenden Kommando starten:</para>
-
- <screen>&prompt.user; <userinput>pine</userinput></screen>
-
- <para>Wenn Sie <application>pine</application> das erste Mal
- starten, zeigt das Programm eine Seite mit einer kurzen
- Einf&uuml;hrung an. Um die
- <application>pine</application>-Benutzer zu z&auml;hlen,
- bitten die Entwickler auf dieser Seite um eine anonyme E-Mail.
- Sie k&ouml;nnen diese anonyme E-Mail senden, indem Sie
- <keycap>Enter</keycap> dr&uuml;cken oder den
- Begr&uuml;&szlig;ungsbildschirm mit der Taste
- <keycap>E</keycap> verlassen, ohne die anonyme E-Mail
- zu senden. Der Begr&uuml;&szlig;ungsbildschirm
- sieht wie folgt aus:</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/pine1" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>Nach dem Begr&uuml;&szlig;ungsbildschirm wird das
- Hauptmen&uuml; dargestellt, das sich leicht mit den
- Pfeiltasten bedienen l&auml;sst. Mit Tastenkombinationen
- k&ouml;nnen Sie aus dem Hauptmen&uuml; neue E-Mails
- erstellen, Postf&auml;cher anzeigen und auch das
- Adressbuch verwalten. Unterhalb des Men&uuml;s werden
- die Tastenkombinationen f&uuml;r die verf&uuml;gbaren
- Aktionen angezeigt.</para>
-
- <para>In der Voreinstellung &ouml;ffnet
- <application>pine</application> das Verzeichnis
- <filename role="directory">inbox</filename>.
- Die Taste <keycap>I</keycap> oder der Men&uuml;punkt
- <guimenuitem>MESSAGE INDEX</guimenuitem> f&uuml;hrt
- zu einer Nachrichten-Liste:</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/pine2" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>Die Liste zeigt die Nachrichten im Arbeitsverzeichnis.
- Sie k&ouml;nnen Nachrichten mit den Pfeiltasten markieren.
- Wenn Sie eine Nachricht lesen wollen, dr&uuml;cken Sie
- <keycap>Enter</keycap>.</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/pine3" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>Im n&auml;chsten Bildschirmabzug sehen Sie, wie
- <application>pine</application> eine Nachricht darstellt.
- Die unteren Bildschirmzeilen zeigen die verf&uuml;gbaren
- Tastenkombinationen. Mit der Taste <keycap>r</keycap>
- k&ouml;nnen Sie zum Beispiel auf die gerade angezeigte
- Nachricht antworten.</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/pine4" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>Zum Antworten auf eine E-Mail wird in
- <application>pine</application> der Editor
- <application>pico</application>, der mit installiert wird,
- benutzt. <application>pico</application> ist leicht
- zu bedienen und gerade f&uuml;r Anf&auml;nger besser
- geeignet als &man.vi.1; oder &man.mail.1;. Die Antwort
- wird mit der Tastenkombination
- <keycombo action="simul">
- <keycap>Ctrl</keycap>
- <keycap>X</keycap>
- </keycombo>
- versendet. Vor dem Versand bittet <application>pine</application>
- noch um eine Best&auml;tigung.</para>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="mail/pine5" format="PNG">
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>&Uuml;ber den Men&uuml;punkt <guimenuitem>SETUP</guimenuitem>
- des Hauptmen&uuml;s k&ouml;nnen Sie <application>pine</application>
- an Ihre Bed&uuml;rfnisse anpassen. Erl&auml;uterungen
- dazu finden Sie auf der Seite
- <ulink url="http://www.washington.edu/pine/"></ulink>.</para>
- </sect2>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-fetchmail">
- <sect1info>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Marc</firstname>
- <surname>Silver</surname>
- <contrib>Beigetragen von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </sect1info>
- <title>E-Mails mit fetchmail abholen</title>
-
- <indexterm>
- <primary>fetchmail</primary>
- </indexterm>
-
- <para><application>fetchmail</application> ist ein vollwertiger
- <acronym>IMAP</acronym>- und <acronym>POP</acronym>-Client.
- Mit <application>fetchmail</application> k&ouml;nnen Benutzer
- E-Mails von entfernten <acronym>IMAP</acronym>- und
- <acronym>POP</acronym>-Servern in leichter zug&auml;ngliche
- lokale Postf&auml;cher laden. <application>fetchmail</application>
- wird aus dem Port <filename role="package">mail/fetchmail</filename>
- installiert. Das Programm bietet unter anderem folgende
- Funktionen:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para><application>fetchmail</application> beherrscht die
- Protokolle <acronym>POP3</acronym>,
- <acronym>APOP</acronym>, <acronym>KPOP</acronym>,
- <acronym>IMAP</acronym>, <acronym>ETRN</acronym> und
- <acronym>ODMR</acronym>.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>E-Mails k&ouml;nnen mit <acronym>SMTP</acronym>
- weiterverarbeitet werden. Dadurch ist garantiert, dass
- Filter, Weiterleitungen und Aliase weiterhin
- funktionieren.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Das Programm kann als Dienst laufen und periodisch
- neue Nachrichten abrufen.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><application>fetchmail</application> kann mehrere
- Postf&auml;cher abfragen und je nach Konfiguration
- die E-Mails an verschiedene lokale Benutzer
- zustellen.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Wegen des Funktionsumfangs von
- <application>fetchmail</application> k&ouml;nnen hier
- nur grundlegende Funktionen beschrieben werden.
- <application>fetchmail</application> ben&ouml;tigt die
- Konfigurationsdatei <filename>.fetchmailrc</filename>.
- In dieser Datei werden Informationen &uuml;ber Server
- wie auch Benutzerdaten und Passw&ouml;rter hinterlegt.
- Wegen des kritischen Inhalts von <filename>.fetchmailrc</filename>
- sollte die Datei nur lesbar f&uuml;r den Benutzer sein:</para>
-
- <screen>&prompt.user; <userinput>chmod 600 .fetchmailrc</userinput></screen>
-
- <para>Die folgende <filename>.fetchmailrc</filename> zeigt,
- wie das Postfach eines einzelnen Benutzers mit
- <acronym>POP</acronym> heruntergeladen wird.
- <application>fetchmail</application> wird angewiesen,
- eine Verbindung zu <hostid role="fqdn">example.com</hostid>
- herzustellen und sich dort als Benutzer <username>joesoap</username>
- mit dem Passwort <literal>XXX</literal> anzumelden. Das Beispiel
- setzt voraus, dass es der Benutzer <username>joesoap</username>
- auch auf dem lokalen System existiert.</para>
-
- <programlisting>poll example.com protocol pop3 username "joesoap" password "XXX"</programlisting>
-
- <para>Im folgenden Beispiel werden mehrere <acronym>POP</acronym>-
- und <acronym>IMAP</acronym>-Server benutzt. Wo notwendig,
- werden E-Mails auf andere lokale Konten umgeleitet:</para>
-
- <programlisting>poll example.com proto pop3:
-user "joesoap", with password "XXX", is "jsoap" here;
-user "andrea", with password "XXXX";
-poll example2.net proto imap:
-user "john", with password "XXXXX", is "myth" here;</programlisting>
-
- <para>Sie k&ouml;nnen <application>fetchmail</application>
- als Dienst starten. Verwenden Sie dazu die Kommandozeilenoption
- <option>-d</option> gefolgt von einer Zeitspanne in Sekunden,
- die angibt, wie oft die Server aus der Datei
- <filename>.fetchmailrc</filename> abgefragt werden sollen.
- Mit dem nachstehenden Befehl fragt
- <application>fetchmail</application> die Server alle
- 60&nbsp;Sekunden ab:</para>
-
- <screen>&prompt.user; <userinput>fetchmail -d 60</userinput></screen>
-
- <para>Mehr &uuml;ber <application>fetchmail</application>
- erfahren Sie auf der Seite
- <ulink url="http://www.catb.org/~esr/fetchmail/"></ulink>.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 id="mail-procmail">
- <sect1info>
- <authorgroup>
- <author>
- <firstname>Marc</firstname>
- <surname>Silver</surname>
- <contrib>Beigetragen von </contrib>
- </author>
- </authorgroup>
- </sect1info>
- <title>E-Mails mit procmail filtern</title>
-
- <indexterm>
- <primary>procmail</primary>
- </indexterm>
-
- <para>Mit <application>procmail</application> l&auml;sst sich
- eingehende E-Mail sehr gut filtern. Benutzer k&ouml;nnen
- Regeln f&uuml;r eingehende E-Mails definieren, die
- E-Mails zu anderen Postf&auml;chern oder anderen E-Mail-Adressen
- umleiten. <application>procmail</application> befindet
- sich im Port <filename role="package">mail/procmail</filename>.
- <application>procmail</application> kann leicht in die
- meisten <acronym>MTA</acronym>s integriert werden. Lesen
- Sie dazu bitte die Dokumentation des verwendeten
- <acronym>MTA</acronym>s. Alternativ kann
- <application>procmail</application> in das E-Mail-System
- eingebunden werden, indem die nachstehende Zeile in
- die Datei <filename>.forward</filename> im Heimatverzeichnis
- eines Benutzers eingef&uuml;gt wird:</para>
-
- <programlisting>"|exec /usr/local/bin/procmail || exit 75"</programlisting>
-
- <para>Im Folgenden zeigen wir einige einfache
- <application>procmail</application>-Regeln und beschreiben
- kurz den Zweck der Zweck der Regeln. Die Regeln m&uuml;ssen
- in die Datei <filename>.procmailrc</filename> im Heimatverzeichnis
- des Benutzers eingef&uuml;gt werden.</para>
-
- <para>Den Gro&szlig;teil dieser Regeln finden Sie auch
- in der Hilfeseite &man.procmailex.5;.</para>
-
- <para>Alle E-Mail von <literal>user@example.com</literal>
- an die externe Adresse <literal>goodmail@example2.com</literal>
- weiterleiten:</para>
-
- <programlisting>:0
-* ^From.*user@example.com
-! goodmail@example2.com</programlisting>
-
- <para>Alle Nachrichten, die k&uuml;rzer als 1000&nbsp;Bytes
- sind, an <literal>goodmail@example2.com</literal> weiterleiten:</para>
-
- <programlisting>:0
-* < 1000
-! goodmail@example2.com</programlisting>
-
- <para>Jede E-Mail, die an <literal>alternate@example.com</literal>
- geschickt wurde, im Postfach <filename>alternate</filename>
- speichern:</para>
-
- <programlisting>:0
-* ^TOalternate@example.com
-alternate</programlisting>
-
- <para>Jede E-Mail, die im Betreff <literal>Spam</literal>
- enth&auml;lt, nach <filename>/dev/null</filename>
- schieben:</para>
-
- <programlisting>:0
-^Subject:.*Spam
-/dev/null</programlisting>
-
- <para>Zuletzt ein n&uuml;tzliches Rezept, das eingehende E-Mails
- von den <hostid role="domainname">&os;.org</hostid>-Mailinglisten
- in ein separates Postfach f&uuml;r jede Liste einsortiert:</para>
-
- <programlisting>:0
-* ^Sender:.owner-freebsd-\/[^@]+@FreeBSD.ORG
-{
- LISTNAME=${MATCH}
- :0
- * LISTNAME??^\/[^@]+
- FreeBSD-${MATCH}
-}</programlisting>
- </sect1>
-</chapter>
-
-<!--
- Local Variables:
- mode: sgml
- sgml-declaration: "../chapter.decl"
- sgml-indent-data: t
- sgml-omittag: nil
- sgml-always-quote-attributes: t
- sgml-parent-document: ("../book.sgml" "part" "chapter")
- End:
--->